Zum Inhalt springen

jojo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.055
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jojo

  1. Hallo, euch ist ja die Leistungseinbuße bzw. Reduzierung der Leistung bei warmen Motor bekannt,der Motor fährt in kaltem Zustand hervorragend,, beschleunigt gut, jedoch in warmgefahrenen Zustand erfolgt eine schlechte Gasannahme. Nun habe ich gelesen, das bei einer zu hohen Öltemperatur eine Leistungsrücknahme (MSG) erfolgt, kann es sein, das dieses Phänomen verstärkt bei den 1,4er Motoren auftritt ? Bei welcher Öltemperatur erfolgt diese Leistungsrücknahme (MSG) kann dies durch Anpassung im MSG, Austausch von Sensoren/ Gebern oder durch einen Ölkühler behoben werden ? Die DK ist sauber und der Zustand kann durch abkühlen des Motors beliebig oft reproduziert werden. Grüße Jojo
  2. Nein, unsere Klima merkt sich nichts und regelt selbstständig das Gebläse zwischen 1- 3 auf-/ abwärts, ist einfach nur nervig. Eine dauerhafte Fixierung oder Programmierung welche beim Starten des Motors/ Klima stets auf der 1. Stufe fixiert ist, wäre schön, da keine sensorische Regelung benötigt wird.
  3. Hallo, ich suche Infos zu den Gewichten der 1,4 BBY und der 1,6 BAD Schwungscheibe.
  4. Zusätzlich können verschiedene Kurbelgehäuseentlüftungen am Ventildeckel verbaut werden. Teilenr.: 036 115 302 S Teilenr.: 06A 103 467 Teilenr.: 06A 103 465 Teilenr.: 06A 103 465 D Teilenr.: 06A 103 465 C
  5. BBY Ölabscheider mit Wellrohr/ Wellschlauch aus Hartplastik Da Wellschläuche brüchig werden können, tausche ich den BBY Ölabscheider gegen den AUA aus. Ölabscheider AUA mit Gummischlauch und Heizung statt Plaste Wellrohr z.b.: VW Polo 6N2 1,4 16V Motor AUA 036103464G Nicht vergessen, die Heizungstecker vom BBY und AUA sind verschieden groß und müssen dann noch angepasst werden.
  6. Hallo bm42, ich habe den Ansaug Luftsammler entfernt und am Luftfilterschlauch einen Silikonschlauch 25cm ID 51mm befestigt und über ein Alu T- Stück AD 51mm mit 19mm Abgang und einem Reduzier/ Silikonbogen 90° ID 51mm hin zur Drosselklappe verbaut. Ventildeckel + Kurbelgehäuseentlüftung wurde über ein Plastik T- Stück ( Kunststoff Schlauchverbinder Leitungsverbinder ) zusammengefasst und am Alu T- Stück angeschlosen. Der KGE Flansch am Saugrohr mit einer Simpco Kappe verschlossen. Maße der Samco Kappe habe ich gerade nicht parat, das Material gibts im e- Kaufhaus.
  7. Habe bei Recaro bezüglich Konsolen angefragt, derzeit es gibt keine Konsolen mehr und eine Neuauflage ist nicht geplant. Gruß Jojo
  8. Interessieren würde mich zb. Audi A4 B6 8E Sitze. Bin aber auch für weitere Sitzalternativen offen. Grüße Jojo
  9. Gibt es nicht auch einen 185 Reifen in 18" ? Gruß Jojo
  10. Hallo, gibt es noch weiterer Sitze außer den TT (8N ) Stühlen aus der VAG Familie welche man von den Maßen einigermaßen Problemlos im A2 verbauen kann, wie sieht es zb. mit A3 oder A4 Sitzen aus ? Grüße Jojo
  11. jojo

