Zum Inhalt springen

frosch 999

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von frosch 999

  1. Ja stimmt habe auch schon mehrere A2 Scheinwerfer aufgearbeitet bin der Meinung das Schleifen ist ausschlaggebend für das Ergebnis aber bin auch der Meinung das die Leuchkraft trotzdem nicht mit neuen Scheinwerfern mithalten kann da auch die Reflektoren altern und beschlagen . Aber als Alternative zum Neukauf eine günstige Lösung .
  2. Das beste wäre sicher noch wenn sich deine Kupplungsscheibe aufgelöst hätte . Das würde ich mal kontrollieren. Also Getriebe raus und gucken wenn das Getriebe tot ist, geht auch nur raus, alles andere ist Glaskugel
  3. Oder Scheibenbremse mit 41mm Zangen auch ne Überlegung wert.
  4. Und beim Wechsel bitte immer mit Glühkerzenfett bestreichen . Beim nächsten Wechsel weiss man warum . War überrascht wie die dann rausflutschen beim zweiten Mal.
  5. Bei dem Elektrosatz gibts auch eine Erweiterung für Lampenkontrolle !
  6. Der gelbe im Vordergrund meines Bildes ist ein ATL mit 6 Gang Umbau da ich im Zuge des Umbaues auch das Kupplungsset erneuert habe ist mir am alten aufgefallen das nicht immer der ZMS Ursache sein muss des Geräusch da auch auf der Reibscheibe Federn eingebaut sind die bei meiner Kupplung bei Umbau schon sehr fertig waren und lose hin und her zu schieben gingen . Da gäbe es dann auch ein Set mit Reibscheibe und Druckplatte . Luk 623 3047 00 ps der Aluring um die ATL Kupplung im 70 Ps Motor zu nutzen hat die Teilenummer 0J2 103 551
  7. Nö nö das ist das passende Set für ATL und nur für ATL inkl. Zweimassenschwung fertig montiert inkl.neuen Befestigungsschrauben (ginge auch im 70 PS aber nur mit Aluring zwischen Motor und Getriebe )
  8. Hallo weiss jemand was zu dem Thema ? Gibts vielleicht eine Liste so wie bei Komfortsteuergerät welcher Typ mit welchem Typ kompatibel ist . Finde genau meine Teilenummer nicht im Netz als Ersatzteil
  9. Luk 417 0047 10 Kupplungsset
  10. Würde mal auf einen Lagerschaden am Lüfter tippen . Vielleicht mal die Spannung am Stecker prüfen wenn da immer 12 V auch bei Geschwindigkeitsänderung sind würde ich den Lüfter tauschen
  11. Ich würde gerne die Originaloptik erhalten da zum Schwarzen Himmel auch die passenden Leuchten und Sonnenblenden gehören. Daher die Frage nach passendem Stoff bekomme jetzt aber auch drei Musterstücke per Post mal sehen ob da was passt.
  12. Soff abnehmen und ab in die Waschmaschine das wird richtig sauber und die Schaumpolster unten vorne li.untereinander mit rechts tauschen dann hält die Einstiegswange wieder länger.
  13. Hallo da ich nun auch zu den glücklichen gehöre denen der Himmel auf den Kopf fällt um das Projekt Erfolgreich zu beginnen was für einen Soff würdet ihr als Ersatz für den Orginalstoff in grau empfehlen ?
  14. Die Fehlermeldung Mechanischer Defekt sollte eigentlich auf Radlager bzw. Magnetring hinweisen nicht auf Sensor .
  15. Hallo suche auf diesem Weg einen Schaumteil für die Sitzfläche Standardsitz mit zwei Streben in gutem Zustand für meinen Fahrersitz habe diesen zwecks Reinigung zerlegt leider ist der Schaumteil schon sehr verschlissen möchte ihn daher in diesem Zuge tauschen. Müsste nach Österreich versandt werden .
  16. Würde das Öffnen der Schleuse auch gerne erhalten . Was soll das Teil kosten leg mir so was auch auf Lager.
  17. Das das die Liste für den Hella Kompressor ist laut Teilekatalog ist gut möglich . Ich habe so einen alternativ Kompressor für meinen ATL ausgesucht und der funktioniert stammt auch aus einem Polo. Ob das auf alle Kompressorentypen zutrifft kann ich auch nicht sagen.
  18. Hab Sie gefunden bitteschön
  19. Würde mal per Diagnose die Temperatur kontrollieren ob Fühler oder KI falsche Werte zeigt.
  20. Mir hat mein Teileverkäufer vom Freundlichen eine Liste mit Identischen Kompressoren von Hella gegeben und so konnte ich einen gebrauchten Kompressor verbauen der Stammte aus einem Polo .
  21. Nimm einfach die Blende ab und tausch die komplette Lampe ! Ist nicht viel Stress. Könntest versuchen mit einem Leistungsstarken Lötkolben die Schrauben zu erwärmen das lassen Sie sich auch leichter aufdrehen ich hab dann die Luxusversion gemacht und die Schrauben durch M4 Messingschrauben ersetzt die nicht verrostet.
  22. Nein die Auspuffhalterungen sind bei Diesel gar keiner bei anderen Version sind zwei Bügel für Auspuff angebracht
  23. Habe Schäuche mit der Vergleichsnummer: 8E0 611 775 B dafür verwendet !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.