Zum Inhalt springen

Schwabe

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schwabe

  1. Wenn wirklich die Verdichterschaufel gebrochen ist führt an einem neuen Lader nichts vorbei. Wie es bei den 1.2 Ladern aussieht weiß ich leider nicht. So unterschiedlich zu den ATL-Ladern (90PS TDI) sind diese wohl nicht. Ebenfalls VTG-Lader. Und bei eben diesen Ladern kristallisiert es sich hier im Forum so langsam heraus, daß ein neuer Originallader (auch wenn er teurer ist) problemlos funktioniert. Es lohnt sich wohl in diesem Fall den Aufpreis zu einem Tauschteil unbekannter Qualität zu investieren. Bei gebrochenen Schaufeln wird gerne noch der Ladeluftkühler mitgetauscht, um die recht harten Bruchstücke mit zu entfernen. Ich habe es damals bei meinem Turboschaden (ebenfalls gebrochene Verdichterschaufel) am ATL so gehandhabt.
  2. Und zudem noch in schönem maritiusblau!
  3. Vom Aufwand her würde ich auch erstmal die Koppelstangen ("Meyle verstärkt"?) wechseln. Geht mit kleinem Geld-/Zeitaufwand. Auch die Stabilager sind verdächtig. (einstellige €-Beträge). Vielleicht auch kontrollieren, ob der Stabi vielleicht seitlich verschoben ist und gegen den Längsträger stößt? Es gab Stabis ohne seitlichen Anschlag. Habe allerdings auch schon ein eigenes Fahrzeug gehabt, das klopfende Geräusche von sich gab. Aus Verzweiflung beim befeundeten Prüfingineur um eine Überprüfung auf der Rüttelplatte gebeten: Leider nichts gefunden! Gleichlaufgelenke würde ich nicht generell ausschließen. Kannst Du ja bei aufgebocktem Fahrzeug auf Verdrehspiel überprüfen. Viel Erfolg!
  4. Wenn es wirklich das Zweimassenschwungrad sein sollte wäre das ein fairer Preis. Das ZMS fand ich noch nirgends unter 500,-€ . Das Getriebe muss dazu ausgebaut werden. Ist schon etwas Arbeit.
  5. Nehme doch bitte mal Kontakt mit @Martin W auf. Dieser hat auch schon einen A2E aufgebaut und dabei die Akkus im Bereich des Tanks und hinter der Hinterachse untergebracht. Maße für Aluminiumwannen für die Akkus sind vorhanden. Und das Fahrverhalten bezüglich der Gewichtsverteilung ist sehr gut!
  6. Zu den anderen Mängeln wurde ja schon kompetent geantwortet. Und wenn vor der Hauptuntersuchung das Fahrzeug mal möglichst gut gereinigt wurde (Bremsenreiniger an feuchten Motor-/ Getriebeteilen), dann kann der freundliche Prüfer auch nichts finden. Die Manschetten an den Traggelenken gibt es auch separat, ohne die ganzen Traggelenke wechseln zu müssen (Forensuche bemühen). Sind einstellige €,- Beträge! Da hätte ich wohl den Prüfer mal kuruz dazu befragt. Dieser hätte wohl gesagt, daß Du neue Blinkerbirnchen einsetzen sollst.
  7. Sicherung drin und in Ordnung? Ansonsten ist der Reparatursatz wohl nicht so verkehrt? Kommt Spannung am Stecker für das Leuchtmittel an? Vielleicht noch der Lichtschalter selbst?
  8. Schwabe

    Zuheizer

    Servus Robert, ich traue mich ja fast nicht zu fragen, aber Du hast nicht zufälligerweise die ECO-Taste aktiviert? Oder könnte vielleicht der Temperatursensor (G2/G62) Temperaturen über 5 Grad melden?
  9. Vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausdrücken können. Also nächster Versuch: Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß der Kleber recht hart aushärtet (nach Stunden und nicht nach Jahren). Die Konsistenz ist eher glashart wie gummiartig weich. Es wurde ja nur nach einem geeigneten Kleber gefragt. Ich habe damit gute Erfahrungen und nie Probleme beim Lösen gehabt. Muss ja keiner einkleben, der nicht mag.
  10. Genau so gehe ich auch vor. Die Verzahnung ist gut befestigt und lässt sich auch mit moderater Kraft wieder gut auspressen. Ich sehe den Vorteil des Verklebens darin, daß eben kein Wasser eindringen kann und somit die Verzahnung nicht festrostet. Die Lösekraft um den (spröden) Kleber zu lösen ist wohl geringer als eine festgerostete Verbindung zu trennen. Hat bisherimmer (ca. 5x) ohne Ausbau des Achsschenkelgegäuses gut geklappt. Funktionierte immer mit der selbstgeschweissten Abdrückspindel. Sieht Audi wohl genauso. Darum empfehlen sie ja auch das Verkleben.
  11. Schwabe

    Zeigt her eure A2!

