Zum Inhalt springen

jojo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.040
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jojo

  1. Puuh, gut das Du`s nochmals erwähnt hast
  2. Es erweiterte die Sicht auf die Dinge und fördert den Erfahrungsaustausch bei der Suche nach Lösungen von Problemen, vorausgesetzt die beteilligten wollen bzw. können etwas sinnvolles dazu beitragen. Leider scheitern daran die meisten. Gruß Jojo
  3. @ Mc Fly, die Teilenummer ist mir bekannt, doch bei der Suche bekomme ich stets die A3 Behälter aufgelistet. Danke, Gruß Jojo
  4. Das mit dem Fehler suchen durch einnebeln klappt nicht immer, mir ist ein Fall von einem Lotus bekannt, da haben sich die Meister einen Wolf gesucht und nach Monaten kam heraus, das es ein Problem mit der Dichtung der Ansaugbrücke gab, was sich nur im Fahrbetrieb beim beschleunigen bemerkbar machte und auf der Bühne selbst mit Testern nicht ermittelt wurde. Zudem hatte der Hersteller dann noch die Dichtung geändert. Ähnlich bei VAG, haben ja auch zwei Dichtungsarten im Programm, die Gummiringe und die Blechdichtung, welche einmalig dichtet (wenn überhaupt) wie die Drosselklappen Blechdichtung, haben sicher nicht umsonst von der Blech auf Gummi umgestellt. Gruss Jojo
  5. Hallo, sind die Ausgleichsbehälter vom A2 (mit Klima) Baugleich mit denen vom A3/ TT und Golf 4/5 ? Bekomme bei der Suche nach A2 Kühlmittelbehälter in der Bucht immer A3 Angebote angezeigt, wenn die Lochabstände stimmen könnte man den Behälter ja verwenden. Wer eine Bucht Bezugsadresse für einen passenden Behälter kennt, kann mir diese auch gerne per Naricht zusenden. Grüße Jojo
  6. Wie bereits geschrieben, gehe ich von einem Verschleis durch den Verzug von Gummi und Kunststoffteilen bei wärme aus. Druck oder Kühlwasserverlust durch poröse oder gerissenen Unterdruck- und Kühlschläuche als auch die Problematik undichter Einspritzventilgummis aus den 80èrn, welche dann Fehlluft zogen und so zum Leistungsverlust beitrugen ist ja weder revolutionär noch eine besonders neue Erkenntnis. Warum also nicht auch bei den Dichtringen oder der Plastik Ansaugbrücke, welche, wenn sie von kalter Luft umspült wird zb. bei -3° Außentemperatur sich nicht so stark ausdehnt und verzieht und somit nicht so ein starker Leistungsverlust entsteht, als bei 12° im Sommer. Gruß Jojo
  7. Die Luftzuführung wurde entfernt und die Öffnung verschlossen, ( Rohr vom 1,4 Diesel ) der Motor bekommt ausschließlich gefilterte Luft zugeführt und es spielt eigentlich auch keine Rolle, da die schlechte Gasannahme bei warmen Motor auch mit der vorgewärmten Thermosteuerung vom Krümmer vorhanden war. Gestern hatten wir -3 Grad, da ist das Phänomen der schlechten Gasannehme gar nicht aufgetreten, evtl. ist die Saugrohrdichtung am Übergang zum Kopf ( Gummi Dichtringe ) oder das Saugrohr selbst bei thermischer Belastung undicht und führt so zu dem Verhalten. Grüße Jojo
  8. Das gibts alles nicht mehr, der Luftfilter führt direkt an die Drosselklappe.
  9. Hallo, das hier beschriebene Leistungsruckeln beim BBY Euro 4 konnte nach langem Anlauf durch die aktualisierung des MSG auf den Softwarestand 5949 beseitigt werden. Die Version 5921 beseitigt die Anfahrschwäche durch abschalten des Klimakompressor, funktionierte auch gut, hatte jedoch das Ruckeln im zweiten Gang zur Folge. Die Version 5949 beseitigt dieses Ruckeln, und der BBY fährt wieder prima. Falls ein Techniker oder Service Berater wieder mal schlauer ist und weiß was nicht möglich ist, zeigt ihm die Bilder der Update Programmierung des VAS 5051. Das dritte Bild zeigt, welche Dateien von der DVD ( ISO 8T0906961B.iso ) sich auf der CD befinden ( Daten von der DVD auf den Rechner kopieren, die CD am Rechner brennen, gebrannte CD in den Tester einlegen und Programmierung starten ) müssen. Grüße Jojo
  10. Das Problem des hier geschilderten Leistungsruckeln konnte durch die Aktualisierung der MSG Software auf die Version 5949 behoben werden. Hier gibts weitere Details:
  11. Hallo, euch ist ja die Leistungseinbuße bzw. Reduzierung der Leistung bei warmen Motor bekannt,der Motor fährt in kaltem Zustand hervorragend,, beschleunigt gut, jedoch in warmgefahrenen Zustand erfolgt eine schlechte Gasannahme. Nun habe ich gelesen, das bei einer zu hohen Öltemperatur eine Leistungsrücknahme (MSG) erfolgt, kann es sein, das dieses Phänomen verstärkt bei den 1,4er Motoren auftritt ? Bei welcher Öltemperatur erfolgt diese Leistungsrücknahme (MSG) kann dies durch Anpassung im MSG, Austausch von Sensoren/ Gebern oder durch einen Ölkühler behoben werden ? Die DK ist sauber und der Zustand kann durch abkühlen des Motors beliebig oft reproduziert werden. Grüße Jojo
  12. Nein, unsere Klima merkt sich nichts und regelt selbstständig das Gebläse zwischen 1- 3 auf-/ abwärts, ist einfach nur nervig. Eine dauerhafte Fixierung oder Programmierung welche beim Starten des Motors/ Klima stets auf der 1. Stufe fixiert ist, wäre schön, da keine sensorische Regelung benötigt wird.
  13. Hallo, ich suche Infos zu den Gewichten der 1,4 BBY und der 1,6 BAD Schwungscheibe.
  14. Zusätzlich können verschiedene Kurbelgehäuseentlüftungen am Ventildeckel verbaut werden. Teilenr.: 036 115 302 S Teilenr.: 06A 103 467 Teilenr.: 06A 103 465 Teilenr.: 06A 103 465 D Teilenr.: 06A 103 465 C
  15. BBY Ölabscheider mit Wellrohr/ Wellschlauch aus Hartplastik Da Wellschläuche brüchig werden können, tausche ich den BBY Ölabscheider gegen den AUA aus. Ölabscheider AUA mit Gummischlauch und Heizung statt Plaste Wellrohr z.b.: VW Polo 6N2 1,4 16V Motor AUA 036103464G Nicht vergessen, die Heizungstecker vom BBY und AUA sind verschieden groß und müssen dann noch angepasst werden.
  16. Hallo bm42, ich habe den Ansaug Luftsammler entfernt und am Luftfilterschlauch einen Silikonschlauch 25cm ID 51mm befestigt und über ein Alu T- Stück AD 51mm mit 19mm Abgang und einem Reduzier/ Silikonbogen 90° ID 51mm hin zur Drosselklappe verbaut. Ventildeckel + Kurbelgehäuseentlüftung wurde über ein Plastik T- Stück ( Kunststoff Schlauchverbinder Leitungsverbinder ) zusammengefasst und am Alu T- Stück angeschlosen. Der KGE Flansch am Saugrohr mit einer Simpco Kappe verschlossen. Maße der Samco Kappe habe ich gerade nicht parat, das Material gibts im e- Kaufhaus.
  17. Habe bei Recaro bezüglich Konsolen angefragt, derzeit es gibt keine Konsolen mehr und eine Neuauflage ist nicht geplant. Gruß Jojo
  18. Interessieren würde mich zb. Audi A4 B6 8E Sitze. Bin aber auch für weitere Sitzalternativen offen. Grüße Jojo
  19. Gibt es nicht auch einen 185 Reifen in 18" ? Gruß Jojo
  20. Hallo, gibt es noch weiterer Sitze außer den TT (8N ) Stühlen aus der VAG Familie welche man von den Maßen einigermaßen Problemlos im A2 verbauen kann, wie sieht es zb. mit A3 oder A4 Sitzen aus ? Grüße Jojo
  21. jojo

