Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. nicht schlecht - erreiche ähnliches nicht mit hellen lack dafür werde ich hoffentlich nächste woche noch ein schicht druff machen, erst eine und dann wieder poliert / versiegelt - also noch eine schicht ist drin. glühen tut er jetzt, von innen.... was kost' das zeug? Bret
  2. ich habe die selber gebaut. Hübsch sind die nicht aber funktionieren tun die schon Bret
  3. habe gerade ein tuning-katalog von demon-tweeks.co.uk in meine hände und da haben die auch was von weitec für'n A2. any good? Bret
  4. hinten gehen sogar 200er. vorne ist die türfangband im weg. meine 165er vorne sind schon knapp dran. Bret
  5. €70 plus märchensteuer und a2-zuschlag () laut etso. die strömer kann mann ruhig auseinander nehmen. aber dann würd' ich die gleich beleuchten wollen ach ja - die cupholders kosten auch ca. €30... also vielleicht die ausströmer vom cabrio nehmen?! die sind etwas billiger und sehen noch anständig aus. Bret
  6. naja - vielleicht mit paint etwas spielen? damit habe ich auch festgestellt das ich kein hellblauen grill brauche.... Bret
  7. ersetzbar mit €15 oder so... und soooo schlimm sieht's bei mir nicht aus - aber keine gummisohlen Bret
  8. mann kann sich auch die richtige schuhe wählen (ich kann mein wanderstiefel nutzen auch mit schuhgrösse 45); und dann etwas üben. der rechte Fuss soll unbedingt rechts am pedal sitzen; da kann mann auch mit den rechten schuhrand direkt der verkleidung streifen und dann müsste es eigentlich keine probleme geben... Bret
  9. errrr..... der remote ausgang vom originalradio ist nicht viel mehr als ein geschaltetes plus. und ihr schlägt beide die remote-leitung vor, oder?! schalten deine amps sich nicht automatisch aus nach eine weile? egal, das mit dem schalter ist nicht sooo kompliziert, aber... @spardose: die leitung legen ist nicht sooo schlimm - beifahrerseite ist vielleicht am einfachsten - getriebetunnelverkleidung weg, dann unter die tür, b-pfoste und sitze; warscheinlich am einfachsten von hinten nach vorne zu bringen wegen sitze, da müsst du eigentlich mal hoch. Bret
  10. habe die wikipedia (deutsch und englisch) artikel entsprechend editiert und meine edits sind auch schon verbessert worden - danke. Bret
  11. danke! Bret
  12. am wochenend fahren wir zu meinen schwiegereltern. ist 300km in eine richtung. Wir werden (wenn ich was darüber zu sagen habe >grins<) den A2 nehmen. Warum? weil er weniger sprit verbraucht besonders bei 80 km/h und wirklich gross genug ist all den kram für eine woche und mehr mitzunehmen. auch mit kind / kegel - ohne sub wäre noch mehr möglich. wochenend ist pippifax. dachbox kann ich auch nachvollziehen - da schwinden gerne z.B windel / tauschplatz / luftiges einfach rein und mehr platz ist im auto. Aber: beim AHK kannst du eine kiste von Thule drauf montieren; ich bin nicht sicher ob mann noch darauf ein fahrrad montieren darf oder nicht. eher nicht, sehe ich jetzt... aber "backUp" heisst das ding - das kostet dann weniger sprit als ein dachbox. MTB im A2 verstauen habe ich ehrlich noch nicht versucht, aber ich würde eher dann zu dachbox und AHK-fahrradträger greifen. Bret
  13. der sl4yer hat doch bilder von sein ausbau veröffentlicht.... Bret
  14. oho. find' ich gut das nachfrage da ist. Bret
  15. okay... so - die ersten Problemen: - der Tankzeiger will nicht so richtig. weiss nicht warum - werde auseinander nehmen und testen / mit den Temp-anzeiger tauschen und schauen. warscheinlich nicht genug rechts dran und hängt sich daher am vorfensterchen. - innen ist jetzt schmutzig und muss geputzt werden - die tacho stimmt jetzt wirklich (etwas plus ab ca. 100km/h laut radio, der mit mein GPS eigentlich übereinstimmt) - drehzahlmesser zeigt jetzt ca 100U/min zu viel an - temp messer sitzt jetzt bei ca. 85 statt 90. heisst: mach mit ein vollen tank und warmes motor. dann weisst mann ziemlich bescheid.. ich werde nochmals auseinandernehmen, hoffentlich morgen / übermorgen. habe heute vergessen bilder vom tacho zu machen, aber heute abend doch...sieht richtig geil bei tageslicht aus. Bret PS: warum ich vergessen habe? siehe zweite anhang
  16. @fiffi: LOL @averett - lass mal spielen. wenn er glücklich ist, ist es richtig, oder? gibt's schon bilder von dein einbau? Bret
  17. der concert hat wohl line-level ausgänge, nur am Mini-ISO statt cinch - und gute adapter existieren für weniger als €20... Bret
  18. was er bringt? ganz einfach: komfort und noch dazu bei mir grip bis -5. die breite zählt nicht, sondern die seitenwand höhe und lage. Bret
  19. das ist kleinschreiber seine alte / jetztige ge[ändert|photoshopped] könnte schlimmer sein, finde ich. aber trotzdem etwas zu prollig für mich Bret
  20. LS-Widerstand ist tatsächlich 3 ohm. die hinteren LS sollten entweder direkt angesprochen werden vom headunit oder per Line-level ausgang an das verstärkerchen - sonst wird's wirklich verzerren. und im beifahrerfach liegen nur die hinteren LS. die vorderen sind wiederum hinter dem Radio, also kann mann entweder es da hinter zusammenfügen oder neue strippen ziehen. kompliziert isses nicht, nur in die türen rein ist schlimm. Bret
  21. die werden nicht bis oben geführt, sondern nur bis unten - sprich du müsst kabel verlegen vom Radio bis beifahrersitzmulde. Schaue mal da, da müsst das verstärkerchen sein. Wie hast du die existenz vom Lautsprecher geprüft? Bret
  22. funktionieren tun die definitiv bei 9,5grad... Bret
  23. ich schaue nachher nach, aber wie wär's mit hochziehen bis es sitzt? Bret
  24. nutze gerne den schlauch zum abwaschen und vorwaschen - kärcher für vorher könnte ich auch nachvollziehen, dann gibt's weniger schmutz für die schwamm... Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.