-
Gesamte Inhalte
2.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Der Standard sollte sein, erst mal nach der Sicherung zu schauen. Ist die ok, gibts drei Möglichkeiten: 1. Motor kaputt - blöd 2. Masseverbindung im Eimer 3. Wischerwelle festgerostet. Zu 2 und 3 schau mal hier rein: 260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten! - A2 Forum Ps: Was, nur Dritter??? Leute, ihr seid echt........ auf Zack!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
@Icedriver: Wenn du ihm vertraust - bitte. Kann gut gehen. Muß aber nicht. Da kann dir niemand raten. Ebenso kann auch ein professionell von einer Vertragswerkstatt montierter Zahnriemen reißen. Und schon nach einem Jahr, spätestens nach zwei Jahren kommt keiner mehr dafür auf. Und auch innerhalb der Gewähleistungsfrist kann die Werkstatt sich sperren. Denn sie muß ja nur für eigene Fehler haften, die im Zweifelsfall vom Kunden schwer nachzuweisen sind. Sagen wir es mal so: Läßt du es von einem Fachbetrieb machen, und es passiert was, hast du im ersten Jahr ganz gute Chancen, den Schaden repariert zu bekommen. Denn egal, ob Montage- oder Materialfehler - damit muß sich dann die Werkstatt herumschlagen. Ob dir das den Aufpreis wert ist, mußt du entscheiden. -
Gooogle? Wenn du die TN hast?
-
Wie stabil sind eigentlich diese Klick-Klack-Böcke? also die, bei denen man keinen Bolzen zur Höhenverstellung hat, sondern im stempel eine Zahnschiene und am Bock einen Hebel, der darin alle 2-3cm einrastet.
-
Also ich hab die Jackpads schon hier liegen. Die kommen rein, sobald es geht. auf jeden Fall vor dem Frühlingsservice. Hab damit einfach ein besseres Gefühl als mit den Rampen. @jopo: Ich nehme auf jeden Fall feste Böcke. Der Klapparatismus mag beim Verstauen praktisch sein, aber das Risiko war mir auch schon vor deiner Warnung zu hoch, daß da was aufgeht, während ich drunter liege.
-
Ok.... Die schauen so wie die Ebay-Böcke aus. Sollte also klappen.
-
Weiß jemand aus dem Kopf, wie hoch man die Kugel mit dem beiliegenden Wagenheber anheben kann? Ich frag das, weil ich wissen will, ob man den Wagen auf diese Weise mit den bei Ebay massenhaft angebotenen Unterstellböcken aufbocken kann. Die haben so 27-30cm Minimalhöhe und bis 40cm maximal.
-
Hm... Mal die Autos tauschen? Jeweils für eine Tankfüllung, und dann vergleichen? Fahrweise macht viel aus. Wobei 8 Liter schon recht viel sind. Du solltest nicht vergessen, daß der Polo bis zu 250 Kilo mehr wiegt als der A2.
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke! Gibt es eigenltich irgendwo eine ausführliche Modellhistorie? Die vom "a2-Museum" ist ja recht knapp.
-
Gabs eigentlich BBY mit glatter Serviceklappe? Also serienmäßig?
-
Die Wago-Klemmen sind für praktisch alles geeignet. starre Drähte, Litze, Endhülsen... http://www.wago.com/infomaterial/pdf/51264393.pdf (Seite 6+7) Ich hab deshalb die Enden nur verdrillt und direkt eingeklemmt.
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für die Info! Bestätigt mich, aber zeigt auch, daß Conti hier ein Auge auf die Qualität hat. Die Info hatte ich bei meiner Suche auch gelesen, für mich sah das Pumpenrad aber nach Kunststoff aus, weswegen ich die Valeo-Pumpe genommen hab. War sicher auch nicht verkehrt.
-
Dann ist es wohl eher ein umgelabeltes Teil von einem Zulieferer. Ich hab ja den Conti-Satz ohne Wapu genommen und dazu eine Valeo-Wapu, war nur ein paar Euronen teurer als der Komplettsatz, und ich wußte, welche Pumpe es ist.
-
Wagenheber: Wie Abdeckungen am Schweller runter bekommen?
