-
Gesamte Inhalte
4.102 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Also ich habe den Wagen jetzt bei mir und behebe die Kleinigkeiten die auf der Mängelliste stehen. Ich habe an den festgestellten Mängeln nichts aussetzen, die Blinkerlämpchen haben tatsächlich fast weiß geleuchtet. Zu recht ein EM. Vorn war eine W5W und eine W3W im Standlicht verbaut. Auch zu recht bemängelt. Spurstangenköpfe habe ich heute gleich beide neu gemacht und war erstaunt, der eine hatte tatsächlich Spiel. Auch zu recht bemängelt. Motor und Getriebe wische ich noch ab, über Öl und Umwelt müssen wir nicht diskutieren. Vielleicht findet sich das vermutete Leck in der Hydraulik ja noch. Die Manschetten am Querlenker waren nur ein GM, aber der Tausch hat jetzt vermutlich die Querlenker gerettet (aktuell ja nur noch in der Audi Apotheke erhältlich). Also auch ein wertvoller Hinweis. Kennzeichenleuchte ist tatsächlich defekt und die Schrauben zerbröselt. Vermutlich lasse ich den GM wie er ist. Ich werde den Wagen nächste Woche wieder beim TÜV Süd (andere Prüfstelle) vorstellen. Beim TÜV Rheinland kostet die Nachprüfung 12,50 Euro und das ist ja mehr als erschwinglich, dafür, dass man nur punktgenau reparieren muss.
-
A2 springt nach 42l Tankumbau schlecht an
Mankmil antwortete auf derPapst's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es geht ja Luft ins System und nicht der Diesel raus. -
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
Mankmil antwortete auf johuebner's Thema in Elektroumbau
Wenn du die Kablfarben hast, kann man die Verbindung direkt im Stromlaufplan heraus suchen. Zwischen ECU und Klimabedienteil kann die Klima-Anforderung sein, damit das ECU die Last ausgleicht. Wobei deine Basis ein Benziner ist, das habe ich gerade nicht im Kopf. ECU zu KI könnte MIL Leuchte sein. -
Auch ein kaputtes OSS hat um Längen mehr Charme als das schnöde Blechdach und abgesehen davon, macht ein defektes OSS keine Probleme, solange man es dann eben geschlossen lässt.
- 1.394 Antworten
-
- 2
-
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es gäbe die günstige Möglichkeit eine Nachrüst FFB in die Fahrertür zu bauen. Alle Signale sind dort vorhanden. Es fehlt lediglich die Blinker-Ansteuerung. Diese erfordert ein Kabel aus der Tür ins Geheimfach. Von dort kann man das Blinkrelais antriggern. Die Lösung kostet etwa 20 Euro.
-
Das stimmt absolut nicht. Das ist ein geschlossenes System und wenn es gesund ist, ist alles staubtrocken. Auf dem grünen Nachfülldeckel der Hydraulikeinheit steht deswegen auch 'Do not open' Beim 3L ist das die einzige Chance bevor man den ganzen Querlenker ersetzen muss. Sobald die porös sind, ist höchste Zeit, die Manschetten zu erneuern. Die Traggelenke sind nämlich nicht wie bei den anderen Modellen tauschbar. Laufen die erstmal trocken oder sehen Salz und Wasser, ist es zu spät. Zu allem Übel sind die Querlenker nicht immer lieferbar.
-
Was sagt denn der Fehlerspeicher der Webasto? Lässt sich ganz normal über K-Line auslesen.
