- 
                Gesamte Inhalte3.757
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
- 
	  7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍janihani antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW Wozu ne Hängerkupplung? Ok, zum abholen und zum TÜV fahren, ansonsten standen meine Hänger nur rum. Quasi als immobiles Lager auf der Straße.
- 
	  7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome 👍janihani antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW Kauf dir einen ver/abschließbaren/geschlossenen Anhänger. Ist zwar beim Kauf nicht ganz billig, dafür im Unterhalt. Als mir in Berlin der Platz ausging, hatte ich am Ende 2 davon, und darin meine A2 Teile gelagert. Etwas nervend war, dass die vom Ordnungsamt, darauf aufgepasst haben, dass alle 2 Wochen der Stellplatz geändert wurde.
- 
	Als IT-ler sag ich, da verwechselst du was. Klar, ist in den Steuergeräten letztlich Code hinterlegt, aber ich denke, du meinst die Codierung, über die man das Steuergerät an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. "Programmieren", Codes, ... Es gibt Codierungen, mit denen man festlegt, wie sich das Steuergerät, in dem Fall, das Komfortsteuergerät, verhalten soll. Schau mal im Wiki nach. Es gibt für unterschiedliche Ausstattung Standardcodierungen. Ich würde es erstmal mit denen probieren und dann schauen, wie sich dein A2 dann verhält. Ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere Defekt vorhanden ist, wie z.B. defekte Mikroschalter in den Türschlössern, so dass es zu Fehlfunktionen kommt. Aber, um die Codierung des Türsteuergeräts zu prüfen, benötigst du VCDS, oder jemanden in der Nähe mit VCDS.
- 
	Das ist eine Blechmutter, die mir schon öfters beim A2 vorgekommen ist. Ich glaube, in den ersten Baujahren. Mit einer Sechskantnuss abschrauben. Kann gegen die 12 Kantschraube ersetzt werden.
- 
	Die Schaltseile kommen da raus, siehe rotes Oval. Eine Bühne würde die Arbeit vereinfachen, aber wenn keine zur Verfügung steht, dann bleibt nur aufbocken. Die Motorverkleidung (unten) muss dafür ab. Leider nein, aber die kann man wieder verwenden.
- 
	  Ablagefach (Handbremse) "Advance" - Optimierter Nachbau ?janihani antwortete auf MustPunish's Thema in Allgemein Was spricht dagegen, dass du dich damit beschäftigst? Der hintere Teil, die Handbremsabdeckung lässt sich recht einfach abnehmen, so dass du für den hinteren Teil eine Vorlage hast, mit der eine Firma einen 3D Scan machen kann. Die Firma könnte dann auch das Ablagefach "dran" modellieren. Um ein Muster für die Ablageschale zu fertigen, könnte man Steckschaum nehmen und daraus eine Vorlage erstellen. Dann muss du nur noch jemanden finden, der die beiden Teile zusammen bringt und das dann in "schön" fertigt. Beim originalen Ablagefach sind "Laschen" dran, die in Federkrallen in der Mittelkonsole eingesetzt werden, damit die Ablageschale so fest ist, damit @Unwissender bei einer Bremsung das Teil nicht unter das Bremspedal rutscht. Die Laschen machen es kompliziert(er), das Ablagefach mit einem 3D Drucker zu erstellen. Daher würde ich zu Einnietmuttern greifen, die ich in die Mittelkonsole einsetzen würde. So lässt sich das Ablagefach anschrauben und wenn die Matte eingelegt wird, sieht man nichts von den Schrauben. Alternativ könnte man auch bei Audi Tradition sich eins bestellen, aber leider nur noch die Variante, mit Ausschnitt für Navi-Bedienblock.
- 
	  Audi A2 1.4 TDI Drosselklappe neu (?)janihani antwortete auf Profi-Laie's Thema in Verbraucherberatung Pierburg ist (für mich) normaleweise eine "Qualitätsfirma". Aber was nützt es, wenn das Motorsteuergerät es anders sieht und die MKL nach kurzer Zeit wieder an ist? Die Werkstatt denkt sicher ebenso wie ich und für einige Zeit ist ja auch Ruhe. Hier der Beitrag zur VDO Klappe.
- 
	  Audi A2 1.4 TDI Drosselklappe neu (?)janihani antwortete auf Profi-Laie's Thema in Verbraucherberatung Das Problem ist, dass die MKL wieder (nach kurzer Zeit) an geht, wenn es nicht die Audi oder VDO Klappe ist. Leider gehört Pierburg dazu. Such mal hier im Forum und lies dich ein.
- 
	  Ablagefach (Handbremse) "Advance" - Optimierter Nachbau ?janihani antwortete auf MustPunish's Thema in Allgemein Wenn es nur eine "einfache" Ablageschale sein soll, dann hab ich mal so was unter die Handbremse gelegt. Schale
- 
	  concert 2 aus Audi A3 bereitet Probleme im A2janihani antwortete auf studzi's Thema in HIFI - Handy - NAVI In Abhängigkeit ob der A2 mit oder ohne FIS ausgestattet ist, hängt das Radio entweder am CAN-Komfort oder am CAN-Infotainment, wie nachfolgendes Bild verdeutlichen soll. Der Kanal 62 ist nur beim FIS vorhanden, kann also bei KIs ohne FIS nicht ausgewählt und somit auch nicht auf 1 gesetzt werden. Es scheint unerheblich zu sein, an welchem CAN-Bus mein A3 Radio angeschlossen ist, es geht weder an noch aus, wenn ich die Zündung ein- bzw. ausschalte. CAN liegt am Radio an. Der Radiosender wird im FIS angezeigt. Auch in dem A2 ohne FIS (Mj 2005) liegt der CAN-Bus an. Mich würde interessieren, welche TN und Hardwareversion dein Radio hat? Vielleicht ist ja auch die Hardware-Version entscheidend. Ich habe noch eine Unstimmigkeit gefunden. In dem A2 mit FIS war der Fehler, keine Kommunikation Radio im Fehlerspeicher hinterlegt und ließ sich auch nicht löschen. Im Anpassungskanal 61 war der Wert 22786 hinterlegt. Laut Codierhilfe ein "falscher" Wert. Als ich den auf 2306 (2048+256+0) geändert habe, konnte der Fehler gelöscht werden. In dem A2 ohne FIS war ebenfalls der Wert 22786 hinterlegt. Dort trat der Fehler nicht auf. Hat jemand Informationen, wie der Wert 22786 zu Stande kommt?
- 31 Antworten
- 
	
