Zum Inhalt springen

Klassikfan

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Klassikfan

  1. Und wie genau klickt man die Verstellmechanik aus?
  2. Hat schon mal jemand seine Nebelscheinwerfer geöffnet? Ich hab jetzt ein Paar gebrauchte hier, die innen etwas angelaufen sind (Staub). Das würde ich gern säubern, ehe ich sie einbaue. Wie kann man die Dinger zerstörungsfrei öffnen? Hat da jemand Erfahrungen?
  3. Klassikfan

    Zeigt her eure A2!

    Aber nur im FSK18-Modus! :D
  4. Danke für die Bestätigung! Mal was anderes: Wird ein Getriebe vom Laufenlassen des Motors im Stand ausreichend warm zum Ablassen des Getriebeöls? Grund der Frage: Ich will beim Ölwechsel eine Spülung machen, um nach 11 Jahren den Motor mal von innen zu reinigen. In der Anleitung der Spülung (Liqui Moli) steht, daß man das Zeug reinkippen, und den Motor dann im Stand laufen lassen soll. 10 oder 15 Minuten. Ist anschließend das Getriebe, das ja nicht mitläuft, auch warm? Oder ist das ein Denkfehler, und die Hälfte vom Getriebe läuft immer mit, wenn man eingekuppelt hat, und sorgt so für die nötige Kuscheligkeit?
  5. Mal abgesehen, daß Öl-Empfehlungsthreads ins Uferlose führen - was, bitteschön, ist ein "Tüpfeltest"?
  6. Ah! Hat das vielleicht was mit der Rücksitzbank zu tun? Die ungeteilte Bank bedeutet doch meines Wissens 5-Sitzer?
  7. Gibt es eigenltich jemanden, der eine komplette Liste aller A2-Ausstattungscodes hat? Ich bin auf der Suche nach einem A2 für meine Mutter als Ersatz für ihren betagen Peugeot. Jetzt hab ich hier den Service-Aufkleber abgelichtet bekommen. Stimmt im wesentlichen mit meiner Ausstattung überein, nur daß die Batterie etwas größer und die Rücksitzbank nur einteilig ist. Einen Code konnte ich aber nicht in der Liste (Wiki, bzw. A2-Museum) finden. Konkret geht es um: 0YE vs. 0YF Außerdem fiel mir auf, daß der ein "Heißland" ist - meiner ein "Nicht Heißland". Was sind die Unterschiede? Und - ich weiß nicht, ob das was zu bedeuten hat: Der Aufkleber im Serviceheft ist der, der eigentlich im Kofferraumm zu finden ist. Da gibt es ja ein paar Unterschiede...
  8. Ein wichtiger Beitrag wären Grüne Wellen, die bei Tempo 50 auch wirklich funktionieren. Aber leider ist das zB. in Dresden (und vielen anderen Städten) schlicht unmöglich, da hier Vorrangschaltungen für Busse und Bahnen die Ampelphasen zu einem Roulette machen. Auf meinem täglichen Arbeitsweg (zweispurige Ausfallstraße, eigentlich perfekt für Tempo 60 aber nur für 50 freigegeben) erlebt man in lockerer Folge Ampeln, die man bei Tempo 30 oder 40 bei Grün bekommt ebenso, wie solche bei Tempo 70. Und das Ganze nennt sich dann "Grüne Welle bei 50" - ausdrücklich so ausgeschildet. Kommt auch nur ein Bus der Quere, bekommt man auch mal 3 oder 4 Ampeln hintereinander bei Rot, egal, ob man 50 fährt. Die Folge: Sieht ein Dresdner eine grüne Ampel, gibt er Gas.
  9. 100 für beide inklusive Versand.
  10. Danke für den Tip! Hab sie bekommen.
  11. Danke, Bret! Dank deiner Hilfe hab ich jetzt die Bastelei zu einem guten Ende bringen können - wenn man man davon absieht, daß keine Nebelscheinwerfer drin sind... Ich hab den Stecker für eine Viertelstunde in Wärmepacks gepackt, und dann vorsichtig, rechts, links, rechts, links mit einem kleinen Schraubenzieher gehebelt, und dabei von der Gegenseite am weißen Schieber gedrückt, bis er sich bewegte. Nun steckt das Kabel drin, alles ist verdrahtet, inklusive TFL-Schaltung, nur das Relais ist noch draußen, damit die leeren Stecker vorn keinen Strom bekommen. Nun muß ich die Scheinwerfer organisieren...
  12. Was genau zusammendrücken und beide Seiten öffnen?
  13. Besser ist es, Lampen mit 90, 100 oder mehr % plus in die Abblendlichter zu bauen. Das bringt erheblich mehr, da die Nebler ja tiefer ausleuchten. Aber ja, Die Nebelscheinwerfer kommen beim Ziehen des Schalters in Position 1, können also zusammen mit dem Abblendlicht oder dem Standlicht leuchten. Sich auf diese Weise einfach mehr Licht zu verschaffen, ist allerdings nicht erlaubt. Eingeschaltet werden dürfen die Nebler nur "bei starker Einschränkung der Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee" - sagt die STVO.