    Schwungrad

    Hat eigentlich jemand schon mal sein Zweier Schwungrad erleichtern lassen ? Grüße Jojo
  12. Der Bosch Service hat heute die Entlüftung vorgenommen, das schwammige fast bis zum Boden durchzutretende Pedal besteht leider noch immer. Grüße Jojo
  13. Hallo, wurde das Aussetzer Phänomen weiter verfolgt und könnt ihr bei eurem Zweier die Zündaussetzer auslesen ? Bei mir ist diese Info/ Anzeigenausgabe gesperrt, kann man diese selbst freischalten ? Könnte das Ruckeln durch Falschluft eines undichten Saugrohr erfolgen ? Grüße Jojo
  14. Hallo, Bosch kann mir leider keine konkrete Aussage machen ob der HBZ defekt ist oder sich nur noch Luft im System befindet. Ich würde den HBZ nun auf Verdacht wechseln, gibt es von euche eine Empfehlung oder ist nur der Hersteller mit A.. zu berücksichtigen, wie wren bislang eure Einbau/ Austausch Erfahrungen ? Grüße Jojo
  15. @ Nuerne, danke für Deine Rückmeldung, werde ich wohl auch noch in Angriff nehmen müssen. Hattest mir diesbezüglich zwar schon eine Info mitgeteilt, aber gibt es hier ein verbessertes oder größeres HBZ Modell ? Grüße Jojo
  16. Hallo A2D2, am einfachsten ist vielleicht, wenn Du erst einmal wie Nagah angefragt hat uns eine kurze Rückmeldung gibst, ob Du überhaupt eine verbesserte/ größere oder qualitative bessere Lichtausbeute feststellen konntest. Vielleicht bietet sich evtl. Holland für eine Gutachten Erstellung an, da diese Gutachten auch in Deutschland akzeptiert werden (Aussage Tüv). Danke schon einmal für Deine Grundlagen Forschung. Grüße Jojo .
  17. Unsere 288 Bremse greift gut, jedoch erst nach ca. 50% des Pedalweg, wobei der Druckpunkt des Pedals schwammig ist. Entlüftet wurde 6x, 1x mit der Unterdruckzange, 2x nach A2- D2`s ABS Anleitung und dreimal mit der klassichen zwei Mann Fußpump Methode. Vielleicht hängt noch immer Luft im ABS Block, ideal wäre eine Entlüftungsschraube gewesen. Grüße Jojo
  18. Hallo, gab es für den A2 nicht auch einen größeren Hauptbremszylinder den man verbauen könnte ? Hatte irgendow was gelesen, weiß aber nicht mehr ob es hier oder in einem weiteren KFZ Forum war. Bitte nochmals eine Rückmeldung geben. Grüße Jojo
  19. @ Mikey: Hallo Mikey, da der Zweier über kein MFL verfügt, habe ich das auch nicht weiter verfolgt, zumal es meine Prio war das Lenkrad getüvt zu bekommen. Denn wie mir zu Ohren (nicht überprüft) gekommen ist, besteht wohl immer noch das Problem mit der 15 jährige MHD des Airbag und dessen Austausch und da wäre es natürlich prima alternative Einbaumöglichkeiten zu haben. Gruß Jojo
  20. Hallo Nupi, Sidolin Streifenfrei ist ohne Zusätze, damit putze ich immer Flecken vom Polster oder die Türverkleidung, aber ordentlich einsprühen und dann mit einem Fleece Lappen wegwischen. Armablage mit Ballistol abreiben, vertreibt Gammelgerüche Gruß Jojo
  21. @ Nagah, ich habe stets mehrere Planungen laufen, zudem dokumentiere ich nicht jeden Schritt im Forum. Da Du aber gefragt hast und Dir daran gelegen ist, leiste ich gerne Entwicklungshilfe und bringe Dich auf den aktuellen Stand meiner gewonnenen Erkenntnisse bezüglich des Audi A3 8V Lenkrad. In einem Gespräch bestätigte mir ein Steuergeräte Techniker das es beim A2 in Verbindung mit einem 8V Lenkrad vom A3 kein Fehler Eintrag aufgrund technischer oder sensorischer Differenzen im MSG erfolgen sollte, da das Modell 8V ebenfalls einen einstufigen Airbag verwendet und über das gleiche Zündsignal angesprochen und ausgelöst wird. Diese Aussage wurde mir mehrfach inoffiziell bestätigt, woraufhin das abgebildete A3 8V Lenkrad beschafft, verbaut (ohne Multifunktonstasten) und betrieben wurde. Der technische Teil hat zufriedenstellend funktioniert, ist jedoch wieder einmal an einer tech. Abnahme mit Eintragung in die Fahrzeugpapiere gescheitert, da es für das 8V Lenkrad weder ein Gutachten noch eine Freigabe seitens Audi gibt/ gab und somit die Betriebserlaubnis des Zweiers erloschen ist. Der Fahreindruck ist prima und das Lenkrad (Ø zur Serie ist ca. 2- 4 cm schmäler) wertet den Zweier wie ein derzeit aktuelles Modell auf, so das der Zweier (bis auf LED Abblendlicht und einem MMI Navi) einem modernen Fahrzeug in nichts nachstehen würde, zudem ist ein sehr angenehmer Fahrzeugeinstieg möglich. Es bestünde noch die Möglichkeit der Erstellung eines (Prüfstelle in Köln) Gutachten um eine Eintragung des A3 8V Lenkrades in den A2 zu erhalten, doch zwecks dieser Testprüfung würden mehrere aktuelle A2 als auch zu prüfende 8V Lenkräder benötigt, während sich die Kosten der Prüfung auf ca. 5- 8000 Euro belaufen würden und mir dieser Weg alleine dann doch zu kostspielig ist um das weiter zu verfolgen. Würden beispielsweise 30 Fahrer ihr Interesse an einer Lenkrad Modernisierung bekunden, so würden sich die Kosten für die Erstellung des Gutachten auf ca. 500 Euro pro Interessent belaufen. Da jedoch immer mal Zeichen und Wunder geschehen heißts, weiterhin am Ball bleiben. Gruß Jojo
  22. Hallo, nach vielen Anläufen ist es mir bislang nicht gelungen ein raid Silberpfeil 32 Lenkrad in einen Zweier eingetragen zu bekommen. Ausschlaggebend war bislang immer der fehlende Prüfnachweis für den Zweier, da dieser aus Kostengründen des Hersteller nie geprüft wurde (Aussage laut Hersteller: Der A2 war zu exotisch). Einzige Möglichkeit zur Eintragung wäre eine Freigabe seitens des Hersteller oder eine Freigabe bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi, über die Verwendung von A3 Lenkrädern im A2.
  23. jojo

    Klimabedienteil

    Hall, meint ihr man bekäme das Klimabedienteil vom A3 im A2 zum laufen ? Das Bedienteil würde optisch gut zum Tacho passen.
  24. Gibt aber noch weitaus interessantere Umbauten
  25. Hallo, welches Modul ist derzeit bei euch verbaut, mit dem ihr zufrieden seid ? Gruß Jojo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.