		- concert 2
- concert 2 a3
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	  concert 2 aus Audi A3 bereitet Probleme im A2janihani antwortete auf studzi's Thema in HIFI - Handy - NAVI Ich habe gerade das A3/8P Radio in den anderen A2 mit FIS eingebaut und leider hat es sich nicht mit der Zündung ein- bzw. ausgeschaltet. Kanal 62 stand auf 1. Hab es auf 5 (+Navi) geändert, auch das hat nicht geholfen. Das ist ein guter Einwand. Durch meinem Automatikumbau weiß ich, dass das RNS-D nicht den Komfort-CAN nutzt, sondern den Infotainment-CAN. Insofern besteht noch die Hoffnung, dass man durch den Wechsel des CAN-Busses am Radio das Problem lösen könnte. Aktuell habe ich aber keine Lust, das umzubauen. Dann müsstest du den Infotainment-CAN (versehentlich) genommen haben. Standard sind die CD-Radios am Comfort-CAN angeschlossen. Solange habe ich das Radio bisher noch nicht angehabt, aber das würde ich auch doof finden. Naja, ein Lautstärkeregler, der ständig auf Null springt ist aber noch größerer Mist. Theoretisch besteht ja auch die Hoffnung, dass wenn man das A3 Diagnosegateway in den A2 tüdelt, dass dann das A3/8P Radio wie gewünscht funktioniert. Das Gateway hat mit Stecker 20€ gekostet, was auch nicht die Welt ist. Aber auch darauf hab ich aktuell keinen Bock. Ich habe das A3/8P Radio nun im 3. A2 drin, den ich nur selten nutze. Meine Womo-Baustelle ist mir wichtiger, aber leider macht mir das Wetter ständig einen Strich durch die Rechnung.
- 31 Antworten
- 
	
		- concert 2
- concert 2 a3
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	So ein Gutachten habe ich nach den 3L OSS Umbau auch anfertigen lassen. Im Falle eines Diebstahls ist es sicher nützlich. Auf der anderen Seite muss die (gegnerische) Versicherung im Falle eines Falles/ Unfalls, auch akzeptieren. Bei meinem 3L OSS Umbaus hat der Gutachter den Hinweis aufgenommen, dass es das OSS ab Werk für den 3L nicht gab. Daher mein Rat, dass solche Dinge in das Gutachten aufgenommen werden. Ferner sollte man dem Gutachter vorher "briefen", da die meisten sich im Detail nicht auskennen.
- 
	  concert 2 aus Audi A3 bereitet Probleme im A2janihani antwortete auf studzi's Thema in HIFI - Handy - NAVI Daraus folgere ich, dass du ein KI mit FIS hast, bei dem der CAN-BUS Infotainment vorhanden ist. In meinem Fall hab ich in dem A2 kein FIS, aber ich muss dafür das Radio nur in den anderen A2 stecken. Ich werde berichten.
- 31 Antworten
- 
	
