-
Gesamte Inhalte
257 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ingobingo
-
Moin, so langsam muss ich dann doch mal in den sauren Apfel beißen und die Kupplung muss getauscht werden, nachdem das Anfahren jetzt nur noch Ruckelei klappt und man mit drei Personen im Auto an der Ampel lieber erst bei über 2000 Touren langsam von der Kupplung geht... Die Werkstatt um die Ecke verbaut Teile nach Wunsch. Den Kupplungssatz für den A2 gibts von LuK, Sachs, Valeo und NK. Preislich anscheinend in genau der Reihenfolge. Gibts merkbare Unterschiede? Oder ists am Ende egal?
-
Wenn man den ganzen Krams eh machen lässt, tauscht man aber doch gleich sowieso die Dämpfer mit und nicht nur die Hüllen. Schließlich ist die Arbeitszeit teuer und nicht die Dämpfer. Also kann man auch mit kaputten Hüllen fahren, bis die Dämpfer hin sind. Hin sind die irgendwann eh. Und es wäre dämlich, jetzt die Hüllen zu tauschen und dann in zwei Jahren oder so die Dämpfer.
-
Der Kompatibilitätsmodus wirkt sich aber ausschließlich auf Programme aus, nicht auf Treiber. Wenn ein Treiber nicht will, gibts keine weiteren Möglichkeiten, den zum Laufen zu bringen.
-
Mit exakt dem Fehlerbild war es hier nicht der Sensor selber, sondern das Thermostatgehäuse, bei Audi auch "Flansch" genannt. Der Sensor sitzt dann nicht sauber und verliert zeitweise den Kontakt.
-
Bei heutigen Kreuzfahrtschiffen werden übrigens die Decks und der Rumpf selber normalerweise weiterhin aus Stahl gebaut. Nur die obersten Deckaufbauten sind aus Alu, d.h. die Bereiche, die sich teilweise noch oberhalb der Brücke befinden. Die Kabinen selber sind dann allerdings wieder aus Alu-Profilen in der Basis.
-
Da ist mal was in der Nähe los und schon zickt die Gesundheit... *grml*
-
Und hier spinnt die Gesundheit. Schon der zweite Migräneanfall in zwei Tagen heute. Da bleib ich morgen dann lieber zu Hause... Teilnehmerliste: -A2magica (1 Person) -seinlelektriker (1 Person) -Durburz (1 Person) -Kuestenbazi (2 Personen) -Karat21 (1 Person) -ingobingo ( 1 Person ) -Tobucu ( 1 Person) -3L Alu Oldie ( 1 Person) -TiGer71 (2 Erw, 2 Kinder) -Phoenix A2 (1 Person) -DerWeißeA2 (1 Person)
-
Echt? Und dann kaufen die grad Diesel? Man kann ja nun einige Vorteile für Diesel sehen, gerade auch bei den langen US Strecken mit relativ niedrigem Tempo. Aber am Ende sind das Vorteile wie "Geld sparen", aber doch kein besonderes Umweltbewusstsein!?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
-A2magica (1 Person) -seinlelektriker (1 Person) -Durburz (1 Person) -Kuestenbazi (2 Personen) -Karat21 (1 Person) -horch 2 ( ? ) -ingobingo ( 1 Person) -Tobucu ( ? ) -3L Alu Oldie ( ? )
-
Bremen ist zum Glück ein Dorf und die Mehrzahl der Läden, bei denen hier das Audi Logo draufklebt, gehören eh einer Kette. Die Chance ist also groß, dass wenn das Auto auch schon vorher hier in der Stadt unterwegs war, dass es dann bei einem der Läden dieser Kette gewartet wurde. ;-)
- 11 Antworten
-
- kilometerstand
- laufleistung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was sagen die sonstigen Infos zum Fahrzeug denn? Wie viel Kilometer werden denn überhaupt angezeigt? Irgendein Servicebuch vorhanden? Man kann auch bei den lokalen Audi Werkstätten mal fragen, ob die einen Blick in die Fahrzeughistorie werfen. Da würde man dann relativ genau sehen, was gemacht wurde - wen denn was bei Audi gemacht wurde.
- 11 Antworten
-
- kilometerstand
- laufleistung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wurde bei der letzten Inspektion der "Flansch" des Thermostaten getauscht, da laut Freundlichem der Thermostat da wohl nicht mehr richtig drin saß. Der Thermostat und der G2/G62 seien okay. Das Fehlerbild war allerdings wie im Ausgangsposting, d.h. er ging schon mal auf 90°C, fiel aber auch mitten auf der Bahn plötzlich wieder ab. Seitdem scheint alles wieder normal zu sein und die Kiste wird in der Stadt auch wieder deutlich schneller warm. Ich hoffe mal, dass der Verbrauch auch wieder etwas sinkt...