Klassikfan antwortete auf TonyMach's Thema in Technik
Sind die wenigstens identisch mit den Abdeckungen für die Abschleppöse? Oder ist die WIEDER anders? -
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Klassikfan antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Mal zum besseren Verständnis: Ist der Gedanke, den wieder eingebauten Motor einmal "wischen" zu lassen, und dann den Wischer in Ruheposition zu montieren, richtig - oder falsch? Theoretisch müßte der doch in exakt dieser Position zur Ruhe kommen? -
Wenn du im schwarzen ISO-Stecker ein geschaltetes (Zündungs-)Plus hast, dann ist das nicht der Originalzustand eines 2003er A2. Nach Umstellung der Serie auf (Entertainment?-)CAN-Bus (erkennbar an Original-Radios der Serien Chorus/Concert/Symphonie 2) liegt dort nur noch ein Dauerplus an Pin 7 und Masse an Pin 8 an, sowie die Leitung für die Diagnose (K-Line) Übrigens: Wenn du es nachbauen willst, hier die Empfehlung zum zu verwendenden Relaissockel: Teilenummer 443 937 527 Dazu brauchst du noch die Kontakte. Für die Kontakte 4 und 6 eine Reparaturleitung TN: 000 979 114 und für die Kontakte 2, 5 und 8 TN: 000 979 135. die müßten jweils zwei Kontakte an den Enden haben, es reicht also je nach erforderlicher Länge jeweisl eine Leitung für zwei Kontakte. Quelle: Stecker - Sicherungskasten, Relaisträger, Schalter
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Japp. Man denke an die Formel 1 (vor dem Wechsel auf 1,6 Liter Turbo plus E-Motor). 2,4 Liter V8 und 800-900 PS bei max. 18.000 Umdrehungen. Die waren am Ende auf 2.500 km ausgelegt.
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Klassikfan antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Unnn... *hicks* wassmachmann mit der kllleinen Welllle? Ich frag nur interessehalber. Im Frühjahr könnte das gut in meinen geplanten Eigen-Service passen. Motorspülung-Öl/filterwechsel, Wechsel Bremsscheiben/klötzer, Achsmanschette reinigen, Jackpads montieren, Luftfilter wechseln.... Wischermechanik prophylaktisch reinigen, entrosten, fetten... Wischer wechseln... -
Verantwortungsvolle dürfen nur Saugrohreinspritzer fahren
Klassikfan antwortete auf AH.'s Thema in Technik
Mal eine Frage: IST der FSI des A2 denn überhaupt im Schichtladebetrieb? Ich erinnere mich schwach, mal etwas über die erste Generation der FSI-Golf gelesen zu haben, bei denen im Zuge der Garantiedurchsichten ein Update der Motorelektronik durchgeführt wurde, um irgendein Problem in den Griff zu bekommen - und daß im Zuge deses Updates der Schichtladebetrieb abgeschafft wurde. -
Fehler in der Betriebsanleitung: Zahnriemenwechsel beim 1,4l Ottomotor
Klassikfan antwortete auf AH.'s Thema in Technik
Ist es nicht sogar so, daß die Rollen heute der eigentliche Schwachpunkt sind? warum da Kunststoff verwendet wird, läßt sich wohl auch nur mit "geplanter Obsoleszenz" erklären. Die paar Euro mehr für Metall wären kein Problem - und wurden ein brechen dieser Rollen, und damit den Spannungsverlust inklusive Überspringen des Riemens zuverlässig verhindern. Aber , "was ewig hält, bringt uns kein Geld".... -
Bosch Plus 90 Lampen mit Xenongasfüllung
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kleine Hilfestellung: -
Soweit ich weiß, ist im abgesicherten Modus keine Energiespareinstellung (C-State) der CPU verfügbar. Sie taktet also voll und läuft mit voller Spannung - ist also dementsprechend warm, auch wenn keine große Auslastung vorliegt. Wie ist es denn im normalen Betrieb?
-
Bosch Plus 90 Lampen mit Xenongasfüllung
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Alter Bratscher-Witz: Anzeige in der Zeitung: "Verkaufe schöne Bratsche. Ab zweite Lage unbenutzt". -
Erinnert mich an einen schönen Witz: Der Brummifahrer hält vor einer niedrigen Unterführung. "Was ist los?" fragt der Beifahrer. "Da vorn! 'maximale Höhe 3,30" "Und?" "Wir sind 3,50 hoch!" "Na und? Siehst du irgendwo einen Bullen?" http://www.spassfieber.de/funpics/lkw-zu-hoch.jpg
-
Ich hoffe, du hattest einen rechten Außenspiegel? Der war ja damals selbst bei Audi noch in der Aufpreisliste! Bei meinem Polo blieb es außerdem innen dunkel, wenn ich die rechte Tür öffnete...