		- concert 2
- concert 2 a3
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Was möchest du uns damit sagen? Ich verstehe, dass (vorher) das Getriebe beim Fahren im 3. Gang Probleme gemacht hat. Wenn das stimmen sollte, dann kann es gut sein, dass die Schaltgabel gebrochen ist und damit nicht mehr der 3. Gang eingelegt werden kann. Damit läuft dann auch die GGE nicht fehlerfrei durch. Kannst du von Hand unten am Getriebe alle Gänge einlegen/durchschalten, siehe Wiki? Solange die GGE nicht fehlerfrei durchgelaufen ist, muss/wird die Ganganzeige nicht stimmig sein.
- 
	Ja, bekanntes Problem. Probiere, ob du von Hand den 3. Gang überspringen kannst, also beim hoch schalten bzw. beim runter schalten. So kannst du mit dem A2 zumindest zu einer Werkstatt fahren. Wenn das (noch) möglich ist, dann wird es darauf hinauslaufen, dass deine Schaltgabel gebrochen ist und damit das Getriebe ausgebaut und instand gesetzt werden muss. Eine GGE wird das nicht beheben.
- 
	@Klassikfan: Ich kann dich nicht so richtig verstehen. Bin gerade mal dem Link von @_Manni_ gefolgt. Ja, die Animation, wie man bei Google sucht, hätte nicht zwingend sein müssen, aber die Treffer liefern genau das Gutachten, was du suchst. Ansonsten musste ich damals den Code von der Lampenbox auf der Osram-Seite eingeben und das Gutachten herunter laden.
- 
	Gestern war mal wieder ein Exzessiv-Bastel-Upgrade-A2-Tag bei einem Bekannten namens Frank gewesen. Wie schön, dass er den Innenraum ausgeräumt hat. Es musste dann nur noch der Fahrersitz und das Armaturenbrett ausgebaut werden, da ein Doppeldin-Armaturenbrett einziehen soll. Frank hatte aus einem Schlachter den Bose-Kabelbaum ausgebaut und sich dabei die Mühe gemacht, diesen an den original Klemmstellen zu trennen und auch die Halter dran gelassen, so dass die Verlegung recht einfach war. Die Verlegung begann ich hinten, an der Diversity Box baute die Kabelführung am Heckblech ein, wofür 2 weiße Halter ausgebaut und vom vorhandenen Kabelbaum gelöst werden mussten, damit die Kabelführung nun angesteckt werden kann. Unterhalb des rechten Rücklichts ging der Kabelbaum dann am Stellmotor für die Tankklappe vorbei, hoch zum Radhaus. Am Radhaus muss Frank noch Clips/Kabelhalter besorgen, damit der Kabelbaum fixiert werden kann. Im Bereich Fußraum Beifahrerseite wurde dann ein weiterer Kabelkanal montiert und der Bosekabelbaum eingelegt. Im Bereich des Mitteltunnels teilt sich der Kabelbaum auf, und geht sowohl auf der linken als auch rechten Seite entlang. Das Handbremsseil hab ich aus dem Halter ausgeclipst, um den linken Kabelbaum unter dem Handbremsseil verlegen zu können. Dann ging es hoch und rechts und links am Wähl/Schalthebel vorbei. Der Stecker für den Boseverstärker endet im Geheimfach Beifahrerseite, wo der Boseverstärker dann eingebaut wird. Und der letzte Part war dann den Kabelbaum an den seitlichen "Stehblechen" zum Radioschacht hoch zu führen. Extrem hilfreich war, dass Frank die weißen Halter "vernünftig" ausgebaut hatte, so dass man den Kabelbaum an den vorhandenen Stellen einfach einclipsen konnte und damit den originalen Kabelverlauf hatte. Das Umpinnen und Anschließen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, da Frank noch weitere Nachrüstungen vornehmen will.
- 
	Eigentlich hatte ich bisher kein Vertrauen in so ein DIY Set, aber nach dem ich die Audi Rep-Anleitung gesehen habe, dass dort auch so ein Set verwendet wird, hab ich mich getraut. Aufgrund deiner Erfahrungen frag ich mich, ob das Harz was taugt, denn anscheinend haben auch die "Profis" mitunter, sagen wir mal, Pech. Super Garantie. Versprechen kann man viel, aber wenn man sie dann doch in Anspruch nehmen will, stellt sich oft heraus, was man davon halten kann.
- 
	  Naviplus DVD (RNS-E) in A2 mit Doppel-DIN möglich?janihani antwortete auf gonknoggin's Thema in HIFI - Handy - NAVI Überprüfe, ob K-Line richtig angeschlossen ist. Nein, es braucht K-Line oder bei neueren Fahrzeugen/Steuergeräten CAN-Bus.
- 
	  concert 2 aus Audi A3 bereitet Probleme im A2janihani antwortete auf studzi's Thema in HIFI - Handy - NAVI Da VCDS die Codierhilfe anhand des Steuergeräts vorgibt, im aktuellen Fall vom 8P Radio, kann das schon beim Concert MK1 unterschiedlich ausfallen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering sein dürfte.
- 31 Antworten
- 
	
