-
Gesamte Inhalte
2.175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Carpinus
-
Wie A2-D2 schon ganz richtig schreibt: Der elektr. Zuheizer sitzt im "Klimablock" in der Mittelkonsole und erwärmt die in den Innenraum strömende Luft. Nicht aber das Kühlwasser. Mehr ist bei 90er Diesel nicht. Drin denkst Du vielleicht "schön warm, alles gut", aber der Motor selbst ist noch lange nicht in opt. Betriebstemperatur. Um dies schneller zu erreichen, musst Du entweder eine elektr. Kühlwasserzusatzheizung (wie o.g.) oder eine Standheizung nachrüsten.
-
Ganz ehrlich? 8.000,-€ für einen 1,2er Motor:kratz: Der 1,2er ist zwar relativ selten, aber das klingt ja so, als wäre Dein Motor der letzte noch laufende. Dabei scheint gerade der Motor beim 1,2er besonders unauffällig und hier ist, wenn überhaupt, nur ganz vereinzelt mal von Schäden zu lesen. Im I-net kannst Du Motoren für Dein Auto für ca. 1,2 T€ kaufen. Selbst wenn der "nur" 100 tkm halten würde, weil man nicht weiß, wie der Vorgänger damit umgegangen ist, bleibt dies ja wohl dennoch eine sinnvolle Alternative. Entweder vermutet die Werkstatt, dass sie Dich gut abzocken können oder sie wollen die Reparatur gar nicht machen.
- 6 Antworten
-
- haarriß
- kühlmitteltemperatur
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich würde es komplett und beide Seiten machen. Gefühlt hast Du hinterher ein neues Auto. Nimm aber nicht die Seriendämpfer, sondern relativ seriennah die B4, es sei denn, Du willst es entweder sportlicher oder komfortabler.....
-
An den 2 Befestigungspunkten hängt entweder der Bose-Verstärker oder der kleine Verstärker für die Lautsprecher hinten, wenn in dem Auto welche verbaut worden sind. Vermutlich hast Du hinten keine.....
-
Das klingt so, als wäre da auch noch die Feder gebrochen. Schau es Dir erst mal richtig an, wenn es hell ist. Ist aber (fast) die gleiche Arbeit, als nur die Domlager zu machen. Nachtrag: Der Link ist goldrichtig!
-
In diesem Fall -90er TDI- aber nicht den Dieselzuheizer, sondern dann wohl das elektrische (Luft-)Heizelement.....?
-
Ganz ehrlich: Probier es aus! Dein Thred hier hat jetzt 75 Beiträge...... Wegen der Glühlampe:idee: Dabei ist doch die allgemeine Regel klar: Je heller, desto weniger lange halten sie wahrscheinlich. Die preiswerten können sicher auch relativ lange funktionieren, nur hast Du da (vermutlich) nicht 100 + X % Licht.
-
.....und diese Schraubverbindung erst fest ziehen, wenn das Auto wieder auf den Rädern steht und normal beladen (belastet) ist.
-
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Carpinus antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Es ergibt sich doch keine völlig neue Situation! Alle mechanischen (Doppel-Din und Blende anpassen) sowie normalen elektrischen Dinge (Anschlussadapter, Einbau GPS, Diversity usw.) bleiben völlig gleich zum 192er. Zusätzlich wird aber der Adapter gebraucht, um das V-Signal verwenden zu können. Dafür entfällt das Verlegen der V-Leitung vom Kombi zum Navi. Und alles andere ist wirklich SEHR umfangreich und mehrfach beschrieben. Du brauchst gute Nerven für den "chirurgischen Eingriff" in die Mittelkonsole, dazu eine ruhige Hand, weil man jeden mm zuviel (weggenommen) später sieht. Und Du brauchst Zeit und solltest das Auto auch mal stehen lassen können. -
Feuerlöscher einbauen / Löscher im A2 / Feuer / Brandbekämpfung
Carpinus antwortete auf heavy-metal's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nicht nur Dein Vater, ich auch. Aber im Wartburg war da auch mehr Platz. Im A2 geht es m.Mg.n. nur unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz. -
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Carpinus antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Nein, ich bin sehr froh, dass es diese Lösung gibt. Zwar habe ich sie noch nicht umgesetzt, weil ich im Moment mit dem älteren RNS-E noch gut leben kann, bin aber sehr froh zu wissen, dass es eine komplett funktionierende Alternative gibt. Und zum Preis: Wenn man sich das RNS-E kaufen kann und will und eventuell noch diverse andere Sachen dafür braucht, dann ist die "Restsumme" auch noch erträglich. -
Das stimmt NICHT! Wirklich vorbereitet ist nur die Beheizung der Außenspiegel, d.h. die Kabel liegen schon in der Tür und man muss nur noch die unbeheizten gegen die beheizten Spiegelgläser tauschen.
