-
Gesamte Inhalte
1.040 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jojo
-
Wir haben den 25. November 2018 und nach fast zwei Jahren, vielen tausend Kilometer und den verschiedensten fahrten durch das Salzburger Land, Waldige Berge, Landstrasse und urbane Gebiete, sitzt das Flexrohr nach wie vor einwandfrei und erfüllt seinen Zweck. Gruß Jojo
-
Hallo, habe den originalen Ölstandsensor (1,4 BBY) gegen den Zubehör Sensor von Hella getauscht, in beiden Fällen von Hella. Der Sensor Austausch dauert ca. 3 Minuten, die Demontage des Unterfahrschutz, Öl ablassen (Plastikfolie unterlegen) Öl einfüllen und saubermachen nimmt die meiste Zeit in Anspruch (Gesamtzeit ca. 1,5- 2 Stunden). Gruß Jojo Original : Zubehör:
-
Könnte man den Zweier mit dem Wagenheber so aufbocken, das daß Öl nicht abgelassen werden muss um den Sensor auszutauschen ? Gibt es Sensor Erfahrungen aus dem Zubehör (20 Euro) z.b. JP oder habt ihr nur VAG (Hella) verbaut ?
-
Hallo, kann die Querlenkerstrebe vom Polo 9N problemlos im A2 verbaut werden (Maße) ? Grüße Jojo
-
Wiechers, Sandtler oder OMP haben leider keine Querlenkerstrebe für den A2 im Programm, vielleicht passt die vom Polo 9N.
-
Servus, teilt ihr mir bitte kurz mit, welcher Hersteller derzeit Querlenkerstreben für den 1,4 75Ps im Programm haben. Bin bei Wiechers und Sandtler leider nicht fündig geworden. Grüße Jojo
-
Die BBY Ventildeckel Entüftung wurde wie beim A2 BAD oder Golf IV umgesetzt. Bauteil 4 - Ventil Nr.: 036103175A Bauteil 5 - Entlüftungsschlauch Nr.: 036103558C Bauteil 7 - Öl Einfüllrohr/ stutzen Nr.: 036115302S Bauteil 9 - Tuelle Nr.: 036103638A https://volkswagen.7zap.com/ImgsWatermark/images//Bilder/253/253103360.png https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/MlIAAOSw7VdbhmTn/$_72.JPG
-
Welche Funktion erfüllt denn das Flatterventil, das vom Ventildeckel zum Saugrohr des BBY geht ? Teilenummer: 036103175C 036103156F
-
Der BAD Motor vom A2 hat ebenfalls so ein Öleinfüllrohr verbaut, welcher als Ventildeckelentlüftung dient. Nicht vergessen ein Rückschlagventil mit zu verbauen, damit nichts zurück in den Ventildeckel drückt. Teile Nummer: 036115302S, 036115302E Laut Skoda verbaut in 1.4 16V 55kW/74kW (AUA, AUB, BBY, BKY, BBZ) engines. Ventildeckelentlüftung früher:
-
Hallo, woran liegt das Problem mit der ungenauen Tankanzeige ? Lässt sich das überhaupt genau einstellen, so das bei 42 Liter auch ein voller Tank angezeigt wird, bei 21 Litern ein halb voller und dann noch die Reserve korrekt angezeigt wird (BBY ohne Fis) ? Ich kann immer nur einen Tankwert korrekt anzeigen lassen aber nie alle drei genanten Werte. Gruß Jojo
-
Starkes knacken beim Ein- und Auslenken nach links
jojo antwortete auf felix.bauer's Thema in Technik
Ideal wäre ein Stoßdämpfer mit unterem drehbaren Federteller. Zu Testzwecken könnte man den original Teller entfernen, eine Buchse aufschweißen und einen unteren Teller vom A4/ A6 verwenden. Man könnte aber auch bei Bilstein anfragen, ob die Möglichkeit bestünde das direkt zu beziehen. A2 Dämpfer -
Ich stelle die Anfrage mal hier ein. Kann mir jemand bitte die Pin/ Stecker Belegung des BBY Motorsteuergerät mitteilen.
