
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.963 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Nein, leider keine Idee, obwohl ich gerade den Begriff 'Feuchtigkeit' in den Ring werfen wollte. Da Deine Kugel aber scheinbar 'mehrere elektrische Defekte / Ungewöhnlichkeiten' aufweist und scheinbar mehrere Steuergeräte betroffen sind, fällt mir spontan die Frage ein, ob denn Deine Spannungsversorgung in Ordnung ist; sei es im Bereich der Batterie, den Kabeln oder beispielsweise auch an den jeweiligen Massepunkten (Batterie, Steuergeräte usw.). Auch wäre die Frage, ob irgendwer irgendwelche zusätzlichen Komponenten - die eigentlich nicht ins Fahrzeug gehören – eingebaut / eingebastelt hat, von denen sich die Steuergeräte gestört fühlen!?
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ihr habt ja Recht. Nur frage ich mich, wie es dann kommt, dass auch im Winter (und winterlichen Straßenbedingungen) noch Leute mit Sommerreifen unterwegs sind!? Natürlich - wären Alle so vernünftig wie wir, gäbe es tatsächlich weder ein Problem noch einen Grund für eine Winterreifenpflicht. -
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
... und falls es 'Normen' für 'Winterreifenfähigkeiten / -eigenschaften' gibt, kann es wegen Betruges was auf die Finger geben. (Nutzt natürlich wie immer nur, wenn die Strafe größer ist, als der Nutzen.) Spätestens aber beim nächsten Winterreifentest, dürfte das Problem auffliegen; zumindest wurden einige 'China-Gummis' zuletzt mit mangelhaft bewertet (siehe: Welche Reifen sind die Besten??). -
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
... und deshalb will unser Verkehrsminister nun - noch vor / in diesem Winter - eine eindeutige gesetzliche Regelung zur Anwendung bringen; Winterreifen werden in Deutschland zur Pflicht. Das könnte bedeuten, dass Winterreifen knapp und / oder teuer werden. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Sagen wir es mal so: der A2 wäre eine sicherlich gute Basis für einen größeren Umbau - insbesondere um zu zeigen, was noch nach unten geht. Aber ... was bisher von Audi zu diesem Thema, speziell zum 'neuen A2' zu hören ist (rein elektrisch), empfinde ich nicht sehr ermutigend. Um so erstaumlicher - wobei ich nicht weiß, ob es Sparmaßnahmen beim ZDF oder bei Audi waren - gab es in der letzten "Wetten dass?"-Sendung einen A1. Mit der Begründung 'Umwelt/Verbrauch'. Vorbei also die Zeiten der Peinlichkeiten "Was soll ich mit einem R8" bei der Übergabe an eine Gewinnerin!? Also auf zum A2.2 mit 2,9 l Verbrauch - wenn doch der 'A4 etron' nur 3,9 l verbrauchen soll. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
... na ja, korrekt, was den Wirkungsgrad des Generators angeht. Aber hattest Du nicht 'bezüglich des ziemlich ausgereizten A2' schon Effizienzbedenken? Dann sollte 'bei Volllast kaum einen Unterschied' zumindest berücksichtigt werden. Wenn der 'Volllastbetrieb' dann rein rechnerisch und tatsächlich kaum oder gar nicht mehr ins Gewicht fällt, kann man ihn immer noch zum Energiegewinn hinzurechnen. Ansonsten bleibt, dass hier zusätzliche Energie zum Laden der Batterie verbraucht wird; in anderen Betriebssituationen dies aber ohne zusätzlichen Energieaufwand / Verbrauch möglich ist. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
@alleswirdgut2: Wieso unter Volllast? Meines Erachtens macht sie Sache doch nur Sinn, den Strom für die Vollladung der Batterie dann zu gewinnen, wenn keinerlei Kraftstoff verbrannt wird. Und das sollte nur in allen Situationen der Fall sein, in denen 'Schubbetrieb' herrscht; z.B. Berg runter (ohne Fuß / Druck aufs Gas) und beim Bremsen. Wieso unter Volllast? Oder verstehe ich 'Volllast' gerade nicht? Einzige Ausnahme wäre eine Art Notladung, wenn die Batterie so weit entladen ist, dass sie dringend Energie benötigt, da das System ja nicht wissen kann, ob nur ein paar hundert Meter gefahren wird und dann ein neuer Startvorgang ins Haus steht. @thefreshest: Vermutlich wir lediglich die Ladespannung geregelt; der Strom ergibt sich. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Mh, da muss ich noch mal drüber nachdenken . ... und im Schubbetrieb. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Also vereinfacht möchtest Du ... ... mit Hilfe des CAN-Bus Lastsignals beim Gasgeben einen Abfall der Batteriespannung erlauben, um so (Nach-) Ladeenergie zu sparen. Und - was dann aber nur beim Bremsen Sinn macht - die Ladeschlussspannung für die Batterie erhöhen, um die Batterie 'voll' zu laden und gleichzeitig durch deren dann größeren Lastwiderstand ebenfalls bzw. mit zu bremsen. Richtig? Zunächst dürfte es m. E. nach schwierig werden, mit einer (unserer) eine Balance zwischen relativer Entladung und Ladung zu finden; schließlich soll der Saft ja noch mindestens zum nächsten Anlassen reichen. Außerdem fällt mir im Moment eine Abschätzung schwer - vielleicht auch, weil ich aktuell nicht nachvollziehen kann, wie und unter welchen Umständen Du auf 4,14 kW kommst. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Ich denke, eine "echte Rekuperation" - die sich auch lohnt - müsste die Bremsenergie über Elektromotoren 'abgreifen' und in eine entsprechend ausgelegte Batterie speisen. Diese Energie müsste dann beim nächsten Beschleunigen wieder genutzt werden. Der Aufwand für unseren A2 wäre wohl (viel) zu groß. -
Wie viel sind ... auf 1.000km?
-
Welche Reifen sind die Besten??
Joachim_A2 antwortete auf Quetschi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Na ja, vielleicht die 'Besten' aus falscher Sichtweise: Katastrophale China-Gummis. -
Da die Neuauflage des A2 nun evtl. 'rein elektisch' wird (hoffentlich nicht) - was aber nur mit 'regenerativ' gewonnener Energie sinnvoll wäre -, sind vielleicht Artikel unter dem Titel "Stromspeicher" in der "Bild der Wissenschaft", 10 | 2010 interessant (wissenschaft.de); oder auch Solarenergie nach dem Vorbild der Natur. Nur leider erst in Zukunft. PS zu #967 und dem 'A4 TDI concept e': Schaut man mal bei Toyota (Auris 5-türer) findet man einen Benzinantrieb mit (kombinierten) 93g CO2 (= 4 l /100 km) im Gegensatz zum A2 Beziner mit 142 g CO2 entsprechend 5,9 l / 100 km (kombiniert). Damit sollte klar sein, wohin die Reise gehen muss und kann. In so fern sind auch bei konventionellen Antrieben (mit Energierückgewinnung etc.) genügend Abgrenzungsmöglichkeiten für einen A2.2 gegenüber dem A2 vorhanden, oder?
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gute Idee! Sollen wir den Vorschlag mal weiter leiten? Vielleicht an Herrn Wissmann (VDA)?
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dieser Einschätzung muss ich leider zustimmen. Denn um solche Vorgehensweisen / Entwicklungen zu unterbinden, müsste es so etwas wie eine Allianz der Vernunft und Verantwortung geben; das schaffen wir aber nicht einmal lokal, geschweige denn global. Ein anderer gangbarerer Weg wäre solche Komponenten (als Einzelkomponenten oder anteilig im Gesamtprodukt) von Haus aus mit einem Recyclingaufschlag zu belegen. Ähnlich dem vor einigen Jahren schon erhobenen Preisaufschlag für das Recyceln / Entsorgen von Monitoren. Idealziel bzw. Messlatte: Trennung in die ursprünglichen Materialkomponenten. Leider dürfte die Festsetzung des Preisaufschlags im Detail sehr aufwendig sein und müsste am jeweils technisch Machbaren orientiert werden. Andererseits könnte die angemessene Verteuerung solcher Materialmixe zu einem Umdenken bei deren Verwendung oder der Entwicklung spezieller Recyclingmethoden führen.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schau mal unter: Audi A2 und die neue KFZ-Steuer; wir haben dummerweise zwei Threads zum gleichen Thema. Aber um es vorweg zu nehmen: wir kommen derzeit nicht in den Genuss der CO2-basierten Kfz-Steuer, womit wir, ggf. trotz geringerem CO2, mehr Kfz-Steuer zahlen müssen, als Neufahrzeuge (mit höheren CO2-Emissionen). Das ist Steuergerechtigkeit vor dem Hintergrund der CO2-Minderung.
