-
Gesamte Inhalte
3.565 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
[1.4 TDI AMF] Kühlwasserverlust - Verrostete Rohrleitung?
janihani antwortete auf kastellroter's Thema in Technik
Das hatte ich auch schon. Bei mir war eine leicht undicht gewordene Tandempumpe, die mit einem Dichtsatz recht kostengünstig wieder abgedichtet werden konnte. Aber, der ausgelaufene Diesel hat die Kühlwasserschläuche aufquellen und damit dann undicht werden lassen. Die schlechte Nachricht ist, dass es die Kühlmittelschläuche beim Freundlichen nicht mehr gibt. -
Nein, es ist kein Sackloch und die Schraube guckt hinten nicht raus. Vielmehr ist das Gewindeloch hinten offen, so dass Feuchtigkeit und Dreck von hinten eindringen kann. Was man probieren kann ist, dass man die abgerissene Schraube nach hinten ausdreht. Wenn dann die Schraube raus ist, kann man versuchen, das Gewinde mit einer Helicoil zu reparieren.
-
Erst System drucklos machen, ansonsten muss man gegen den Hydraulikdruck ankämpfen
-
Der KNZ muss normalerweise nicht entlüftet werden.
-
Schreib mal @maxxl an.
-
Audi A2 Kombiinstrument FIS Funkuhr upgrade
-
Das ist doch schon mal gut. Also muss es einen Funkempfänger geben, der normalerweise über eine 1A Sicherung abgesichert ist. Ich kenne die Blinkcodes nicht auswendig, aber wenn bei meiner FB die LED geblinkt hatte, dann hab ich die FB neu angelernt, womit die 1A Sicherung ins Spiel kommt. Die 1A Sicherung speist den Funkempfänger, sowie die Uhr und den LED-Taster (falls verbaut). Im Grunde kann man auch den Stecker am Funkempfänger aus- und wieder einstöpseln, um das Ziehen und Einstecken der Sicherung zu simulieren.
-
Wenn das Bild von deinem A2 ist, dann ist es nicht die "Standard"-Webasto Standheizung, die ab Werk verbaut wurde. Also muss es eine nachgerüstete sein.
-
Na dann wird die über eine FB eingeschaltet werden. Jein. Sollte eine FB verbaut sein, so sollte es eine Antenne geben, die meist an die Windschutzscheibe geklebt wird. Aber, ich habe bei meinem grünen 3L die Antenne hinter der A-Säulenverkleidung "versteckt". Zusätzlich könnte auch eine Uhr verbaut werden und oder ein roter beleuchteten runder Taster, womit die Standheizung ein- und ausgeschaltet werden kann. Im folgenden Bild fehlt der Taster. Hier ein Beispiel des roten Tasters, wobei meiner mal gegen einen anderen ausgetauscht werden musste und daher etwas anders aussieht.
-
Such mal im Innenraum nach einer Uhr, womit du die Standheizung einschalten kannst. Alternativ könnte auch eine Funkfernbedienung verbaut worden sein, was ich eher nicht annehme, da die FB recht teuer war bzw. ist. Wenn eine FB verbaut wurde, sollte sich ein kleiner roter "Stift"/Knopf im Innenraum befinden, mit dem die Standheizung ein- bzw. ausgeschaltet werden kann und dann leuchtet, wenn die Standheizung eingeschaltet wurde.
-
Dann wird es wohl noch eine oder mehrere Stellen geben, die mit Leitlack behandelt werden müssen.
-
Schau doch mal nach, ob unterhalb der Tandempumpe Diesel auf den Wasserschläuchen ist. Wenn die Tandempumpe undicht wird und Diesel "ausläuft", führt das dazu, dass der Kühlwasserschlauch aufquillt und (leicht) undicht wird.
-
Ich würde sagen ja. Ich orientiere mich da an den Infos aus der Audi Werbe-Broschüre bzw. der Preisliste. Aber da sich "kleines FIS" im allgemeinen Sprachgebrauch verankert hat, muss der geneigte Interessent halt aufpassen, ob das Extra vorhanden ist, oder nicht.
-
[1.6 FSI] Frage zur Funktion der Kühlwasserschlauch-Konstruktion.
janihani antwortete auf spider1400's Thema in Technik
Ich würde doch einfach mal google fragen und mich dann für etwas aus Messing entscheiden. https://www.google.com/search?q=schlauchverbinder+y-stück&tbm=isch&sa=X -
Mit bloßen Auge und gegen das Licht sind die Unterbrechung nicht wirklich zu finden oder sichtbar. Ich habe damals zuerst die Heckscheibe von innen gründlich gereinigt, dann das Radio und die beheizte Heckscheibe eingeschaltet, so dass der gestörte Radioempfang gut hörbar war. Nun habe ich ein Stück Alufolie genommen und bin damit die Heizdrähte lang gegangen. An der defekten Stelle angekommen, war die Störung des Radioempfangs "weg". An der Stelle habe ich dann den Heizdraht oben und unten mit Tesakrepp abgeklebt und die defekte Stelle mit Silberleitlack bestrichen.
