Zum Inhalt springen

jojo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.040
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jojo

  1. jojo

    BBY 17912 Leck sporadisch

    Das Wellrohr ist es nicht und heute Morgen ist er auch noch normal gefahren, wie hätten sich da die Steuerzeiten verstellen können ?
  2. Hallo, Discobeleuchtung im Kombiinstrument, dann nimmt der Motor ohne ersichtlichen Grund kein Gas mehr an und setzt den Fehler: 17912 Luftansaugung - P1504 35 10 Leck erkannt sporadisch, eine Gasannahme ist dann nicht mehr möglich. Wird der Motor neu gestartet kann das Fahrzeug ca. 30 Sekunden normal gefahren Werden, bis der Fehler erneut auftritt und dann erneut eine Gas- annahme nicht mehr möglich ist. Bei einem Neustart springt das Fahrzeug ohne Probleme an, das Kombi zeigt OK, bis der Fehler dann wieder begleitet von der Discobeleuchtung und der Verweigerung der Gasannahme auftritt und das Spiel erneut von vorne beginnt. Zu dem Fehler konte ich im Forum zwei Themen finden jedoch keine Lösung oder Info. Mir fallen nur folgende ein Fehlerquellen ein: - Drosselklappe - Agr Rohr undicht - Saugrohrsensor Defekt - Magnetventil Aktivkohlebehaelter - Bremskraftverstärker Unterdruckschlauch/ Rohr undicht Wer die Lösung kennt, darfs gerne mitteilen. Grüße Jojo
  3. Rente wird es in Zukünftig nicht mehr geben, alle erhalten, wenn überhaupt den gleichen Hartz 4 ähnlichen Satz. Inidvidueller Übermut und fraglicher Verbrauch fängt doch bereits mit dem Verbau von 205/ 40/ 17 er Reifen und dem Einbau eines 1,8T in einen A2 an. Kein gescheites Abblendlich aber Turbo und dicke Räder fahren Und ja, leider fahre ich auch noch 205/ 40/ 17 auf dem A2.
  4. In dem 2003 Modell ist die Kraftstofffördereinheit mit der Teilenummer 8zo 919 051 C verbaut, welche von Audi durch die neue Teilenummer 1 J0 9 190 51J ersetzt wurde. Wenn man im Zubehör eine KF- Einheit ordert wird anscheinend zwischen den beiden im A2 verbauten Modellen gar nicht unterschieden, da man mir 3 x die falsche Einheit zugesandt hat (voll zeigt leer und leer zeigt voll an). Für den Teilehandel scheint nur ein Modell zu existieren, hier die Beschreibung aus einem Angebot: KRAFTSTOFF-FÖRDEREINHEIT BENZINPUMPE Für VW PASSAT 3B 3BG 1.6-2.8 V6 BJ 97-05 https://www.ebay.de/itm/KRAFTSTOFF-FORDEREINHEIT-BENZINPUMPE-Fur-VW-PASSAT-3B-3BG-1-6-2-8-V6-BJ-97-05/253377836109?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3Dce60d8e0bb2343ad9010cec63f777c93%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D12%26mehot%3Dag%26sd%3D132945977207%26itm%3D253377836109&_trksid=p2047675.c100005.m1851 Gibt es da noch eine Teilezusatz Info für die richtige KF- Einheit oder bleibt einem nur wie maxxl schon schrieb die Kennfeld Anpassung ?
  5. Teilt ihr mir bitte die Maße der Krümmerstehbolzen mit (M8 x 40 ?)
  6. Bekommt man die Tankgeber Platine irgendwo einzeln ?
  7. Hallo, gibt es die Steuerplatine auch einzeln und könnt ihr mir bitte mal die richtige Teilenummer des Tankgeber für den BBY Motor mitteilen, habe jetzt bereits das dritte mal den falschen Tankgeber zugesandt bekommen. Grüße Jojo
  8. Sah bei mir genauso aus. Wie A2 D2 schon schrieb Alterung des Gummidichtring oder das Kunststoffgehäuse ist einfach fertig. Austauschen und freudvoll weiterfahren 250 tkm ist doch ein guter Schnitt.
  9. jojo

