-
Gesamte Inhalte
3.565 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Budda bei de Fische ! A2 1.6 FSI | Reparieren | Ja oder nein ?
janihani antwortete auf Superkraut's Thema in Allgemein
Aus- und Einbau eines Motors macht Arbeit. Logo. Die Anpassung des 1.4ers AUB war nicht allzu groß, aber ich habe halt viel Zeit investiert, um die Unterschiede in der Verkabelung heraus zu finden und anzupassen. Würde ich es nochmals tun? Ja. Die Idee mit dem BCB finde ich äußerst sexy und ich habe hier einen AUA stehen, der nicht gut läuft. Ich werde mir wohl einen BCB besorgen und den einbauen um die Karosserie vom A2 zu retten. Aber ich habe auch noch andere Baustellen, die mir wichtiger sind. -
Budda bei de Fische ! A2 1.6 FSI | Reparieren | Ja oder nein ?
janihani antwortete auf Superkraut's Thema in Allgemein
Ich hatte einen FSI auf 1.4 16V 100PS AUB umgebaut. -
Budda bei de Fische ! A2 1.6 FSI | Reparieren | Ja oder nein ?
janihani antwortete auf Superkraut's Thema in Allgemein
Ja, in englisch. https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/converting-a-1-4-petrol-a2-to-a-1-6-non-fsi.51167/ Richtig, kein FSI, ein einfacher Sauger. -
Budda bei de Fische ! A2 1.6 FSI | Reparieren | Ja oder nein ?
janihani antwortete auf Superkraut's Thema in Allgemein
Nein, 105PS, 1.6 16V Es liest sich so, dass es der 1.6er wenig Anpassung eingebaut werden kann. -
Budda bei de Fische ! A2 1.6 FSI | Reparieren | Ja oder nein ?
janihani antwortete auf Superkraut's Thema in Allgemein
Ich denke, gleich die 1., da ist das Loch in der Kugel kaum noch zu erkennen. -
"The engine is physically the same size and design so given that you have to use the AUA/BBY cambelt cover too, the fitment will look completely factory." Sehr gut. Die Anbauteile vom A2 übernehmen und gut. "The car will also run on its factory AUA/BBY ecu and no modifications to the wiring loom will be needed." Das wird ja immer besser. Aber ich würde auch das BCB MSG einbauen wollen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ist doch kein Akt, selbst wenn das eine Werkstatt machen muss. -
Ich denke, diese Frage kann dir (hier) keiner beantworten. Das musst du wohl selbst heraus finden. Ich denke schon, denn die Motorsteuergeräte (bzw. die Software) sind ja auf den jeweiligen Motor abgestimmt. Selbst beim Umbau von AUA zu BBY muss man das BBY MSG nehmen, da der AUA nur 2 "Zündleitungen" hat, der BBY 4. Die Frage ist, was muss an der Verkabelung geändert werden? Dazu musst du dir die Stromlaufpläne vom Spenderfahrzeug und A2 anzugucken, die Unterschiede heraus finden und entsprechend anpassen. Passen die Stecker vom BBY MSG auch an das vom BCB? Wie sind die Geber, Sensorik, ... am Motor verkabelt? Kann der vom BBY angepasst, erweitert werden? Wie schaut denn die Leistungskurve aus?
-
elektrische Fensterheber hinten nachrüsten
janihani antwortete auf DominoHH's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sehr gut, dann ist eine wichtige Hürde genommen, denn wenn man beim Ausbau viel kaputt macht, ist auch nichts gewonnen. Geile Idee. Der A2 hat mehrere einzelne Kabelbäume, so dass man diese einzeln austauschen könnte. Aufgrund meiner 2 Motorumbauten konnte ich so ganz einfach den Motorkabelbaum tauschen. Da die Türen am Innenraumkabelbaum hängen, wird das ein wenig schwierig. Im Grunde das Herzstück, und ein sehr großer Haufen Kabelbaum. Wirklich! Und um den auszubauen, muss nicht nur der Innenraum raus, und der Teppich, sondern auch das Armaturenbrett. Aber, am Innenraumkabelbaum sind auch die Steckverbindungen für den Motorkabelbaum enthalten. Da du 2 unterschiedliche Motoren hast, wird es sehr wahrscheinlich kleinere Änderungen geben. Ich denke, zusätzlich zum Umbau der beiden Innenraumkabelbäume kommt noch das Umpinnen, Anpassen dazu. Schau mal in das Fach unter dem Fahrerfußraum nach den gekennzeichneten (Motor) Steckverbindungen. Daher wird es einfacher zu sein, nur die zusätzlichen Leitungen zu verlegen. Teppiche und Sitze sind schnell ausgebaut. CAN-Bus = 2 verdrillte Leitungen, alle Bus-Teilnehmer sind "parallel" angeschlossen, Grundfarb-Ton der Leitungen: orange. CAN-Low ist or/bn CAN-High ist vom Bus abhängig Im A2 gibt es 3 CAN-Busse, siehe Wiki: Antrieb (Motor, Bremse, Lenkung, ...), or/sw Komfort (Türen, Radio, ...), or/gn Infotainment (Navi), or/li Ja, findest du an der Kupplungsstation A-Säule, im Fußraum unten. Wirst du wohl auch an der Kupplungsstation A-Säule finden -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Kann ich bestätigen. Interessant wird es, wenn man sich die verschiedenen SBs anguckt. Ergebnis des gerade durchgeführten online Vergleichs (Plz 35..., SF 30, weiterer Fahrer) Nur HP = 220€ TK 150€ SB = 291€ 0€ SB = 349€ VK / TK 500€ / 150€ = 325€ (für 34€ mehr gibt es VK) 300€ / 150€ = 340€ 500€ / 0€ = 338€ (günstiger als nur TK 0€!) 300€ / 0€ = 355€ (für 6€ mehr gibt es VK ggü. TK 0€) 150€ / 0€ = 382€ Meine aktuelle Rechnung fürs nächste Jahr. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mir geht es eher darum, den seltenen ATL zu schützen, und lieber einen AMF zu opfern, wenn man mal von der Bahn fliegt oder eins der schönen Tiere ohne Rücksicht auf den Verkehr die Straße kreuzt. Nö, nach ner kurzen Einweisung darf die Kleine selbst kärchern. Und ja, ich habe sie auch schon mal gekärchert, ansonsten kommt die Kleine auf die dumme Idee, sich so ins Auto zu setzen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Naja, erzielen die Miterben einen höheren Verkaufserlös profitierst du auch davon. Auf der anderen Seite muss man dafür länger warten, und nach dem die Zinsen exploriert sind, wird so ein Hauskauf für den Käufer plötzlich sehr viel teurer, und viele Käufer lassen es aktuell sein, so dass die Nachfrage sinkt. Also war der Notartermin schon? Ich bin gerne AMF gefahren, lange Strecken, mit Anhänger, damit die Tochter Spaß beim Quadfahren hat. Zuverlässiger, anspruchsloser Kollege. Für den Winter hätte ich gerne wieder einen. -
elektrische Fensterheber hinten nachrüsten
janihani antwortete auf DominoHH's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das sollte zu schaffen sein. ZV, FH, Innenraumbeleuchtung, Außenspiegel, ... gehören zum Komfortsystem. Insofern ist das nicht vom Motor abhängig. Da beide A2s das gleiche EZ 07.2002 haben, werden die Türkabelbäume und die Kupplungsbuchsen an der B-Säule passen. Die "alten" Stecker der Türkabelbäume sind 2 teilig, die "neueren" Stecker sind einteilig. EZ 02 könnten/sollten schon die neueren, einteiligen Stecker, sein. Am einfachsten ist es, nur die Türen "umzuhängen", was aber voraus setzt, dass beide A2s die Farbe und die gleichen ein- oder 2 teilige Stecker haben. 2 Schrauben lösen, Stecker aus der Buchse B-Säule raus ziehen und die Tür ist ausgebaut. Stecker einstecken, mit 2 Schrauben anschrauben, Tür ist eingebaut. Ohne "Umprogrammierung", bzw. Änderung des Anpasskanals, wird es nicht gehen, denn im Komfortsteuergerät muss angegeben werden, ob hinten elektrische oder mechanische FH verbaut sind, siehe Wiki. Da Türsteuergeräte in den hinteren Türen eingebaut werden, müssen einige Leitungen zu den Buchsen in der B-Säule gezogen werden. Da die Buchsen sich lösen und nach innen ziehen lassen, ist das nachpinnen von Leitungen ohne Zwangslage möglich. Als SHK Meister muss du doch beruflich sicher Anlagen parametrieren, Anpassungen (mit dem Laptop) vornehmen, oder? Um Anpassungen, Codierungen, ... vorzunehmen wird VCDS und ein Windows-Laptop benötigt. Vielleicht ist einer aus dem Forum in der Nähe und kann dir behilflich sein. Ich gehe davon aus, dass beide A2s unterschiedliche Farben haben, und daher nicht die gesamte Tür einfach getauscht werden muss, sondern nur das Innenleben. Die Türkabelbäume müssen getauscht, also aus- und in die andere Tür eingebaut werden. Türen mit eFH hinten haben ein Türsteuergerät, und dass benötigt eine Stromversorgung und hängt auch am CAN-Bus Komfort. Türen ohne eFH hinten haben nur ein "paar" Leitungen für Lautsprecher und Türschloss. Aber der Ausbau der Türkabelbäume ist schon ein Akt. Lass die Tür dafür eingebaut, ist zwar nicht unbedingt einfacher, aber verhindert, dass du die Tür hin und her schiebst, und dir so Kratzer oder gar Dellen rein haust. Sehr empfehlenswert ist folgendes Türverkleidungs-Lösewerkzeug, mit dem auch prima die Kabelclipse gelöst werden können. Für rund 10€ gibt es ganz offiziell bei Erwin die Reparaturanleitungen und Stromlaufpläne im PDF-Format und in Deutsch. Damit hast du eine super Grundlage, um Reparaturen auszuführen oder Umbauten vornehmen zu können. Es braucht ein wenig Zeit sich in die Stromlaufpläne einzulesen, aber die von Audi sind recht gut lesbar und verständlich. Man registriert sich bei Erwin, loggt sich ein, schaut sich um, sucht die Sachen zusammen, bucht eine "Flatrate" für 1h (oder mehr) und lädt sich dann die PDFs herunter. Für die A2 PDFs reicht eine Stunde, die mal 7€ netto gekostet hat. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Und dann hast du meinen, im Februar diesen Jahres inseriert für 3k, übersehen? Vor einigen Wochen hat der Käufer den dann für 5k inseriert und für 4k7 dann verkauft. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nur weil er 90PS angibt, denkt ihr gleich ATL? Kann doch auch ein getunter 75PS sein. Aufgrund der Bilder, der Außenfarbe und erst Recht wegen des Scheibenwischers wird es ein 2000er AMF sein. -
Ich würde mit einem Gewindeschneider das Gewinde nachschneiden.
-
Vielleicht kann @maxxl, in Nossen, helfen.
-
Gestern Abend hatte ich noch ein wenig Lust, meinen Daily aufzuhübschen. Heißes Wasser, bissle Allzweckreiniger dazu, Spülbürste und Edelstahlwolle und los ging es. Vorher An den Stellen, an denen der Softlack abgegrabbelt ist, kommt leicht glänzender Kunststoff zum Vorschein, so dass die Optik, wie ich finde, "gestört" ist. Nachher Mit der Edelstahlwolle kommt man natürlich nicht in die Grübchen rein, und die Schleifspur von der Abdeckung für den Handbremshebel schleift man auch nicht weg, aber insgesamt stellt sich ein harmonischer "Seidenglanz" ein, der wie ich finde, einen besseren Eindruck hinterlässt. Das Seitenteil könnte nach dem Abtrocknen noch eine Behandlung mit einem feinen Schleifvlies vertragen, damit es einen feineren seidigen Glanz hat.
-
[1.4 TDI AMF] Kühlwasserverlust - Verrostete Rohrleitung?
janihani antwortete auf kastellroter's Thema in Technik
Laut Teilekatalog gibt es ein Rohr (TN 045 121 065 H), dass vermutlich bei dir durchgerostet ist. Wie teuer es wird? Kühlmittel ablassen, Schläuche abschrauben Kühlmittelrohr aus- und neues einbauen, das hoffentlich passt Schauen, ob Schläuche aufgequollen sind, Schäden aufweisen und ersetzt werden müssen Kühlmittel auffüllen Die Reparatur sollte nicht allzu teuer werden, aber es hängt auch davon ab, ob man das richtige Rohr bekommt und ob Schläuche erneuert werden müssen. Die (meisten) Schläuche sind bei Audi nicht mehr verfügbar. -
Schau dir die beiden Seiten mal an: Ausbau Stellmotoren der Klima Innenraumgebläse
-
Das Frischluftgebläse scheint langsam festzurosten. Ausbauen, ölen, gangbar machen und wieder einbauen. Die Potis an den Stellmotoren sind verschlissen. Entweder damit leben und wenn z.B. nur noch warm oder kalt kommt, austauschen.
-
Geh davon aus, dass es schon vor Jahren die letzte aktuelle CD gab. Vielleicht gibt es noch einen Restbestand, aber ich würde mir das Geld dafür sparen.
-
Das wird sehr wahrscheinlich der Grund sein. Dein Auto denkt, dass nicht "richtig" abgeschlossen ist, und daher fällt dein Komfortsteuergerät nicht in den Ruhezustand.
-
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
janihani antwortete auf johuebner's Thema in Elektroumbau
Bei meinem Automatikumbau war auf einer Seite auch ein deutlicher Versatz, so dass ich die Getriebeaufhängung weiter nach hinten setzen musste. Wenn ich mich recht erinnere, "vertragen" die Gelenke rund 5° Versatz. Bei mir hat es schon beim Probedrehen "geknirscht". -
Dann hast du ein "kleines" Navi, dessen Anzeige im Mittelteil des Tachos ist. Der Navi-Rechner befindet sich hinten im Kofferraum. Da muss auch eine CD eingelegt werden. Nein. Entweder ein Cassetten-Radio oder mit CD. Ja Tempomat