-
Gesamte Inhalte
1.040 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jojo
-
Hier noch einige Ansichten eines zerlegten 1,4L Gaspedal, mit einer einfachen Widerstandsmessung der Kohle/ Schleifbahnen von links nacht rechts. 1. 8 Ohm/ Ω 2. 903 Ohm/ Ω 3. 630 Ohm/ Ω 4. 6,2 Ohm/ Ω Gruß Jojo
- 5 Antworten
-
- 1
-
-
- e gaspedal
- gaspedal
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt es einen Schlater der mittig sitzt (drei Schalter) ? Grüße Jojo
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
jojo antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt es eine Belagsempfehlung für die 288 Bremse von euch oder reicht der FDS1463 ? Grüße Jojo -
Hat wer Infos zum Elsa Vorgang ? Auszug: Es gibt eine technische Problemlösung für dieses bekannte Problem. Sie hat die Vorgangs-Nr.: 2013330/7 die jeder Audipartner im ELSA finden kann. Das Problem betrifft sowohl 1.9 als auch 2.0 TDI Motoren bestimmter Baureihen. Es ist in etwa wie folgt beschrieben: Der Motor ruckelt bei Konstantfahrt und nachfolgend leichter Beschleunigung in einem Drehzahlbereich von ca. 1900 1/min bis 2300 1/min. Als technischer Hintergrund wird "Softwareabstimmung im Motorsteuergerät" genannt.
-
Hallo, wie ich anderen Foren recherchieren konnte ist das kurzzeitige Ruckeln/ Beschleunigungsruckeln bei ca. 2000U/Min. bei bekannt und es gibt für andere Motorvarianten wohl auch eine Lösung bezüglich einer Aktualisierung des Softwarestand der Motor Steuergeräte . Ist dies euch für den Zweier bekannt und konnte jemand schon Erfahrungen diesbezüglich sammeln und das Ruckeln durch eine Software Aktualisierung beseitigen ? Denn dann würde es sich ja nicht um einen Hardware Defekt sondern um Defizite in der Signalverarbeitung (zwischen Hard & Software) handeln, zumal dieses Ruckeln Modellübergreifend ziemlich viele VAG Fahrer betrifft. Auszug: Es gibt eine technische Problemlösung für dieses bekannte Problem. Sie hat die Vorgangs-Nr.: 2013330/7 die jeder Audipartner im ELSA finden kann. Das Problem betrifft sowohl 1.9 als auch 2.0 TDI Motoren bestimmter Baureihen. Es ist in etwa wie folgt beschrieben: Der Motor ruckelt bei Konstantfahrt und nachfolgend leichter Beschleunigung in einem Drehzahlbereich von ca. 1900 1/min bis 2300 1/min. Als technischer Hintergrund wird "Softwareabstimmung im Motorsteuergerät" genannt. Grüße Jojo
- 1 Antwort
-
- software update
- software
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
@ Jopo, hatte keinen besonderen Grund, das Lager war auf die schnelle für 10 Euro verfügbar, dachte zum testen reicht es. Habe es auch ohne diesen Alubecher verbaut. Die beiden Stege habe ich entfernt, so ließ sich der Arm prima lagern, doch entweder ist das Lager generel zu hart oder ich muß die Ausrichtung korrigieren, kannst gerne mal Bilder einstellen. Du meinst das Hydrolager vom 1,6 Zweier ? Gruß Jojo
-
@ Jopo, sicher ist die Einbaulage vorgegeben, da ich aber noch keinen B5 Halter von unten gesehen habe, kann ich derzeit nichts dazu sagen. Ja, wie kommt man nur dazu, sich eigene Gedanken zu machen, liegt vielleicht am Nutzwert. Gruß Jojo
-
@ Arosist, da müßte man beim A4 einmal unter die Haube schauen, das Lager ist für einen A4, 2.8 Quattro, 193PS, B5 8D2 Teile Nr. 8D0 199 379E, 8D0 199 379AT. Gruss Jojo
-
Ich habe mal ein Hydrolager vom A4 getestet, prima Bauform doch leider ein fürchterliches Brummen während dem beschleunigen. Skoda hat ja ebenfalls ähnliche bis gleiche Lager (Diesel) muß halt nur die Grundplatte stimmig sein. Grüße Jojo
-
Gibt es das Lager nur noch bei und hat wer da schon mal was alternatives gebastelt ? Nürne hat mir freundlicherweise schon einen Vorschlag mit einem Vibratechnics Lager mitgeteilt , war mir aber bislang aber zu teuer. Vielleicht ist jemanden was aus dem VAG Baukasten bekannt ? Grüße Jojo
-
Hallo, hat es zwischenzeitlich schon jemand geschafft die Mittelkonsole auszubauen/ zu lösen ? Da auch hier das Phänomen des vibrierenden Klappern im oberen Teil der Konsole besteht. Grüße Jojo
-
Der Tiguan Deckel ist leider nicht passend, da zu groß.
