Zum Inhalt springen

ingobingo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ingobingo

  1. Die haben oftmals von der Firma aber auch Vorgaben, wo sie zu tanken haben oder z.B. eine Tankkarte einer bestimmten Kette. Wenn ich mir in der Firma ein Poolfahrzeug mitnehme, darf ich bei Shell tanken und m.W. auch noch bei Avia mit der Karte. Das wars. Ich kann natürlich auch auf eigene Kosten woanders tanken, muss mir das aber nachher mit Quittung extra wieder zurückholen. Also wird da getankt, wo die Firma es gerne möchte.
  2. Zum Glück fahren wir A2 und keinen Ami-Schlitten. ;-) Zum Jahresbeginn gabs jetzt einfach mal ausnahmsweise 32 Liter der teuren Super-duper-ultra-Plörre von ARAL für 1,56 EUR/l - was man zwei Tage vorher für E10 bezahlt hätte. Am Ende ist es zumindest für mich egal. Die Kugel ist so sparsam und ich fahr nicht genug, als dass die Spritkosten-Unterschiede eine nennenswerte Summe ausmachen. Wenn man wochentags abends zwischen 18 und 20 Uhr tankt, landet man meist in der günstigsten Tankzeit und falls nicht, hat man ein oder zwei Euro zu viel bezahlt. Wayne.
  3. Das ist für mich etwas weit weg, um Altteile zu entsorgen. ;-) Ich werde aber mal schauen, hab eh noch Sachen für den lokalen Wertstoffhof. Die werden das schon nehmen oder mir verraten, wo ich es loswerde.
  4. Das hilft mir jetzt unglaublich weiter. ;-)
  5. Wie entsorgt man denn die alten Dämpfer fachgerecht? Da steht ja was von Entsorgungsvorschriften drauf...?!
  6. Was die Gleichteilestrategie angeht, sind das aber doch in der Hauptsache Dinge, die dem Hersteller nützen, um Produktions- bzw. Entwicklungskosten zu senken. Am Ende läuft das doch wieder so, dass für den Kunden die Teile eben keine Gleichteile sind. Wie schon gesagt wurde, nimmt Elektronik zu - und da reicht es ja eben schon, wenn Teile unterschiedliche Firmware haben. Was hilft es denn dem Kunden, wenn Steuergerät A und B von der Hardware her baugleich sind, wenn man selber die Firmware darauf nicht ändern kann? Nichts. Sobald der eigentliche Hersteller es nicht mehr liefert, ist Ende. Mal abgesehen davon, dass es ja auch darum geht, sich Ersatzteile leisten zu können. Wenn die Teile halt von Jahr zu Jahr teurer werden, dann haben die Kunden auch nicht mehr viel davon, wenns das Teil noch länger gibt und sich die Anschaffung aber wegen des immensen Preises schlicht nicht lohnt. Wenn dann noch Arbeitslohn dazu kommt, siehts eh düster aus. Für das Geld, was ich wohl zahlen darf, um mein Sommerauto neu lackieren zu lassen, könnte ich das selbe Auto noch mal daneben stellen. Und da gehts eher weniger um schönen Lack, sondern die Erhaltung. Nebenbei gibts da (Golf Cabrio) zum Glück Karosserieteile von Drittanbietern. Dort ist nämlich das Problem schon ganz akut, dass es bestimmte Teile schlicht nicht mehr gibt.
  7. Lohnt sich ja fast, die Stellmotoren jetzt zu kaufen und auf Lager zu legen, wenn die im Preis so deutlich nach oben gehen. Irgendwann sind sie schließlich auf jeden Fall fällig. :-/
  8. Beim Freundlichen hats hier gerade vorletzte Woche 40,38 EUR fürs Wechseln plus 13,65 EUR fürs Öl gekostet. Keine Idee, ob es sich da noch lohnt, zur freien Werkstatt zu fahren.
  9. Das Ventiltickern gibts hier beim AUA auch. Hört auf, sobald die Temperaturanzeige langsam hochgeht und die Drehzahl mehrfach kurz an die 3000 Touren kam. Wenn ich mal eine längere Autobahnstrecke zügig unterwegs war, hab ich die Wochen danach das Geräusch nicht, bis es langsam wieder zunimmt.
  10. Okay, ich werd den Schrauber um die Ecke mal drauf ansetzen.
  11. Das hier sieht für mich als Laie irgendwie so aus, als wäre da mehr als nur das Gummi ziemlich am Ende. Oder reicht es auch da noch, die Rostreste runterzupulen und das Gummi zu tauschen? Die Kugel "klonkt" in den letzten Tagen vernehmlich und vor allem zunehmend häufiger.
  12. Sind die Gummidinger an den hinteren Stoßdämpfern überhaupt TÜV-relevant? Hier hat der TÜV drauf hingewiesen, aber auch deutlich gemacht, dass das kein Problem ist, solange die Dämpfer selber dicht sind. Falls die Aussage Glück war, müsste ich ja vorm nächsten TÜV auch mal schauen, dass da was gemacht wird.
