Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.537
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. Schau mal nach dem Kraftstoffpumpenrelais.
  2. Geht denn die Kraftstoffpumpe an, wenn man die Tür öffnet, bzw. spätestens wenn man die Zündung einschaltet?
  3. Beim Austausch des ABS-Steuergeräts dürfte das neue leer gewesen sein. Laut Rep-Anleitung muss dann mit VCDS die Entlüftungsprozedur durchlaufen werden. Ist das Anstecken des Steckers nicht möglich? Lenkwinkelsensor muss angelernt werden. Dafür muss man ein Stück fahren. Ohne Bremse sollte das nicht gemacht werden. Ob die beiden anderen Sensoren angelernt werden müssen? Möglicherweise muss noch der Querbeschleunigungssensor angelernt werden, der Bremsdrucksensor eher nicht. Der Bremsdrucksensor sitzt in einer der Bremsleitungen. Der ist für Start-Stop wichtig. Ich hatte den mal bei einem funktionierenden 3L abgesteckt, um zu schauen, was passiert. Start-Stop geht dann nicht mehr, sprich, der Wagen geht nicht mehr an der Ampel aus. Möglicherweise wird der bei der GGE auch überprüft, weiß ich aber nicht. Die VIN wird meiner Meinung nach nicht von Belang sein, die Codierung schon. Aber wenn das neue ABS-Steuergerät aus einem A2 stammt, wird wohl die Codierung identisch sein. Ansonsten mit VCDS die Codierung kontrollieren und anpassen. Bremslichtschalter am Pedal montiert und der Stecker eingesteckt? Ist der Betätigungspin eingestellt? Dafür das Bremspedal niederdrücken, den Pin aus dem Bremspedalschalter raus ziehen und das Bremspedal los lassen, so dass der Pin vom Pedal zurück gedrückt wird. Der Pin sollte nun am Bremspedal anliegen. Das ABS-Steuergerät erhält ja Daten von den Rad-Sensoren, vom Lenkwinkel- und Querbeschleunigungssensor. Sollte eine fahrkritische Situation auftreten, z.B. ein Rad blockiert beim Bremsen, der Wagen will aus der Kurve "fliegen", ... wird die Leitung reduziert, die Bremse gelöst, damit das Rad nicht blockiert, usw. Insofern wird das ABS und das Motorsteuergerät untereinander über den CAN-Bus kommunizieren. Was genau da passiert oder ausgetauscht wird, kann ich dir nicht sagen. Aber sehe erstmal zu, dass die Bremse ordentlich entlüftet wird. In VCDS kann man in den Messwertblöcken dann kontrollieren, ob bei angehobenen Wagen die Rad-Drehzahlsensoren plausible Werte liefern wenn an den Rädern dreht, der Lenkwinkelsensor auf Bewegungen am Lenkrad reagiert und wenn man auf dem Fahrersitz rum hopst oder man an der Karosserie wackelt, der Querbeschleunigungssensor Veränderungen registriert.
  4. Mittlerweile ist der Preis sogar auf 1500€ gesunken. Es würde mich nicht wundern, wenn der Verkäufer eine Anzahlung haben möchte. Hier sollte man aufpassen, denn das Schnäppchen könnte sich möglicherweise als Fake heraus stellen.
  5. Morgen? Da es hier regnet, fällt Motocrossen aus. Damit hätte ich morgen Zeit.
  6. janihani

    Neue Schlüssel

    Ne, dann müssten sich mittlerweile sich immer mehr Leute melden, deren Autos nicht mehr anspringen oder sich öffnen lassen. Ja, der Schlüssel, genauer, der Transponder, muss an die Wegfahrsperre angelernt werden. Mehr Infos im Wiki. Wenn du gar keinen Schlüssel mehr hast, fängt ja das Problem damit an, dass du nicht in den Wagen kommst. Also Türschloss aufbrechen Wagen zur Werkstatt schleppen Türschloss auswechseln, Zündschloss auswechseln, was eigentlich nur geht, wenn man das Schloss in Zündstellung stellen kann. Also Zündschloss komplett wechseln, anstatt nur den Zylinder. Anlernen der WFS. Ich finde, da sind 600 CHF doch noch günstig. Ein Audi Autohaus kann zumindest den Innenbahnschlüssel anhand der Fahrgestellnummer anfertigen, so dass man das Türschloss nicht aufbrechen muss und auch die Schließzylinder nicht austauschen muss. Dann bleibt noch das Anlernen der WFS.
  7. https://de.scribd.com/doc/38708139/Rnsd-Manual
  8. Da sag ich nur: RTFM
  9. Oh oh, keine gute Position, um da was zu machen. Ich würde mir Metallplättchen anfertigen, die den Spalt zum Aluträger verringern, so dass die Mutter sich dageben abstützen kann. Ich denke, es ist wichtig, dass sich die Kraft auf eine große Fläche verteilen kann, damit der Alu-Träger nicht beschädigt wird. Dann würde ich versuchen, die Schraube erstmal wieder anziehen, damit die verrosteten Gewindegänge wieder raus gucken. Danach würde ich versuchen, den Rost von den herausstehenden Gewindegängen zu entfernen, was sich aber aufgrund des kleinen "Guckfensters" mehr als schwierig sein dürfte. Aufgrund des Bildes könnte ich mir aber vorstellen, mit einem Sägeblatt die heraus stehenden Gewindegänge absägen zu können.
