
mikep500
Benutzer-
Gesamte Inhalte
153 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mikep500
-
Hab heute mal die Angebote für gebrauchte Einspritzdüsen durchgeschaut. Die original Ersatzteilnummer für BBZ und BCB sind gleich. 036906031L Grüsse Mike
-
Sorry,da sollte 51 stehen. Klima und Abs in der vorletzten Stelle sind 5 Und Schaltgetriebe in der letzten Stelle ist1 Als 51 71 geht nicht weil beim A2 der Airbag mit dem Kombiinstrument " redet" Beim Golf 4 mit dem Motorsteuergerät.
-
-
Hab gerade die Daten nicht vorliegen. Aber die 5 bedeutet mit Abs mit Klima Und die 1 mit Schaltgetriebe. 00031 dann Abs und Schaltgetriebe. 00071 geht auch nicht. Mehr Auswahl gibt es nicht. Werde mal nach der Wsc Nummer schauen
-
Ich muss die Codierung vom neuen Motorsteuergerät von 00032 auf 00052 ändern damit die Klima geht. Hab den BCB Motor vom Golf4 mit passendem Steuergerät eingebaut.
-
Sag bitte noch mal was du anders gemacht hast damit die Codierung übernommen wurde. Habe gerade das Problem mit einem Motorsteuergerät. Danke
-
Codieren geht nicht. VCDS hab ich.
-
Sorry, kann jemand von den Admins die Überschrift von Sreckerbelegung in Steckerbelegung ändern? Danke
-
Hallo, da ich meinen BBY auf den Motor vom BCB umgebaut habe, habe ich auch das Steuergerät vom Golf BCB mit übernommen. Leider hatte der Golf wohl keine Klima und ich kann sie auch nicht reincodieren. Das Problem ist nun das meine Klima nicht geht. unter den Abschaltbedingungen steht 12 : Abschaltung durch Motorsteuergerät. Ich möchte nun ein Dauerplus auf den entsprechenden Pin legen falls das die Lösung ist. Im Moment weiss ich allerdings noch nicht ob es eine Spannung ist oder ein Can Signal. Vielleicht hat jemand dazu eine Idee. Und meine nächste Frage wäre welcher Pin. Vielen Dank Mike
-
Mach einfach der Rücklauf an der BCB Leiste zu, so wie ich es dir gesagt habe. Zum BCB Steuergerät, mit dem ging meine klima nicht mehr. Hab dann gemerkt, dass keine Klima codiert war. Die konnte ich aber nicht nachcodieren deswegen habe ich jetzt wieder das BBY drin. Funktioniert genauso.
-
Ich hab zwar einen bby deswegen bin ich mir nicht sicher, aber der AUA hat doch einen Gaszug oder nicht? Dann hat er doch keinen Stellmotor.
-
Concert 2: Bluetooth Adapter nachgerüstet
mikep500 antwortete auf A2RJ's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo, Wenn du es schon aufgerüstet hast was willst du dann für Tipps? -
Da kannst du am Block eh nicht viel machen. Hauptlager darfst du nicht öffnen. Kolbenlaufbahnen nachbearbeiten ist auch nicht, da Alublock mit Beschichtung. Sollte ein größerer Schaden vorliegen, was du uns ja noch nicht mitgeteilt hast, kauf dir lieber einen gebrauchten BBY oder gleich einen BCB vom Golf 4 der passt und hat 105 Ps.
-
Du kannst die Bby Zündspulen inkl dem Plastikgeschirr abbauen und deine Aua Zündspulen montieren. Die Einspritzleiste kannst du auch tauschen, wegen dem Rücklauf.
-
Audi A2 - Vorbeugende Instandhaltung eines A2, der…
mikep500 antwortete auf Joachim_A2's Thema in Verbraucherberatung
Bin ich eigentlich der einzige der schon das dritte Lüftersteuergerät drin hat? Das steht die Platine immer im Wasser. Seit dem habe ich immer eines auf reserve.- 15 Antworten
-
- vorbeugende instandhaltung
- wartung
- (und 3 weitere)
-
Der User Papahans hat die mal nachgebaut. Ich habe meinen bei ihm für 44.- Euro gekauft.