-
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
Mankmil antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
Wenn es der Stecker war (habe ich schon gesehen, die korrodieren gern mal), dann war der Tausch von Lima und Servopumpe absolut unnötig. -
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
Mankmil antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
Wenn dir markig vorgetragene Rechtsmeinungen nicht zusagen, dann steht dir das gesamte BGB im Internet zur Verfügung. Jenachdem wie man es aufziehen möchte, wären Begriffe wie "Werkvertrag" oder allgemein "Vertrag" plus "Sachmangel" und "Nacherfüllung" bei der Recherche hilfreich. Der Vertrag war ja scheinbar die Reparatur des Autos. Das Werk wurde nicht mangelfrei erstellt, also kann Nacherfüllung verlangt werden. Schlägt die Werkstatt die Nacherfüllung aus, so erlischt der Anspruch auf dieselbe natürlich nicht und kann durchgesetzt werden. -
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
Mankmil antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
Ich glaube 2 Versuche der Nachbesserung haben sie, aber rechtsverbindlich müsste das ja der befragte Anwalt wissen. Aber dann lass sie das doch noch versuchen und falls sie erfolgreich sind, kannst du dich nochmal mit ihnen an den Tisch setzen und fragen welche Arbeiten nun tatsächlich notwendig waren. Schlägt es fehlt, dann holst dir formal das O.k. es in einer anderen Werkstatt in Ordnung bringen zu lassen. Mindestens deren Rechnung kannst du der ersten Werkstatt in Rechnung stellen und ergänzend würde ich dann natürlich auch fragen, wozu dann die anderen Teile getauscht wurden. -
Korrekt, die MKL leuchtet nicht. Im Fehlerspeicher liegen Fehler und der Wagen läuft vmax 120km/h mit 2 Tagen Anlauf. Das ist wohl seit Kauf so....
-
Bonusfrage, wem fällt auf dem Video von @Bekki etwas auf? VID-20220202-WA0021.mp4
-
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
Mankmil antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
-
Bevor das hier vertieft wird: Die Pumpe ist aus (geht aus) und der Wagen startet nicht. Ergänzende Infos waren, dass der Motor auch schon mal hochtourte und kein Kraftschluss da war. Weiterhin kann er mitunter in N wieder gestartet werden. Sie testet das nochmal, wenn es wieder auftritt. Ich bleibe bei meiner Diagnose.... ... und 5 Minuten später sieht es schon wieder ganz anders aus: Fehler im Speicher: 01073 - Drucksystem Kupplung sporadisch Wenn jemand in der Nähe einen Druckspeicher zum testen hat... sonst schicke ich ihr ggf. einen.
-
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
Mankmil antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
That's it! Wenn die fliegt, kann es bspw. der Hochdruckschalter an der Klima sein, der den Kurzschluss erzeugt. Dazu auch ruhig mal das Klimasteuergerät auslesen. Ansonsten wäre ich schon gespannt, wie die Werkstatt sich erklärt, wenn die getauschten Dinge das Problem nicht behoben haben, denn das wäre ja der Auftrag gewesen. -
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
Mankmil antwortete auf johuebner's Thema in Elektroumbau
Es könnte sein, dass die Scheibe falsch angelernt ist? Du kannst versuchen sie manuell ganz hoch fahren und den Taster 3s halten, dann ganz runter und Taster 3s halten. Ggf. mehrmals wiederholen... Wenn das nicht hilft, klemmt vielleicht was und er denkt er ist dann schon oben. -
Ja genau, dann ist das Thema vom Tisch. Vielleicht nimmt @maxxlKontakt zu dir auf, dort ist der Wagen gut aufgehoben. Oft lohnt sich auch ein etwas weiterer Transport oder solange er fährt kann er ja auf eigener Achse gebracht werden. Dann ist die Reparatur oft noch deutlich günstiger als vor Ort.
-
Die Führungshülse kostet keine 5 Euro, die Kupplung zwischen 150 und 200 und hält auch nicht ewig. Daher macht es Sinn, wenn man schon in die viele Arbeit für den Getriebeausbau investiert, die Kupplung gleich mit zu machen. Vielleicht lässt sich die Werkstatt drauf ein, wenn du die Teile mitbringst. Das Thema Führungshülse und KNZ kommen recht zuverlässig bei allen 3L im Bereich von 200-250tkm. Ist das gemacht hat man wieder Ruhe und kann den Wagen später auch deutlich besser verkaufen.