    Wer hatte wohl so wenig Spaß mit so einem schönen Auto? Schön, daß es nun mal bewegt wird!
  12. Bin sehr motiviert etwas zu finden. Wird aber wohl nur ein 1.2er Fahrer ergründen können!
  13. Da der Druckspeicher einen starken Preisanstieg hatte seit er über Audi-Tradition verkauft wird, haben wir uns eine Alternative einfallen lassen, die mit einem Adapter einen günstigeren Großserienspeicher verwendet. Näheres bei @Mankmil:
  14. Wir auch. Einigen wir uns auf "unser M'el"😀. Best @Graniteiever! Ich wünsche viel Spaß! Liebe Grüße!
  15. Das Getriebe muss ausgebaut werden. Da führt nichts dran vorbei. Aber nach Deinen Rechnungen ist das Gröbste schon erledigt. Das Auto ist recht gut durchrepariert. Lass die Führungshülse machen. Dann sollte lange wieder Ruhe sein.
  16. Den M'el kann ich Dir empfehlen. Hat bei mir auch schon eine Nacht verbracht. Ist aber nicht zum Schlafen gekommen. War trotzdem glücklich! Ich auch. Mehr verraten wir nicht.
  17. Wenn du das Auto verkaufst, freut sich der Käufer über die schon geleisteten Reparaturen.
  18. Gratuliere M'el!!!
  19. Die Preise finde ich zumindest recht angemessen. Es wurde wohl einiges repariert. Da lohnt sich auf jeden Fall eine weitere Reparatur. Das Auto ist noch für ganz viele Kilometer gut. Das nenne ich mal keinen Wartungsstau. Die Werkstatt hat wohl recht ordentlich gearbeitet und abgerechnet. Halte Dich mal an @Mankmil's Vorschläge. Mehr (Vor-) Ahnung hat wohl keiner vom 1.2!
  20. Aktuell kostet der neue Lader für den 66kW 811,-€ bei z.B. turboservice24.de. Ich habe den vor ca. 2 Jahren für 790,-€ dort gekauft. Funktioniert noch immer. Wer kauft beim Freundlichen?
  21. Kann ja sein, dass der Reifen tatsächlich einen Schaden hat. Einfach mal an den Reifen mit den Händen abtasten. Vielleicht mal den Reifen beim Einparken gegen den Randstein gefahren und Unterbau verletzt? Oder probehalber auf Sommerreifen ummontieren. Sollte das Geschüttel immer noch da sein, könnte es (was ich für unwahrscheinlicher halte) eine Antriebswelle oder ein Radlager sein. Aber das kann man bei einem möglichen Reifenwechsel, bei dem das Auto aufgebockt ist auch erspüren.
  22. Für mich als Selberschrauber kam damals auch nur ein neuer Lader in Frage. Ich fürchtete für mich neben dem Zweifachkauf eines wieder nicht richtig funktionierenden Turbos (wer bilig kauft , kauft zweimal)einfach einen zu hohen zeitlichen Aufwand. Wenn ein Bauteil wie ein Turbolader so aufwendig zu tauschen ist, möchte ich das nicht zweimal machen müssen. Das darf aber jeder gerne für sich selbst entscheiden. Ob es gute reparierte Lader gibt wird wohl nicht so einfach herauszufinden sein. Ein paar Jährchen laufen diese wohl meist auch. Ob dann das Auto noch im Besitz des Turbokäufers ist, ist fraglich. Der neue Besitzer wird wohl kaum Bescheid über die Laufleistung und vorhergegangene Reparatur haben.
  23. Schliesse mich an. Vermute ebenfalls Korrosion an Massepunkt/ Massekabel. Könnte man evtl. die Stromstärke messen., wenn die Servopumpe arbeiten muss? Wäre die Stromaufnahme geringer bei schlechtem Massekontakt? Wie groß wäre die Stromstärke bei guter Masse?
  24. Ich meine, daß es Dein Oberschenkel sein könnte, der beim Ein-/Aussteigen den Tankentriegelungstaster betätigt. Ich mache das jedenfalls oft so.
  25. Natürlich gerne: Meines Wissens nach läuft der Zuheizer bei Tempearuren unterhalb 5 Grad Celsius mit an, wenn man den Motor startet. Dabei darf am Klimabedienteil die ECO-Taste nicht aktiviert sein. Zum Überprüfen, ob der Zuheizer funktioniert würde ich bei abgenommener Motorhaube den kalten Motor starten und am Zuheizer (den Du bestimmt findest) hören und an den abgehenden Wasserschläuchen fühlen. Hört sich an wie eine hochlaufende Turbine. Wasserschläuche müssten warm werden. Und unter dem Auto kommt warmes/stinkendes Abgas aus dem schon bekannten Abgasrohr. (Wenn man sich ganz sicher sein will, ob es so ist muss man sich eben doch mal bücken).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.