Zum Inhalt springen

Schwabe

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.086
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schwabe

  1. Beschäftigt den Anbieter doch. Ich habe ihm geschrieben. Wenn es nichts wird , kann ich immer noch GDW kaufen (nein musss ich nicht, da ich schon 3 AHK's habe).
  2. Ab Modelljahr 2003 ja. Der Kandidat ist aus 2001 und hat deshalb Gusslenker. Sind aber bestimmt weitere 7 Mängel drin versteckt
  3. Pssst. Ist für Euch doch sowieso in unerreichbarer Gegend. Bin dran. Aber eben nur hintendran. Den würde ich gerne nehmen. (ob ich den brauche oder nicht). Radlager sind wohl das kleinste Problem. Bestimmt sind auch die Gelenke /Manschetten hinüber. Darüberhinaus Koppelstangen/Stoßdämpfer/ Radlager hinten/Hitzeschutzbleche/ abgefahrene Reifen/ausgefallene Kennzeichenbeleuchtung/ Klimaanlage ohne Funktion/ Getränkehalter immer ausgefahren/Zahnriemen und vor allem Kette fällig/ usw.... na und? Ist bei allen anderen auch so.
  4. Da hast Du zu 100% Recht. Kannst ihn ja anschreiben und Spiele mit ihm spielen. Beschäftige ihn. Kostet ihn Zeit. Bringt Dir (vielleicht) Spass. Kann man auch mit den Anrufern von "microsoft" treiben. Mein Rekord waren mal knapp 20Min. bis der 2. Mitarbeiter den Höhrer mit den Wörtern "motherfuxxxx" hinknallte.
  5. Auch von mir allergrössten Respekt! Im Carport zu dieser Jahreszeit (wenn auch in Deuschlands wärmster Gegend) solch eine Aktion durchzuziehen ist hardcore. Alleine das Getriebe ohne Hebebühne auszubauen finde ich schon sportlich. Die Ursache scheint gefunden, Material zur Behebung ist vorhanden. Scheint vorwärts zu gehen. Ich wünsche besten Erfolg! PS: Hatte mal von den Führungshülsen eine von Audi und eine günstige aus dem Zubehörhandel. Beim Vermessen und von der Optik her waren beide absolut gleich. Über die Stahlqualität kann ich natürlich keine Aussage machen. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Qualitätskontrolle beim Freundlichen genauer hin schaut als beim Billigheimer. Und bei einem Bauteil, das so tief eingebaut ist und so "günstig" werde ich wohl immer zum originalen greifen.
  6. Das Auto ist doch rot (wunderschön!) und aus dem VAG-Konzern. Wir wissen doch, dass die es nicht schaffen einen haltbaren Klarlack auf Rot anzubringen. Schade. Ich bin überzeugt, es sind Klarlackablösungen.
  7. Ich habe mal wahllos einen meiner ATL's photografiert. Dieser Motor hängt wohl gleich wie der vom Fragesteller. Bei den Dieseln hängt der AMF und der ATL nach hinten und der ANY eher nach vorne (was den Ölfilterwechsel erschwert, aber den Turboausbau erleichtert). Also bitte die Motorlager auf Auffälligkeiten kontrollieren und ansonsten keine Panik ausbrechen lassen. Der Motor/Getriebe ist ja links in einem Hydrolager und rechts das Getriebe in dem gezeigten Gummimetalllager aufgehängt. Wenn alle Lager intakt sind und die Befestigungsschrauben ihre Funtion erfüllen, wird wohl alles in Ordnung sein. Gegen Antriebs/Bremsmomente gibt es die Pendelstütze. Die Pendelstütze dürfte wohl am wenigsten Auswirkungen haben. Sie ist ja nur für Bewegungen nach vorne/hinten zuständig. Seitich hat sie keinen Einfluss. Warum muss ein Motor exakt waagerecht eingebaut sein? Die Funktion ist entscheidend.
  8. Vielleicht bei einem Schlachter nach der originalen Schale suchen, wo er Haken untergebracht ist, oder das Ding im "Geheimfach" Beifahrerfussraum unterbringen. Dann vieleicht auch einen Adapter 13/7-polig mit beilegen, um auf gar Alles gewappnet zu sein:
  9. Auch in der A-Säule (scharnierseitig an der Beifahrertüre) unter der Verkleidung könntest Du fündig werden. (@seinelektriker war schneller). Bei Webasto kannst Du verschiedene Bedienelemente finden, die Du anstöpseln kannst.
  10. Handschuhfach wäre ein heisser Tipp.
  11. Solltest Du einen Benziner (wie inDeinem Profil beschrieben AUA) fahren, dann müsste die Heizung nachgerüstet sein. Die 1.4er Diesel bis MJ 2002 hatten diese Heizung als kraftstoffbetriebenen Zuheizer verbaut (lässt sich zur Standheizung aufrüsten).
  12. Auch ich schiebe das Thema der maroden Blechquerlenker an 3 A2's noch ein wenig vor mir her. Habe aber keinerlei Probleme damit wieder die Blechlenker anstatt der vielgelobten Gussteile einzubauen. Da entscheidet einfach der Preis und was gerade erhältlich ist. Meine Blechlenker haben nun schon alle beinahe 20 Jahre auf dem Buckel. Wenn nun die neu eingebauten wieder so lange halten dann reicht mir das völlig. Bis dahin haben unsere geliebten Autos wohl mit anderen Problemen zu kämpfen. Daß die Traggelenke an den Blechteilen separat zu ersetzen sind ist für mich kaum ein Kriterium, da diese am A2 kaum durch Ausfälle auffallen.
  13. Das ist Äpfel mit Birnen verglichen. Ein über 20 Jahre alter Druckspeicher ist sehr selten noch funktionsfähig. Also Schrott. Mir ging es nur um den über 5-fach überhöhten Preis eines Teils. Kostete ursprünglich ca. 60,-€ als original Ersatzteil. Wurde seit ca. 2 Jahren für ca 120,-€ von Audi-Tradition verkauft. Aber es gibt ja glücklicherweise Alternativen. Febi-Druckspeicher mit Adapter für ca. 110,-€.
  14. Das ist auch nicht gerade günstig https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lupo-audi-a2-1-2-tdi-druckspeicher-6no142433/2233513019-223-701
  15. Und unter dem rechten Innenkotflügel befindet sich eine Unterdruckspeicherkugel. Dort sollte wahrscheinlich der Schlauch angeschlossen sein.
  16. Ja dann. Viel Erfolg. Ist bestimmt eine gute Idee. Berichte weiter!
  17. Ganz einfach. Weil es eben keine 13" Felge für den 1.2 gibt. Du scheinst beratungsresistent zu sein. Möchtest Du trotzdem 165/70 R14 Reifen haben, dann gerne PN an mich.
  18. Das Stichwort lauter 145/80 R14 Wenn nicht verfügbar dann 165/70 R14. 13" klappt nicht. Die Forumssuche funktioniert inzwischen dank den Admins sehr gut.
  19. Oh! Du als Fachmann traust den Ringen nicht?
  20. Die Maße kann ich größtenteils bestätigen. Ich messe 59/ 84,5/ 49,6 an der Dichtung.
  21. Darum geht es gar nicht der Fragestellende möchte eine neue Abgasanlage verbauen.
  22. Der Fragesteller und ich werden uns gegebenfalls per PN verständigen und zu einer Lösung kommen. Danke für die gutgemeinten Vorschläge. "Konstruktiv" ist das Stichwort. Doch, sehr wohl. Aber ich habe auch mitverfolgt, dass es nicht ganz trivial ist einen 1.9er einzubauen. Da ist der Übergang zwischen Lader und und Abgasrohr wohl das kleinste Übel. Jeder wie er mag.
  23. Jetzt schaut es schon ganz anders aus. Ich kann Dir gerne die alte Dichtung vom ATL zuschicken, wenn es Dich weiterbringt. Bei Bedarf PN an mich.
  24. Vielleicht nett gemeinter Beitrag. Aber das bringt den Bastelbuben Fragesteller wohl nicht viel weiter. Abgesehen davon ob es sinnvoll ist aus dem "Hausfrauenauto" A2 richtig Leistung herauszukitzeln. Und der Anschluss des Laders an den Auspuff dürfte wohl das geringste Problem an einem ambitionierten Tuningprojekt sein. Würde mich beinahe trauen zu wetten, daß wir wohl nie ein fertiges Fahrzeug mit erfolgreichem Umbau sehen werden (obwohl ich mich darüber sehr freuen würde!).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.