-
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
fehlt nicht mehr viel, zur vollen Hütte Ich mag den AMF und auch BHC. Haben zwar nicht die geschmeidige Kraftentwicklung des ATLs, sind aber robuste Gesellen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ja, das kann (fast) sein. Hatte mal den Automatik, der auch (fast) voll ausgestattet war. Der lag damals bei rund 38.000€ inklusive Überführung, Zulassung. Bose, RNS-D, OSS, Leder sind schon selten, und vor allem in einem Diesel. MFL Lenkräder sind noch seltener Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung ist auch selten. TV Empfang ist sehr selten, ebenso wie die SOS Taste. Fehlt eigentlich nur noch die SRA und AHK damit er voll ist, aber AHK und Bose schlossen sich anhand der Preislisten aus. Auf der anderen Seite hat man wenig davon, wenn es für das Navi seit Jahren keine aktuellen Karten mehr gibt und der (analoge) TV Empfang ebenfalls seit Jahren abgeschaltet ist. Und wer nutzt heute noch ein Nokia Telefon? Heutige Autos müssen zwingend mit einem SOS System ausgestattet sein. Der A2 hat es. Ich denke, dass wird den Neu-Preis nicht hoch getrieben haben. Welche Ausstattung hat dein AMF? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wartest du ab, bis es aufhört, um dann Bilder zu machen? Nasse Autos glänzen schön, und Kampfspuren sind auf einmal "unsichtbar". Eigentlich beides von Vorteil. Blöd nur, dass man selbst nass wird. -
Ich denke, dass eine von den beiden Bremslichtlampen falsch ist und nicht zwei Kontakte/Glühfäden hat, sondern nur einen und damit eine Brücke/Kurzschluss zum normalen Licht erzeugt.
-
Was verstehst du unter Bordcomputer? Ohne FIS hast du unten zwar eine Anzeige, die aber normalerweise nur die Temperatur anzeigt. Das verstehe ich nicht als einen Bordcomputer oder Fahrerinformationssystem. Der Tacho könnte als Bordcomputer durchgehen, denn bei ihm kommen Signale, Werte, Daten von den einzelnen Gebern an, so dass die Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankstand, ... anzeigen oder eine Lampe aufleuchten lassen. FIS war ein Ausstattungsextra, dass sich Audi bezahlen lassen hat. Der 1.2er hatte dieses Exta ab Werk. Folglich gibt es den A2 nur mit oder ohne FIS. Ohne FIS dann als kleines FIS zu bezeichnen nenn ich dann kreativ. Ein gab mal ein Projekt, dass MiniFIS im Display anzeigte, dass aber stammt von @jopo010 und nicht von Audi. Ohne FIS wird im Grunde nur die Außentemperatur angezeigt, bzw. wenn eine Fehlermeldung vorliegt, werden entsprechende Piktogramme angezeigt, siehe Piktogramme.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich finde, es kommt darauf an, wie es aktuell aussieht, also welche Ausgangslage vorliegt. Wenn es so aussieht oder etwas später dann mit weißen Flecken dann besteht aus meiner Sicht Handlungsbedarf. Im folgenden Bild wurden Tasten ohne Softlack in ein Bedienteil mit Softlack eingebaut. Die Tasten sind deutlich schwärzer als der Rahmen. Gleiches gilt für die Aufklebefolien, siehe https://t1p.de/lyuw2. Aber, auch wenn die Tasten nun viel schwärzer sind, sieht es viel besser aus, als die abgegrabbelten Tasten. Das doofe an den Folien ist, a) dass das Schwarz auch viel dunkler als der Softlack ist b) die Beschriftung beim einfachen drüber kleben Geisterschriften erzeugt c) man die Tasten vorher blitzeblank machen muss, sonst sieht es pickelig aus, siehe Quelle: Auto Bild, Galerie, Bild 13/19 Wenn man die Tasten blitzeblank macht, bleibt ein weißer Rand über, da die Folie minimal kleiner als die Tasten sind. Leider habe ich davon kein Bild da. Wenn man den Softlack vom Rahmen entfernt, sieht es mit den softlacklosen Tasten so aus. Nun passt es wieder. Wer Sitzheizung hat, hat dann leider etwas "unscharfe" Sitzheizungsymbole. -
A2 1.4 TDI mit einigen Defekten - vor der Verwertung zu retten?
janihani antwortete auf roboto's Thema in Verbraucherberatung
Klar, viel mehr wird es von den "Händlern" nicht geben. Falls die Glasdeckel vom OSS nicht richtig geschlossen sind, würde ich das von Hand erstmal schließen und dann abkleben, damit man über den Winter kommt. Bezüglich Ruckeln muss man schauen, woran es liegt. Wer von der Ferne aus zu beurteilen. Ob es wirklich an der Nockenwelle liegt? Ich denke nicht, denn diesbezüglich sind die 1.4er Diesel hier im Forum unauffällig. Kannst du selbst schrauben oder bist du auf eine Werkstatt angewiesen? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die Blende ist in wenigen Minuten getauscht. Einzeln wird die Blende nicht angeboten, aber wer mit einer Feile umgehen kann, kann eine Menge Geld sparen, wenn er sich ein Klimabedienteil vom A3 oder A4 holt.