Zum Inhalt springen

Klassikfan

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Klassikfan

  1. Zu 4. kann ich dir sagen, daß nichts freigeschaltet werden muß. Man kann nämlich auch USB/Kartenleser mit CD-Wechsler-Emulation an diesem Radio anschließen - und es geht. Willst du denn viel CD hören? Das Zeitalter dieses Mediums ist ja eigentlich abgelaufen. USB-Interfaces sind jetzt üblich und nehmen auch keinen Platz im Handschuhfach weg. Interface hinters Radio, USB-Buchse unter den Aschenbecher legen - gut. Es gibt sogar Bastler hier, die so ein Interface mit SD-Kartenschacht in den Kassettenschacht des Radios eingebaut haben.
  2. In dem Punkt haben die Audianer aber recht. Als meine Werkstatt das Update gemacht hat (die mußten sich anhand der Beschreibung hier auch erst mal reinfuchsen, und brauchten am Ende 4 Stunden), hat mich der Meister auch mit dem Hinweis entlassen. daß ich gern noch mehr A2-Kunden schicken sollte - jetzt wo sie wüßten, wie es geht. Und natürlich, um das Minus, das sie mit meinem Wagen gemacht haben (haben ja nur 55 Euro berechnet) etwas auszugleichen. Und dann sagte er noch, daß ich mir damit nicht zuviel Zeit lassen sollte, weil sie nur noch zwei der alten VAG-Geräte hätten, mit denen das Update möglich ist. Und irgendwann werden die mal das Zeitliche segnen. Modernere Wagen werden ans Werkstattsystem angeschlossen und ziehen Updates vom Zentralrechner runter. Der A2 ist dafür zu alt.
  3. Bei 1,9 Liter Füllmenge?
  4. Weiter vorn im Thema ist die Rede davon, daß man nie die ganze Füllmenge rausbekommt. Demzufolge dürfte hinterher auch nicht alles reingehen, und 2 Liter müßten reichen, um ein Getriebe mit 2,1 Liter Füllmenge zu bedienen, oder?
  5. Mal dumm gefragt: Wie kommt das Wasser da überhaupt rein? Und ließe sich das nicht dachdeckermäßig mit einer sauberen Silikonfuge oben drauf dichten?
  6. Wo genau wird der eingebaut? Bei Cumcartech steht, daß der hinter den Warnblinkschalter kommt? Erscheint mir unlogisch... Mal abgesehen davon, daß die Website von denen gerade abstürzlerisch ist...
  7. Da hast du völlig recht. Öl ist aber auch so ein Thema, bei dem man schnell mal dazu neigt, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Das beste Öl ist sicher in keinem Motor verkehrt - wobei ja zB. die LongLife-Öle offenbar doch nicht dieser Definition entsprechen. (die HTHS-Problematik) Am Ende muß jeder entscheiden, ob sein Motor wirklich so hart an der physikalischen Grenze arbeitet, daß man ein Höchstleistungsöl benötigt, oder ob auch ein (sehr gutes - nicht nur "nicht schlechtes") teilsynthetisches Öl allen in der Praxis auftretenden Ansprüchen mehr als genügt, und man sich die Mehrkosten sparen kann, weil die Ansprüche des Motors gar nicht so groß sind. Übrigens fahre ich das Total 5W-40 schon seit 20 Jahren. Und mein alter Werkstatt-Chef - ein Meister der alten Schule, der bei meinem Xantia damals sogar ausdrücklich einen Getriebeölwechsel nach der Einfahrzeit empfahl (!!!), obwohl Citroen das nicht vorsah - meinte, daß dieses Öl schon "zu gut" sei.
  8. Das mag sein, daß das Öl keine Formel1-Ansprüche erfüllt. Dir Frage ist halt, ob man das wirklich braucht. Das Öl erfüllt aber immerhin ACEA A3/B4. Hat also einen HTHS-Wert >/= 3,5. In Meinen Augen ein seh gutes Öl für das 15.000er Intervall und perfekt für den 1,4er. Und sicher auch nicht schlecht für den FSI. Aber bitte.
  9. Aber auch in etwa doppelt so teuer wie das ebenfalls sehr gute Total Quartz 9000 5W-40.
  10. Also wenn ich mir die ZEichnung so anschaue, befinden sich die Schrauben ganz woanders als auf den Fotos hier im Thema.... *kopfkratz* Aber ja, die Teilenummer WHT 001 937 steht auf meiner Rechnung. Und ich hab meinem per E-Mail meinen Wunsch genannt ("bitte je einmal Einfüll- und Ablaßschraube für das Getriebeöl"), und ihm die Motor- und die Getriebekennung gegeben (BBY/GRZ). Und das kam dabei heraus. Deshalb denke ich, daß es stimmen müßte.
  11. Ich erhoffe mir ja auch eine Verbesserung des etwas hakeligen 1. Ganges... Ehe ich an Dinge wie Justierung der Schaltung gehe....
  12. Mal etwas Grundsätzliches: Handelt es sich hier um ein eher sportliches Federn-Kit oder ein eher komfortables? Und ist die Fahrzeuglage damit original oder tiefer?
  13. Nach allem, was ich so gelesen habe, sind Keramikbeläge aber auch wirklich nur in diesem einen Punkt besser... Und da stehe ich lieber rechtzeitig mit eingestaubten Felgen, als daß meine sauberen Felgen das einzige Erinnerungsstück an meine Kugel sind....
  14. Komme grade vom und hab 6,57 Euro gelöhnt - für beide.
  15. Wer denkt sich eigentlich die Farbbezeichnungen aus? Bei "kastellrot" denke ich an alle möglichen Rottöne - aber bestimmt nicht an ein kackbraun-metallic! Mein Citroen war auch "griotterot" - das war aber immerhin ein bordeaux.
  16. Hier was dabei? Audi - A2 - 2004 - Räder, Bremsen Teile Katalog (Pats Catalog)
  17. Hast du das Opfer behalten als Ersatzteilspender?
  18. Was brauchst du denn? Innenmaße des Faches?
  19. Da das Modelljahr in der FIN verarbeitet ist, wäre das beinahe logisch. Denn die Produktionsnummer in der FIN ist auf 6 Stellen begrenzt. Das würde bei einem Massenmodell wie dem Golf eng werden, wenn es sich tatsächlich um eine fortlaufende Nummerierung aller Fahrzeuge dieses Models handeln würde. Vielleicht ist es ja so: Modelljahr und Produktionsort direkt vor der Pr.Nr. bedeuten: laufende Nummerierung dieses Fahrzeuges aus diesem Werk in diesem Modelljahr. Dann käme man auch mit 999.999 hin.... Meiner hat übrigens die 19.780. Das ist für ein Jahr vor Produktionsende bissl wenig, um die Gesamtzahl anzuzeigen. Das waren 176.377 insgesamt.
  20. Bitte genauer: Meinst du die Konsole zwischen den Sitzen? Und da die vordere oder die hintere Ablage? Oder meinst du das Ablagefach vorn unter dem Klimabedienteil? ....und hat dein Zollstock Ausgang?
  21. Klassikfan

    Zeigt her eure A2!

    Wobei der Passat ja nicht der Vorgänger des A2 ist. Auch nicht vorvorvor... Das war der Audi50! [/klugscheißmodus OFF] Aber ich verstehe, wie du es meinst. Hast du von jedem deiner Ehemaligen ein Modellauto in der Vitrine?
  22. Beide Schrauben wechseln? Oder nur Ablaß?
  23. Gibt es Anzugsdrehmomente für die beiden Getriebeölschrauben?
  24. Danke! Hat geklappt. Man muß aber sehr vorsichtig sein, daß man nix zerbröselt.
  25. Ich seh da eine Art "Dübel" mit vier Nasen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.