Zum Inhalt springen

Lack-Addi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lack-Addi

  1. Zitat von curieux ...Daher vibriert die ganze Kiste von vorne bis hinten... mußt den Audi mal aufbocken und dann laufen lassen vielleicht siehst du dann woher die Unwucht kommt...vielleicht von der radnabe das was nicht richtig zusammen gebaut wurde...oder vom Gleichlaufgelenk der Achse ...
  2. Lack-Addi

    Koppelstange

    nichts zu danken sind eben meine Erfahrungswerte damit....probiers aus kannst bestimmt einiges dir ersparen zu wechseln...
  3. Lack-Addi

    Koppelstange

    das "plong plong" kann auch von den Federn direkt ausgehen die wandern ein bischen dann auf den Federtellern (beim Lenkeinschlag verdrückt es die)und das führt zu solchen Geräuschen...habe auch schon Stabigummis und Koppeltsangen und sogar beide Domlager erneuert und das plong plong war nicht ganz weg...aufgebockt und im Stand Lenkrad frei durchgedreht dann hört man wo es plong macht ...manche hier im Forum haben die Federn deshalb unten mit Fett eingeschmiert das sollte helfen....
  4. Hall allso was taugt für Anfänger bin vor kurzen erst auf die Kugel umgestiegen und habe zuvor nur an Golf III Technik gebastelt, da kam nie eine Lampe im Display aber der A2 ist ja sehr komplex mit seinen ganzen Sensörchen:D... mein Nachbar hat das gute Interface für ca.300€ und hat mir auch schon geholfen mit dem Fehlerspeicher auslesen usw. aber wenn ich es selbest mal auslesen möchte was für ein Gerät/kabel empfehlt ihr mir? ein Handgerät oder ein blaues Kabel mit USB-Anschluß mit Treiber natürlich! bitte um Antworten...dankeschööööööööön gutes Nächtlie
  5. Hallo,mit dem ausgeliehenen Werkzeug geht das bestens!!! Ich habe die Lager auch schon gewechselt,habe fast den ganzen Samstag gebraucht weil die untere Achsschenkelverbindung zum Radlagergehäuse sich nicht lösen ließe,man braucht einen 40 Torx aber nur 2cm lang und einen entsprechenden Torxbithalter der den Bit im rechten Winkel festhält sonst bekommt man die 18 Mutter nicht gelöst und die dreht sich der ganze Konus mit,gibt es von Hazet (Torxbithalter) oder man nimmt einen 6mm Ringschlüssel treibt das abgesägte Bit (2cm) hindurch und kann somit arbeiten und gegenhalten!(Ich hatte auch anschweißen probiert aber immer wieder abgebrochen!) dann die Achswelle mit einen großen Abzieher (dreiarmig) zurückdrücken und alles weitere wie im Video oben beschrieben!!! Geht echt super! Die neuen Radlager vorher ins Eisfach über Nacht legen(Material zieht sich zusammen), somit flutscht es dann spielend beim Einpressen hinnein! Achswelle wieder einkleben (mit Loctite) und einstecken. Achswellenmutter außen mit 120Nm anziehen nicht vergessen. Viel spaß und gutes gelingen...
  6. okay dank dir (Hell Soldier) das beruhigt mich...na dann muß ich mir auch keine Gedanken machen sonst läuft er ja auch prima....
  7. Hallo,lese immer die Traumwerte von 5,7 Liter im Durchschnitt meiner braucht so 6,5 - 7 Liter ist das noch normal? ich weiss nicht ....fahrweise ist ganz easy tippe das Gaspedal nur kurz an... sonst nichts im Fehlerspeicher drin...
  8. danke für die Tipps...werde mal alles weiter Beobachten und wie schon oben geschrieben werde mal die Ladespannung messen...zZt. funktioniert alles wieder und es blinkt auch nichts mehr aber vielleicht ist es der wechsel auf die kalte jahreszeit:confused: wäre schon komisch...? werde auch die Batterie laden... muß man beim Batterie laden alles abklemmen oder kann man die Polanschlußklemmen dran lassen??? ...
