Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Ich kenn nur die Variante Basislack aufsprühern, kurz anziehen lassen und dann den Klarlack drüber. Ggf. nochmal Basislack vor dem Klarlack wenn der nicht richtig deckt. Vorher das Ganze nartürlich richtig vorbereiten mit Schleifen und Grundierung und so... Aber ich hab das auch nicht gelernt.
  2. Wie du auf die Idee mit dem Schleifen gekommen bist würde mich auch mal interessieren. Hab ich bisher echt noch nie gehört...
  3. Bin leider gestern nicht dazu gekommen. Aber übers Wochenende sollte das sicherlich was werden
  4. Hast du denn das gleiche Bremssystem drin wie der A2?
  5. Korrosion der Kontakte. Durch das aus- und wieder einbauen hast du wieder Kontakt. Vielleicht etwas undichte Rückleuchten.
  6. Genau. Und oben geben die Domlager über die drei Schrauben die Position.
  7. Och Menno. Wieder nen Dienst rein bekommen. Hoffe aufs nächste Treffen...
  8. Ich glaub ich hab ne Beschäftigung für heute Nachmittag
  9. Passt auf alle außer der Sparkugel. Aber ihr braucht ja eh immer ne Extrawurst edit: Irgendwie ist da noch ne Seite aufgetaucht
  10. Stimmt schon. Mit was fütterst du die Kugel denn? E85 oder was nornales? Kann die Pumpe vielleicht auch irgendwie verrutscht sein?
  11. Gibts für verhältnismäßig kleine Maus hier zu kaufen
  12. Ich denke, dass das Benzin durch den eher dichten Filter bei vollem Tank einfach etwas besser durchsickert als bei leerem Tank. Allerdings hab ich auch keine Ahnung wo der Filter sitzt. Sitzt er vor der Pumpe kommt das so hin, sitzt er dahinter eher nicht.
  13. Würde ich auch sagen.
  14. Sind die Teile da wirklich seitens einer gezielten Schaltung ausgeschaltet oder fehlt denen schlicht die nötige Spannung um zu arbeiten?
  15. Hier ist was zum Tausch der Radsensoren an der Vorderachse. Es geht zwar um das Tauschen des Kabels aber man sieht das Teil ganz gut. Wenn das Radlager nicht sitzt wird der Sensor beschädigt und beim Wechsel des Radlagers ohne den Sensor vorher aus dem Gehäuse zu ziehen sieht es ebenfalls schlecht für den Sensor aus
  16. Aufgrund der Tatsache, dass du den Tank mehrfach leer gefahren hast, würde ich aus dem Bauch heraus auf einen verstopften Filter tippen zusammen mit einer Pumpe, die nur bei ausreichendem Füllstand einen ausreichenden Druck dauerhaft aufbaut.
  17. Und wenn du mal zum Testen ne Runde ohne Schürze drehst?
  18. Ja, diese "Schonschaltung" gibt es. Das Radio ist aber nicht davon betroffen. Dem Radio fehlt beim Starten einfach etwas Spannung, deshalb geht es kurz aus. Probier mal die Batterie zu laden. Für einen schlehcten Ladezustand spricht auch deine Angabe, dass der Effekt eher im Winter auftritt. Fährst du viel Kurzstrecke?
  19. Was ich noch vergessen hab, aber als wichtig empfinde. Bei allen meinen Tests um die veränderten Grenzen zu finden hab ich den Wagen zwar andauernd in den Regelbereich des ESP getrieben aber der Wagen ist zu keiner Zeit unkontrollierbar gewesen! Die Elektronik hat immer stabilisierend gewirkt und es ist kein unvorhersehbares Verhalten aufgetreten! Ich wurde jederzeit sauber und (gefühlt) sicher in der Kurve gehalten. Auch auf den 155'er WInterreifen. Gerade auf den Asphalt-Trennscheiben hat das ESP halt nur deutlich häufiger geknattert.
  20. Ich hab mir das gerade mal bewaffnet mit einem kleinen Ratschenkasten angeguckt. Die 8'er Stecknuss ist um längen zu groß! Morgen Prüf ich das mal mit dem Messschieber... Nicht das hier einer nen 8'er Ratschschlüssel kauft.
  21. Hallo zusammen! Im Zuge des Austestens der neuen Grenzen des Fahrwerks nach dem Stabikiteinbau kam von Nuerne89 der Vorschlag das ESP zu deaktivieren. Und zwar nicht über die bekannte Sicherung und den damit verbundenen Ausfall des Tachos sondern über ausbrücken der Quer- und Längsbeschleunigungssensoren. Die Idee war diese durch einen Schalter auf einen Festwert zu setzen und somit das ESP auszutricksen. Weiß einer von euch rein zufällig was für Werte die Sensoren ausspucken? Sind das Widerstandswerte die Ausgewertet werden? Könnte man bei ausgeschalteter Zündung eventuell auf Festwert umstellen und dann den Zündschlüssel reinstecken? Vielleicht mit dem Schalter für die Airbag Deaktivierung nur halt an anderer Stelle verbaut? Damit wäre dann sichergestellt, dass man nicht im laufenden Betrieb umschaltet. Ich könnte mir vorstellen, dass das Steuergerät ein wenig zickt wenn es erst einen Verbindungsausfall und dann auch noch einen unerwarteten Wert verarbeiten soll… So direkt ist das zwar nichts für mich (wenn wäre das beim Icetrack was) aber der ein oder andere hat da ja bestimmt Interesse dran. Und mich interessiert ob es Möglich ist
  22. Ich glaub ich hol mir nen Satz FAG Lager und leg die in den Keller. Nicht das die auch noch auf die Idee kommen den Sicherungsring weg zu lassen... Das Zeug wird ja zum Glück nicht schlecht
  23. Wie wollt ihr das mit der Lüftung machen? Fenster einfach einen Spalt offen lassen? Mögt ihr Mücken?
  24. Der Druck der Vorderachse sollte dann aber auch gemäß deines Fahrwerksthreads angepasst sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.