-
Teilnehmerliste: -A2magica -seinlelektriker -Durburz -Kuestenbazi (unter Vorbehalt - kommen evtl. später dazu) -Karat21 -horch 2 -ingobingo
-
Mitten in der Nacht!? ;-) Um mich sonntags vor zehn aus dem Bett zu bekommen, dazu müsste man schon mit mehr als einem A2 an mir zerren... ;-)
-
Was hilft es mir, wenn sie dann noch nicht durchrutscht, ich trotzdem an der Ampel bei jedem Anfahren Rubbeln habe, dass sich das Auto schüttelt? Das wird wohl nicht vom Temperaturgeber kommen. Was soll man in Legden denn machen? Ich bin kein großer Schrauber. Drosselklappe reinigen ist so in etwa das Maximum, was ich mache. Schon den Temperaturgeber fass ich eher nicht mehr an, geschweige denn die Kupplung, wofür ja irgendwie auch das Getriebe raus muss.
-
Der erste VW/Audi Service hat übrigens 906 EUR als Preis für den Kupplungstausch genannt. Uffz. Da rechne ich die Inspektion noch drauf, der Doppeltemperaturgeber ist auch dran, dann sinds 1500. :-/
-
Ich weck den Thread mal wieder auf. Solange ich alleine fahre und es deutlich über 20°C ist, komm ich noch gut voran. Bei kühleren Temperaturen oder etwas mehr Belastung (drei Mitfahrer) fahr ich an der Ampel an, wie der letzte Anfänger. Entweder über 2000 Touren und dann schleifen lassen oder man ruckt halt so voran. Im zweiten Gang rutscht es meist nicht mehr. Da dürfte die Kupplung wohl runter sein. Mich wundert nur, dass das so temperaturabhängig ist. Oder fehlt ihm irgendwas anderes?
-
Das erlebe ich an sich eher umgekehrt. Bei Limit 120 fährt irgendwo vorne einer mit 100 bis 110, der dann meint, dass es sich ja auch nicht lohnt, mal für eine Minute rechts rüber zu gehen bis zum nächsten LKW, weil die hinter ihm ja eh nicht schneller dürfen. Und ein riesiger Rattenschwanz zockelt auf der linken Spur hinterher, bremst zwischendurch, weil bei dem niedrigen Tempo eh weniger Abstand gehalten wird und 500m weiter hinten stockt der Verkehr schon fast. So entstehen Staus. Sobald das Limit aufgehoben ist, verfährt sich das dann normalerweise recht schnell, es sei denn, die Bahn ist einfach zu voll.
-
Bremen und umzu klingt gut, ich wäre auch gerne mal mit dabei.
-
1300 EUR für einen Kupplungstausch!? Himmel, da bekommt man es ja mit der Angst zu tun. Ich hab das im Herbst wohl auch mal vor mir. Im Winter kann ich immer nur mit ordentlich Drehzahl anfahren und selbst dann fühlt es sich nach Känguruh an... Ich werd die Tage hier mal beim lokalen Glaspalast anfragen.
-
laufende Kosten für Wartung und Reparatur
ingobingo antwortete auf Xerocks's Thema in Verbraucherberatung
Wenn ich so auf die Auswertung der App hier schaue, komme ich auf 0,17 EUR pro Kilometer inkl. allem Drum und Dran. Viel preiswerter kann man m.E. nicht Auto fahren. -
Nach den ersten knapp 300 km läuft er hier zwar gut, aber ich glaube momentan eher, dass das daran liegt, dass er auf der Bahn mal wieder etwas freigepustet wurde. 185 km/h laut GPS...da muss der Dreck einfach wegfliegen. ;-) Gefühlt war es beim Anfahren heute an sich noch zäher als sonst, allerdings waren ja auch recht ordentliche Temperaturen und die Klima hatte daher gut zu tun.
-
Ich probier da jetzt auch mal, vorhin das LM Zeugs in den Tank, einmal frisch voll tanken und morgen gehts knappe 300 km auf Tour. Dann schauen wir mal. Über die 2000 km Angabe hatte ich auch gegrübelt. Die Frage wäre aber auch, wenn durch so ein Additiv die Neuverschmutzung verhindert werden kann, warum ist das nicht im Benzin sowieso drin?
-
Da muss dann aber die Gasanlage ja irgendwie mit reinspielen. Ich fahr auch fast nur Stadtverkehr, achte nicht wirklich auf geringen Verbrauch und liege im Jahresdurchschnitt bei 7,3l. Über das Jahr war bei einer Tankfüllung mal ein Verbrauch von 8,4l dabei. Das war eine Autobahn-Bleifußtour. Mehr schaffe ich nicht. Nicht mal im Winter bei extremen Kurzstrecken.
-
Wobei der Kurbelwellensensor aber nicht für zwei bis drei Sekunden lange Aussetzer sorgt. Auf der Autobahn gibt das nur einen Schlag und dann läufts weiter.