    Koppelstange

    @ 5 Ender, ist die Audi 80 (8A0 407 465) Koppelstange baugleich oder noch verstärkt/ massiver ? Gruß Jojo
  10. Hallo, weiß jemand ob man mit wenig Aufwand ein separates Schalterpaar (Bild) in die 4èr Fensterheber Blende verbaut bekommt ? Möchte vorne in der 4èr Blende die beiden Fensterheberschalter für die vorderen Fenster verwenden und hinten zwei frei belegbare Taster.
  11. Die KGE wurde erst getauscht, daran liegt es nicht, ich gehe ebenfalls von der Kondenswasser Bildung im Zylinderopf aus. Habe dann noch folgendes Kommentar bzw. Zitat gelesen: "Wir hatten auch mal einen Golf IV 1.4 16V, MKB: AKQ mit dem bekannten „Frost-Schäden- Motor“ als Anfängerauto in der Familie. Der wurde vor uns schon paar mal Öltrocken gefahren, weil KGE zugefroren war. Hatte Kolbenkipper, klappernde Hydros und Ölverbrauch von 1 L auf 1000 Km. Da eine Reparatur nicht lohnte und das Auto nur bis zum nächsten TÜV durchhalten sollte, haben wir es mit 10w 60 gefüttert. Er hielt problemlos noch 6 Jahre ohne Reparaturen. Der Motor an sich ist sehr Öl- unempfindlich. Allerdings verbleibt konstruktionsbedingt viel Konndenswasser oben im Ventildeckel. Dann bildet sich Schleim und Ablagerungen. Da hilft nur das Öl öfters wechseln und hin- und wieder Langstrecken fahren."
  12. Weil ?
  13. Hallo, kann mir jemand bitte die Größe/ Maße und Teilenummer für die Befestigungsschraube des Bremsschlauch am Bremssattelgehäuse ( 6Q0 615 423A ) der Hinterachse mitteilen oder sind diese bei Audi nicht und nur über den Zubehör erhältlich ?
  14. Das 10W60 vermindert den Geräuschpegel des Kolben Klappern
  15. Q Papahans, danke für die rückmeldung. Es wird 10W 60 verwendet. Dieses Jahr ist der gelbe Schlamm stark in Erscheinung getreten (Wasserverbarauch ist keiner vorhanden auch gibt es keien Ölfilm im Ausgleichsbehälter).
  16. Hat das Blech jemand schon mal entfernt ? --- Kommentar/ Zitat: Das Problem liegt bei fast allen VW an diesem dummen "Spritzschutzblech" direkt unter dem Ventildeckel das den direkten Blick auf die Nockenwelle versperrt. Dieses Blech stellt zuzusagen eine Temperaturbarriere dar, d.h. der Bereich über diesem Blech wird nicht so schnell warm u. deshalb kann die Feuchtigkeit hier sehr gut kondensieren u. mit dem Öl zusammen eine gelbe Emulsion bilden. Vorstand: Kaputten Hotlink von Motortalk entfernt. - Nagah Audi S4
  17. Gibt es eine Bremsscheiben Empfehlung (nur eigene Erfahrung) für die HA. Danke Gruß Jojo
  18. Hallo Nürne, Fehler von mir, waren ja die beiden Querlenker und nicht Hinterachslager, danke für die Info. Alles weitere dann per Nachricht. Gruß Jojo
  19. jojo

    Bremsschlauch Vorderachse

    Hallo Nürne, ich meine Deinen obigen Beitrag vom 20. Mai 2015, dort ist im zweiten Bild eine A2/ Polo Scheibenbrems HA mit hellgrünen Bremsleitungen anstelle der original starren Bremsleitung abgebildet, hierfür suche ich die Bestellnummer. Gruß Jojo
  20. jojo

    Bremsschlauch Vorderachse

    Wie ist denn die Bestell Nummer der langen, hellgrünen Bremsohr Schläuche (sind diese auch in schwarz erhältlich) von Fischer ? Gruß Jojo
  21. Also gibt es derzeit keine verstärkten Hinterachs Lager mehr für den A2 ?
  22. Sind das die richtigen Teilenummern für die C 41 Bremssättel (Hinterachse) ? Rechts: 1J0615424,8N0615424 8N0615424A,1J0615424B 1J0615424F,1J0615424H TRW BHS185E, BHS 185 E Bosch 0 986 474 029, 0986474029 ATE 24.3414-1706.7, 24341417067 Links: 1J0615423B, 1J0 615 423 B 8N0615423A, 8N0 615 423 A TRW BHS184E, BHS 184 E ATE 24.3414-1705.7, 24341417057 Bosch 0986473029, 0 986 473 029
  23. Verwende seit 5 Jahren die Solisto Basis Version am Chorus. Gibt anscheinend auch was aktuelles von Solisto.
  24. Ich verwende seit 5 Jahren problemlos die Basis Version am Chorus. Jetzt gibts wohl auch ne aktuelle Variante von Solisto.
  25. Hallo, wer weiß von euch ob die Diesel Auspuffgummis eine Stahleinlage bzw. Verstärkung innen haben oder sind die Gummihalter alle baugleich ? Würde gerne zwei verstärkte Gummis am Kat des 1,4 Benziner verbauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.