		- concert 2
- concert 2 a3
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	  concert 2 aus Audi A3 bereitet Probleme im A2janihani antwortete auf studzi's Thema in HIFI - Handy - NAVI Kann das jemand bestätigten?
- 31 Antworten
- 
	
		- concert 2
- concert 2 a3
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	  concert 2 aus Audi A3 bereitet Probleme im A2janihani antwortete auf studzi's Thema in HIFI - Handy - NAVI Ich könnte ja das A3 Gateway in den A2 tüdeln, aber da hab ich nicht wirklich Bock drauf. Wer weiß, welche Probleme man sich damit einhandelt.
- 31 Antworten
- 
	
		- concert 2
- concert 2 a3
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	  concert 2 aus Audi A3 bereitet Probleme im A2janihani antwortete auf studzi's Thema in HIFI - Handy - NAVI Wenn ich mir die Codiertabelle aus dem obigen Beitrag ansehe, dann ist auch auch nichts von A2 Codierung zu sehen. Naja, das Radio funktioniert (gut), geht halt nur nicht automatisch an oder aus. Selbst ein sehr schwacher Sender bekomme ich hier gut rein. Das alte A2 Radio hatte das Lautstärkereglerproblem, und das nervte mehr.
- 31 Antworten
- 
	
		- concert 2
- concert 2 a3
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Da einer meiner A2 einen Steinschlag hat, der nicht zugelassen ist, und damit auch keine Teilkasko hat, konnte ich den nicht einfach zu Carglas und Co bringen. In der Audi Rep-Anleitung ist so ein "billiges" Gerät abgebildet und wenn man sich im Netz umschaut, findet man auch so was. Also hab ich mir so ein "billig" Set bestellt und das ist heute angekommen. Die deutsche Anleitung im Netz ist grausam, aber zum Glück liegt eine englischsprachige Anleitung bei, die (für mich) verständlich ist. Also geschwind das Teil mit den Saugnäpfen auf die Windschutzscheibe montiert, von innen geguckt, ob die Spindel mittig über den Loch platziert ist, dann eingedreht, so dass die Dichtung anliegt und die Konstruktion sich ein wenig von der Scheibe abhebt und damit Spannung aufbaut. Danach ein paar Tropfen von den Harz eingetröpfelt, ein paar Minuten gewartet und von innen kontrolliert, ob sich das Harz verteilt hat. In einer anderen Anleitung hab ich gelesen, dass man noch fönen kann, damit sich das Harz besser/schneller verteilt. Danach eine Folie aufgelegt und das Harz in der Sonne ein paar Minuten aushärten lassen. Es gibt auch Sets, bei denen eine billige UV Lampe beigelegt ist. Dann die Folie abgezogen und mit der beigelegten Rasierklinge dann das überschüssige Material abgestoßen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Damals bei meinem grünen, war ich wegen eines Steinschlages in der Werkstatt, und das sah nicht besser aus. Zumindest habe ich in Erinnerung, dass man danach noch einen Pubs sehen konnte. Daher würde ich sagen, ist das Set empfehlenswert.
- 
	  concert 2 aus Audi A3 bereitet Probleme im A2janihani antwortete auf studzi's Thema in HIFI - Handy - NAVI Ich habe mir da mal einen "A3" Diagnose-Gateway-Adapter gebastelt, damit ich mit VCDS in das Radio komme. Wollte jetzt nicht einen A3 Verkäufer fragen, ob er mir mal kurz erlaubt, mein Radio in seinem A3 umzucodieren. Man nehme ein Gateway Diagnose Interface mit passenden Stecker, ein Diagnose-Stecker, einen grünen und schwarzen Stecker für das Radio und einen Schalter für die Zündung. Danach das Radio, das Diagnosekabel sowie das Netzteil anschließen, und tada, man kommt mit VCDS nun in das Radio, was im A2 (über K-Line) nicht möglich war. Tja, leider lässt sich mein Radio nicht auf A2 codieren, bzw. es in der Codierhilfe nicht angezeigt. Schade aber auch. Ist das Diagnose Gateway aus dem 8P zu "neu" und hätte ich eher eins vom 8L nehmen sollen, oder ist mein Radio zu "neu", so dass es sich nicht umcodieren lässt?
- 31 Antworten
- 
	
		- concert 2
- concert 2 a3
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
 
         
                    -Kopie.thumb.jpg.72a26d2e84073f1d1bfc58c41243d9b5.jpg) 
                     
                     
                     
                     
                    .thumb.jpg.a5c816f85158853646ed8748d1b0e1c9.jpg) 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
					
						 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    