Zum Inhalt springen

Carpinus

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Carpinus

  1. Ja.
  2. Carpinus

    Domlager

    Mach sie neu, es lohnt wirklich nicht, das Geld dafür sparen zu wollen, wenn eh alles demontiert werden muss.
  3. Carpinus

    Domlager

    1. Neue..... die alten nachzufetten macht mMg.n. wenig Sinn, denn das "teuerste" ist doch die Zeit für Ein- und Ausbau. Das alte Lager ist meist in einem bescheidenen Zustand, angerostete Kugeln, eventuell fallen sie schon raus. 2. Sie sind schon mit Fett versehen, ob eine Ergänzung Sinn macht oder man beim Öffnen eher Schaden macht , k.A. 3. Bei Koppelstangen war es so, bei den Lagern weiß ich es nicht.
  4. Du weißt aber schon, dass Sachsen schon da war?
  5. Es gibt einen Wärmetauscher für die Heizung und separat das Kühlregister für die Kühlung, die jeweils beiden Anschlüsse kann man vom Motorraum aus sehen. Eine nur "halbseitige" Wirkung kann niemals die Ursache sein, denn die Luft legt danach noch einiges an Strecke zurück und verwirbelt und mischt sich. Ich bleibe bei meiner Vermutung der Zentralklappe.... die lässt sich auch tauschen, ABER sehr sehr wahrscheinlich dann wirklich nur mit Ausbau des A-brettes. Der "Klimablock" ist auch an der Stelle aus Einzelteilen zusammengefügt, die von wenigen Schrauben und vielen Metallspangen zusammen gehalten werden. Um die hier mal vorgebrachte (für mich falsche) Vermutung, ob vielleicht der Sonnenstandssensor noch die Seiten des Wärmeeinfalls berücksichtigt, zu prüfen, kannst Du das Auto ja mal mit der nicht kühlenden Seite in die Sonne stellen und den Versuch starten...... PS: Wenn Du die Bewegung der Zentralklappe fühlen konntest, dann vermutlich nur auf einer Seite, oder?
  6. Hier 2 Fotos der Zentralklappe (in 2 unterschiedlichen Stellungen)
  7. 100 % !!!! PS: Du weißt aber schon, dass es einen Trend zur Zweit- (und mehr) Kugel gibt.
  8. Setze Dich in Auto und fahre nach Dippoldiswalde, ich habe -wie schon geschrieben- alles hier. Bin heute abend ab. ca. 19 Uhr wieder hier. Samstag später vormittag geht auch.
  9. Ich habe es auch nur in einem, die anderen Kugeln haben es (noch?) nicht.
  10. Du kannst Dir gern die (fast) gesamte Klimaanlage bei mir ansehen. Von Jena 2 Stunden Fahrt.... Also ich meine im ausgebauten Zustand, ich habe ein 1:1 Modell hier, zum Teil beschriftet.
  11. A2-D2 hat doch ein super Thema dazu erstellt: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=45503&highlight=bremse
  12. NUR Zahnriemen. Beim Diesel alle 90 tkm (die älteren, Euro3) bzw. 120 tkm die beiden Euro4-Varianten). Bei den Bezinern gibt es keinen km-Intervall, aber nach spätestens 6-8 sollte ein Wechsel gemacht werden, ansonsten heißt es: Sichtkontrolle (mit mäßigem Erfolg).
  13. - da muss ich passen.
  14. Aber der EINE sitzt in der Mitte und kann somit nicht an 2 Stellen messen. Ich wüßte nicht WO. In jenem Gehäuse, in dem alle Stellmotoren und Klappen arbeiten jedenfalls nicht. Meiner Meinung nach führt dieser Sensor vorn am Armaturenbrett zu einer Anpassung der Luftmenge und der bevorzugten Ausströmrichtung, also "normal" oder z.B. bei starkem Sonnenschein an die Frontscheibe, um dort den Wärmestau zu normalisieren.
  15. Warum machst Du es Dir so schwer..... fahre z.B. zur Firma Cum-Cartec (bin mir bei der Schreibweise nicht sicher, such mal hier im Forum) und lass dort das ganze Paket machen. Nur den Tacho mit FIS musst Du Dir noch besorgen, kann auch danach sein.
  16. Wenn die Befüllung der K-Anlage o.k. ist und auch keine (hinweisgebenden) Fehler im Speicher stehen, dann würde ich sowohl das Radio als auch die mittleren Luftausströmer ausbauen. Da kann man wohl am besten überprüfen, ob mit den Luftkanälen vom Aussehen her alles in Ordnung ist. So ganz ausschließen kann man wohl nicht, dass beim Einschieben des Radios mit vielen Adaptern etwas schief gegangen sein könnte....
  17. Handschuhfach...nein, nicht relevant.
  18. Lass erstmal die Füllmenge prüfen und gegebenfalls auffüllen. Und den Fehlerspeicher auslesen. Eigentlich ist es KEINE Zweizonen-Anlage. Hat in letzter Zeit jemand etwas an dem Auto gemacht im Bereich Mittelkonsole, Armaturenbrett o.ä.? PS. Wo in Thüringen?
  19. @timmymaxi: Was passiert, wenn Du die Luft in den Fussraum lenkst, also Automatik raus, Luft nach unten.... Und was kommt hinten bei den Ausströmern an (die sind im Mitteltunnel etwa am Ende der Vordersitze? Ich würde jedenfalls NICHT zum gehen mit der Bitte um Fehlersuche, das könnte viel Geld kosten (Armaturenbrett raus usw.) Lediglich die Füllung der Klimaanlage könntest Du prüfen lassen. Steht etwas im Fehlerspeicher?
  20. Dort steht zwar statischer Fehler.... wenn es so wäre, dann würde sie (die Klimaanlage) eigentlich nicht kühlen. Solange sie kühlt und Du zufrieden bist brauchst Du nichts machen. Es zieht keinen Folgeschaden nach sich. Wenn sie eines Tages mal nicht mehr kühlt, dann wäre der Wechsel dieses Sensors als erstes dran. Das ist auch ohne Ausbau des Armaturenbrettes möglich, aber man braucht große Beweglichkeit im Arm und der Hand.....
  21. Du wärst -glaube ich- im Forum hier der erste, der das Verwinden der Karosserie hört;).
  22. JA. Aber im Moment nicht die Zeit. War aber am Montag morgen gegen 2,00 Uhr schon mal kurz vor Passau:rolleyes:.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.