  9. danke für die Tips...werde mal den Fehlerspeicher auslesen...Starten tut er wie immer... habe nur bedenken wenns mal nicht mehr ausgeht ,daß er über Batterie läuft und diese leer zieht...schönen sonntag noch
  10. Ich hab es auch in einer freien Werkstatt machen lassen für 180,-€ Arbeitslohn und die Teile hab ich selber bestellt alles von "Contitech"und Wasserpumpe von HEPU und Keilrippenriemen Conti ,auch zusammen so ca. 300,-€ und läuft bestens...!!war höchste zeit die Spannrolle hatte schon Qerrisse!!! sagte der Meister...bei km Stand 103.000km also lieber zeitiger wechseln!!!
  11. Hallo alle zusammen,habe seit kurzer Zeit ein Problemchen,wenn es kalt ist (Außentemperatur so ca. unter 7°C) blinkt beim Fahren die Kontroll-Lampe der Batterie (rechts im Kombi) so dann nach ca.3km ist es wieder weg , aber bei wärmeren Temperaturen blinkt nichts,was kann das sein vielleicht LIMA-Regler tauschen? alle Kabel sind fest vielleicht Kabelbruch wenns kalt ist zieht sich eins zusammen?und ...dann bei Motorwärme gibt es wieder Kontakt....? könnte ja den Regler tauschen gibt es ja schon für 15€ bei Ebay ... Was meint ihr hat jemand Erfahrung damit gehabt habe im Suchsystem nicht weiter gefunden. Danke für Hinweise...
  12. also mit dem T4 HBZ von oben "A2-E" kann ich nur bestätigen ...hatte ich auch mal das Problem die bremsen diagonal !!! bei mir war der HBZ undicht Manschetten innen drin gewechselt und geht bis heute....
  13. an was kann der hohe Spritverbrauch noch liegen wenns die Drosselklappe nicht ist?
  14. heißt auch Impulsgeber ...schönes weekend:cool:
  15. Hallo also das blöde Ruckeln /Drehzahlabfall mit Kopfnicken inklusive!!! hatte ich auch und nach fehlersuche und auslesen(16706 Motordrehzahl G28 kein Signal,zeigt es nur sporatisch an auch manchmal gar nicht!) wars bei mir der untere Kurbelwellensensor ( Nummer:030957147 AB)der ne Macke hatte (ist auch bei Audi bekanntes Problem)kostet org. Audi so 60,-€und ist einfach selbst zu wechseln ist aber fummelei weil man nicht sieht wo geschraubt wird, ist hinten unten am Motor zwischen Getriebeglocke und Motorblock wird mit Impus befestigt,und wird einfach mit Stecker angesteckt (ca.1/2Stunde Arbeit habs auch geschafft auch ohne Hebebühne nur bischen Aufbocken zum drunter legen ...) seitdem wechseln ist nichts mehr, läuft ohne Ausssetzer....
  16. ...zwischen Hauptfeder und unteren Federteller einfach bischen fetten,weil die Federn sich beim verdrehen auch verwinden und somit manchmal kurz ruckartig hin und her wandern auf unterer Federtellertaufnahme (war bei mir so)
  17. oder die Stabi-Gummis sind am "KLONG" dran schuld!!! hier vielfach beschrieben(Stabi do it your self rep.) habe meine auch gewechselt und Klong war weg!
  18. so macht A2 Forum spaß mit Jim Lovell s Lied zum Mitsingen;) siehe oben...
  19. Hallo...."6Q 0411 314 /P )werden 16mm (VAG)"die gibt es für ca. 5 Euro schon beim freundlichen sofort zum mitnehmen (sind die vom Polo) hab s auch so gemacht und seitdem ist Ruhe....also alte Kunsstoff-Buchsen entfernen und neue 16mm Gummis drauf und Stabi ausrichten und Unterlegscheiben draufgeschweißt gegen das verrutschen des Stabis!
  20. hab es für 280,-€ machen lassen bei 103.000km(Arbeitszeit freie Werkstatt) +Material Wapu und Riemen und alle Umlenkrollen und Keilrippenriemen außen auch mit Kühlflüssigkeit Neu G12 so 170,-€ dazu Mein Tip dazu:Werkstattmeister hat mir die Spannrolle gezeigt diese war schon eingerissen und wäre fast zersprungen!!!d.h.Motorschaden!!! also lieber bei 80.000-90.000wechseln!
  21. AUUUU -Backe ein großes Loch im ALU ,das tut schon weh:( aber das müßte schon zu Reparieren sein,so wie es "famore" schon sagte:"Ich würde vom Baumarkt oä ein Alublech besorgen und bei einem Firma mit Biega/kantmaschine das Biegen lassen. Schablonen vorher anfertigen. Dann mit Sikaflex und Nieten das Teil befestigen oder Alu-Punktschweißen lassen (Schlossereibetrieb)...und gut ist:" Gute Karosseriedichtmasse mit PU Aushärtung geht dafür bestens! der Tüv sagt solange nichts solange der Rahmen nicht beschädigt ist! Es ist glaub ich das Bodenblech...also geht da so ne günstige Reparatur viel Spaß dabei...das wird schon wieder Kopf hoch:)
  22. hallo, wenn die Kupplung verschlissen ist dann kommt auch das Ausrücklager/Drucklager in Betracht für deine Klackergeräusche, ist bestimmt so bei deiner KM -leistung ,auch ein intervallartiges pulsieren auf dem Kupplungspedal ist denkbar (halt einfach beim Fahren den Fuß leicht drauf wenn du dann was spürst ist es das Lager) Also Kupplung und Ausrücklager gibt es bei Ebay&Co.sehr günstig und ich würde dir eine freie Werkstatt empfehlen die bauen die Kupplung für ca. 300,-€ ein und den Simmerung für Flanschwelle vom Getriebe mit wechseln!!! ist nicht teuer wird aber auch mal schnell undicht und dann kannste die ganze arbeit nochmal machen ...Viel spaß...
  23. übrigens das sind die Gummis wie Dieter es beschrieben hat vom POLO...natürlich ....6Q0411314P danke....
  24. Habe jetzt selbst repariert...., Weil ich dachte,daß "KLONG KLONG" kommt vom Domlager (verdrehte Feder ,festes Lager usw.) habe ich diese gewechselt mit Wälzlager komplett (Kosten ca.50€ Ebay) Koppelstangen gleich mit wechseln bietet sich an.(Kosten so ca.18€ bei Ebay) ...und mit dem Stabilagern habe ich es wie folgt gemacht (wie hier schon gelesen Danke für den sparsamenTIP!) also Schellen lockern und abnehmen und Stabistange ist nun locker kann aber nicht herausgenommen werden weil noch einige Anbauteile stören muß auch nicht raus!alte Gummis abnehmen und die Kunststoffhülsen mit einen Schraubenzieher kaputtschlagen(waren spröte und gerissen) danach entrosten (Drahtbürste) mit schwarzer Rostschutzfarbe behandeln1x reicht,nach trocknen neue Gummis mit 16mm (hier die Teilenummer:6Q0411314P kosten ca.4-5€) aufstecken zuvor etwas fetten geht dann leichter zum montieren und der Stabi gleitet besser in den Führungen(er verdreht sich nämlich beim Lenkeinschlag). Dann die Hülsen wieder zusammenschrauben,geht etwas strenger weil die Gummis auf 16mm kein Spiel zulassen Stabi ist ja 18mm! Danach Stabi ausrichten (rechts und links messen am Motorträger oder anderen Bezugspunkt suchen muß R und L gleich sein!) Jetzt zwei zuvor vorbereitet Unterlegescheibe mit Innenmaß 18mm 1xaufsägen und verdrehen so daß sie über den Stabi passt und dann wieder zusammen drücken daß wieder eine Scheibe entseht.Am Gummilager anlegen und festschweißen! A2 muß dafür aufgebockt werden, so daß Achse frei ist und nicht belastet wird Räder wegnehmen! bei Schweißarbeiten Gummimanschetten feuerfest abdecken und Sprühflasche bereitstellen und sofort immer abkühlen sonst versenkt der Gummi!!! Habe Probefahrt gemacht und das "Klong" ist weg so und nicht anders ...kann ich nur weiter Empfehlen...;)ist die günstigste und schnellste Variant und wenns wieder mal klappert einfach nur die Gummis wechsel kosten ja nur 5,-€ ...
  25. Hallo gibt es für KATALYSATOR KAT AUDI A2 1.4 16V 55kW 75PS AUA BBY 00-05 242,-€ schon bei Bandel Onlineshop in Ebay(mit Versand)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.