Zum Inhalt springen

ingobingo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ingobingo

  1. Ich würde ihm anbieten, das Material zu zahlen. Das ist ins Auto gewandert und das wieder rauszubauen wäre ja Irrsinn. Die Arbeitszeit sollte er sich selber ans Bein nageln, weil eigene Idiotie.
  2. ingobingo

    Motorhaube zerlegen

    Alternativ mit dem Hochdruckreiniger von der Seite schräg draufhalten, dann schießt man den Dreck zur anderen Seite raus. Aber vorher prüfen, ob die Wasserabläufe über dem Motor frei sind!
  3. Wenn man bei den sonstigen Angeboten auf der Seite mal schaut, wird einem aber auch ganz anders. Wischerblätter 39 EUR, neue Batterie 209 EUR... ich dachte das wären Angebote!? Selbst wenn man das mit Einbau rechnet, ist das schon hart.
  4. Ich nehme den Thread und die defekte Kofferraumleuchte meines A2 dann mal zum Anlass, das 4000k Set von Hypercolor zu bestellen. Bin ja mal gespannt... Der Händler muss sich vermutlich auch wundern, dass plötzlich so viele Sets für den A2 nachgefragt werden. *g*
  5. "Entsafed" "entsafet"...na zumindest wussten alle was gemeint ist, selbst wenn zuerst an leckere Getränke gedacht wurde. ;-) Solange die Tür noch normal schließt und öffnet, lass ich einfach mal alles wie es ist. So wie ich die Fotos aus dem Wiki sehe, lohnt es sich nicht, irgendwie am Mikroschalter selber was basteln zu wollen. Wenn man eh die ganze Tür von innen offen hat, kann man das Schloss besser gleich tauschen.
  6. Moin, ich habe bei meinem A2 den Effekt, dass die Beifahrertür laut Eintrag im Fehlerlog nicht entsafet. Ich sehe auch in der Anzeige nicht, wenn die Tür geöffnet wird. Die ZV öffnet und schließt aber einwandfrei. Was ist denn da kaputt? Kabelbaum gebrochen? Falls ja, wie kommt man da sinnvoll ran?
  7. Ich hab heute noch mal den Öldeckel abgehabt und da ist richtig schön hellbrauner Schmodder drunter. Kurzstreckenauto halt. Was mich aber verwundert hat, ist der recht starke Abgasgeruch bei laufendem Motor und abgenommener Haube. Kanns also auch hier schon so weit sein, dass da Abgas ins Öl durchpfeift und man das insbesondere bei offenem Öldeckel sehr deutlich riecht?
  8. Da ist m.E. was dran. Ich merke es zuerst am Verbrauch. Der steigt bei ordentlich Kurzstrecke an. Einmal zwischendurch eine längere Strecke auf die Bahn und die Wochen danach ist der Verbrauch auch bei Kurzstrecke deutlich geringer. Nebenbei geht Vmax auch wieder um einige km/h nach oben, wenn er freigepustet ist.
  9. Bei mir klackert es hauptsächlich im kalten Zustand bei geringen Drehzahlen. Ich hab bisher eher gedacht, dass die Hydrostößel nicht mehr so doll sind. Ansonsten war ich zu Anfang etwas erschrocken, wie laut der AUA ist bzw. auch gerade die Rattergeräusche auftauchen. Der vorher bewegte 1,8er mit 75 PS im Vento wirkte da völlig anders. Bei der ersten Autobahntour bin ich nicht über 130, weil ich dachte, es müsste gleich alles auseinanderfliegen. Der Lärm bei höheren Drehzahlen hört sich mit hochoktanigerem Sprit etwas weniger schlimm an, weswegen hier normalerweise Super Plus getankt wird.
  10. Das sollte auch nicht böse gemeint sein. Nur wirst du vermutlich von deinem Produkt überzeugt sein und vermutlich eher zum Produkt raten und nicht davon ab. Zumindest wenn das Geschäft laufen soll. Wenn ich 600 EUR für so ein Gerät ausgebe, dann rechnet sich das hier nach ungefähr fünf Jahren, wenn ich mal so den Webseiten mit E85-Rechnern glaube. Das Auto wird jetzt 12. Also bevor es sich überhaupt rechnet, müsste das Auto 17 werden und der Preisunterschied zwischen Benzin und E85 müsste zumindest gleich bleiben. Insofern gibt es - wie halt in meinem Fall - sicherlich Situationen, wo sich die Sache schlicht und einfach nicht lohnt. Und das siehst du vermutlich etwas anders als ich. Darauf wollte ich hinaus.
  11. Der Mann aus der Praxis verkauft und verbaut die Dinger. Insofern würde ich ihn jetzt also nicht als unabhängige Quelle sehen.
  12. Du rüstest selber um, damit ist das für dich preislich natürlich besonders attraktiv. Aber wenn ich hier mehrfach von sterbenden Spritpumpen lese, dann macht mich das doch eher nachdenklich. So viel kann ich gar nicht fahren, dass ich die Umrüstung wieder reinhole und dann noch die Risiken abdecke.
  13. Ich hab hier die Batterie mal etwas aufgefüllt. Ist auch noch von 2001, bisher aber problemlos. Das grüne Auge ist irgendwie nicht wirklich funktionabel. Die kleine Kugel hakt ziemlich. Keine Ahnung, ob die tatsächlich mal durch die Flüssigkeit nach oben gedrückt wird. Nachfüllen mit destilliertem Wasser ist allgemein eher nach Gefühl passiert, aber bisher hab ich auch noch nicht nachgemessen, wie es mit der Spannung aussieht. Das Ctek dranzuhängen ist immer etwas schwierig. Bisher war ich noch zu faul, die Batterie auszubauen und da wo das Auto steht, ist leider kein Stromanschluss. Na mal schauen, bisher muckte die Kugel ja nicht in Sachen Batterie.
