-
Gesamte Inhalte
2.175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Carpinus
-
Aber das Bild ist wirklich Spitze! Früh übt sich....
-
Ja, im alten, jetzt ist ein neuer drin.
-
Seit heute 10 Uhr habe ich mein "Haupt"- Auto wieder zurück. Details hier: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1079812&postcount=212
-
1.Rolli 525i 30000 2.NewBe 40000 Prod. 07/2004 (2 Laderschäden) 3.Cybermoses 85000 4.DVibes 68000 5.Carpinus 37000 Prod. 08/2004 6.Afagddu 44000 7.SilverMA 45380 8.Hansemann 58000 (2 Laderschäden) 9.Joergi76S 68500 10.DerFlo 72000 Prod. 11/2004 11.TurboAdmin 62000 Prod. 09/2003 12. T1homas 60000 13. Walle 48421 Prod. 10/2005 14. checkop 71285 15. beemer 66000 16. Mathis 83000 17.Törner 51500 Prod. 04/2005 18. gqkoeln 102000 Prod 06/2004 19. Julio 66800 Prod. 07/2004 (Ladergehäuse zerbrochen) 20. flyingfuse, 82000, Prod. 12/2003 21. LD M 1, 55000, Prod 2005 22. helterskleter, 126000, Prod.?? EZ 05/04 23. Danny 89500 Prod? EZ 10/04 24. Davidshoes 98'000km EZ + Prod. 11/2004 ABT Chip VTG klemmt 25. Drag 108.000 km EZ + Prod 12/2004 26. nocer 156500 km (noch nicht repariert) 27. Snowy 169.000 km (1. Schaden) 28. A2-s-line 191.003 km, weitere Infos und Bilder hier 29. willibutz 126500, 08/2004 (Welle gebrochen) 30. Aschi-G 186000, 07/2004 (Schaufelrad abgebrochen) 31. mak10 25623 11.2004 32. derpeter (Vorbesitzer) 69614 EZ 12.2004 33. MJ_N98 (Vorbesitzer) 105.000 km EZ 12/2004 34a) Bene2004 74.080 km EZ 01/2004 34b) Bene2004 185.000 km EZ 01/2004 - Bauteil hatte 120 tkm drauf und es tropfte Öl aus der Ölzuführung 35. a2-701 189500 EZ10/2004 Welle gebrochen durch Marderbiss an Verschlauchung 36. quattro20V EZ01/2004 Lader erneuert 02/2009 133148km - 045253019A jetzt 257tkm und Lader geht noch trotz longlife Ölwechsel alle ca. 60tkm 37. joergi76s (s.a. Nr.9) 179000 km, EZ 01/2004 - 2. Schaden, Ladergehäuse gebrochen 38. Primbs EZ 9/2004 Lager fest bei 280000, eine Woche Surren und Pfeifen bis Exitus. 39. Carpinus / 2. Schaden (s. Nr.5) bei 164.000 km, 2. Lader hat also 127.000 km gehalten. Nach Einschätzung der Werkstatt ist vermutlich zuerst das frischluftseitige Gehäuse gebrochen und hat dabei das Turbinenrad zerstört. Die Ölleitung jedenfalls war völlig frei und in Ordnung, dies scheidet als Ursache aus.
-
Vielleicht kannst Du es mit einer Nadel "ertasten"?
-
von unten beginnend: - Umbau nicht möglich, jedenfalls nicht legal. - Diagnosestecker sitzt links (Fahrerfussraum) in der unteren Verkleidung des Armaturenbrettes. anders gesagt über dem Schienbein des linkes Beines, wenn Du drin sitzt;). Außer dem Fahrwerk und div. Schrauben fast alles. Kotflügel, Stoßstangen und unterer Teil Heckklappe sind aus Kunststoff. - Unterbodenverkleidung z.T. an Stehbolzen befestigt, deren Muttern stark korrodieren. - 1,4 TDI (55 kw) sehr standfest. Es gibt im Forum eine Checkliste.... -Schmieren und eventuell Glaskanten bearbeiten, wenn es klemmt...
-
Die Standheizung hat normalerweise eine eigene Pumpe und auch einen extra Entnahmeschlauch aus dem Tank. Damit wirst Du nichts eingrenzen können. Höchstens ob noch Diesel im Tank ist.
-
Kleiner Nachtrag noch: Rückfahrt - es war ja sehr warm und ich weiß auch um die Sensibilität des Turbos beim 90er. Nähe Bamberg dann plötzlicher Leistungsverlust, lief aber noch und fuhr im Notlauf . Nächste Abfahrt raus. Haube runter, kein abgerutschter Schlauch von oben zu sehen, auch kein Leck im LLK. Fehlerspeicher sagt "Ladedruckregelgrenze unterschritten". Habe zwar eine Mobilitätsgarantie, hatte aber auf Umladen oder Abschleppen keinerlei Lust. Also im Notlauf nach Hause, da relativ wenig Verkehr in meiner Richtung unterwegs war, ging es auch zu machen. Heute Diagnose: Turboschaufeln auf der Frischluftseite zu 50 % weg ..... Neuer Turbo und neuer LLK, ersterer frühestens am Montag lieferbar. Bin froh meine CarLifePlus noch zu haben:). Und auch darüber, dass es erst auf der Rückfahrt passiert ist, es hätte meine ja schon ab Dienstag laufende Tour erheblich durcheinander gebracht. Gehalten hat er jetzt 130 Tkm. Dennoch möchte ich ihn, meinen 90er und das Fahrgefühl nicht missen! Aber ich werde auch weiterhin die 2-Jahresdurchsichten (mit mitgebrachtem Material) bei Audi machen lassen, um diese Garantie behalten zu können. In dem mittleren Jahr habe ich bisher und werde auch weiterhin je einmal zusätzlich das Öl wechseln. Dazu muss ich ehrlich sagen, dass ich seit 2-3 Monaten fast mit so etwas gerechnet habe - gibt es etwa eine unsichtbare Sensorleitung von meinem Auto in meinen Kopf:crazy:? Ich hatte mir sogar schon einige Angebote eingeholt und wollte ihn vorsorglich wechseln...