-
Hallo Bernd, habe den Deckel vom Tiguan gefunden, ( 1J0407115H ) jetzt muß man mal schauen, ob dieser auf das Gelenk und in den Getriebeflansch passt. Grüße Jojo
-
Hallo Bernd, danke für die Info. Andere Hersteller mit dem flachen Kugelkäfig verwenden ebenfalls solch einen Deckel, jedoch bestimmt nicht zum lagern im Keller.
-
-
Beim AUDI A2 1.4 TDI ist solch ein Deckel anscheinend verbaut, jedoch innenliegend, so das er von außen schlecht sichtbar ist. Volvo 90 und der BMW E 30 haben auch solch einen Deckel verbaut, so ein Deckel würde viel Sauerei beim Einbau ersparen. Der Deckel beim TDI scheint jedoch größer als das Gelenk beim Benziner zu sein. Teilenummer: 8Z0 407 271 BJ 8Z0 407 451 AX 8Z0 407 451 EX
-
Hallo, hat jemand bei euch so einen Deckel an der Antriebswelle verbaut ? Gibt es wohl beim T4, die Frage ist nur ob das Teil auch beim Zweier passt. Leider war der Teiledienst nicht in der Lage den Deckel ausfindig zu machen. Wer also die Teilenummer kennt darf dies gerne mal mitteilen. Grüße Jojo
-
Hallo Micha, wie schaltet Dein Benziner zwischen drei Saugrohrlängen um ?
-
Gibt es hier neue Erkenntnisse bezüglich des Motorlager, kann da was aus dem VAG Ersatzteilprogramm oder Sport Zubehör verwendet werden ? Gehe davon aus das man hier nichts reparieren oder tauschen kann, außer dem ganzen Lager. Grüße Jojo
-
Hallo, gibt es eine Motorlager Empfehlung (außer dem Original) ? Grüße Jojo
-
Hallo, bei unserem BBY rutscht bei der Beschleunigung die im März verbaute F & S Kupplung durch, hat das hier schonmal jemand erlebt ? Hat wer schon einmal eine Sportkupplung verbaut, zb.: Verstärktes Kupplungskit ZF Sachs Serie - ca. 30% mehr Kraftübertragung - 3000951061 3000951061-3000V
-
@Superduke Wellenrohr habe ich erst gewechselt, ist dicht.
-
Hallo, da der Kat rasselt, suche ich einen Hauptkat für den BBY und bin leider bislang nicht fündig geworden. Hat jemand schon einmal den Hauptkat beim 1,4 gewechselt und gibt es Produkt/ Hersteller Erfahrungen oder kann der 1,6 FSI Katalysator problemlos verbaut (Häufiger verfügbar) werden ? Grüße Jojo
-
Guten Abend, könnte man den Wellenschlauch der (ersetzt durch einen Gummischlauch) Kurbelwellengehäuseentlüftung des BBY Motor auch direkt ans Ansaugrohr anflanschen und den alten KWG Anschluß an der Saugbrücke verschließen oder gäbe es damit Probleme ? Grüße Jojo
-
Hallo, bei diesem Head up Display (Universal Auto HUD Head Up OBD2 Tacho Speedometer Geschwindigkeit MA675) erfolgt der Datenabgriff per Stecker direkt auf die OBD Buchse, ielleicht ist das eine Anschluß Alternative für das Farb Fis. E- Kaufhaus Artikelnummer: 201720263859 Gruss Jojo