-
Gesamte Inhalte
13.679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver
-
Klar kannst die Fahren, aber sie müssen beim TÜV abgenommen und bei der Zulassungsstelle eingetragen werden. Ob du Papiere dazu brauchst, ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich. Im schlimmsten Fall brauchst ne Freigabe vom Reifenhersteller, dass seine Reifen auf einer 5,5Zoll Felge fahrbar sind.
-
195/45-16 auf original Audi Felgen
Nachtaktiver antwortete auf Vils's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei mir waren 185/50 drauf und im Schein. Mit 195/45 zum TÜV zwecks Eintragung. Prüfingenieur verschwindet im Kabuff, kommt wieder und drückt mir nen Zettel in die Hand: "Die san Serie, da müssns nix eintragen!" Also einfach mal hinfahren, kostete bei mir 0€. -
So, nu isses bei mir auch so weit. Anlasser läuft erbärmlich nach, seit es etwas kühler ist. Bei Ebay gibts neue Anlasser ab 60€, ich glaub da wirds dann ein neuer bevor die Verzahnung des Schwungrads verdaddelt ist...
-
Schaut gut aus, bin gerade versucht es nachzumachen, wenn mir die 17-Zoll Winterreifen das nächste mal zu teuer sind... Es gibt ja auch schöne 6x16 Stahlfelgen vom alten TT . Was hast bezahlt für die Aufbereitung?
-
Kann man an der Kupplung etwas einstellen ?
Nachtaktiver antwortete auf Ringfuchs's Thema in Technik
Jawollja. Allerdings gibts ne separate Entlüftungsschraube an der Kupplung, welche es zur Entlüftung aufzudrehen gilt. -
Kann man an der Kupplung etwas einstellen ?
Nachtaktiver antwortete auf Ringfuchs's Thema in Technik
Einstellen kannst du nichts, aber Entlüften der Kupplungsbetätigung wirkt manchal Wunder. Meine trat sich nach dem Bremsflüssigkeitswechsel gleich auch wieder präziser... -
Ja das ging aber zügig...
-
Ist bekannt und führte meines Wissens schon 2002 bei einem Crashtest zu einem Schmorbrand. Seitdem sind da (theoretisch) in der Serie Abdeckkappen drauf und es gab meines Wissens eine Serviceaktion.
-
Mein TDI von 10/2003 bekommt die AU ebenfalls über OBD, jedoch misst dies nur, ob Fehler im System auftauchen. Um Messsonde und Drehzahlorgie kam ich bisher auch noch nie rum, obwohl der Prüfer ausdrücklich eine OBD-Messung gestartet hat. Ich fahr drum auch immer ne Runde vor dem TÜV. Wenn er bei kaltem Motor so drehen würde, müsste ich ihn erwürgen.
-
Handschlagschrauber hast nicht? Schweißbrenner zum Naben anwärmen auch nicht? Dann: Sommerreifen wieder drauf und ein 10€-Wechselangebot von der Werkstattkette nutzen. Dabei etwas Fett auf die Nabe und Schrauben, sonst geht im Frühjahr garnix mehr. Dürfte deutliche stressärmer werden...
-
Ein Rohr aufs Radkreuz und dann gib ihm.
-
Wie läuft das mit der Haftpflicht / Kennzeichen bei Verkauf des Autos?
Nachtaktiver antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Worst Case: Ich hab meinen Clio mit Kennzeichen verkauft. Ne Woche später standen dann 4 Mann vor der Haustüre, weil mit dem Ding ne Bank überfallen würde. Den Ausweis nebst Führerschein, der mit zum Verkauf gezeigt wurde, war gefälscht, die Adresse gab es nicht. Ich hatte noch nen Kaufvertrag und zum Glück ne Kopie der gefälschten Dokumente. Hatte dann ein paar Stunden Spaß auf dem Polizeirevier, sonst ist mir nichts passiert. Verhandlung gab es bis heute nicht, weil nie ein Täter ermittelt werden konnte. Best Case: Clio der Freundin verkauft, 2 Tage später war er umgemeldet. Ebenso Passat gekauft, mit Nummer heimgefahren, am nächsten Tag umgemeldet, top. Very best case: Wagen vom Werksangehörigen gekauft, welcher ihn eigentlich hätte noch nen Monat halten müssen. Also noch nen ganzen Monat mit dessen Schildern inkl. Steuer rumgefahren, das Auto lediglich auf abweichenden Halter versichert. Nen Monat später umgemeldet, alles super... Fazit: Ist eine reine Frage des Bauchgefühls, ob man die Schilder mitgibt. Dem "Zoran Ivkovic" von der Bank würde ich sie jedenfalls heute nicht mehr mitgeben . Rechtlicher Aspekt: Die Haftpflicht haftet und zahlt somit auch. Ebenso wirst du danach hochgestuft. Genau so, wie du einen Anspruch hast, dass dir dieser durch die Hochstufung entstandene Schaden ersetzt wird. Ist nix zu holen, ists doof... Praktische Lösung: Kurzzeitnummern gibts auf der Zulassungsstelle nach Vorlage einer EBV. Die Kosten der Kurzzeitversicherung werden von den meisten Versicherern angerechnet, wenn der spätere Halter dann auch eine dauerhafte Police dort abschließt.- 26 Antworten
