Zum Inhalt springen

jojo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.055
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jojo

  1. Hallo, beim BBY kann der Wellenschlauch vom Ölabscheider welcher an das Saugrohr unter Drosselklappe angeflanscht ist entfernt, und der Anschluss am Saugrohr dann mit einem Stopfen blind gelegt und der Wellenschlauch ans Ansaugrohr verlegt werden. Es scheint, als habe die angesaugte Luft im Ansaugrohr eine geringere Sog Geschwindigkeit als an der Drosselklappe, auf jedenfall gibt es weniger bis gar kein Ölverlust mehr. Grüße Jojo
  2. Hallo Nuerne, nein, der Ausgleichsbehälter ist immer im Maximum befüllt gewesen, da habe ich stets drauf geachtet. Wenn das Auto aus ist, und man tritt auf das Pedal, wird es auch hart, wenn man aber den Motor startet und er läuft, ist es weich und muß fast bis ganz untern durchgetreten werden. Da alles trocken ist nirgends was raussuppt könnte es sein, das wie Du vermutest Luft in den ABS Block gelangt ist. Habe festgestellt, das beim ersten entlüften mit der Unterdruckzange sich kein richtiger Druck hat aufbauen können (mußte permanent gepumpt werden ) und so Luft am Gewinde der Entlüftungsnippel ins Bremssystem geströmt ist ? Gruß Jojo
  3. Hallo, habe jetzt die 288 Bremse montiert, aber irgendwie will sich kein Bremsdruck aufbauen. Die Bremsen wurden dreimal entlüftet (Unterdruckzange, eezibleed, Pedalumpen), aber es stellt sich keine Verbesserung ein, das Pedal muß fast bis zum Anschlag durchgetreten werden, das die Bremse greift. Bevor die Bremse umgerüstet wurde lief alles normal. Hat jemand ein ähnliches Problem nach dem Einbau gehabt ? Grüße Jojo
  4. Das manche Stahlfelgen am Sattel schleifen wurde im Seatforum im Bremsenumbaustrang beschrieben. Abhilfe schaffen hier 5mm Spurplatten, gibts mit ABE für ca.35 Euronen in der Bucht. Grüße Jojo
  5. So könnte es so aussehen ( Die Bilder habe ich mir vor der Bearbeitung aus dem Forum geliehen, danke ). Gruß Jojo Mit Mannanströmer Ohne Mannanströmer Ohne Mannanströmer + 1 Din. Schublade
  6. Mit einer passenden Blende könnte es wie im Q5 ausschauen.
  7. Hallo, hat hier jemand schon mal so oder ein ähnliches 7" Radio verbaut oder dessen Funktionen mal live begutachten können ? Die neuen Spieler sind ja nur ca. 7 cm tief, so das diese ja in den Schacht anstelle des Mannanströmer in der Mittelkonsole passen würden und decken eine Menge Funktionen ab, zb. Radio, Mp4, Mp3, Navigation und Rückfahrkamera, ihr könnt ja mal eure Gedanken zum Gerät bzw. dem Einbau mitteilen. Grüße Jojo
  8. Hallo, könnte man das MMI im A2 verbauen (oben auf/ in der Mittelkonsole) oder gibt es ähnliche Systeme im Zubehör ? Gerne auch wie der Peugot 5008. Gruß Jojo
  9. Guten Morgen, ist ein ECE- Prüfzeichen wie bei der unten aufgeführten H7 Led ausreichend um diese 1 zu 1 auszutauschen mit Beibehaltung der Betriebserlaubnis ? http://erfolgled.com/de/produkte/abblendlicht/
  10. Kurze Frage, kann man das Steuergeräte Problem derzeit noch bei Audi geltend (Jahr 2018) machen, denn Fehler bleibt ja Fehler oder gibt es da eine zeitliche Frist ? Wie würde es ausschauen, wenn man den A2 Serienventilator samt Steuergerät durch zb. ein schmalen Spal Ventilator mit separatem Temperaturgeber ersetzen würde, wäre das ohne Probleme und Fehlermeldung im Motor Steuergerät möglich ? Grüße jojo
  11. Hallo, ist euch ein Ölfiltergehäuse bekannt, welches am 1,4 Benziner passen (am Krümmer vorbei ) würde, so das der Ölfilter bequem und ohne Rumsiffen nach oben entnommen werden kann, ähnlich wie beim ( Foto habe ich mir aus dem Forum geliehen, danke ) Diesel ? Grüße Jojo
  12. Wenn man durch Einbau von LED eine besser Sicht erhält wäre es den Preis Wert, auch wenn man in 10 Jahren im Discounter nur noch 15- 20 Euro zahlen würde.
  13. Hallo, bei einem Lenkrad Volleinschlag nach rechts (nur nach rechts und nur bei vollem Lenkrad Einschlag) rattert es (Meiner Ansicht nach von der Beifahrer/ rechten Seite aus), kommt dies von der Servo oder der Gelenkwelle ? Ansonnsten gibt es keine Geräusche, Rattern oder Beeinträchtigung. Grüße Jojo
  14. Gibt es eine Möglichkeit die Klima software so zu programmieren das diese immer nur auf Stufe 1 läuft, es sei denn wie wird durch eine Betätigung der Tasten verstellt ? Gruß Jojo
  15. Hallo, an unsererm Gebläse ist der Hebel welcher an der Umluftklappe sitzt und am Motor V113 direkt an der Achse gebrochen, weiß jemand ob man diesen Hebel/ Arm einzeln als Ersatzteil bei Behr oder sonst irgendwo bekommt ? Anbei einige Ansichten. Grüße Jojo
  16. jojo