  13. Auch wenn "Klima immer an" vielleicht bequem ist, könnte es aber mit zum Problem beitragen. Die Feuchtigkeit im Klimasystem bleibt ja auch immer schön drin. Wenn ich mal die Klima bis zum Abstellen anlasse, gibts beim nächsten Start erst einmal gewaltig beschlagene Scheiben, bis dann die neue, klimatrockene Luft das wieder weggepustet hat. Mach ich schon einige Minuten vor dem Abstellen die Klima aus, kommt kein Beschlag beim nächsten Start. Nebenbei seh ich den Sinn nicht, ständig mit Klima durch die Gegend zu orgeln, solange es eben nicht heiß oder beschlagen ist.
  14. Zumindest die Stoßstange wurde hier zusammen mit der Haube problemlos lackiert, nachdem ein Nachbar beim Fahrrad ausladen das Fahrrad auf dem A2 ablegte... Aber gegen Bordsteine ist eh alles machtlos. Der Lack an der Schürze ist eigentlich recht zäh, was Steinchen und ähnliches angeht. Ebenso zäh wie eine Folie, d.h. im Falle einer Schramme ist Folie und Lack hin. Halte ich für keine sinnvolle Idee.
  15. Funkuhr? Hmm...also darf man dann im Auto auch noch Zeitzonen einstellen? Und was macht man außerhalb der Reichweite von DCF77? ;-) Vermutlich kommt sowas in Zukunft per Internet. Positionsbestimmung und anhand dessen dann automatisch korrekte Uhrzeit. Nur nicht mehr im A2.
  16. Wenn ich ihn denn tauschen könnte. Der Rest steckt ja unten noch drin. Und bis zur nächsten großen Inspektion bleibt das auch so. Ist zumindest eine unsinnige Konstruktion, hätte man genauso aus Metall bauen können. Mich nerven momentan eher die dämlichen Mikroschalter in den Schlössern. Heckklappe, Beifahrertür, scheinbar auch langsam die Tür hinten rechts, so langsam wirds störend. Ist auch alles eine riesige Fummelei, da was zu tauschen.
  17. Naja, beim selben Händler auf der Homepage direkt gibts ihn für 51 EUR plus Porto... macht 56,40 ;-) Original Audi A2 Wischerarm vorne 8Z1955407E-8Z1955407E Was kostet das Teil denn normalerweise?
  18. Gibts sowas fertig? Ich bin nicht so wirklich der Platinenbastler... Als Cam hab ich momentan diese namens GS9000 im Auge. Im Test hat zwar die Rollei DVR110 gut abgeschnitten, aber die ist deutlich teurer und bei der GS9000 gefällt mir, dass man Strom am Fuß anklemmt und den Fuß dann dauerhaft im Auto lassen kann.
  19. Kabel zum Spiegel ist kein Problem, aber die Cams arbeiten ja mit 5Volt. Also entweder baut man irgendwo die Innereien des Zigarettenanzünder-Adapters mit ein oder man findet eine Cam, die 12 Volt mag. Ich hab die Innenbeleuchtung auf LED umgebaut, insofern wirds mit dem Strom eher kein Problem. Ich weiß aber auch nicht, wie viel Platz hinter der Konsole mit der OSS Bedienung und den Lampen da noch ist.
  20. Moin, ich hatte gesehen, dass hier schon ein paar Leute mit den GoPro Kameras rumexperimentiert hatten, aber ich wollte eigentlich eher mal schauen, wie aufwändig es wäre, eine "Dash Cam" sinnvoll zu betreiben. Also Einbauort irgendwie vor dem Innenspiegel bietet sich an (gibts welche zum an den Spiegel bauen?), aber woher Strom nehmen? Die Dinger brauchen meist 5V, wie bekomme ich am einfachsten 5V da oben hin? Der Zigarettenanzünder ist durchs Handy belegt, welches auch als Navi genutzt wird. Ich spaßeshalber auch mal mit dem Handy eine Runde gefilmt, aber das ist eher recht umständlich. Am liebsten wäre mir eine unauffällige Cam, die auch im Auto verbleiben kann. Wer hat denn da schon mal was gebaut? Gruß, Ingo
  21. ingobingo

    Treffen im Norden?

    Kohltour in CUX klingt gut. ;-) Bremen erlaubt übrigens in der Umweltzone die Zu- und Abfahrt zu den City-Parkhäusern.
  22. Gibts dafür schon irgendwo eine laienkompatible Anleitung? Hier hakelt es manchmal zwischen 2. und 3. Gang etwas und da kam mir das schon länger mal in den Sinn...
  23. Doch, gerade da! Dürfte die "sicherste" Art und Weise sein, auf der Autobahn eine Panne zu haben. Es rauscht schließlich nicht die ganze Zeit jemand an einem vorbei, sondern alle müssen brav hinter dir warten. ;-)
  24. Hat jemand grad die Teilenummer der Schraube, die im Fahrer-Fußraum die Ablage für den Kupplungsfuß oben verschraubt? Danke!
  25. Zumindest hier war der Tausch von Riemen und WaPu letztes Jahr äußerst sinnvoll. Danach waren nämlich die leichten Kühlwasserverluste weg, die wohl durch eine nicht mehr ganz dichte WaPu ausgelöst wurden. Getauscht wurde nach 11 Jahren und 120 tkm. Ich hatte mir allerdings die alten Teile nicht mitgeben lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.