-
Zumindest bei letzterem Verfahren könnte man jedoch leicht 'nachhaltige Energie' (z.B. 'Sonnenstrom') einsetzen, womit mit steigernder Nachhaltigkeit der Stromerzeugung der (höhere) Energieverbrauch eine sehr viel geringere Relevanz hätte. Punkt .
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hättest Du / hättet Ihr mal Zahlen bzgl. Energieverbrauch etc.? Insbesondere würde mich interessieren, warum Alu weniger recycelt wird? Auch deshalb, weil mir eine Studie (bzw. deren Zerlegung) in Erinnerung ist, die aufzeigte, dass Stahl in Bauwerken, Aluverbrauch und -recycling in kurzlebigen Produkten sowie in Ländern in denen es kein Recycling gab usw. in einen Topf geworfen und verglichen wurden (von verschiedenen Stählen usw. ganz zu schweigen).
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich möchte da mal mit folgendem Beitrag aus dem 'Audi magazin' widersprechen … 'A4 TDI concept e'. Wenn es AUDI also bei / mit einem A4 gelungen ist, diese Werte tatsächlich zu erreichen, sollte auch die Auflage eines neuen A2 mit herkömmlicher Antriebsart noch deutlich besser sein, als der Alte - und die Werte des genannten A4 unterschreiten; wohl gemerkt des 'A2 1.4 TDI' beispielsweise. Dass aber allgemein nach unten hin bzgl. Verbrauch die Schritte kleiner werden, dürfte klar und verkaufbar sein. Schließlich kann man unseren A2 immer als vorbildlichen Entwicklungsschritt für die 'neue Zukunft' in der 'damaligen Zeit' bewerben / bewerten.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Joachim_A2 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Und wir erkennen: nur wer etwas tut, kann gewinnen. In so fern: sehr gut - und vielleicht lernt die Dame ja noch . -
Ja, auch ich bin für ein Elektroauto! Aber nur, wenn 'Elektro' nachhaltig und umweltneutral erzeugt wird - im Idealfall also Solar, Wind oder Gezeiten. Bei anderen Erzeugungswegen müsste man überlegen, nicht dass jemand einen deutschen Fluss in Art des Jangtze dafür stauen will. Alle anderen Alternativen müssten in Summe umweltfreudlicher sein, als die Einzelfahrzeuge. Was einen reinen Elektro-A2 angeht - nein, das wird kein Fahrzeug für mich, allein aufgrund seiner Reichweite bzw. der nötigen Tankzeiten. (Ich unterstelle mal, dass sich bis Ende der Lebensdauer des A2.2 hier (beim A2.2) kaum etwas ändern dürfte.) Und ja, den Tesla hier anzuführen ist sicherlich interessant. Aber bitte wer will ihn bezahlen? Oder stehen die derzeitigen Tesla Kosten in einem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen?
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche Reifen sind die Besten??
Joachim_A2 antwortete auf Quetschi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hatte bisher Conti TS 7xx (mit empfohlenen Größen) und war nicht begeistert von den Wintereigenschaften bei Schnee. Werde wohl mal nach den genannten Fulda / Vredenstein Ausschau halten; zumal die Contis wieder mal teurer zu sein scheinen. -
APS / Einparkhilfe geht, geht nicht, geht, geht nicht...
Joachim_A2 antwortete auf Mirko Steiner's Thema in Technik
... Danke für den Hinweis. "Hinten-Mitte-Links" war das Problem. Den Rest schreibe ich hier. -
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Joachim_A2 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
In diesem Zusammenhang gab Sie Dir ihre Adresse. Wenn Sie heute evtl. auf die Idee käme, die Brührung zu bestreiten, müsste Sie die Herausgabe Ihrer Adresse an Dich begründen. Denn wenn mir jemand in dieser Situation unterstellen würde, etwas getan zu haben, würde ich ihm sicher nicht meine Adresse geben, sondern die Freundlichen in Grün rufen. -
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
Joachim_A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kleine Anmerkung: es ging bei der Entscheidung - so wie ich sie verstanden habe - nicht um die Frage 'Winterreifen' oder nicht. Sondern vielmehr um den Begriff im Gesetzt 'Geeignete Bereifung'. Hätte der Gesetzgeber z.B. eine 'Winterreifenpflicht' von ... bis ... festgelegt, wäre es wahrscheinlich etwas anderes gewesen. Aber so haben wohl die Lobbyisten mal wieder gesiegt. PS @Nachtaktiver: http://openjur.de/u/53148.html .