-
Ersatzteilpreise Bremssattel vorn
Carpinus antwortete auf heavy-metal's Thema in Verbraucherberatung
Nein, nicht immer. Das ist von Shop zu Shop unterschiedlich, musst Du beim Preisvergleich beachten. -
DANKE Christoph! Es war super. Ich war zwar gestern 21,30 zurück. Der Freitag war sehr interessant, der Samstag richtig toll, sowohl der Korso als auch die Strecke und erst recht das Kanufahren, das hatte ich auch noch nie gemacht. Die absolute Krönung war der Sonntagnachmittag. Ja auch ein großes Danke an Deine Firma. Allein schon die Gelassenheit uns gegenüber dort und die Schnelleinführung in die Fahrzeugbedienung durch den Chef fand ich bemerkenswert. Ja, ich habe auch noch ein Grinsen im Gesicht:). Zu einem solchen tollen Treffen gehören 2 Dinge, und die passten wieder: Ein schönes Programm an einem guten Ort und die doch etwas speziellen Menschen, die dahin kommen.
-
Du unterliegst sicher einem Irrtum, dem Preis nach schreibst Du auch von der Koppelstange. Ein A2-Stabilisator ist neu nicht unter 100,- netto zu bekommen.
-
Warum Vorstände nichts bekommen... vielleicht sind ihre Daten nicht vorhanden;)... Danke für die Post, es vergrössert die Freude noch!
-
Danke. Eben nicht, weil nachgerüstet, wie so vieles.
-
Leder sehr dunkel (grau?) oder schwarz. Alcantara grau.
-
Ich suche den Ausstattungscode für Sportsitze in Leder mit Alcantara...... Bzw. die ET-Nummer für den Sitzbezug.
-
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=26543&highlight=readiness ab Beitrag 6......
-
So ein Unsinn. Nur es hat wohl kaum einer ein def. Dach rumstehen. Die hier defekt waren, die wurden ev. bei Rinner oder anderswo getauscht, die noch defekt sind bleiben (geschlossen) eingebaut.
-
Kabelsteckverbindung für die Bremskontakte abgerissen
Carpinus antwortete auf hitmann1968's Thema in Technik
Suchen.....ergibt z.B.https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=35283&highlight=verschlei%DFanzeige&page=2 -
ABS, ESP, Warndreieck - zusätzlich Fußraum Beifahrer nass
Carpinus antwortete auf yogafrosch's Thema in Technik
Das beste wäre wohl das NRW-Schraubertreffen.........mindestens um den Fehler etwas mehr einzugrenzen. Dürfte doch nicht sooo weit von Dir sein? Der Fehler Löseschalter (oder Lösespule?) ist hier im Forum schon einige male zu finden. Wenn ich mich recht erinnere ist der nur durch den Tausch des Bremskraftverstärkers zu beheben. Und es hat tatsächlich auch schon Ausfälle des ABS-Steuergerätes gegeben. Aber alles zusammen ist wenig wahrscheinlich. -
In den frühen Jahren dieses Forums tauchte das öfter mal auf. Damals schien die Bedienungsanleitung den Tatsachen etwas voraus zu sein. Einige (damalige Neuwagenkäufer) haben es beim Händler hinbekommen, ob es eine Codierungssache war, das weiss ich nicht mehr. Bei einigen aber hat es nie geklappt. Such doch einfach mal...... Sprachbedienung z.B.
-
Bei e-kleinanzeigen steht (seit gestern?) ein offensichtlich defektes Dach drin.
-
Ich habe das Problem auch mit grösstem Erstaunen gelesen, weil das wohl wirklich sehr neu (und einmalig) zu sein scheint. Die Verbindung wird wohl über BT erfolgen, weil das Auto doch die letzte Modellgeneration ist und es für diese Handys wahrscheinlich auch keine Ladeschale gibt. Ja, einmal stromlos machen, sowohl das BT-Interfaces als auch die Lenkradbedienung, event. gleich an der Batterie komplett für 5 Minuten trennen. Wenn dies nicht hilft vermute ich eher einen Fehler im BT-Protokoll bzw. der BT-Übertragung. Vielleicht könnte man zum JT die Codierungen der FSE und des Kombiinstrumentes noch mal neu setzen.
-
Kunststoffwannen u. Schonsitzbezüge
Carpinus antwortete auf Matti 1's Thema in Ausstattungen & Umbauten
1. zu 99 %: Nein. 2. in der Bucht sicher zu finden. -
Alles schon im Forum beschrieben.... Die Bremsbacken haben an den Trommeln einen kleinen Rand "stehen gelassen". Über diesen Rand kommst Du jetzt nicht... Dazu müssen die Nachstellkeile (der Backen) nach oben geschoben werden. Dann gehen die Bremsbacken wieder enger zusammen und man kann die Trommel abnehmen. Dies geht mit einem Schraubendreher durch ein Loch der Radschrauben. Die Stelle findet sich auf etwa "10 vor 12" (bildlich an einer Uhr). Bilder finden sich sicher im Forum.....
-
Diese Bolzen können tatsächlich sehr fest sitzen. Du brauchst eine 1/2 "-Knarre und eventuell auch noch einen Hebel dazu. Es geht dabei "nur" um das Losbrechen, weil die Bolzen (normalerweise) mit einer Schraubensicherung eingesetzt wurden.