-
Deine Beschreibung wird immer eindeutiger: Führungshülse Du kannst jetzt auf andere Ratschläge hoffen, aber wenn die am Ende falsch sind, hast du nur noch mehr Geld verloren. Blöd ist, dass ich vor 2 Wochen in Essen war...
-
Ich denke die Diagnose ist relativ klar. Durch "zupfen" am Ausdrückhebel kann man es noch abschließend diagnostizieren oder es schaut jemand mit einem Endoskop nach der Führungshülse. Wenn du das Auto weiterfahren möchtest, wirst Du um die Reparatur nicht herumkommen. Da man sinnvollerweise dann gleich die Kupplung mit erneuert ist man im Bereich von 800-1000 Euro für die Reparatur. Wermutstropfen ist, dass an der Stelle wieder für 200.000 km Ruhe ist. Bei einem möglichen Verkauf, wird der Käufer diese Reparatur ebenfalls einpreisen und entsprechend wenig für den Wagen bieten.
-
Junge Junge, da ist ja ganz schön was reingeflossen. Der KNZ ist zumindest lt. Rechnung schonmal erneuert worden. Damit wäre eine mögliche Ursache ausgeschlossen. Du hast dann definitiv keine Startfreigabe. Wenn das das nächste Mal passiert, solltest du versuchen ob er noch in N(eutral) startet. Denn ich denke du brauchst eine neue Führungshülse und dazu muss leider das Getriebe raus.
-
Fehlende Startfreigabe? Laufleistung um die 250.000km?
-
Keine Idee, weil ich nicht so recht weiß was "säuft ab" heißen soll und wie sich das Starten erst nach einigen Minuten äußert. Ist hier vielleicht "Start-Stop" gemeint und weil der KNZ spinnt, springt er nicht mehr an (keine Startfreigabe)? Leiert der Wagen denn, wenn er ausgegangen ist? Oder dreht der Anlasser gar nicht? Ein Kandidat könnte bei temperaturabhängigen Problemen der Doppeltemperaturgeber sein.
-
Herr Kestel hat sich beruflich verändert, aber es gibt mindestens 2 Kollegen die das Thema von ihm übernommen haben. Aktuell kann man weiterhin seine COC und eine Kopie des Fahrzeugscheins dort hinschicken und bekommt damit die Umschlüsselung. Bei der Zulassungsstelle penibel darauf achten, dass der Abgasschlüssel geändert wird (und bei eventueller Nachtragung) nicht wieder "zurückgestellt" wird.
-
Du wirst keine Werkstatt finden, die sich damit beschäftigt. Das machen hier einige von uns in Heimarbeit (mich eingeschlossen). Hier ein Beispiel wie sowas entsteht: Du musst bedenken, dass vom A2 3L etwa 6500 Fahrzeuge gebaut wurden und das eben mit der "komplizierten" Hydraulik. Selbst wer sich irgendwann in den Anfangsjahren bei VW oder Audi mit der Technik auskannte, sieht in seinem Werkstatt-Alltag ein Vielfaches an Golf, Polo und Co und vielleicht alle paar Jahre mal einen 3L. Da kann ich es keiner Werkstatt übel nehmen, wenn das Wissen über die Autos verschollen ist. Zu empfehlen sind die Reparatur-Leitfäden von Audi, da sind die wichtigsten Dinge beschrieben, allerdings wird auch dort das Innenleben von Gangsteller oder Hydraulikeinheit ausgespart. Da ist dann wieder Eigeninitiative gefragt. Empfehlenswert ist (wie gesagt) die Liste mit Werkstätten die sich gut mit dem 3L auskennen. Mit der einen oder anderen Werkstatt dort arbeite ich auch zusammen und liefere dann überholte oder regenerierte Teile. Was absolut für den 3L spricht: Du kaufst nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Stück Automobilgeschichte, die es so wahrscheinlich kein weiteres Mal gibt und einen von vielleicht 1500 verbliebenen Autos zu fahren, hat doch was.