-
Gesamte Inhalte
1.670 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2_Smart_er_3Z
-
Leute ich will kein Moralapostel sein, aber man darf nicht vergessen es handelt sich hier um Fahrerflucht ! Man sollte das hinterlassen nicht zu hoch bewerten, wobei man sicher dennoch froh sein muss. Ich hatte Feindkontakt ohne Meldung und bin nun dem Wahn verfallen stets Fotos von meinen Nachbarn zu machen. :(
-
Das stimmt so nicht ganz, es obliegt dem Geschädigten, wobei von der Versicherung gerne versucht wird sich darum zu "drücken". Das Gutachten wird ja von einem Glaubwürdigen vereidigtem Sachverständigen ausgeführt und der Geschädigte ist im Regelfall ein "unwissender". Elegant und einfacher geht, Kostenvoranschlag und privat abrechnen. Kommen die Kosten für den Gutachter hinzu ist es bei der Summe grenzwertig den Schaden privat zu zahlen bzw. eine Höhenstufung in der Versicherung anzunehmen. Man sagt als Grenze ca 2000€ je nach Versicherungsprozenten. Ohne Einschaltung der Versicherung ist es eben Verhandlungssache, ebenso mit den Ausfallkosten.
-
Am besten lässt Du Dir einen Kostenvoranschlag vom machen oder ein Gutachten erstellen, Gutachten denke ich sollte aber erforderlich sein und rechnest dann mit dem Vater ab, inklusive der Kosten für den Kostenvoranschlag. Ebenso würde ich Dir empfehlen eine Lackierfachwerkstatt aufzusuchen und hören was die sagen. Ich denke hier wäre eine Nachlackierung der Stoßstange möglich. Die eigentliche Reparatur ist Dir als geschädigter freigestellt. Einfordern kannst du Rechtlich auf Grundlage eines Kostenvoranschages, wenn er Pfiffig ist darf er die Mwst. einbehalten, Mut Ihn aber nicht daraufhin weisen. Ersatzfahrzeug oder Ausfall steht Dir auch zu. Da Du der geschädigte bist handelt es sich um einen Haftpflichtschaden und hierbei bestimmst DU den Ablauf. Hab schon einige Schäden abwickeln dürfen,müssen. Mit freundlichen Grüßen
-
PDC erkennen manchmal aber auch Pfosten nicht. :D:D
-
1. Mittelhessische-Neujahrsschraubertreffen am 17.01.2015
A2_Smart_er_3Z antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
Ich habe nur obige Angabe zum Verständnis mal aufgedröselt. Dichtung sollte somit einen Innendurchmesser von 14-14,1 haben. Denke aber auch in Ockstatt sollten welche vorhanden sein, Aufgrund der großennachfrage pack ich dann auch mal welche ein. :):) -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2_Smart_er_3Z antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Servus, ein kleiner Tip, auf der such nach meinem A2 ist es mir oft passiert das eine Grüne Plakette im Auto war aber die Papiere eine gelbe vorsehen. Bei dem Preis wäre es mit "echter" grüner Plakette Top. Fangen sonst bau ca. 3200€ an. 1. Mach Ausrucke von den Bildern und der Anzeige, kauf den wagen und sollte er nur gelb haben fordere Umrüstung nach. (nicht sicher und fragwürdig ) 2. Schau Dir die Papiere an und dort sollte ein Kat nachgerüstet sein denn meines Wissens nach gab es 2001 nur diesel mit Gelber Plakette. 3. Ausstattung scheint recht umfangreich. Scheckheft oder Rechnungen sollten vorhanden sein , wäre schön. Mit freundlichen Grüßen PS ist leider ein wenig weit von mir weg -
1. Mittelhessische-Neujahrsschraubertreffen am 17.01.2015
A2_Smart_er_3Z antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
servus M14 ist die Bezeichnung der Gewindestärke , soweit ich es noch richtig im Kopf habe (Ausbildung 30 J her )bedeutet das, dass das Gewinde bei einer Schraube einen Außendurchmesser von knapp unter 14 mm hat, bei einem Innengewinde mußt du noch die Flankentiefe abziehen wird so um die 12,... mm liegen. M14 Gewindestärke x 20 Gewindelänge x1,5 Gewindesteigung Mit freundlichen Grüßen -
Vereinfachung für den Ölwechsel, Bochumer Stopfen
A2_Smart_er_3Z antwortete auf A2-s-line's Thema in Technik
Laß doch den Jungs Ihren Spaß Mit freundlichen Grüßen- 90 Antworten
-
- bochumer stopfen
- ölablassschraube
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1. Mittelhessische-Neujahrsschraubertreffen am 17.01.2015
A2_Smart_er_3Z antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
ich auch eine , bitte Mit freundlichen Grüßen -
Ich war das letzte mal auch in Legden Fahrzeit 4 Stundend kann nur sagen das hat sich mal gelohnt. !!!! nur nette Leute !!!! Am17.01.2015 geht es in Ockstadt weiter Mit freundlichen Grüßen
-
Super herzlichen Glückwunsch !!!!!!