-
5 Gang ist 37/50 GRA geht im 5. Nicht mehr. Der Wärmetauscher bekommt beim Golf einmal Wasser vom Thermostatblock. Der andere Schlauch muss auf den dicken Schlauch oben zum Kühler. Ich habe mir ein T Stück 32/16/32 bestellt. Ich mache die Tage mal ein Foto
-
Hallo Sepp, Ja die Abgasanlage ist original nach dem Krümmer. Der Motor hört sich heisserer an als der Bby. Ich habe ab der Drosselklappe einen Silikonbogen und danach ein Stück 63mm Pvc rohr aus dem Schwimmbadbau verwendet. Danach geht es wieder Ori weiter. Ich wollte mal testweise das Ansaugrohr dämmen. An der Spritzwand ist ja nicht viel zu machen. Hab auch minimale Vibrationen im Lenkrad. Das Schwungrad hab ich um 2,7 kilo abgedreht und feingewuchtet. Daran sollte es nicht liegen. Laut ist er hauptsächlich beim beschleunigen. Aber das ist ja bei allen Autos so.
-
Moin, ja für die Lambdasonde habe ich mir eine Buchse gedreht und eingeschweisst. Da das Rohr für meinen alten Ölmessstab unten irgendwo leicht undicht war ist das ganze kein verlust für mich. Ausserdem kann ich mir den Ölstand im Color mfa noch in mm anzeigen lassen. Ja soweit läuft alles. Der BCB ist im innenraum allerdings deutlich präsenter als der BBY. Da muss ich mal sehen wie ich da noch Ruhe rein kriege. Mike
-
Update, Das steuergerät konnte ich mit VCDS anlernen. Nur das Codieren geht nicht. Hätte schon gerne einen leeren Fehlerspeicher. Drosselklappe ist angelernt
-
Ich hab jetzt auch noch weiter gesucht und einen Beitrag gefunden wo das neue Steuergerät auch die Fehler gespeichert hatte. Da hat die codierung nicht gestimmt. Wie mein altes codiert ist muss ich schauen. Das neue hat 00032. Ich wollte es probeweise auf 00052 ändern wie in dem Beitrag. Die Codierung scheint auch zu funktionieren doch nach der Prozedur steht wieder 00032 drin.
-
Hallo, ich habe jetzt mein Getriebe neu gelagert und einen längeren 5 Gang eingebaut. In diesem Zuge habe ich gleich den BCB Motor eingebaut. Erstmal kann ich sagen, dass der Ölfilter nicht stört. Auch die Golf Ölwanne kann bleiben. Ich habe einen Krümmer vom Golf 4 1.4 ohne Vorkat montiert. Dabei hat das Flexrohr in der Ölwanne auf einer Seite nur 3mm Spiel. nachdem ich das Hosenrohr nach dem Krümmer eingeflext habe und etwas gebogen habe läuft es jetzt schön mittig durch die Ölwanne. Will man die Golf Ölwanne behalten muss man noch die beiden Befestigungsgewinde zum Getriebe aufbohren auf ca. 10,5-11mm sonst steht Gewinde an Gewinde und man bekommt keine Schraube rein, da das Getriebe hier auch Gewinde hat. Jetzt mein Problem Ich habe mir aus einem Golf 4 BCB den Login Code aus dem Tacho ausgelesen und das Msgt. 036 906 034 DR ausgebaut, das sollte ja den gleichen Code haben. Aus Marelli Mstg. bekommt man ja den Login Code ganz schwer selber raus. es hat IMMO 3 Ok, wenn ich nun das Steuergerät einbaue und die Prozedur wie im Wiki beschrieben durchgehe ( mit dem alten Code vom Golf einloggen dann Kanal 50, neuer Code vom A2 bestätigen) aber es tut sich nichts oben in den Feldern steht nur n/a Die Fahrgestellnr. vom Golf bleibt und natürlich springt er so nicht an. Hab die Prozedur mit meinem uralten VAG com 208.1 und dem "Blauen Kabel" gemacht. Damit mache ich alles am A2. Ich habe auch noch ein aktuelles VCDS da möchte ich aber keine FIN verschwenden, hab nur eine Lizenz für 3 Fin. Er läuft ja eigentlich mit dem BBY Steuergerät, auch kein Fehlereintrag. Ich muß sowieso für meine LPG Anlage erst wieder eine Benzinkurve fahren damit ich meine Gasanlage darauf abstimmen kann. Aber bei der ersten Benzinfahrt hab ich mir schon gedacht das da nicht alle Pferde am Start sind. Autobahnfahrt max 180km/h hat der BBY auch gekonnt. Deswegen möchte ich das BCB Steuergerät einbauen um da Probleme auszuschließen, Dann kann ich weitersuchen.
-
Super, das erste ist es.
-
Nein das sind sie leider nicht. Es sind U - Förmige Drahtbügel die seitlich eingeschoben werden und die Verbindung sichern.
-
Hallo, weiß jemand ob es dIe Metallklammern an den Kühlmittelschläuchen zum Kühler einzeln gibt? Oder hat wenn ja sogar die Teilenummer? Es geht um einen 1.4 16v BBY 2003 DANKE