-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die Geschmäcker sind verschieden.... mir gefällt die geriffelte besser. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nicht zu vergessen: Man muß bereit sein, weite Wege zu fahren, auch auf die Gefahr hin, daß der dann vorgefundene A2 nicht den eigenen Wünschen entspricht. Soviel Glück wie ich, der ich den Wagen quasi um die Ecke gefunden habe (über autoscout24), und dieser erste Versuch auch gleich ein Treffer war, ist nicht selbstverständlich. Die nächstnäheren Angebote zu dem Zeitpunkt waren im Schnitt 50 Kilometer weit weg. -
Je öfter ich mir A2-Bilder anschaue, um so weniger verstehe ich, warum Audi die Stoßleisten nicht generell gummi-schwarz gelassen hat? Das hätte einen guten, optischen Kontrast gebracht, und wäre zudem unempfindlicher gegen sanfte Park-Schubser.... Dach und Radläufe, wie beim "Color Storm", müssen nicht schwarz sein. Aber die Leisten - das hätte gut ausgesehen...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
.....und der Zeiger des Drehzahlmessers auf Null - dann ist einfach der Motor noch aus. Sonst ist alles in Ordnung! -
Bei wem reift der A2 auch zum Youngtimer?
Klassikfan antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
...also wenn ich mir vor Augen führe, daß ich meinen letzten Wagen, einen Citroen Xantia, gut 18 Jahre gefahren habe (vom Kreißsaal bis zum Totenbett), und ihn eigentlich nur wegen der Rostgefahr aufgegeben hatte (konkret, es standen einige Reparaturen an, die viel Geld gekostet hätten, aber am Rostproblem nichts geändert hätten) .... nun ja.. da stehen die Chancen für meine Kugel nicht so schlecht, würde ich sagen! 10 Jahre alt, keine 60.000 gelaufen... Aber reden wir mal nach der nächsten Merkel-Strafsteuer für "stinkende" Altbenziner noch mal darüber.... -
Tigererbse - A2 gefunden - 1.6 FSI S-Line Plus - gekauft!
Klassikfan antwortete auf Tigererbse's Thema in Allgemein
Tolle Farbe! Hätte ich mir auch gewünscht.... Glückwunsch und allzeit 'ne knitterfreie Stoßstange! -
Kein Wunder, wenn die im Werk mit einer "Lebenszeit" von 100.000km kalkulieren... Alles , was länger hält, "kostet" Audi Geld.
-
Also ich hab die warmweißen (3000k) gewählt. Angenehmes, und trotzdem herrlich helles Licht. Hab schon vor einem Dreivierteljahr die Innenraumbeleuchtung auf LED von Hypercolor umgestellt. Nur die Schminklampen hab ich ausgelassen, da ich nicht glaube, daß ich die je brauchen werde. Ist ja mit den drei LEDs vorn in der Mitte hell genug für alles...
-
185/60R15 auf Telefonwählscheibe im Raum Köln eintragen lassen
Klassikfan antwortete auf klahrs's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So ist es. Ich fahre die angegebene Kombi (A3-Wählscheiben mit 185/60R15 nagelneue Conti Eco5) auch, und habe laut GPS-"Tacho" je nach Geschwindigkeit immer noch so 3-5km/h zuviel auf dem Tacho stehen. -
Ja, genau den meine ich. Und soweit ich mich erinnere, habe ich das Problem schon mit dem Chorus-Radio gehabt. Jetzt ist ein Concert drin - und das Problem ist immer noch da. Zumal der Drehregler sicher kein Poti mehr ist. Das fällt als Ursache damit schon mal aus.
-
Hallo! Ich bin mir sicher, daß das schon irgendwo hier erklärt wurde, aber die Suchfunktion liefert mir keine Ergebnisse. Es geht darum, daß ich in den Lautsprechern in der Fahrertür öfter mal "Kratzer" höre, oder der Ton leiser wird und es erst, nachdem ich einmal kurz laut gedreht habe, wieder normal geht. Also der typische "Wackelkontakt" bzw. erhöhte Übergangswiderstand in irgendwelchen korrodierenden oder erschlaffenden Kontakten. Und ich vermute die Steckverbindung zur Tür dahinter. Aber wie öffne ich die? Und welche Mittel helfen gegen diese Übergangsprobleme?
-
NSW-Schalter - Alternativen?
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
....und in einer fehlenden Schaltposition, oder? Oder sind die Kontakte da und man kann die Position irgendwie "frei feilen"? -
NSW-Schalter - Alternativen?
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nun, diese Vermutung hab ich ja auch. Die spannende Frage ist also, ob zB.. der runde Lichtschalter des A4 sich hintenrum hineinoperieren ließe und elektrisch paßt. Das ist einfach mal der Unterschied zwischen 110 Euro und 26. -
Hallo zusammen! So ein bischen hab ich immer noch die Idee im Hinterkopf, Nebelscheinwerfer nachzurüsten. Allerdings sind die Kosten nicht gerade gering. Für einen neuen Lichtschalter mit NSW-Funktion sind über 100 Euro fällig. Aber gibts zu dem nicht irgendwelche machbaren Alternativen? Mir fällt zB. auf, daß es in der Bucht spottbillig Lichtschalter mit NSW für den A4 gibt. Der ist allerdings auch nur rund - also fehlt ihm die Leuchtweitenregulierung. Abe rmal dumm gefragt: Ist die Schaltereinheit im A2 ein "Block" oder ist der Lichtschalter einzeln tauschbar - mit vertretbarem Bastelaufwand, natürlich. Oder gibts andere Möglichkeiten? Was hat ihr so? Und fahrt ihr die originalen Nebler, oder gibts da auch Alternativen?
-
Toll, was man hier im Forum alles findet! Dieses Klappern nervte mich auch schon eine Weile. Im Winter hatte ich eien Mütze hinter der Lehne eingeklemmt. Jetzt wollte ich es mal etwas grundsätzlicher angehen, und fand beim Suchen im Forum diesen Beitrag. Damit hatte ich den Schuldigen gefunden. Da mir 6 Euro für so'nen Gummi auch unverschämt viel Geld sind, hier meine Bastellösung: Gummi raus. Die eingedrückten Rippen mit einer sehr scharfen Nagelschere abschneiden, so daß eine möglichst ebene Fläche entsteht. Dann Moosgummi (Fensterdichtung) aufkleben und rundum abschneiden. Zum Schluß das Ganze mit textilem Isoband fixieren, welches die Kontaktfläche schützt und um die Kanten herum bis zum "Stöpsel" geht, damit das Ganze etwas dauerhafter ist. Stöpsel fetten und einbauen - fertsch!
-
Du mußt wissen, was du willst. Grundsätzlich halte ich diese Farbspielereien für Tünneff. Und jede Art von Filter, die sichtbar das Licht beinflußt, setzt auch die Lichtleistung herab. Am Ende ist also eine eingefärbte "60+"-Lampe nur noch geringfügig heller als eine nichteingefärbte Standardlampe. Und auch "Longlife" bedeutet weniger Licht, da bei diesen Lampen ein dickerer Glühfaden verwendet wird, der nicht so heiß glüht - und deshalb länger hält. Wenn dir das als Licht reicht, und du nicht so gerne Lampen wechselst, wäre das die richtige Wahl. Ich für meinen Teil bevorzuge die hellere Variante. Allerdings fahre ich nicht exzessiv, so daß die Lampen in Monaten gerechnet noch vergleichsweise lange halten.
-
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
Klassikfan antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da die Halteschrauben zugleich die Verstellung des Scheinwerfers ermöglichen (extra Justierschrauben gibts nicht), geht das sehr wohl. Bei meinem Erstversuch mit Klebestreifen an der Garagenwand leuchtete ein Scheinwerfer nach dem Wiedereinbau 5cm zu tief und 20 zu weit rechts - auf 2 Meter Entfernung! War bloß in dem Fall kein Problem, da ich ja die Klebestreifen hatte, und das Auto zwischen Aus- und Einbau nicht bewegt habe. Wechselt man dagegen unterwegs, verliert man die Einstellung - und muß anschließend in die Werkstatt zum Justieren. -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
Klassikfan antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich weiß, der Renault Modus ist da im Vergleich schon eher eine Weltumsegelung zu einem Stadtspaziergang. Dennoch ist das keine wirklich gute Lösung, den Scheinwerfer aubauen zu müssen. Das geht zwar beim A2 leicht - hab ich auch schon hinter mir - aber ohne Markierungen an der Garagenwand hätte ich die Einstellung sicher nicht wieder hinbekommen. Also definitiv nix für unterwegs. -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
Klassikfan antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ach, echt? Da steckt nicht mal die Standard W5W-Birne drin? War das wegen der EU-Glühlampenverordnung? Aber danke für den Hinweis! "Früher" stand sowas ja mal in der Bedienungsanleitung.... ganz früher.... als man Lampen noch selber wechselte.... -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
Klassikfan antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hochinteressant! Ich hätte darauf getippt, daß - deuschlandtypisch - §17(2) auch für sich allein gilt, da in dem Text kein eindeutiger Bezug auf §17(1) zu finden ist. Und nur weil sie hintereinander stehen und es logisch ist, muß es ja noch nicht rechtsgültig sein. Danke für den Link! Wirkt zwar krümelkackerisch, damit vor Gericht zu gehen, aber in Deutschland ist das offenbar nötig. Und jetzt gibts immerhin ein Urteil in dem Fall - wenn auch keinen Präzendenzfall, da das deutsche Recht (hihi) offiziell keine Präzendenzfälle kennt. Deshalb müssen die betroffenen Bürger so oft jeder einzeln vor Gericht ziehen (siehe die Fehler im HartzIV-Gesetz), bis sich mal zum Gesetzgeber rumgesprochen hat, daß da etwas gesetzlich nicht ganz koscher ist - und dann das Gesetz geändert wird. Oder auch nicht. Denn hin und wieder reichen ja selbst Urteile des Bundesverfassungsgerichtes, die Gesetzescharakter haben, nicht für eine Gesetzesänderung aus. Aber das ist ein anderes Thema. Heißt aber leider für unsere Thematik nicht viel, da dieses 5W-Teelicht kein TFL ersetzen kann. Selbst bei trübem Wetter wird man es schlicht nicht sehen. Deshalb wären meiner Meinung nach STVZO-zugelassene, HELLE LEDs für das Standlicht gut. Vor allem, wenn die regulierungswütige EU auf die Idee kommen sollte, das Fahren mit Licht zur allgemeinen Pflicht zu erheben. Schon, weil dann die Besitzer alter Autos öfter ihre Abblendlicht-Lampen wechseln müssen - und da war ja mal was, was das sehr teuer machte, nicht? -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
Klassikfan antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Richtig. Und blödsinnig dazu. Denn das Abblendlicht darf man ja am Tag benutzen. Und das hat eine höhere Hell/Dunkelgrenze mit hoher Randausleuchtung (Verkehrssschilder) - blendet also im Zweifelsfalle stärker. Angesichts der hohen Lichtleistung von LEDs wäre es schön, wenn man einfach die Standlichtbirnen gegen was helleres ersetzen dürfte und dann ein legales Tagfahrlicht hätte. Aber so bleibts bei mir eben dunkel. Die ohnehin begrenzte Lebensdauer meiner Osram Nightbreaker verpulvere ich nicht dafür. Ebenso würde ich den Platz der Nebler bei mir gern freihalten für den Fall, daß ich die doch irgendann noch nachrüste. So gesehen ist diese LED/Nebler-Kombi verlockend, aber so ganz ausgereift scheint die Lösung ja noch nicht zu sein - gutes TFL, schlechtes Nebellicht und zu blau im Farbton außerdem... Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut? - A2 Forum -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
Klassikfan antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
...was aber eine typisch deutsche Sinnlosvorschrift ist. Daß man das Nebelschlußlicht nur bei Nebel mit Sicht unter 50m einsetzen darf, ist ja noch verständlich, da hier eine krasse Blendgefahr besteht. Nebelscheinwerfer dagegen haben eine im Vergleich zum Abblendlicht erheblich reduzierte Lichtleistung und zudem eine niedrigere Hell-Dunkel-Grenze. Es gibt also keine Blendgefahr - andernfalls dürften sie ja auch nicht als Kurvenlicht "mißbraucht" werden. Es ist einfach Unsinn - zumal der klassische Nebelscheinwerfer nie ohne Rücklichter zu schalten geht, also auch die Sicherheit nach hinten gegeben ist. Und separates Tagfahrlicht, bei dem ja - zumindest bei ganz Dummen - die Gefahr besteht, daß man beim Sonnenuntergang vergißt, das Hauptlicht einzuschalten, gab es damals (als die Vorschrift ersonnen wurde) noch gar nicht. -
A2 in Berlin gefunden - Autoscout24.de
Klassikfan antwortete auf Tigererbse's Thema in Verbraucherberatung
Aber es ist eine Kunst, diesen Unfall dann zu rekonstruieren, um weitere Autos in der Farbe zu spritzen! :D:D ....ist das nicht dieses metallicbraun? Soooo schlecht sieht das nun auch wieder nicht aus. Allemal besser als dieses Schmutzigsilber, in dem gefühlte 77 Prozent der Autos lackiert sind. -
A2 1.6 FSI - EZ 2002 - 85.000 km
Klassikfan antwortete auf Tigererbse's Thema in Verbraucherberatung
Also bei mir war es so, daß ich - nachdem ich meine Kugel per ACAC-Mustervertrag (hat der Vorbesitzer alles aus Eigeninitiative vorbereitet) für eine Probefahrt mit Dekra-Besuch ausgeliehen hatte - noch fix zum Glaspalast gefahren bin. Unter Vorlage des Fahrzeugscheines und der Erklärung, daß ich das Auto kaufen möchte und die Vorgeschichte kennen will (vor allem die Richtigkeit des recht niedrigen Kilometerstandes zu überprüfen), war das alles kein Problem. Man witterte wohl schon das Geschäft, da ich bei diesem Besuch auch gleich noch einen Voranschlag für den Stabiwechsel (Diagnose auf dem Dekra-Prüfstand) machen ließ. Mit Speck fängt man Mäuse... -
Finger weg von Austauschgetrieben bei E...
Klassikfan antwortete auf Bruno's Thema in Verbraucherberatung
Hast du schon mal das Getriebeöl wechseln lassen? Soll zuweilen Wunder wirken!