  14. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anleitung: Nebelscheinwerfer nachrüsten Der blaue ist es. Der braune ist offenbar baugleich. Ebenso scheint der graue aus der Anleitung (den es bei mir nicht gibt) mechanisch identisch zu sein. Es muß also Leute hier geben, die den Stecker schon geöffnet haben.
  15. Danke Papa! Hab ich mal markiert. Aktuell hab ich ein Angebot von einem Autoverwerter laufen für 60 das Stück. Mal schauen... Sind die Gläser beim Original eigentlich Glas oder Kunststoff?
  16. ....und wer sauteuer kauft, bekommt oft Billig mit Markennamen. Ist leider kein Maßstab. Und die Angebote sind im Voraus auch schlecht zu begutachten. So gelten "Johns" (oder so) bei daparto als "Premium" - geht man auf das ANgebot, sieht man, daß in Wahrheit "van Wezel" hinter "Johns" stecken, die, wie ich jetzt weiß, in Wahrheit TYC sind... Also dreimal derselbe Schrott unter verschiedenem Namen zu Preisen zwischen 38 und 58 Euro. Wobei das nur die billigsten Angebote sind. Die Dinger gibts auch für deutlich mehr Kohle. Und das macht sie auch nicht besser.
  17. Ich hab jetzt meine Nachrüstung erst mal abgebrochen. Nachdme ich wieder nur TYC-Scheinwerfer geliefert bekommne habe (bestellt hatte ich "van Wezel"), die einfach sau schlecht verarbeitet sind (Stecker fällt ab), hab ich heute wenigstens mal elektrisch alles gemacht. War nicht so einfach. Vor allem die Kabeldurchführung hat Zeit und Nerven gekostet. Jetzt ist soweit alles vorbereitet. Nur die Scheinwerfer und der Anschluß innen fehlen noch. Da war ich zunächst hängengeblieben., weil bei mir kein grauer Stecker links vorn existiert. Mit Hilfe dieses Themas habe ich dann herausgefunden, daß ich in den blauen muß (Mj. 2004). Auch wnen A2D2 es bissl falsch beschrieben hat. Denn in dem blauen Stecker ist an Pin 8 kein rot-lila-Kabel drin. Kann auch gar nicht, denn da muß man ja den Abgang zu den Scheinwerfern hineinklemmen. Ich hab den Pin mit einer Nadel gemessen, ja, da kommt das vom Lichtschalter geschaltete NL-Plus an! Kabel hab ich auch - aber ich weiß nicht, wie ich die Verriegelung des Steckers öffnen soll, um es einzupinnen. Ihr habt das ja geschafft! Verratet Ihr mir, wie es geht? Und vielleicht könnte man mal die pdf-Anleitung in diesen Punkten aktualisieren?
  18. Also das Glas ist wohl kein Problem. Ist echtes - kein Kunststoff. Aber die Passungen sind mies (man bekommt den Deckel kaum auf) und der Stecker rastet nicht. Die ganze Anmutun ist billig. ZU billig für das Geld. Ich schau mich jetzt nach gebrauchten Originalen um.
  19. Bitte ganz fix: Wie funktioniert die Verriegelung der Stecker im Fahrerfußraum links (A-Säule)? Ich möchte ein Kabel stecken, aber der Stecker (blau) hat eine weiße Verriegelung der Pins.
  20. Veralbern kann ich mich allein....
  21. Ich werd blöde! Draußen ist schönstes Bastel-Wetter, ich hab meinen freien Tag und der Paketbote hat gerade die Nebelscheinwerfer gebracht, dich ich in der Schnelle nachbestellt habe, weil auf den erst bstellten TYC der Stecker nicht hält. Die Rastnase ist vermutlich zu breit. "Vermutlich" deshalb, weil ich bislang nicht versucht habe, sie schmaler zu dremeln, weil ich sie dann nicht mehr zurückgeben könnte. Ich packe die "van Wetzel" aus - und was schaut mich an? TYC!! Und natürlich paßt auch hier der Stecker nicht richtig! Was soll ich denn noch machen?
  22. Hast du mal auf Durchgang zum Gehäuse gemessen? Oder ist da kein Metall dran?
  23. ...wobei viele LED-Leuchten auch "rückwärts" leuchten. Da ist dann einfach in der Ansteuerungselektronik eine automatische Umpolung integriert. "Umgerechnet" werden muß der Strom ja sowieso, da kaum eine LED mit 12V arbeitet.
  24. Glückwunsch! Und willkommen im Club!
  25. Ich weiß. Als TFL sind die sicher super. Aber der blaue Lichtschlitz als Nebelscheinwerfer? Die Option, später andere Scheinwerfer einzubauen, hab ich ja noch. Ich werd vorsichtshalber noch eine Leitung mitverlegen, über die später eine separate TFL-Versorgung möglich ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.