Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.631
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. Vielleicht helfen dir die Videos in dem folgenden Beitrag
  2. Wie @Mankmil schreibt: Oben am Stecker, sind seitlich 2 Hebel, auf die man drücken muss. Auf deinem Bild sieht man einen der beiden Hebel.
  3. janihani

    [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    Das Geschwindigkeitssignal muss irgendwo herkommen, denn das KI kann es selbst nicht zur Verfügung stellen. Soweit ich weiß, wird das Geschwindigkeitssignal von den ABS-Sensoren generiert und ans ABS geliefert. Das wiederrum stellt es dem KI zur Verfügung. Da die Räder, die ABS Sensoren und das KI vom A2 bleiben, sollte also das Geschwindigkeitssignal korrekte Werte liefern und auch anzeigen. Beim AUB Umbau habe ich das FDL Getriebe vom Fabia übernommen, und war schwer begeistert, dass ich den A2 sehr schaltfaul fahren konnte. Schade. Ich frage mich gerade, ob das Schaltgestänge nicht auch in den A2 passen würde?
  4. janihani

    [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    Was spricht dagegen, auch das Getriebe aus dem Golf zu verbauen? Dann sollte es doch für das ECU passen.
  5. Ich empfehle dir, einen Bluetooth-Adapter nachzurüsten.
  6. janihani

    Radio Chorus safe

    und gedrückt halten bis Zahlen im Display angezeigt werden, hilft nicht?
  7. Mach die Motorhaube ab und gucke, ob auf der Beifahrerseite ein Dieselzuheizer vorhanden ist. Ja Ja
  8. Hast du einen AMF mit Dieselzuheizer oder schon mit einem elektrischen Zuheizer? Beim Dieselzuheizer ist zwischen Zuheizer und Stoßdämpfer-Dom ein Ventil, womit der Heizkreislauf entlüftet werden kann. Richtig, es brechen gerne die Stege ab, in denen das Thermostat verrastet wird.
  9. Welcher Anschluss mit welchem Anschluss?
  10. Das Bremspedal wie auch das Kupplungspedal sind (mehr oder minder) an der Spritzwand bzw. an "Haltern" angeschraubt. Theoretisch ist die Pedalerie also versetzbar. Aber das würde zu erheblichen Karosseriearbeiten führen, denn wenn das Bremspedal versetzt wird, wandert auch der Bremskraftverstärker (BKV) und der Hauptbremszylinder (HBZ) mit. Entsprechend müssten auch die Bremsleitungen angepasst werden. Ein Ausstausch nur des Pedals sollte aber hingegen leicht möglich sein. Das Pedal/der Pedalarm ist oben mit einer Schraube (drehbar) angeschraubt. Ein (breiteres) Automatikbremspedal wird dir zwar nicht helfen, aber vielleicht gibt es ja im VAG Konzern ein Bremspedal, was weiter nach links zeigt. Ich denk nicht, denn die Pedalerie wird eher ein Standardbauteil im VAG Konzern sein. Aber vielleicht gibt es ja in der VW Nutzfahrzeugsparte größere Abstände.
  11. Die A2-Hupe wird über ein Relais angesteuert. Der Querschnitt ist 2,5mm² und der Stromkreis ist mit 25A abgesichtert. Das sollte für eine vernünftige Hupe reichen, um im Berliner Stadtverkehr zu bestehen. Bau dir noch hinten eine Hupe an, damit du zurück hupen kannst.
  12. Das er nicht anspringen will, tritt nur bergauf auf? Wenn er sonst anspringt und läuft, dann bleibt eigentlich nur noch, dass der Sprit zurück (in den Tank) läuft. Die Tandempumpe (seitlich oben am Deckel) saugt per Unterdruck den Diesel aus dem Tank an. Wenn zwischen Tank und Tandempumpe Nebenluft gezogen werden kann, fließt der Sprit wieder zurück in den Tank. Springt der Wagen an, wenn man den Anlasser längere Zeit orgeln lässt? Ein anderer Grund könnte die Tankbelüftung sein, die "zu" ist, und somit ein Vakuum im Tank entsteht, das den Sprit zurück zieht. Vielleicht hilft es ja, wenn du deinen Tankdeckel kurz aufschraubst, damit der Unterdruck entweichen kann, falls vorhanden. Bei einem Unterdruck müsste ein Zischen beim Öffnen des Tankdeckels zu hören sein.
  13. Was zeigen denn die Bilder vom 3DColorMFD?
  14. Das deutet auf einen CAN-Bus Fehler hin. Die Servopumpe hängt am CAN-Bus Antrieb mit dran. Überprüfe beide orange-farbenen Kabel an der Servopumpe. Eher nicht, denn wenn die beiden CAN-Bus Leitungen beschädigt sind oder nicht angeschlossen sind, wird der Fehler weiterhin bestehen. Das ist das Motoröl.
  15. Du musst dein FIS-Control nicht raus schmeissen, aber es muss auch nicht vorhanden sein, um das ColorMFA oder 3DColorMFD einzubauen. Irgendwo in den Untiefen des Forums hat einer FIS-Control und Color... verbaut. Ob nun das aus Russland oder der Ukraine, steht da auch irgendwo. Warum das FIS-Control benötigen? Das würde ja bedeuten, dass man die farbigen Displays nur einbauen kann, wenn man vorher FIS-Control hatte. Ne, die beiden Module können auch ohne FIS-Control eingebaut werden. FIS-Control ist nicht notwendig.
  16. janihani