-
Vereinfachung für den Ölwechsel, Bochumer Stopfen
Nachtaktiver antwortete auf A2-s-line's Thema in Technik
Das muss man so auch nicht, so lange Druck drauf ist, läuft das ganze hinter der Verkleidung raus. Die paar letzten Tropfen lenkt man dann mit nem Stückchen Pappe in die richtige Richtung. Ich nehm trotzdem weiterhin alle 25.000km die Verkleidung ab, weil ich noch nach dem Getriebeöl, den Manschetten und etwaigen Leckstellen schauen mag. Da ist mir bei der Laufleistung einfach wohler.- 90 Antworten
-
- bochumer stopfen
- ölablassschraube
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also liegts nicht am Radio und nicht am Verstärker? Dann ist wohl der Fluxkompensator kaputt
-
Vereinfachung für den Ölwechsel, Bochumer Stopfen
Nachtaktiver antwortete auf A2-s-line's Thema in Technik
Puh, das sieht mir irgendwie zu fragil aus, das Gewinde der Originalschraube ist deutlich länger. Bin Vereinfachungen ja nicht abgeneigt, aber muss immer dran denken was passiert, wenn das Ding mal auf der Bahn flöten geht...- 90 Antworten
-
- bochumer stopfen
- ölablassschraube
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also den Verstärker. Ja klar, der wird vom Radio aus geschaltet und per Strom versorgt. Wenn das Radio nen Schuss hat und den Schaltstrom nicht abstellt, bleibt der Verstärker natürlich an. Daher: Messen der Schaltleitung zwischen Radio und Verstärkerchen im ausgeschalteten Zustand. Da sollte kein Strom ankommen.
-
Ok, nochmal. Was meinst du mit Steuergerät?
-
Von welchem Steuergerät sprichst du? Meines Wissens wird der Verstärker übers Radio geschaltet UND mit Betriebsstrom versorgt. Hier einfach mal messen, ob der Einschaltstrom auch nach Abschaltung anliegt. Wenn ja, liegts am Radio.
-
So, ich zahl jetzt einfach mal und schau dann, was passiert. Die Regierung mag allerdings auf keinen Fall mit. Anmeldungen: A2-S-line / A2 TDI90 / 1 Durnesssss / A2 TDI75 / 1 Tinchen / 1 Audi-man18 / A2 1.4 / 2? Nachtaktiver / A2 tdi / 1 mit dickem Fragezeichen. bag / ? / ? Istvan + Monika/ VW Beetle Cabrio + 225/40 R18 / 2 cer / ? Phoenix A2 / A2 1,2TDI / 1 Karat21 / A2 1,2TDI / 1 A2magica / T4 (ACV) /1 seinelektriker / T4 (ACU) /1 bret's Frau / A2 1.4 / 1 + 0,5 a2-701/ noch zu kaufen; 2x2 oder 4x4/ 2 Also im Moment sind wir bei 18 Menschen.
-
1.4 TDI springt schlecht an, Diesel unter dem Auto
Nachtaktiver antwortete auf turbo-admin's Thema in Technik
Ich würde sagen das Ding ist bei dir bereits ab und hält noch auf der letzten Gewinderille. Wer hat den letzten Filterwechsel gemacht? Als mein Auto den letzten Werkstattkundendienst bekommen hat (ist ne Weile her), stand wie selbstverständlich das Filtergehäuse auf der Rechnung. Erst auf Nachfrage sind sie damit rausgerückt. Seitdem reiß ich die Schrauben lieber selbst ab . -
Werkzeug für Zahnriemenwechsel benötigt, wer kann helfen
Nachtaktiver antwortete auf A2+A4's Thema in Technik
Ok, also gleicher Käse wie beim 20V-Fünfender. Mal sehen, was das wird... -
Werkzeug für Zahnriemenwechsel benötigt, wer kann helfen
Nachtaktiver antwortete auf A2+A4's Thema in Technik
Wird die Kurbelwelle beim Benziner zum Riemenwechsel nicht arretiert? -
B6 sind doch erheblich straffer als FSD. Drum sinds ja auch Sportdämpfer geworden . Es sei denn, du legst mehr als 30mm tiefer, dann funktionieren die FSD nimmer richtig und bleiben im "straff"-Modus.
-
keinen = einen kleinen (30.000F)
-
Grundeinstellung geht per Diagnosegerät sehr einfach. Es gibt für Clubmember ne Liste, wer ein solches Diagnosegerät hat. Oder aber, du lässt es einfach vom Freundlichen neu anlernen.