Zum Inhalt springen

Klassikfan

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Klassikfan

  1. Ob das die Verantwortlichen schert? Mit der jetzigen Ökosteuer zahlen wir ja zB. in die Rente ein, damit es unsere lieben "Arbeitgeber" nicht so schwer haben. Das wurde auch nicht gestoppt, als die Spritpreise in den Bereich von 1,70 kamen.
  2. Also meine Suche nach 8Z0115611P (BBY) ergab so Beträge zwischen 7 und 11 Euro.
  3. Danke für den Tip! Bei AliExpress hab ich inzwischen auch schon ein parmal was bestellt. Bis jetzt zwei Taschenlampen von Nitecore und ein Laptop-Mainboard. Aktuell ist ein Display für ein Lenovo-Laptop in Bearbeitung. 'S dauert manchmal etwas und meist muß man die Ware beim Zoll auslösen, aber die Preisunterschiede sind teilweise schon beachtlich. Daß die auch ganz reguläre Autoersatzteile haben, war mir bislang unbekannt.
  4. Das ist ja interessant! Wie ist denn der Preisunterschied zu deutschen Anbietern?
  5. Ich erinnere mich schwach, daß ich beim Tausch der Bremsflüssigkeit an den Entlüfterschrauben den 11er Ring/Maul brauchte. Wenn nicht an den Bremsen, dann an der Kupplung.
  6. Ganz ehrlich - verglichen mit vielen Wagen von Citroen ist der A2 ziemlich unrevolutionär. Erst recht mit dem TA. Der A2 hat den Alu-Space-Frame samt sehr intelligenter Raumaufteilung, ja. Insofern schon etwas besonderes. Der Rest ist bewährte und auch schon zuvor massenhaft verbaute Serientechnik. Was diesen Exoten ja auch so anspruchslos in Sachen Erhaltung macht. Bis auf die Karosserie ist alles 0815 - und dementprechend leicht zu bekommen und relativ ausgereift. Aber ich seh schon, wir teilen den Hang zu ungewöhnlichen Autos. Ich hatte ja vor dem A2 einen Xantia. Und die Federung vermisse ich schmerzlich. Aber genug davon. Wir sind verdammt weit vom eigenltichen Thema weg. Aber mit solch einem Schätzchen im Stall versteh ich die Investition in die Bühne sehr gut. Schade, daß ich über 1000 km davon entfernt wohne...
  7. Wow.... ein Traction Avant! Ich bin begeistert! Das erste Großserienfahrzeug mit Frontantrieb und selbsttragender Karosserie! 7CV? 11CV?
  8. Ich bin weder das eine noch das andere. Nicht daß ich keine Beiträge zahlen würde, aber ich bezweifle, daß ich je sowas wie eine Rente bekommen werde.
  9. Preislich läge der Stanley ja in einer Liga mit dem Teleshopping-Spielzeug. Na, mal schauen. Danke! Übrigens:: Ich hab in einem englischsprachigen Forum vernichtende Meinungen zu diesem "o2 Hurricane" gefunden. Schon ab der dritten Akuladung (10 Mignons) läßt die Leistung deutlich nach. Und das war - nebenbei bemerkt - ein Computer-Forum. Da ging es um das Ausblasen von Rechnern. Und schon dafür scheint die Leistung lahm zu sein....
  10. Wenn ich mal groß bin.... Sind die Säulen eigentlich auch oben seitlich irgendwie verankert? Laut Hebelgesetz müßten sie ja unter Last das Bestreben haben, oben aufeinander zu zu kippen. Was sich entweder durch eine Verbindung der Kopfteile untereinander auheben ließe, oder durch Verankerung nach den Seiten.
  11. Hm... hat was von Teleshopping... Ob das Teil wirklich was taugt? Der Preis ist ja auch nicht ohne, nur um das mal auszuprobieren. Genial sind Lärchenadeln übrigens auch im Scheibenwischer! die finden immer einen Weg in die Rillen, aus denen man sie dann rauspulen muß, wenn man wieder klare Sicht haben will. Und verklemmen sie sich unter der Lippe, reicht ein Dutzend Wischbewegungen, und der Gummi ist an der Stelle kaputt und zieht ab da immer eine Schliere.
  12. Nach mittlerweile einem guten Jahr A2 muß ich feststellen, daß die Lärche inzwischen überall ist. Nein, kein Schreibfehler und keine neue Rechtschreibung: Die Rede ist nicht von einem Vogel, sondern einem der wenigen Nadelbäume der heimischen Flora, der im Herbst die Nadeln wegschmeißt - und zwar auf meinen A2. Die Dinger sind überall, bauen Drecknester im Motorraum und in Ablaufrinnen.... Eine Seuche! In meinem Xantia war mal ein regelrechtes "Vogelnest" im Wasserkasten. Auch ist mir aufgefallen, daß es Ecken im Motorraum gibt, wo sich schnell solches Zeug ansammelt, und wo es auch richtig Schaden anrichten kann, wenn man nicht aufpaßt - die Zündkerzenlöcher zB. Frage: Gibt es eine einfache und billige Möglichkeit, das auszublasen? Also ich will definitiv keinen Rollkompressor kaufen, denn viel Platz hab ich auch nicht. Aber irgendeine kleine aber effektive, elektrisch betriebene Blasedüse, mit der man solchen Dreck schnell ausblasen kann?
  13. Was kostet denn so eine Westentaschen-Hebebühne?
  14. Seeeeehr gut! Willkommen! Werkstatt?
  15. Danke für die Info! Da müssen wir wohl beim Ermitteln der Geburtstage zusätzlich die Plausibilität anhand der Erstzulassung prüfen. Ich meine, daß ein Auto nicht vor seiner Produktion zugelassen werden kann - geschenkt. Aber wenn die Erstzulassung über ein Jahr nach dem ermittelten Produktionsdatum liegt, könnte das ein Hinweis darauf sein, daß etwas nicht stimmt. Oder ist mir ein Irrtum unterlaufen, und der Modelljahr-Wechsel ist generell früher? Ich hab mal eine Mehl an Audi geschrieben. Mal schauen, was die antworten. ....und ob überhaupt....
  16. Darf man fragen, was "kleines Geld" in dem Zusammenhang ist?
  17. Aha? Das macht mich jetzt ein wenig stutzig: Beginnen die Modelljahre nicht einheitlich nach den Werksferien? Das müßte aber im Juli/August sein. Im Juni müßte daher noch das vorherige Modelljahr vom Band laufen. Kannst du das anhand deines Wagens mal verifizieren? Ab wann gab es den FSI? Wurde der vielleicht vor den Werksferien schon als nachfolgendes Modelljahr herausgebracht?
  18. Ich hab jetzt mal ein Thema dazu eröffnet. Ma schauen, ob wir eine Club-Liste zusammenbekommen. Wann haben eure A2 Geburtstag? - A2 Forum
  19. Klassikfan