    Gaspedal Diagnose VCDS

    Hier noch einige Ansichten eines zerlegten 1,4L Gaspedal, mit einer einfachen Widerstandsmessung der Kohle/ Schleifbahnen von links nacht rechts. 1. 8 Ohm/ Ω 2. 903 Ohm/ Ω 3. 630 Ohm/ Ω 4. 6,2 Ohm/ Ω Gruß Jojo
  17. Gibt es einen Schlater der mittig sitzt (drei Schalter) ? Grüße Jojo
  18. Gibt es eine Belagsempfehlung für die 288 Bremse von euch oder reicht der FDS1463 ? Grüße Jojo
  19. Hat wer Infos zum Elsa Vorgang ? Auszug: Es gibt eine technische Problemlösung für dieses bekannte Problem. Sie hat die Vorgangs-Nr.: 2013330/7 die jeder Audipartner im ELSA finden kann. Das Problem betrifft sowohl 1.9 als auch 2.0 TDI Motoren bestimmter Baureihen. Es ist in etwa wie folgt beschrieben: Der Motor ruckelt bei Konstantfahrt und nachfolgend leichter Beschleunigung in einem Drehzahlbereich von ca. 1900 1/min bis 2300 1/min. Als technischer Hintergrund wird "Softwareabstimmung im Motorsteuergerät" genannt.
  20. Hallo, wie ich anderen Foren recherchieren konnte ist das kurzzeitige Ruckeln/ Beschleunigungsruckeln bei ca. 2000U/Min. bei bekannt und es gibt für andere Motorvarianten wohl auch eine Lösung bezüglich einer Aktualisierung des Softwarestand der Motor Steuergeräte . Ist dies euch für den Zweier bekannt und konnte jemand schon Erfahrungen diesbezüglich sammeln und das Ruckeln durch eine Software Aktualisierung beseitigen ? Denn dann würde es sich ja nicht um einen Hardware Defekt sondern um Defizite in der Signalverarbeitung (zwischen Hard & Software) handeln, zumal dieses Ruckeln Modellübergreifend ziemlich viele VAG Fahrer betrifft. Auszug: Es gibt eine technische Problemlösung für dieses bekannte Problem. Sie hat die Vorgangs-Nr.: 2013330/7 die jeder Audipartner im ELSA finden kann. Das Problem betrifft sowohl 1.9 als auch 2.0 TDI Motoren bestimmter Baureihen. Es ist in etwa wie folgt beschrieben: Der Motor ruckelt bei Konstantfahrt und nachfolgend leichter Beschleunigung in einem Drehzahlbereich von ca. 1900 1/min bis 2300 1/min. Als technischer Hintergrund wird "Softwareabstimmung im Motorsteuergerät" genannt. Grüße Jojo
  21. jojo

    Motorlager rechts

    @ Jopo, hatte keinen besonderen Grund, das Lager war auf die schnelle für 10 Euro verfügbar, dachte zum testen reicht es. Habe es auch ohne diesen Alubecher verbaut. Die beiden Stege habe ich entfernt, so ließ sich der Arm prima lagern, doch entweder ist das Lager generel zu hart oder ich muß die Ausrichtung korrigieren, kannst gerne mal Bilder einstellen. Du meinst das Hydrolager vom 1,6 Zweier ? Gruß Jojo
  22. jojo

    Motorlager rechts

    @ Jopo, sicher ist die Einbaulage vorgegeben, da ich aber noch keinen B5 Halter von unten gesehen habe, kann ich derzeit nichts dazu sagen. Ja, wie kommt man nur dazu, sich eigene Gedanken zu machen, liegt vielleicht am Nutzwert. Gruß Jojo
  23. jojo

    Motorlager rechts

    @ Arosist, da müßte man beim A4 einmal unter die Haube schauen, das Lager ist für einen A4, 2.8 Quattro, 193PS, B5 8D2 Teile Nr. 8D0 199 379E, 8D0 199 379AT. Gruss Jojo
  24. jojo

    Motorlager rechts

    Ich habe mal ein Hydrolager vom A4 getestet, prima Bauform doch leider ein fürchterliches Brummen während dem beschleunigen. Skoda hat ja ebenfalls ähnliche bis gleiche Lager (Diesel) muß halt nur die Grundplatte stimmig sein. Grüße Jojo
  25. jojo

    Motorlager rechts

    Gibt es das Lager nur noch bei und hat wer da schon mal was alternatives gebastelt ? Nürne hat mir freundlicherweise schon einen Vorschlag mit einem Vibratechnics Lager mitgeteilt , war mir aber bislang aber zu teuer. Vielleicht ist jemanden was aus dem VAG Baukasten bekannt ? Grüße Jojo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.