Zum Inhalt springen

Bruno

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bruno

  1. seit 15.Dezember
  2. Und nicht viel mehr als 3000u/min fahren sonst wird er zum Säufer
  3. Würde ich nicht machen auf dem Bild sieht das so aus als ob bloß die Ölkohle weg wäre. Ich würde mal öfters einen Ölwechsel machen, sieht alles ganz schön verkokt aus:huh:
  4. Kann ich bestätigen das sich die Drosselklappe nach dem Abklemmen der Batterie selbst neu anlernt, Zündung an und 30s warten, dann den Motor starten und im LL laufen lassen
  5. Jawohl, einmal das PD Element ausbauen, schauen ob der Kopf noch in Ordnung ist, dann das Element neu Abdichten und wieder eine Kompressionsprüfung durchführen.
  6. Nicht nur der 3l auch AMF Lupo bzw. Seat Arosa mit dem 1.4TDI hat das 15.000km Intervall. Diese Fzg. besitzen jedoch alle keine Ölstandsanzeige.
  7. Welche Farbe hast du innen? Hellgrau? Keine Sonderausstattung. Bei 180tkm steht der Zahnriemen an. Gelbe Umweltplakette. Also 4500 bekommste bestimmt nicht mehr. Für den Bora aber bestimmt noch weniger
  8. Ich sehe das ähnlich wie Christoph, ich würde mir keinen A2 66KW antun wenn nicht schon der Turbo gemacht wurde bei 200tkm ++, die Folgekosten können schnell den wirtschaftlichen TOD darstellen. Das Zweimassenschwungrad ist da eher kein Problem. Würde mir auch einen 55KW durch den Kopf gehen lassen den kann man auch noch chippen wenn gewünscht.
  9. Jawohl als erstes den PD Leitungssatz wechseln
  10. Eh du das Zeug in den Tank kippst würde ich mal den PD Kabelsatz wechseln
  11. Habe letztes Jahr auch einen Getriebeschade gehabt. Bin von Stuttgart nach Hause noch gefahren 500KM bei mir Ging der 1. GANG und der 3. nicht mehr. Musste bissl die Kupplung quälen sonst ging es aber. Vielleicht hat von deinen Umzugsfreunden jemand ne ADAC Plus Mitgliedschaft Somit würdest du eventuell das Fzg. Preiswerter Heim schaffen können
  12. Einfach die Hitzeschutzbleche untereinander verbinden mit Blechschrauben und das Geld in der Werkstatt sparen.
  13. Dieses Relais gibt es bei unserem A2 NICHT! Wenn er starkt qualmt deutet dieses auf Luftmangel hin, ab und zu hängt bei den 90PS Modellen die Saugrohrklappe und dann springt der Hobel sehr schlecht an und hat keine Leistung. Einfach den Schlach abziehen und mit ner Lampe reinleuchten ob die Klappe zu ist.
  14. Golf mit Steuerkettenproblem, den bekommste ja nie wieder verkauft, dazu noch das ruppige DSG wo bloß die Räder durchgehen, jeder wie er gerne mag.
  15. Aller 60.000km
  16. Bruno

    Ölwechsel 1.4 Tdi

    Habe bei meinem alten VR6 die Schraube immer wieder genommen, ist baugleich mit dem A2 Teil, ist immer wieder dicht geworden und ging mit der Hand reinzuschrauben. Beim A2 hat der Vorgänger das Gewinde der Ölwann beschädigt, da ging nix reinzudrehen, also neue Schraube geholt und trotzdem Mist. Habe die Ölwanne gerade so dicht bekommen, seit dem sauge ich das Öl ab:D
  17. Bruno

    Seitenwindanfälligkeit

    Bei starkem Wind hilft leider bloß 4x4 permanent, da spürt man fast nix vom Sturm.
  18. Doch das geht, einfach eine aktuelle einlegen, kurz warten bis sie eingelesen ist und schon hast du ein fast aktuelles Straßennetz
  19. Ich habe früher Meguin verwendet nach 505.01 Norm, jetzt verwende ich 507.00 von Cartechnic, kostet mich nix deshalb. Wechsel alle 15tkm inkl. Filter P.S Ölmenge 4,3l
  20. Dies ist meiner Meinung nach ein Irrtum, der AMF braucht 505.01 oder 507.00 Norm.
  21. Kommt drauf an wie der Zuheizer geschalten ist, musste mal durchmessen ob er Plus oder Minus gesteuert ist.
  22. Fehlerspeicher auslesen und Stellglieddiagnose geht schneller
  23. Schau mal bitte ob der Kraftstofffilter auch dicht ist.
  24. Startet der A2 trotzdem und läuft?
  25. Ein Lupo hat das Relais weil er eine Kraftstoffvorförderpumpe hat, der A2 nicht, also kein Relais 109 im A2, oder hört ihr die Pumpe bei Zündung ein kurz laufen;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.