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die Spur vermessen zu lassen ist bei Reparaturen, insbesondere bei Austauschteilen unumgänglich, (Vorderachse) da hier die Spur und im geringen maße der Sturz einzustellen sind. Nachlauf ist ebenso wie die Hinterachse beim Audi A2 meines Wissens nach nicht einstellbar. Eine falsch stehende Spur kann insbesondere bei nasser oder glatter Fahrbahn verheerende Folgen haben. Mit freundlichen Grüßen
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2_Smart_er_3Z antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Servus, den würde ich schon aus Prinzip nicht nehmen , denn die Versicherung hat ihn schon längst bezahlt und bei weiteren Schäden führt das nur zu Ärgernissen , Mit freundlichen Grüßen -
Servus, die Federn machen insofern einen unterschied, da die Feder deutlich härter / straffer ist, letztendlich ist der Fahrkomfort ja auch sportlicher. Ebenso ist der Wagennut auch tiefer und die Angriffsfläche verringerter. Einen großen Einfluss der Dämpfer sehe ich hier nicht, da sie für die kurzzeitige schnelle Bewegung ausgelegt sind, jedoch bei Seitenwind meines Erachtens nach die Geschwindigkeit der Karosserieneigung nicht ausreicht um sie anzusprechen. Reifen tragen mit Sicherheit einen weiteren großen Anteil dazu bei. Laden wir doch einfach 600kg zu und er liegt wie ein Brett :D
-
Servus,nimm den 1,2 da haben wir den 1,4 den klaren Vorteil müssen wir nicht ständig im Getriebe rühren :D:D schönen Sonntag
-
Servus, ich würde den Filter immer mit dem öl wechseln, ich wechsle den Filter sogar deutlich öfter als das Öl, zumal es sich bei dem Filter im vergleich zum ÖL um "Pfennigbeträge" handelt. Mir haben bereits einige Vertreter namhafter Marken mitgeteilt, das die heutigen öle sehr gut sind,sonst wäre Longlife ja auch nicht machbar, jedoch "sterben"die Öle eher durch Verschmutzung, somit macht ein Filterwechsel Sinn. Mit freundlichen Grüßen
-
1. Mittelhessischer-Neujahrsstammtisch am 23.01.2015
A2_Smart_er_3Z antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
Servus ich habe mir den Termin dann auch mal eingetragen , hoffe es klappt , Mit freundlichen Grüßen -
1.2 - andere Reifen eintragen (NUR Reifen)
A2_Smart_er_3Z antwortete auf alorenzen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
sorry vielen Dank für die Info , übe noch mit dem Forum ;- -
1.2 - andere Reifen eintragen (NUR Reifen)
A2_Smart_er_3Z antwortete auf alorenzen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich will nochmal zur Sicherheit nachfragen. Gibt es in Deutschland 1,2 l mit eingetragenen 165 70 14 Bereifung? Denn man beachte zur Aussage von Taucher: Der Tüv Prüfer hat sich augenscheinlich nicht mit der Modellvariante A2 1,2 ausgekannt denn wie wir alle wissen ist ggf die Radabdeckung nicht die gleiche wie zum 1,4. Dennoch würde oder hat er eingetragen? Fährt jemand Spurverbreiterung, würde auch das Fahrverhalten maßgeblich beeinflussen. Infos wären toll. Mit freundlichen Grüßen -
Theoretisch müßte der Pedalumbau vom "normalen" a2 gehen, müste man bei Bedarf mal testen, Mit freundlichen Grüßen
- 3 Antworten
-
- 1.2
- bremspedal
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin moin, die oben genannte Quelle ist durchaus zu vernachlässigen, ein VW bus ist nicht eben windschnittig und dennoch Seitenwindanfällig. Wie hier schon angegeben wurde, ist es in erster Linie die Windangriffsfläche, die beim A2 von der Seite recht groß ist, denn dort wird der cw nicht gemessen. Hinzu kommt natürlich die Spurbreite, Reifenbreite und das Gewicht, bei beidem ist es beim A2 deutlich weniger als z.B.im vergleich zum VW Bus. Ich persönlich empfand die Seitenwindempfindlichkeit vom VW Bus deutlich weniger als z.B Smart, A2. Beide sind leichtgewichtiger und stehen seitlich stark im wind. Mein Smart mit Serienbereifung war Seitenwindanfälliger als mit 195/50/15. Dennoch hat man innen gemerkt wie der Wind am Auto "zusellte". Den besten cw Wert erreichte bei FZ mit mehreren Sitzplätzen das Mercedes Bionic Konzeptcar, angelehnt an den Kofferfisch. 0,19 !!!!!! Hier ein Link vom Kofferfisch technik-welten.de - Ein Jugendportal des VDI: Home ich wünsche immer viel Rückenwind
-
woher kommt die Diagnose turbo def? nur wegen einem Turbo wäre schade. Mit freundlichen Grüßen
-
sollte man hier nicht mal ein schrauberprojekt starten und motor gemeinschaftlich wechseln?? Mit freundlichen Grüßen
-
nee die Vordersitze sind gleich, allerdings wurde an der Heckbank 20kilo gespart( nur wenn sie einteilig ist) soweit meine info. Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo soweit mir geläufig ist sollte irgendwo am Block die Motornummer und die Codenummer eingeschlagen sein , schau mal nach ggf sauber machen, hat nichts mit der Teilenummer zu tun. Mit freundlichen Grüßen