-
Gesamte Inhalte
2.175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Carpinus
-
Jetzt wird es schwieriger..... Woher will denn Audi wissen, dass zuwenig Druck aufgebaut wird, denn in dem Protokollauszug von Dir steht da nichts. Ich würde Dir vorschlagen, nochmal an mit einem anderen Gerät den Fehler zu suchen. Wenn Dir die 80 km nicht zu weit sind, dann fahr nach München, mind. 2 Leute von hier können da noch mal schauen. Du bist Dir auch sicher -ich frage ganz vorsichtig-, dass während der Landstraßenfahrt wirklich alles klappt? Am besten mal die Temp. ganz auf min stellen, da sollte gefühlt eisige Luft kommen.
-
Du hast uns VÖLLIG falsch verstanden: Es geht nicht um den Lüfter für die Innenraumbelüftung, sondern um den Lüfter am Kühler vorn unter der Motorhaube!
-
und genau den Inhalt brauchen wir hier, denn ein wirkliches Vertrauen zu den haben wir nicht. Hast Du es selbst überprüft? Beim Einschalten der Klimaanlage müsste im Stand dann sofort der Kühlerlüfter laufen. Bisher haben nur ganz wenige Leute hier tatsächlich den Kompressor wechseln müssen, deshalb würde ich an Deiner Stelle versuchen zu klären, ob es dies wirklich ist. Den Hochsruckschalter kann man separat und allein wechseln, such mal hier im Forum, da steht etwas.
-
Als erstes solltest Du den Fehlerspeicher auslesen (lassen), wirklich weiter helfen kann man nur damit. Der Beschreibung der Symptome nach könnte es auch sein, dass der Kühlerlüfter nicht läuft. Das muss er, wenn die Klimaanlage wirklich kühlen soll.
-
Sowohl beim Fahren, aber noch mehr bei allen Reparaturen und diesbezüglichen Fragen. Du musst Dir da keine Sorgen machen!
-
Sollte es. Bei Audi wird man Dir wohl dringend zu einer Reparatur raten .
-
Auf jeden Fall ist der Unterschied in der Beschaffung für mich relativ groß..... Bin froh, dass ich mit Hilfe eines A2-Freundes akte zum laufen gebracht habe, mehr werde ich mir da nicht noch antun, die Zeit ist so schon knapp genug.
-
Was jetzt?
-
Ich habe meinen letzte Woche hier beim machen lassen: ZR + WP für 590. Wegen verschiedener Beiträge im Forum habe ich dann noch das AGR-Ventil wechseln und die Saugrohrklappe reinigen lassen. Incl. Service (ÖL mitgebracht) Bruttopreis 1118,-. Der Preis für ZR + WP sollte ursprünglich höher sein, doch eine Nachverhandlung und die Aussicht auf 2 weitere Benziner ergab dann diesen Preis, der auch für diese Benziner gelten wird.
-
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=43782&page=6 (inbes. Nr. 106)
-
Vielleicht geht es ja gar nicht um einen großen Anhänger. Sondern nur darum, im Fall der Fälle mal etwas sehr Sperriges mit einem kleinen (und leichten) Anhänger zu transportieren. Auch ich überlege den Anbau einer AHK, und ich habe eigentlich genug größere Fahrzeuge. Aber die sind unkomfortabler, deutlich teurer im Verbrauch oder an Lenk- und Ruhezeiten gebunden. Beispiele bei mir: faltbare Gitterboxpaletten, ein 3m-Aluförderband, einen 2 m breiten und 275 kg schweren Mulcher u.ä.
-
Mal als Info: Die von mir im Febr. 08 eingebaute Kombination (siehe 1. Beitrag) ist immer noch drin und wurde auch nicht weiter gepflegt. Allerdings benutze ich Handbremse auch ab und zu bewußt mit dem Ziel, die Scheiben schön blank zu halten...... Nach dem Waschen sowieso und wenn möglich auch bei Regen kurz vor dem Einparken. Klingt vielleicht aufwendig, ist aber auch Gewöhnungssache. Nachtrag: Beim ersten Bremsen mit der Hbr. nach längerer (Stand-)Zeit spürt man sehr gut, dass anfangs kaum eine Bremswirkung da ist, sie sich dann aber sehr schnell aufbaut.
-
Wegen der Abgaswerte.
-
Ist das wirklich wichtig? Was zählt ist doch vor allem die grüne Plakette. Es hat aber auch noch niemand geschrieben, dass er mit einem bisher eingebautem Filter Probleme mit der Haltbarkeit hatte. Bei uns steckt einer in einem Polo 9N seit ca. 30 Tkm ohne irgendwelche Sorgen.
-
Röcheln und glucksen der Klima. Oder nur der Hauch des Todes?
Carpinus antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=41130&highlight=gluckern oder https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=31298 -
Der Inhalt des Fehlerspeichers wäre für die Beantwortung dieser Frage sehr hilfreich.
-
Das ist genau der Ton, den wir hier nicht mögen! Und im übrigen stimmt es, was er schreibt!
-
NOCH nicht... Ich bezweifle aber, dass die statt dessen angedachten Maßnahmen schnell genug umgesetzt werden.
-
.....beim Beschleunigen sollte man es merken, also dann, wenn der Momentanverbrauch am höchsten ist. Dann fehlt Leistung.
-
Es macht wohl doch einen Unterschied, ob eine Frau darum bittet oder ihr:)
-
Temp. der Reifen ist o.k.? Denn wenn diese wegen zu niedrigem Luftdruck sehr warm werden, dann wird auch die Felge warm. Lässt sich der Wagen von Hand bewegen, also schieben....bzw. lässt sich das Rad frei drehen, wenn Du den Wagenheber drunter hast? Wenn das i.O. kannst Du losfahren. Und nach x Km Autobahn noch mal kontrollieren, also die Temperatur. Die vorderen werden bei meinen sämtlichen Fahrzeugen zumindest auf der AB etwas wärmer als hinten.
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
Carpinus antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Er ist hier nicht mehr, weil es Differenzen bezügl. A2-Wiki gab. Zum Jahrestreffen hörte ich aber, dass er im großen (allgemeinen) Wiki noch schreibt. -
Ganz ehrlich......das Forum ist voller solcher Tipps und Hinweise. Du musst nur suchen, hier und bei diversen Anbietern. Und wenn Du soviel als mögliche Garantien möchtest, dann lass es einfach mit deren Material machen.
- 69 Antworten
-
- bremsbeläge
- rost
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hätte bestimmt versucht zu helfen, bin aber noch immer Nokia-Nutzer.
-
Hast Du dort mal entlüftet??? Die bisherigen AGR-Kühlerschäden waren Risse, also Wasserverlust, wenn ich mich richtig erinnere. Zu einer Blockierung des Wasserstromes sollte es nicht kommen.