Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.928
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Jou. Aber nach 30km Landstraße oder Bahn muss der Zeiger auf 90 stehen. Bis jetzt haben 5 von 5 3L die ich in die Hände bekam, Defekte Thermostate gehabt.
  2. Fernlicht vorher
  3. Und nachher. Wie schaffe ich es 2 Anhänge in einem post hochzuladen?
  4. In unseren T4 habe ich Philips Extreme Vision +130% verbaut. Ich denke der vorher nachher Effekt ist gut sichtbar.
  5. In welchem Intervall fiept es denn? Pro Umdrehung 1x? Pro 2 Umdrehungen 1x? (Nockenwelle) Noch seltener? Zahnriemen, Keilriemen.
  6. Und die Werte passen nicht weil die Führungshülse klemmt. Wenn der Poti defkt ist/wird, verschlimmert sich das Problem rapide und man kann ganrichmehr schalten da der KNZ komplett anzieht (auskuppelt).
  7. Begründung?
  8. A=Führungshülse 90 grad muss das Wasser haben. GGE durchführen. Klima Sensoren tauschen wenns dich stört. Türe entsafed nicht hat jeder früher oder später. Passiert nix wenn du's so lässt.
  9. Ladeluftlecks gehören aber nicht zur Wartung sonder zur Instandhaltung. Sind die so häufig am ATL? Machen sich ja bekanntlich durch zischen und Notlauf bemerkbar. Repräsentiert sind in diesem Forum alle A2 Modelle, in etwa in der Balance wie sie in der Zulassungsstatistik zu finden sind. Also nicht so häufig wie 1.4 mit Wastegate oder 1.2 TDI. Auch sind die Kilometerkönigte mit Abstand alle 1.4 (75PS) und 1,2 TDI Da ist es für mich als aussenstehender schon auffällig wenn es einen eigenen Turboladerschaden Thread gibt: Wer hatte alles einen Turboladerschaden beim 90 PS TDI - Seite 5 - A2 Forum Unter den 1.2 TDI sind mir bis auf klemmende VTG, welche auch über zigtausend KM nicht repariert, nicht zu schäden führen, keine Laderschäden bekannt. Mein vorbesitzer ist gut 80.000km so herumgefahren. Bei 1.5 Bar rel. geht er in dern Notlauf. Geschadet hats ihm nicht da er mit Chip und 1.2 Bar Haltedruck immer noch läuft wie am ersten Tag. Also ich will niemandem seinen ATL schlechtmachen. Hätte selbst gerne einen. Aber ich glaube mit dem Verdacht dass der Turbo überdurschnittlich oft hopps geht, bin ich nicht alleine.
  10. Turbodefekte wegen mangelnder Wartung? Was muss man denn machen dass der Turbo länger hält? Die Schmiernippel abpressen? Ich glaube nicht dass der durchschnittliche ATL Fahrer zum Wartungsstau neigt. Eher umgekehrt. Dürfte bei der Häufung doch eher am Material liegen.
  11. Da wird es wirklich besser sein im Fiat 500 Forum nachzufragen da es eine sehr spezielle Frage ist. Normalerweise wird das MSG nicht wegen ausgelöster Airbags deaktiviert. Möglich dass es eine Benzinsperre gibt (um ein abfackeln der Karre nach einem Unfall zu verhindern). Diese müsste dann wieder aktiviert werden. Meist irgendwo im Kofferraum.
  12. Habe mal die Scheibe am Lupo 3L selbst getauscht. Das Ergebniss war aber nicht ganz perfekt. Beim A2 von meinem Onkel hab ich sie beim Spezialisten tauschen lassen. Kostete 240,- all incl. und das Ergebnis was top! Carglas sind ja die vollen Abzocker... Wie kann man teurer sein als Audi, noch dazu wenn man nix anderes macht als Scheibenpicken!? Übrigens: Die 80,- für Steinschlag harzen kann man sich auch sparen. So ein repairkit kostet 10,- und ist gut 4-5 mal anwendbar! Das Ergebnis fand ich sogar besser als bei Carglas.
  13. Das mit den Schaltern kann schnell gehen wenn zB eine Frau die Vorbesitzerin war. Lange Fingernägel sowie Hautchremes auf den Händen setzen den Schaltern zu. Allerdings sieht das Lenkrad und auch die Sitze schon zu verdächtig aus. Naja, ausser die Vorbesitzerin war Dick und hatte Schweissfinger. Eher nicht Glaubwürdig, die Laufleistung...
  14. Mit der Flex einen Schlitz reinfräsen und dann mit dem Körner draufhauen. Dann bricht der Ring und man kann ihn einfach runterziehen. Oh, ich seh grad das hat schon wer gesagt. Half auf jedenfall bei mir.
  15. Sehr zuverlässig. Meiner hat nie gepiepst bis ich es drauf ankommen ließ. Dann war er knapp unter Minimum. 0,5 L nachleeren sollte passen. Ölstand wird in den Messwertblöcken des KI angezeigt.
  16. Lupo_3L

    1.2 TDI Motor Fest

    Hab mich bei der Überschrift schon auf eine Party für 3L Fahrer gefreut Das mit der Hängenden Lima klingt schon sehr plausibel. Mal den Riemen runter machen.
  17. Wenn man Komfortsteuergerät in die sufu eingibt enthält bereits der 2. Beitrag einen Verweis auf Lau. Entweder ich bin ein Genie oder ihr... In Zukunft bitte etwas schneller den neuangekommenen "Hilfesuchenden" mit einem Willkommensschildchen in der Hand die Suchanfragen erledigen Du schaffst das
  18. Wichtig ist dass der untere Spannungswert passt in den Sinne, dass man ihn unter 2V einstellen kann bei der GGE. Selbst mit 1,6V kann man die GGE noch starten. Den Schleifpunkt sucht sich das STG dann selbst. Ist mir auch nicht bekannt dass die anderen Werte in einem bestimmten Rahmen sein müssten.
  19. Hust hust... Was kostet denn das Speichenradpaar alleine?
  20. Die EU weite Strassenmaut wird doch gerade diskutiert. Genau zur richtigen Zeit...
  21. Ich bleib lieber beim Coole Sprüche klopfen Schon Abraham Lincoln wusste:"man hilft niemandem indem man etwas für ihn tut, was er selbst hätte machen können" Aber ja, good old Lau macht das und das hält dann auch.
  22. Du hast dich durch diverse Foren gelesen und nichts gefunden? Ich hab schon 2 KSG übers Forum richten lassen und brauchte keine 2 Minuten um den Zuständigen zu finden.
  23. Habe diese Additiv auch bei meinem Allroad eingefüllt da ein einziger Hydrostößel ab 50.000km zu klappern begann. Alle anderen waren ruhig. Habe immer Mobil 1 5W-30 ESP und seit kurzem Mobil 1 0W-40 New Life verwendet. Es dauerte c.a. 8000 Km bis das Hydro still war, aber seitdem ist Ruhe. Kann es nur empfehlen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.