-
Gesamte Inhalte
4.149 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
[1.2 TDI ANY] Neuling braucht Hilfe (Motor abgewürgt und Start nicht möglich)
Mankmil antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Raubkopierte Hard- und Software findet man in der Regel nicht bei ebay. *zwinkersmiley* Das ebay-Angebot erscheint mir etwas zu günstig und der Verkäufer glänzt jetzt nicht so mit einer Vielzahl positiver Bewertungen. Ich würde es dort nicht kaufen. Original sollte ein VCDS um die 300 Euro kosten, die China-Klone etwa 1/10 davon. -
Kleiner Praxis-Tipp: Es muss kein perfekter Bördel sein, auch wenn es optisch natürlich sehr schön aussieht und bei der Gesellenprüfung vorausgesetzt wird. Ich habe ein super einfaches BGS Bördelset und bin damit voll zufrieden. Was das Bördelgerät nicht schafft, dichtet sich dann im Auto sobald die Überwurfmutter angezogen wird. Das ist ja auch der Sinn von metallisch dichtenden Verbindungen, dass sich die Materialien aneinander anpassen bis es dicht ist wird. Also in der Praxis muss der Bördel nicht 100% perfekt sein, sondern im Wesentlichen so, dass ein vernünftiger Kragen entsteht an dem die Überwurfmutter ansetzen kann. Dass die Beschichtung weg muss, zeigt für mich das ganze Dilemma der Stahlleitungen. Das ist die Einladung für den Rost sich genau dort drunter zu setzen und nach ein paar Jahren senkt der HU-Prüfer seinen Daumen. Ordentlich Fett oder Unterbodenschutz würde ich dort unbedingt aufbringen. Für alles was du neu anfertigst ist CuNiFer mMn. genau das richtige Material. Es ist zwar wohl nicht offiziell "erlaubt", aber an meinen Autos wurde es vom TÜV nicht bemängelt und notfalls könnte man es unter schwarzer Farbe verstecken.
-
[1.2 TDI ANY] Neuling braucht Hilfe (Motor abgewürgt und Start nicht möglich)
Mankmil antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Nein, falls RossTech das nicht umgekrempelt hat, geht die Grundeinstellung mit "Lite" nicht. Es gäbe noch das uralte "VW Tool" mit dem es ginge oder falls man sich an einen VCDS-China-Klon traut, dann hilft es "VAG COM CHINA" oder "CHINA OBD" in Google einzutippen. -
[1.2 TDI ANY] Neuling braucht Hilfe (Motor abgewürgt und Start nicht möglich)
Mankmil antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Wie immer, dass ist der neuralgische Kilometerstand bei dem dem Probleme beginnen. Fast punktgenau gehen bei dieser Laufleistung KNZ und Führungshülse kaputt. Das geschilderte Problem liegt damit nicht am Druckspeicher, den kann man zunächst ausklammern. In den Unterlagen zum Auto würde ich prüfen, ob der KNZ oder die Kupplung mal erneuert wurde, denn wenn nicht, dann steht der Tausch der Führungshülse jetzt an (Getriebeausbau). Es kann jetzt gut sein, dass es mit neuem KNZ nicht besser wird. Alles in Allem darf man einen 3L im Bereich zwischen 200 und 300 tkm nur kaufen, wenn die beiden Dinge gemacht wurden oder der Kaufpreis entsprechend niedring ist. -
Was spricht jetzt genau dagegen, dort anzufangen und ggf. dann den Massepunkt zu säubern? Ich versuche immer methodisch vorzugehen.
-
Der Fehlerspeicher sagt dir mit Sicherheit woran es liegt.
-
Der Pin ist nur vierstellig (immer) und wird bei der Eingabe mit einer führenden Null ergänzt. 58146 ist also NICHT der Pin.
-
Kann dir gebrauchten Ersatz zukommen lassen. Eigentlich gehen die Kombisensoren eher selten kaputt, deshalb setzen sie bei mir Staub an.
-
-
Gibt es das JRP862 nicht mehr? Ich habe länger nicht mehr geschaut.
-
Ja genau, später wurde es umgestellt, so dass der ohnehin vorhandene Schleifring für die Servo genutzt wurde. Eime andere Aufgabe hatte der LWS nicht. Was die Aussage vom Teilemann angeht wäre ich sehr skeptisch. Es kann gut sein, dass er im ETKA die Gummiringe unter dem Faltenbalg für die Dichtung gehalten hat. Soweit ich weiß sitzt der durchlässige Dichtring recht tief im Lenkgetriebe und wird nicht im VW Teilekatalog geführt. Du kannst aber auch das Lenkgetriebe um Zubehör vom gleichen Hersteller wie bei Audi (TRW) kaufen. Da liegt es um die 300 Euro.
-
Hallo Tobias, nur die ganz frühen A2 (2000 - etwa 06/2001) hatten einen Lenkwinkelsensor am Lenkgetriebe. Da Dein A2 aus 2005 ist, kannst du jedes (gebrauchte) Lenkgetriebe für den A2 verbauen - egal ob mit oder ohne LWS, da bei dir der Schleifring (G85) unter dem Lenkrad für die Bestimmung des Lenkwinkels benutzt wird (okay das vom 1.2 nicht).