    Unfall

    Ich bin auch mal einem schweren Unfall um Haaresbreite entkommen. Ich war auf der Hauptstraße, die eine Nebenstraße querte. An der Ecke hatte es kurz davor eine Änderung der Beschilderung gegeben - vorher war es nämlich anders herum, worauf auch mit extragroßen Tafeln hingewiesen wurde. Jedenfalls war ich gerade über die Kreuzung, als ich im Rückspiegel ein Auto über die Kreuzung schießen sah! Wäre ich zwei, drei Sekunden später da gewesen.... Wohlgemerkt: es ist nichts passiert! Aber das Gefühl war schon ..... Ich vermute, das war keine Absicht - aber man kann nie aufmerksam genug sein...
  20. Klassikfan

    Laderegler wechseln

    Ok.... Kostet auch nur 31 Euro....
  21. Klassikfan

    Laderegler wechseln

    Gibts Infos zu überarbeiteten Bosch-Reglern? Mir fällt auf, daß der bei dir ausgebaute BR14-HO V14 heißt, und der neue BR14-MO. Meiner ist ein BR14-HO (ohne V14-Zusatz, aber mit der gleichen Nummer darunter)
  22. Klassikfan

    Laderegler wechseln

    Gibt es denn positive/negative Erfahrungen mit Reglern verschiedener Hersteller? Ich hab gestern mal nach der TN gegoogelt, und da gibt es ja offenbar ein gutes Dutzend Hersteller und NoNames mit Preisen von 20 bis (?). Bosch selber scheint ja nicht die erste Wahl zu sein...
  23. Untertitel: Wer fährt den jüngsten, und wer den ältesten A2 im Forum? Ich starte dieses Thema mal, um ein Pendant zu ähnlichen Themen wie dem "Kilometerkönig" anzustoßen. Offenbar gibt es eine ganz einfache Möglichkeit, den Geburtstag eines A2 herauszufinden. Schritt 1: Modelljahr ermitteln: Die Modelljahre laufen bei VW/Audi immer von den Werksferien im Sommer bis zu den nächsten Werksferien. Wobei im Spätsommer dann immer das Modelljahr beginnt, das dem darauffolgenden Kalenderjahr entspricht. Das Modelljahr findet man an der 10. Stelle seiner Fahrzeug-ID (Fahrgestellnummer): Fahrgestellnummer von Volkswagen und Audi Modellen entschlüsseln Schritt 2: Geburtstag ermitteln: Dazu sucht man im Kofferraum unter der Bodenklappe, unter der sich Batterie, Wagenheber, Werkzeug oder Bose-Subwoofer etc. befinden, nach einem Aufkleber, der in etwa so aussieht wie der auf der Innenseite des Serviceheftes. Manchmal klebt er an der Unterseite der Klappe, bei mir befindet er sich in dem Fach rechts neben der Batterie. Oberste Zeile. Die beginnt mit einer vierstelligen Zahl, Bindestich und dann einer zweistelligen und einer einstelligen Zahl, durch Bindestrich getrennt. Das sind Kalenderwoche und Tag! In meinem Falle war das 08-4. Das im Modelljahr 2004 ergibt den 19. Februar 2004. Und? Wann sind eure A2s zur Welt gekommen? Ps: Vielen Dank an Alubruder für den Hinweis mit dem Aufkleber!
  24. Ahhhh! Das ist so ein ähnlicher Aufkeber, wie er sich auch im Service-Heft befindet - nur daß da die obere Zeile fehlt. Bei mir folgt auf eine vierstellige Zahl 08-4. Das wäre in meinem Falle der 19. Februar 2004, und damit zwei Wochen vor Erstzulassung. Das würde passen! Allerdings befand sich der Aufkleber bei mir nicht auf der Unterseite der Bodenklappe, sondern an der Stirnseite des Faches rechts neben dem Batterie-Fach.
  25. Bei meiner probeweisen Recherche bei daparto bin ich bei demselben Teil rausgekommen. Preis 112 Euro bei "mister Auto".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.