  14. Schön, dass noch ein Bremer dazu kommt. ;-)
  15. Demnach ist mein 2001er A2 1,4 Benziner noch 3500 EUR wert - trotz ziemlich guter Ausstattung inkl. OpenSky und diversem anderen Zubehör. Halte ich für etwas arg niedrig.
  16. Was muss man eigentlich machen, um für den A2 1,4 im Jahr 1800 EUR an Versicherung zu zahlen? Das klingt selbst bei Vollkasko ziemlich heftig. Ansonsten sind die Stoßdämpfer sicherlich noch lange nicht dran, wenn der A2 grad mal 57 tkm gelaufen hat.
  17. Irgendwie halte ich das ganze Konzept für nicht durchdacht. Man müsste das Ding ja ständig wieder rausnehmen, damit es keine Beine bekommt. Für Winterfrost und Sommerhitze ist es auch nicht gemacht. Dazu bräuchte es also irgendwie eine Quick-Out-Halterung und damit sieht das alles schon wieder bescheiden aus.
  18. Beim Aufbocken scheitert es schon. Ich werde mal den Versuch starten, den Rest nach unten durchzuschieben. Wenn das nicht klappt, bleibts bis zur nächsten Inspektion so. Ob der Ölstandssensor funktioniert, hab ich keine Idee. Ich hoffe es mal. ;-) Diagnosekabel ist zwar vorhanden, aber keine passende Software. Muss ich mich auch noch mal drum kümmern. Danke auf jeden Fall für die Vorschläge.
  19. Dazu muss man gar kein Enthusiast sein. Ich hab gerade meine Versicherungsrechnung fürs nächste Jahr bekommen. Es gibt wohl kaum ein so preiswertes Auto. Zudem: jedes neue Auto kostet wieder ordentlich Geld und warum sollte man das ausgeben, wenn das alte Auto wunderbar seinen Dienst tut? Insofern also alles ganz rationelle Gründe. Solange der A2 hier läuft, ihn niemand kaltverformt oder klaut, so lange denke ich nicht an ein anderes Auto. Und bei einem Neuwagen müssen sowieso ordentlich Rabatte sein, um den Wertverlust auszugleichen. Dann lieber Jahreswagen oder junge Gebrauchte. Wenn schon.
  20. Moin! Nun hatte es auch bei mir den Ölpeilstab erwischt. Kurzer Blick ins Forum, das abgebrochene Teil stört nicht, also auf zum Freundlichen und einen neuen gekauft. 19 EUR! Die nehmens aber auch... Alten raus, neuen rein...passt nicht. Beide Teile nebeneinander gehalten und... tja, bei mir ist nicht nur der letzte Zentimeter abgebrochen, sondern ein etwa 10 cm langes Stück. Das steckt drin und lässt sich nicht in die Ölwanne durchschieben. Wie bekomme ich das raus? Die Hinweise vom Händler waren nicht sehr hilfreich. Und warum muss sowas eigentlich immer im Winter passieren? ;-) Gruß, Ingo
  21. Hier gabs dann auch Donnerstag die neue Plakette für die Kugel. Als geringer Mängel wurde der abgelaufene Verbandskasten genannt. Auto also mängelfrei laut TÜV. Bei 128.000 km sehr schön.
  22. Passend zum goldenen Oktober mit 22°C wurden hier auch die Winterschlappen aufgezogen. ;-) Der lokale Reifenhändler hatte mir beim Aufziehen der Sommerreifen schon deutlich gemacht, dass er meine bisherigen Winterreifen nicht wieder aufziehen würde. Okay, ich gebs ja zu, Herstellungsdatum 2002 ist doch etwas alt... ;-) Sahen aber zumindest noch gut aus, nicht rissig. 155er, damals noch direkt vom Audi Autohaus. Ich hatte etwas im Netz geschaut, bin dann auch recht schnell beim Conti TS850 gelandet - in 165/65R15, um die originale Stahlfelge weiter nutzen zu können. Fährt sich im Vergleich zu den Sommerreifen auf Alus irgendwie deutlich leiser. Und nein, die Sommerreifen sind bisher nur vier Jahre alt. Bezahlt hab ich 79,50 pro Rad inkl. Altreifenentsorgung, Wuchten und Montage. Händler war hier reifen.com, da die passenderweise eine Filiale in relativer Nähe haben. Gelagert wird selber in der Garage, immer zwei Räder übereinander gestapelt. Und nächste Woche ist dann der TÜV dran...
  23. Moin, mir fiel im Diagnoseprotokoll die Meldung 00818 030 Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus Status: statisch auf. Ich hatte mal ein paar Threads zu Klimathemen durchgeschaut, aber jetzt nichts dazu gefunden. Welcher Geber ist gemeint, wo sitzt der, was genau tut er und wie tausche ich ihn? Jemand eine hilfreiche Idee? Zudem werden noch V68 als blockiert, G112 unterbrochen, G92 unterbrochen und G143 als unterbrochen angezeigt. Allerdings ist dies alles mit "sporadisch" gekennzeichnet und laut den Infos aus dem Stellmotor-Thread sind sporadische Fehler dort nicht unnormal. Danke, mfg, Ingo
  24. Was hat der Spaß nun gekostet? Meine Kupplung ist beim Anfahren auch manchmal etwas "schwierig", irgendwann kommt das hier auch mal auf mich zu...
  25. Alle drei Monate Öl und Filter? Fährst du mehr als 60 tkm im Jahr?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.