-
Starkes knacken beim Ein- und Auslenken nach links
jojo antwortete auf felix.bauer's Thema in Technik
Habe auch das Federbein im Klonk/ Knack Verdacht, so das dies mit der Federspannung zu tun haben könnte. Die Audi A3 haben die gleiche Konstruktion wie der A2, da könnte man im Forum bezüglich der Knack/ Klonk Geräusche mal nachlesen. Die A4 und A6 haben drehbare Federteller (unten, 360°) da baut sich erst gar keine Spannung auf. Leider habe ich bislang keine Stoßdämpfer für den A2 mit drehbaren Federtellern (unten) gefunden. Der A8 verwendet eine Luftfederung, vielleicht würde ein Airride Fahrwerk das Problem beheben. Wurde solch ein Air Fahrwerk hier schon einmal verbaut ? -
Die Version 5921 beseitigt die Anfahrschwäche, was schon gut war, doch erzeugte diese Version ein Beschleunigungs-/ Leistungsruckeln beim BBY bei ca. 1900- 2000 Umdreheungen (habe ich ausführlich beschrieben) welches die Vesion 5949 wieder beseitigt. Leider bieten die meisten Werkstätten dieses Update nicht an, da hierfür der Tester VAS 5051 verwendet werden muß, den die meisten Werkstätten nicht mehr im Einsatz haben. Updates laufen heute zentral über Ingolstadt und da der A2 kein aktuelles Modell ist, findet sich auch kein Update auf deren Server, so das man den Weg über die Service DVD ( ISO 8T0906961B.iso ) gehen muß und die Einspielung der Version 5949 über den Tester erfolgen muß. Wichtig hierbei ist immer am Ball zu bleiben, denn man bekommt immer den Eindruck vermitelt als ob die Techniker (inkl. Kundenservice) selbst keinen Plan haben noch ein besonderes Interesse an den Tag legen sich um solch ein Versionsupgrade zu bemühen und man schnell von allen Seiten die Antwort erhält das ginge nicht. Ein herzliches danke schön an die Programmierer und ein großes Bähh an Audi für diesen wirklich miesen Service! Mit der Version 5949 fährt der BBY hervorragend.
-
Starkes knacken beim Ein- und Auslenken nach links
jojo antwortete auf felix.bauer's Thema in Technik
Hat jemand die Spur Korrektur (Beitrag von Trizz) bezüglich des Knacken versucht ? -
Hallo, leider die 10.000 Klimaanfrage. Die Klimaanlage des Zweier kühlt leider nur noch ganz schwach, die Anlage ist befüllt, der vordere Klimaschlauch (nähe Lüfter) wird gut warm, der Klimaschlauch in der Nähe des Ausgleichsbehälter (Fahrer) wird leider auch warm und nicht wie sonst üblich kalt, der Kühler läuft ebenfalls. Vielleicht ist anhand des VCDS Ausschnitt das Problem bereits erkennbar. Zusätzliche Frage: Gibt es am Markt/ VAG kleinere oder kompaktere Klima Kmpressoren (Bauform), evtl. sogar Co2 Kompressoren, auf die nach und umgerüstet werden kann ? Grüße Jojo
-
Der letzte Stand (2018) für das MSG des BBY ist die Version 5949 und fährt sich einwandfrei.
-
Hat jemand schon einmal 195 35 18 auf dem Zweier gefahren ?
-
@ Papahans, ja das mußt ich leider feststellen, das es das zwei Sensor Modelle gibt (180° versetzte Werte). Dennoch konnte ich bislang die Teilenummer des Sensor für das Modell 2004 nicht finden. Es wäre schön, wenn da jemand nachsehen und hier die E- Teil Nummer mitteilen könnte.
-
-
Hallo, kann mir bitte jemand die Teilenummer des anschraubbaren Sensor für den/ am Tankgeber mitteilen. Grüße
-
Handelt es sich bei den anderen Ländern um EU Länder, so das man sich bezüglich einer Eintragung evtl. auf EU Recht berufen könnte ?
-
Hallo Papahans, Hallo Janihani, gut zu wissen, das es da zwei Typen gibt. Der alte Geber ist leider schon entsorgt, muß ich also neu kaufen. Ihr habt nicht zufällig die Teilenummer parat ? Grüße Jojo
-
Hallo, hat jemand eine Ansicht, auf welcher man die Markierung des Vor- und Rücklaufschlauch (blauer Entriegelungsknopf) erkennen kann. Gruß Jojo
- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein schönes Griffstück mit einem entsprechenden Draht versehen und dann die Markierung anbringen (Dremel/ Hammerschlag). Vielleicht ist dieser hier passend: ÖLMESSSTAB Führungsrohr ÖLTRICHTER Ölmeßstab Messstab Innenlänge 560 mm Öl Getriebe Peilstab Ölpeilstab Ölpeilstäbe Motor- Automatikgetriebe Ölstab Ölstand Trichter Peilstab