  10. Ich müsste noch einen Krümmer da haben. Wenn Interesse, PN an mich. Stichwort: GGE
  11. Mach doch erstmal eine Sichtkontrolle, ob was komisch aussieht. Reparieren z.B. durch Stecker austauschen, Isolierung in Ordnung bringen, Kabelbruch durch Löten instandsetzen.
  12. Ich würde erstmal die Fehler löschen und schauen, welche sich wieder melden. Sollte der Fehler wieder kommen, ist die Nachkat-Sonde defekt. Die könnte die Ursache sein, für den folgenden Fehler. Da alle 4 Zylinder einen elektrischen Fehler im Stromkreis aufweisen, solltest du die Verkabelung prüfen, sofern die Fehler nach dem Löschen des Fehlerspeichers wieder kommen. Ich habe schon bei einigen AUAs gelötete Verbindung nahe des Steckers am Einspritzventil gesehen.
  13. Das sehe ich anders, denn du berichtest hier im Forum von Problemen, und damit bittest du indirekt um Hilfestellung. Ja, ich bin nicht direkt angesprochen worden, ein anderer könnte ebenso Hilfe leisten.
  14. Du schreibst am Thema vorbei, denn du hast ja geschrieben, Wenn du der Meinung bist, dass das Radio daran schuld ist, dass deine Batterie leer gesaugt wird, dann solltest du dich darum kümmern. Ansonsten ist es müßig dir helfen zu wollen, das Problem anzugehen, wenn du schreibst, dass du kein Radio brauchst. DANN LASS ES DOCH SEIN, UNS MIT DEINEM PROBLEM ZU BEHELLIGEN und lebe damit, dass dein A2 am nächsten morgen nicht mehr anspringt. Dann brauchst du auch keine neue AGM Batterie. Meinst, die löst das Problem? Dann kannst du auch nach jeder Fahrt einfach die Masseverbindung nach jeder Fahrt trennen.
  15. hab ich doch geschrieben, bei Vollast 15A
  16. Du bist doch schon so lange im Forum. Guck doch mal im Wiki nach. Masse an der Batterie abklemmen, Amperemeter dazwischen schalten und den Ruhestrom messen. Wenn der über mehrere Milliampere hoch ist, dann Massekabel an der Batterie anklemmen, die Sicherung vom Radio heraus nehmen und den Strom messen. Wenn es nicht das Radio ist, dann nach und nach die Sicherungen abklappern, bis der Übeltäter gefunden ist. Der Bose-Verstärker soll 180W Ausgangsleistung haben, sprich bei Vollast ergibt das 15A, ohne das Radio.
  17. Ach ja, da hast du Recht. Ob die Traggelenke auch am A2 passen, kann ich nicht sagen. Ich habe die Traggelenke nur gekauft, weil die Manschetten am 1.2er Querlenker passen.
  18. Ich habe noch 2 neue Traggelenke, von dem man die Manschetten für die 1.2er Querlenker verwenden kann. Preis: 35€ inkl. Versand
  19. Hat nicht gereicht Einer davon ist deiner. Erkennst du ihn? Sollte nicht so schwer sein. Irgendwie bin ich ein Jäger und Sammler. Tja, zuvor einen Termin mit dem Schrotti vereinbart und dann kurz vor der Abholung raus gestellt. Der stand nicht mal ne Stunde auf öffentlichen Straßenland. Echt so schlimm? Die 5 in einer Reihe + Nummer 6 etwas weiter hinten und nicht im Bild ist in Berlin. Auf der einen Seite muss ich schmunzeln und ab und an muss ich den Kopf schütteln. Ich will dein ATL nicht madig machen und dein Tun auch nicht. Es scheint mir, dass der ATL ein paar (zuviele) versteckte Mängel hat. Ob die anderen die gesehen/gefunden hätten? Ein gebrauchter Wagen ist immer eine Wundertüte. Da kann man noch so vorbereitet sein, wie man will, aber hinterher stelle auch ich gelegentlich fest, dass ich was übersehen habe, oder einfach Blind vor Liebe war, siehe Die Frage ist, ob man damit klar kommt und es schafft, die Baustellen abzuarbeiten. Auch wenn es dir an Erfahrung fehlt, ist es gut, dass du dich den Herausforderungen stellst, auch wenn was schief läuft, siehe Innenspiegel. Wer nicht macht, macht nichts kaputt, aber repariert auch nichts. In dem Sinne, weiter machen, Rückschläge in Kauf nehmen und sich am Ende freuen, wenn du es geschafft hast.
  20. Muss ja nicht der Vorgarten sein, der eigene Park-/Stellplatz reicht ja dafür aus. Die anderen standen denn draußen. und der Schrotti hat dann abgeholt und weil Alu ne Menge Geld ihm brachte, hat es kostenlos abgeholt. Und im zerlegten Innenraum ist jede Menge Platz für den Müll. Ich war noch nicht verheiratet. Da geb ich dir Recht. Bei begehrten A2-Teilen nehm ich dann doch lieber einen ganzen A2 und verkaufe was ich nicht brauche. Und was nicht verkauft wird, dient entweder als Ersatzteil für die anderen oder wenn es Überhand nimmt, bringe ich es zum Schrotti, der sich freut, ausgebaute Teile geschenkt zu bekommen. Damals hatte ich die Zeit.
  21. Als ich das Problem hatte, dass er in Searching hängen blieb, hat es geholfen, auf die Bremse zu treten und wieder los zu lassen. Damit konnte die GGE abgeschlossen werden. Aber letztendlich deutet es auf ein verschlissenes Poti hin.
  22. Wie hast du das geschafft?
  23. Gleich den ganzen A2 mitnehmen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.