Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Eher nicht. Der liefert temperaturabhängige Widerstandswerte. Ich weiß nicht wie das System auf R=0 Ohm reagiert.
  2. Die 99tkm stimmen mich auch skeptisch. Wie realistisch ist das? Rechnungen mit km Stand vorhanden? In den TÜV Berichten sind sie auf jeden Fall notiert. Passt das alles zum Scheckheft und dem allg. Zustand? Das der TÜV eine nicht funktionierende AHK außer Acht lässt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Was dran ist, muss auch funktionieren. Sonst kommt noch einer auf die Idee einen Hänger auch ohne eine funktionierende Elektrik ziehen zu wollen. Bauch sagt Finger weg.
  3. Neidfaktor hat garantiert eine Kontaktseite.
  4. Wenn die Aktivierung vom Außentemperatursensor G17 abhängt, dann wickel den mal in einen Eisbeutel. Du findest ihn hier: Quelle Außentemperatur spinnt - A2 Forum
  5. Einen Laptop mit der VCDS Sofware bringst aber in jedem Fall mit, denke ich, oder?
  6. War das die gleiche Werkstatt wie in #1? Die wollten doch zuerst alle Schläuche wechseln.
  7. Costa quantus?
  8. AQuadrat (2 Personen) Nachtaktiver (1 Person) A2-D2 (1 Person, ggf. auch >1) morgoth (1 evtl. 2 Personen) mak10 (2 Personen) nme (1-2 Personen) seinelektriker & A2magica (2 Personen)* fendent (1 Person) AL2013 (1-2 Personen) eisdieler (1-2 Personen)* Artur (1 Person) *: vorbeh. genauer Terminangabe fürs Frühjahr 2016
  9. Artur

    Motorlüfter läuft nicht

    Steht im Basar als überholter Lüfter zum Verkauf.
  10. Artur

    Das Alu kocht über.

    Dann guckst du hier: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Motorlüfter läuft nicht Viel Erfolg!
  11. Artur

    Das Alu kocht über.

    Ups, wenn man selbst nur überfliegt.
  12. Artur

    Das Alu kocht über.

    Den hat er getauscht, wenn ich das richtig verstanden habe. Meine Vermutung geht Richtung Motor selbst. Schwergängig. Nicht unüblich.
  13. Vielleicht liegt es nur daran dass im ECO weniger Drehmoment übertragen wird?
  14. Ja. Quelle: Grundwissen Elektrizitätslehre
  15. 200,- aber ich meinte den Motor!
  16. @McFly, woher hast du nur diese Info? Hast du auch so ein Gerät?
  17. Naja, ich dachte an einen gebrauchten Motor für 400-600 zzgl. Einbau. So hoch werden die Benziner doch nicht gehandelt, oder? Ich habe meinen AUA mit 240tkm für 200 verkauft. Die Nachfrage war nicht riesig.
  18. Naja, dafür muss man schon einiges an Geld in die Hand nehmen. Unter 15k läuft da nicht viel. Erstzulassung vor 01.10.2002? Motortausch geht bestimmt unter 1000 EUR.
  19. Artur

    Kleines FIS ganz gross

    Die Antwort steht schon in #48.
  20. @Michael: Hilferuf vernommen, bringe VCDS und geballte Kompetenz für die GGE. Außerdem noch Honig und Bärenfang. Und wenn Heli so will auch das Hacker Werkzeug für das KI.
  21. Da fällt mir noch ein: Vergiss das mit dem Nockenwellensensor wenn die Drehzahlanzeige normal arbeitet.
  22. Die Leitung in Bild 2 hast du erneuert, nehme ich an?
  23. Ein defekter Lenkwinkelsensor sollte nicht zum Totalausfall führen, m.M.n., höchstens zu einem Notlauf mit konstanter Lenkunterstützung und seltsamem Lenkgefühl. In Frage kommt auch ein Fehler in der CAN-Bus Anbindung. Die Pumpe läuft erst an wenn eine Drehzahl über 500 U/Min per CAN Bus gemeldet wird. Die Drehzahl wird mittels dem Nockenwellensensor übermittelt. Der käme somit auch in Frage. Der Fehlerspeicher sollte auf jeden Fall ausgelesen werden.
  24. Der Motor der Servopumpe kann auch die Grätsche machen.
  25. Absolut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.