Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2_Smart_er_3Z

  1. Das Du so fährt das Du Dich wohl fühlst finde ich gut, aber vertrau der Technik, die hält, meistens wenigstens
  2. moin moin, man kann schon sagen es darf IMMER ein bisschen mehr sein, doch heutzutage ist es zu 98% es nicht zu gebrauchen Verkehr,Wetter und LKW lassen es doch eh nicht zu. Abgesehen davon 110ps die benutzt werden sind immer noh mehr als 200ps die vor sich hin dümpeln
  3. Einmal richtig reicht, es bildet sich eine Schicht und gut ist. Wie gesagt es geht auf Politur, da dürfen dann auch mal ein paar Tropfen Wasser dabei sein beim auftragen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  4. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gute Fahrt. Mit freundlichen Grüßen Michael
  5. @pocoloco sieht super aus. Mit freundlichen Grüßen Michael
  6. Lass uns daran Teilhaben, worüber lachen wir? Stehe ich auf der Leitung? Mit freundlichen Grüßen
  7. Jeder so wie er will, mal sehen wer es bezahlt? ich denke Nagah liegt nicht schlecht. Mit freundlichen Grüßen Michael
  8. Servus, bezüglich der Nanoversieglung tut es auch ganz normale Poliercreme ua. Sinn ist das Wasser sofort weg läuft, ist auch nur für den Notfall und bei Salzwasser wird es eh schwierig. Es könnte auch der Schalter selbst sein, meiner war jetzt auch mal def , hörte nicht mehr auf zu wischen, Mit freundlichen Grüßen Michael
  9. Servus, aufgrund deiner Beschreibung, würde ich auch die Senioren und Steuerzeiten mal prüfen, würde mit Traktotrgeräuschen harmonieren. Nicht alle Fehler liegen immer im Fehlerspeicher eindeutig. Mit freundlichen Grüßen Michael
  10. Wiede selbst schon sagst am besten Reifen runter wenns schön werden soll :D
  11. Servus, für Leute die eine grüne Plakette brauchen/wollen/suchen. Es gibt scheinbar doch noch Interesse der Bundesregierung mehr grüne Plaketten auf die Straße zu bekommen. Link zurbafa Förderung BAFA: Förderung von Rußpartikelfiltern Mit freundlichen Grüßen Michael
  12. Wenn gar nichts geht kannst du als Notlösung die Frontscheibe auch mit Politur ausgiebig (Nanoversieglung) bearbeiten, hat mir schon geholfen um noch nach hause zu fahren. Mit freundlichen Grüßen Michael
  13. Das kann sein aber muss nicht unbedingt sein. Am besten ist es das Wassersystem abzudrücken und den CO2 test zu machen, beides gibt dennoch nicht die 100% Gewissheit das alles in Ordnung ist bei negativem Befund, aber Anhaltspunkte.
  14. Lass es morgen mal testen und halt uns auf dem laufenden, wenn du fährst fahr langsam und vorsichtig. (ein Rad kann auch blockieren). Mit freundlichen Grüßen Michael
  15. Viele Fragen auf einmal. -Wasserverbrauch? -Fahrprofil geändert? CO2 Anteil lässt sich im Kühlwasser messen. Geräusche seit 1,5 Jahren? Ölverbrauch ist absolut im grünen Bereich, da muss man sich denke ich erstmal keine sorgen drum machen. Schraubentreffen wäre genial, würde vorher aber unbedingt mal eine freie Werkstatt anlaufen um zu prüfen ob Kopfdichtung Tod ist. Dann ggf bis zum treffen stehen lassen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  16. servus, erst mal mein Beileid. Wollen die bei Audi einen neuen Motor einbauen? Wäre doch eine schöne Sache ein Projekt draus zu machen und bei einem Treffen den Lader zu wechseln, wäre auch dabei. In der Lausitz ist auch einer der mit Garantie überholte verkauft, aber selbst ein neuer würde sich lohnen denke ich . Mit freundlichen Grüßen Michael
  17. Nein eben nicht, das wurde abgeschafft, nun gibt es glaube ich 24 Stunden Frist (unbedingt vorher lesen). Mit freundlichen Grüßen
  18. Servus, wenn ich dich richtig verstanden habe tritt das Geräusch nur beim anfahren und beim beschleunigen auf, dabei ist es egal welche Drehzahl und welcher gang anliegt, richtig? ebenso ist es beim rückwärtsfahren ruhig ?! Dann das geräusch kommt von hinten? Ist ein bisschen schwierig, kannst du ein geplatztes Radlager ausschließen? Verhält sich ähnlich deiner Beschreibung. Ohne sicher Diagnose würde ich auf keinen Fall fahren, bevor es im Worst Case das Getriebe zerfetzt ,Öllache auf Straße und Feuerwehreinsatz nach sich zieht (eigene Erfahrung mit Ölwanne, is teuer) Dann muss er auch abgeschleppt werden. Biste im Adac?ansonsten tritt ein warte 2 Tage und rufe die Gelben. Mit freundlichen Grüßen Michael
  19. Ferndiagnosen sind wie Rätselraten ?! Dennoch können Geräusche unter Belastung anders auftreten als ohne. Mit steigender temperatur verändern sich auch die Maße, je nach Material sehr Unterschiedlich, ich würde mal versuchen durch Geräuschanalyse der Sache näher auf den Grund gehen, denke aber das es eine mechanische Ursache hat. Was noch hinzu kommt am Anfang ist das Öl auch noch dickflüssiger , dies kann auch geräuschdämpfend sein. War er denn am Anfang Geräuschlos, und wenn ja wie lange? Mit freundlichen Grüßen Michael
  20. Servus, du sagst es kommt nur beim ersten Zylinder vor, und nur wenn er mit läuft (zündet). Wieviel Kilometer ist er nach dem refresh gelaufen? Könnte es vom Geräusch auch ein Hydro sein. Mal mit einem Schaubenzieher oder Stethoskop gehört? Mit freundlichen Grüßen Michael
  21. Behalten ist eine gute Idee. Die Hydraulik kann durchaus 30 sek. dauern, insbesondere wenn der Druckbehälter älter ist. Bevor nicht ein Mindestdruck vorhanden ist springt er auch nicht an, das ist normal. Sollte Hydrauliköl fehlen, dann nachfüllen und die Leckstelle suchen, den das ist ein geschlossnes System aus dem nichts "verschwindet". Mit freundlichen Grüßen Michael
  22. DAS problem gab es früher auch schon. Immer losschrauben und neu verschrauben. Top Tip. Wie ist denn der alte Sachstand? Mit freundlichen Grüßen Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.