-
Vielleicht nicht ganz, denn im Polo 9N mit baugleichem TDI-Motor gibt es sie wohl, zumindest kann ich sie da nach dem Einschalten der Zündung hören.
-
Umbau auf 6-Gang - NEUE LÖSUNG !?
Carpinus antwortete auf Krebserl's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Darf ich @vierling fragen, wo es gemacht wurde und @Nord-A2 bei wem Du gefragt hast? -
Gesucht: Die leichteste A2-Felge
Carpinus antwortete auf ABTei's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nein, sind Alufelgen. Die im Beitrag Nr. 3 abgebildet sind...... -
Siehe 1. Abschnitt hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=15551&highlight=schaltseile Zählt sozusagen zu den "Serienfehlern".
-
Man muss es erstmal drauf bekommen. Soll heißen, die Installation ist z.T. schwierig, weil natürlich geschützt. El.sa habe ich auch nicht hinbekommen. Und Et.ka habe ich zwar, versuche aber tunlichst jede Neuinstallation des Bs zu vermeiden.
-
Laut Deiner Fahrzeugbeschreibung im Avator links habt ihr einen 1,2er. Der darf im Regelfall nur diese Reifen fahren. Die von Dir angefragte Größe wäre für alle anderen 1,4er bzw. 1,6er möglich.
-
Nachgemacht - RNS-E / Umbau auf Doppel DIN
Carpinus antwortete auf Carpinus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Und....funktioniert das V-Signal? -
Ich würde vermuten, dass die Kabel der Antenne und der Heckscheibenheizung entweder irgendwo Kontakt haben, oder es einen Kurzschluß zwischen den beiden direkt auf der Heckscheibe gibt. Letzteres kannst Du ja mal begutachten. Und dann probiere doch mal die störende Kombination und wackle ein wenig an der Gummitülle oben neben dem Heckklappenscharnier, vielleicht liegt dort drin der Fehler.
-
Impulsgeber Nockenwelle (?), G40 taucht da nicht auf. 045 957 147 B
-
Sehr gute Idee! Ich kann leider nicht, weil ich seit Montag die Zusage für bis zu 2 Weihnachtsbaumstände in DD habe. Da geht bis 24.12. nichts anderes mehr bei mir:(.
-
Das Öl, was eigentlich zur Schmierung des Turboladers dient (Dafür gibt es eine extra Ölleitung!) gelangt durch techn. Defekt in den Ansaugtrakt und "dient" dann in den Zylindern als Brennstoff. Da hilft kein Gaswegnehmen und kein Zündung-aus, weil damit nur die Dieselzufuhr unterbrochen wird. Diesel ist aber in dem Moment gar nicht (mehr) nötig......
-
Was wäre mit Luftzufuhr unterbinden? Serviceklappe auf und Ansaugöffnung verschließen? Wenn man die Nerven hat und die Zeit reicht...
-
Wirklich volles Vertrauen hätte ich in die Kabelbinder nicht. Aber vielleicht gibt es da auch qualitativ hochwertige? Zumindest würde ich umlaufend noch eine "Naht" Kleber, Dichtungsmasse o.ä. aufbringen. Sonst aber: Gute Idee!
- 115 Antworten
-
- hella
- nebelscheinwerfer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: