-
Gesamte Inhalte
3.657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Vielleicht kann @maxxl, in Nossen, helfen.
-
Gestern Abend hatte ich noch ein wenig Lust, meinen Daily aufzuhübschen. Heißes Wasser, bissle Allzweckreiniger dazu, Spülbürste und Edelstahlwolle und los ging es. Vorher An den Stellen, an denen der Softlack abgegrabbelt ist, kommt leicht glänzender Kunststoff zum Vorschein, so dass die Optik, wie ich finde, "gestört" ist. Nachher Mit der Edelstahlwolle kommt man natürlich nicht in die Grübchen rein, und die Schleifspur von der Abdeckung für den Handbremshebel schleift man auch nicht weg, aber insgesamt stellt sich ein harmonischer "Seidenglanz" ein, der wie ich finde, einen besseren Eindruck hinterlässt. Das Seitenteil könnte nach dem Abtrocknen noch eine Behandlung mit einem feinen Schleifvlies vertragen, damit es einen feineren seidigen Glanz hat.
-
[1.4 TDI AMF] Kühlwasserverlust - Verrostete Rohrleitung?
janihani antwortete auf kastellroter's Thema in Technik
Laut Teilekatalog gibt es ein Rohr (TN 045 121 065 H), dass vermutlich bei dir durchgerostet ist. Wie teuer es wird? Kühlmittel ablassen, Schläuche abschrauben Kühlmittelrohr aus- und neues einbauen, das hoffentlich passt Schauen, ob Schläuche aufgequollen sind, Schäden aufweisen und ersetzt werden müssen Kühlmittel auffüllen Die Reparatur sollte nicht allzu teuer werden, aber es hängt auch davon ab, ob man das richtige Rohr bekommt und ob Schläuche erneuert werden müssen. Die (meisten) Schläuche sind bei Audi nicht mehr verfügbar. -
Schau dir die beiden Seiten mal an: Ausbau Stellmotoren der Klima Innenraumgebläse
-
Das Frischluftgebläse scheint langsam festzurosten. Ausbauen, ölen, gangbar machen und wieder einbauen. Die Potis an den Stellmotoren sind verschlissen. Entweder damit leben und wenn z.B. nur noch warm oder kalt kommt, austauschen.
-
Geh davon aus, dass es schon vor Jahren die letzte aktuelle CD gab. Vielleicht gibt es noch einen Restbestand, aber ich würde mir das Geld dafür sparen.
-
Das wird sehr wahrscheinlich der Grund sein. Dein Auto denkt, dass nicht "richtig" abgeschlossen ist, und daher fällt dein Komfortsteuergerät nicht in den Ruhezustand.
-
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
janihani antwortete auf johuebner's Thema in Elektroumbau
Bei meinem Automatikumbau war auf einer Seite auch ein deutlicher Versatz, so dass ich die Getriebeaufhängung weiter nach hinten setzen musste. Wenn ich mich recht erinnere, "vertragen" die Gelenke rund 5° Versatz. Bei mir hat es schon beim Probedrehen "geknirscht". -
Dann hast du ein "kleines" Navi, dessen Anzeige im Mittelteil des Tachos ist. Der Navi-Rechner befindet sich hinten im Kofferraum. Da muss auch eine CD eingelegt werden. Nein. Entweder ein Cassetten-Radio oder mit CD. Ja Tempomat
-
[1.4 TDI AMF] Kühlwasserverlust - Verrostete Rohrleitung?
janihani antwortete auf kastellroter's Thema in Technik
Das hatte ich auch schon. Bei mir war eine leicht undicht gewordene Tandempumpe, die mit einem Dichtsatz recht kostengünstig wieder abgedichtet werden konnte. Aber, der ausgelaufene Diesel hat die Kühlwasserschläuche aufquellen und damit dann undicht werden lassen. Die schlechte Nachricht ist, dass es die Kühlmittelschläuche beim Freundlichen nicht mehr gibt. -
Nein, es ist kein Sackloch und die Schraube guckt hinten nicht raus. Vielmehr ist das Gewindeloch hinten offen, so dass Feuchtigkeit und Dreck von hinten eindringen kann. Was man probieren kann ist, dass man die abgerissene Schraube nach hinten ausdreht. Wenn dann die Schraube raus ist, kann man versuchen, das Gewinde mit einer Helicoil zu reparieren.
-
Erst System drucklos machen, ansonsten muss man gegen den Hydraulikdruck ankämpfen
-
Der KNZ muss normalerweise nicht entlüftet werden.
-
Schreib mal @maxxl an.
-
Audi A2 Kombiinstrument FIS Funkuhr upgrade
-
Das ist doch schon mal gut. Also muss es einen Funkempfänger geben, der normalerweise über eine 1A Sicherung abgesichert ist. Ich kenne die Blinkcodes nicht auswendig, aber wenn bei meiner FB die LED geblinkt hatte, dann hab ich die FB neu angelernt, womit die 1A Sicherung ins Spiel kommt. Die 1A Sicherung speist den Funkempfänger, sowie die Uhr und den LED-Taster (falls verbaut). Im Grunde kann man auch den Stecker am Funkempfänger aus- und wieder einstöpseln, um das Ziehen und Einstecken der Sicherung zu simulieren.
-
Wenn das Bild von deinem A2 ist, dann ist es nicht die "Standard"-Webasto Standheizung, die ab Werk verbaut wurde. Also muss es eine nachgerüstete sein.
-
Na dann wird die über eine FB eingeschaltet werden. Jein. Sollte eine FB verbaut sein, so sollte es eine Antenne geben, die meist an die Windschutzscheibe geklebt wird. Aber, ich habe bei meinem grünen 3L die Antenne hinter der A-Säulenverkleidung "versteckt". Zusätzlich könnte auch eine Uhr verbaut werden und oder ein roter beleuchteten runder Taster, womit die Standheizung ein- und ausgeschaltet werden kann. Im folgenden Bild fehlt der Taster. Hier ein Beispiel des roten Tasters, wobei meiner mal gegen einen anderen ausgetauscht werden musste und daher etwas anders aussieht.
-
Such mal im Innenraum nach einer Uhr, womit du die Standheizung einschalten kannst. Alternativ könnte auch eine Funkfernbedienung verbaut worden sein, was ich eher nicht annehme, da die FB recht teuer war bzw. ist. Wenn eine FB verbaut wurde, sollte sich ein kleiner roter "Stift"/Knopf im Innenraum befinden, mit dem die Standheizung ein- bzw. ausgeschaltet werden kann und dann leuchtet, wenn die Standheizung eingeschaltet wurde.
-
Dann wird es wohl noch eine oder mehrere Stellen geben, die mit Leitlack behandelt werden müssen.
-
Schau doch mal nach, ob unterhalb der Tandempumpe Diesel auf den Wasserschläuchen ist. Wenn die Tandempumpe undicht wird und Diesel "ausläuft", führt das dazu, dass der Kühlwasserschlauch aufquillt und (leicht) undicht wird.
-
Ich würde sagen ja. Ich orientiere mich da an den Infos aus der Audi Werbe-Broschüre bzw. der Preisliste. Aber da sich "kleines FIS" im allgemeinen Sprachgebrauch verankert hat, muss der geneigte Interessent halt aufpassen, ob das Extra vorhanden ist, oder nicht.
-
[1.6 FSI] Frage zur Funktion der Kühlwasserschlauch-Konstruktion.
janihani antwortete auf spider1400's Thema in Technik
Ich würde doch einfach mal google fragen und mich dann für etwas aus Messing entscheiden. https://www.google.com/search?q=schlauchverbinder+y-stück&tbm=isch&sa=X -
Mit bloßen Auge und gegen das Licht sind die Unterbrechung nicht wirklich zu finden oder sichtbar. Ich habe damals zuerst die Heckscheibe von innen gründlich gereinigt, dann das Radio und die beheizte Heckscheibe eingeschaltet, so dass der gestörte Radioempfang gut hörbar war. Nun habe ich ein Stück Alufolie genommen und bin damit die Heizdrähte lang gegangen. An der defekten Stelle angekommen, war die Störung des Radioempfangs "weg". An der Stelle habe ich dann den Heizdraht oben und unten mit Tesakrepp abgeklebt und die defekte Stelle mit Silberleitlack bestrichen.