    Schwungrad

    Hat eigentlich jemand schon mal sein Zweier Schwungrad erleichtern lassen ? Grüße Jojo
  22. Der Bosch Service hat heute die Entlüftung vorgenommen, das schwammige fast bis zum Boden durchzutretende Pedal besteht leider noch immer. Grüße Jojo
  23. Hallo, wurde das Aussetzer Phänomen weiter verfolgt und könnt ihr bei eurem Zweier die Zündaussetzer auslesen ? Bei mir ist diese Info/ Anzeigenausgabe gesperrt, kann man diese selbst freischalten ? Könnte das Ruckeln durch Falschluft eines undichten Saugrohr erfolgen ? Grüße Jojo
  24. Hallo, Bosch kann mir leider keine konkrete Aussage machen ob der HBZ defekt ist oder sich nur noch Luft im System befindet. Ich würde den HBZ nun auf Verdacht wechseln, gibt es von euche eine Empfehlung oder ist nur der Hersteller mit A.. zu berücksichtigen, wie wren bislang eure Einbau/ Austausch Erfahrungen ? Grüße Jojo
  25. @ Nuerne, danke für Deine Rückmeldung, werde ich wohl auch noch in Angriff nehmen müssen. Hattest mir diesbezüglich zwar schon eine Info mitgeteilt, aber gibt es hier ein verbessertes oder größeres HBZ Modell ? Grüße Jojo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.