    [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    Ja, aber ich würde mir einen Antriebsstrang mit Automatikgetriebe einbauen.
  17. Such mal nach Febi 29664
  18. Bekommst du so heraus. Der Lagerbock kann drin bleiben. Es muss nur das kleine Stück, ich nenne es mal Endstück, ab. Die lange Schwellerverkleidung muss nicht ab. https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=druckhülsen&_sacat=0 Hast einen Schrauber, der dir die leihen kann?
  19. Komplett raus nicht zwingend, aber zumindest abgesenkt werden, wofür die dicke lange Schraube raus muss. Nicht wirklich. Eine Gewindestange und zwei Druckhülsen braucht es schon. Step 1: Einen kleinen Schlitz zwischen Lager und Lagerauge herstellen. Nicht zwingend notwendig, macht aber das Sägen einfacher. So sollte es dann aussehen: Step 2: Kragen absägen, damit das Lager ausgepresst werden kann Step 3: Lager auspressen Step 4: Neues Lager einpressen
  20. Ja, würde ich auch darauf tippen. Gute Frage, zu mal es dann die extra großen Schläuche betrifft. Den Zahnriemensatz gibt es mit und ohne Wapu. Würde beides machen. Dann könntest du während der Fahrt die Standheizung einschalten, damit es innen warm wird. Ob die kleine Wapu auch den Motor etwas kühlen vermag?
  21. Ganz allgemein gesagt, fangen alle A2 spezifischen Teilenummer mit 8Z... an. Hier eine Liste mit entfallenen 8Z Teilen. Das Ersatzteile entfallen, ist schon seit 2017 ein Thema.
  22. Von welchem Teil des Schlüssels sprichst du? Den oberen Teil mit Schlüsselbart, der den Motor startet, also was mit der Wegfahrsperre (WFS) zu tun hat, oder vom unteren Teil, dem Funkcontainer, der die Funkfernbedienung enthält? Bezüglich FFB würde ich erst mal mit neu anlernen probieren. Wenn das nicht hilft, die Batterie wechseln und nochmals anlernen probieren. Wenn das nicht hilft, Fehlerspeicher auslesen lassen und dann weiter sehen. Zum Starten des Motors: Bitte beschreibe dein Problem genauer? Normalerweise dreht man den Zündschlüssel um, (hört eine Pumpe im Tank anlaufen), dreht auf Start, der Anlasser macht sich bemerkbar, und der Motor springt an. Wenn man die Zündung einschaltet, leuchtet das Schlüsselsymbol auf und erlischt nach einigen Sekunden. Der Motor läuft weiter. Wenn der Schlüssel nicht erkannt wurde, blinkt das Schlüsselsymbol und der Motor läuft nur wenige Sekunden. Dann hat man ein Problem mit der WFS. , wär das schön, wenn 2 leicht zugängliche Schmiernippel vorhanden wären.
  23. janihani

    [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    Sehr gut, mir gefällt der BCB immer mehr.
  24. Das Innenraumgebläse wird etwas festgerostet sein. Das führt zu Drehzahlabweichungen und der Regler schaltet einen "Gang hoch". Dann läuft der Lüfter zu schnell ... Innenraumgebläse ausbauen, ölen oder einen neuen einbauen. Entweder ist nur der Lüfter schuld, wahrscheinlich aber zickt auch die Temperaturklappe. . Batterie(n) ok? Der Funkcontainer für die ZV ist unabhängig vom Starten des Motors. Zum Starten des Motors muss das Schlüsselsymbol beim Einschaltern der Zündung kurz aufleuchten und dann ausgehen. Blinkt das Schlüsselsymbol, wird der Transponder im Schlüssel nicht erkannt und der Motor geht dann gleich wieder aus. Der Transponder steckt im Schlüsselkopf und hat was mit der WFS zu tun.
  25. janihani

    [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    Die GRA ist also am MSG angeschlossen? Dachte, die muss am BNS angeschlossen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.