-
Das Symbol findest du links beim Drehzahlmesser, unabhängig vom Display. Schau mal nach... Es ist dann ziemlich sicher die Wegfahrsperre die jetzt eine Macke hat. Ich kenne das vom Einlöten neuer LEDs ins KI, da gibt es einen Chip für die WFS der sehr sensibel auf statische Entladung reagiert.
-
Klingt nach Wegfahrsperre. Geht denn das Schlüsselsymbol im Kombi aus, wenn du nur die Zündung einschaltest oder beginnt es zu blinken? Wenn der Wagen kurz ohne Batterie läuft ist das zwar nicht gut, aber die Elektrik hält das normalerweise aus. Ordentliche Funken können da schon eher zum Problem werden.
-
Nö, das ist so in etwa Tx40 und ja, das ömmelt furchtbar rum. Aber bisher habe ich die ganz gut aufbekommen.
-
Klar geht "absetzen und bördeln". Es ist ja seitens des OEM auch nicht anders gelöst. Man könnte sogar die kompletten Leitungen neu anfertigen, Voraussetzung wäre aber immer das passende Bördelwerkzeug. Bendenken hinsichtlich der Sicherheit hätte ich weniger, denn viel kritischer wären für mich Bremsleitungen und dort bördelt ja prinzipiell auch jede Werkstatt. Die Lenkung bliebe ja grundsätzlich ohne Öl weiterhin funktionsfähig. Worüber ich mir eher Gedanken machen würde, ob die Lenkung nicht einen üblen Impuls mitbekommen hat, der vielleicht im Inneren etwas beschädigt hat. Ein gebrauchtes Lenkgetriebe kostet ja nicht die Welt - aber dann sollte man auch erfragen, ob der Spender einen Fronttreffer hatte.
-
[1.2 TDI ANY; Lupo 3L] Alternativen zu weggefallenen Ersatzteilen?
Mankmil antwortete auf Aluhutkugel's Thema in Technik
Wenn du einen A2 3L fährst, dann passt das.... Das sollte eigentlich in dem Thread rüberkommen. -
[1.2 TDI ANY; Lupo 3L] Alternativen zu weggefallenen Ersatzteilen?
Mankmil antwortete auf Aluhutkugel's Thema in Technik
-
Heute gab es frischen TÜV. Was ich nicht wusste, aber schon munkeln gehört habe, bei der Nachuntersuchung müssen alle Mängel abgestellt sein, auch die geringen. Das ganze ist etwas unlogisch, denn wenn man eine neue HU macht (bspw weil die Monatsfrist abgelaufen ist), kommt man wieder mit den GM durch. Weil ich das nicht wusste und keine Lust auf den Kampf mit den weggerosteten Schrauben der Kennzeichenleuchte hätte, bin ich in Absprache mit dem Besitzer mit dem GM hingefahren. Zitat vom Blaukittel: "Wir wollen mal nicht päpstlicher als der Papst sein."
-
Also ich habe den Wagen jetzt bei mir und behebe die Kleinigkeiten die auf der Mängelliste stehen. Ich habe an den festgestellten Mängeln nichts aussetzen, die Blinkerlämpchen haben tatsächlich fast weiß geleuchtet. Zu recht ein EM. Vorn war eine W5W und eine W3W im Standlicht verbaut. Auch zu recht bemängelt. Spurstangenköpfe habe ich heute gleich beide neu gemacht und war erstaunt, der eine hatte tatsächlich Spiel. Auch zu recht bemängelt. Motor und Getriebe wische ich noch ab, über Öl und Umwelt müssen wir nicht diskutieren. Vielleicht findet sich das vermutete Leck in der Hydraulik ja noch. Die Manschetten am Querlenker waren nur ein GM, aber der Tausch hat jetzt vermutlich die Querlenker gerettet (aktuell ja nur noch in der Audi Apotheke erhältlich). Also auch ein wertvoller Hinweis. Kennzeichenleuchte ist tatsächlich defekt und die Schrauben zerbröselt. Vermutlich lasse ich den GM wie er ist. Ich werde den Wagen nächste Woche wieder beim TÜV Süd (andere Prüfstelle) vorstellen. Beim TÜV Rheinland kostet die Nachprüfung 12,50 Euro und das ist ja mehr als erschwinglich, dafür, dass man nur punktgenau reparieren muss.
-
A2 springt nach 42l Tankumbau schlecht an
Mankmil antwortete auf derPapst's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es geht ja Luft ins System und nicht der Diesel raus. -
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
Mankmil antwortete auf johuebner's Thema in Elektroumbau
Wenn du die Kablfarben hast, kann man die Verbindung direkt im Stromlaufplan heraus suchen. Zwischen ECU und Klimabedienteil kann die Klima-Anforderung sein, damit das ECU die Last ausgleicht. Wobei deine Basis ein Benziner ist, das habe ich gerade nicht im Kopf. ECU zu KI könnte MIL Leuchte sein. -
Auch ein kaputtes OSS hat um Längen mehr Charme als das schnöde Blechdach und abgesehen davon, macht ein defektes OSS keine Probleme, solange man es dann eben geschlossen lässt.
- 1.394 Antworten
-
- 2
-
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es gäbe die günstige Möglichkeit eine Nachrüst FFB in die Fahrertür zu bauen. Alle Signale sind dort vorhanden. Es fehlt lediglich die Blinker-Ansteuerung. Diese erfordert ein Kabel aus der Tür ins Geheimfach. Von dort kann man das Blinkrelais antriggern. Die Lösung kostet etwa 20 Euro.