Zum Inhalt springen

kugli

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    155
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kugli

  1. Unter den Sitzen also im Unterboden ist ein Vierkantrohrrahmen aus Alurohren. Der hat Mega Festigkeit. Das reicht auch für Steifigkeit. Wegen Wasserdicht, da würde ich auch ein Alublech aufnieten und mit der Dichtmasse (die schwere gummiartige Antidröhnmasse) zuschmieren.
  2. Passiert wenn man eine ganz alte schwache Batterie hat und mit Licht an auf der Stelle lenkt beim Ausparken. Mit normaler Batterie aber nicht, sonst gibt es einen Defekt. Passiert auch (beim Benziner zumindest), wenn man wie manch einer früher mit alten Autos mit Motor aus an die Ampel rollt, dann im Rollen einkuppelt und mit der Rollenergie über die Kupplung den Motor startet. Also Zündung ein und Kupplung im dritten Gang kommen lassen. Also wenn Motor ohne Anlasser startet. Dann geht die Servolenkung nicht (an).
  3. Knapp 18,5 Jahre hat sie gehalten. Jedenfalls länger als 18 1/4 Jahre. Das ist lange.
  4. Heckklappenverkleidung platin habe ich noch neu ovp da (großes Teil mit Griffmulde unten).
  5. Hintere Stoßstange hätte ich.
  6. Ist überhaupt nicht egal, weil die Ansteuerung für die Funktion eine ganz andere ist. Über den Bremslichtschalter wird die GRA mit dem Fuss aus geschaltet. Und ein richtig eingestellter Bremslichtschalter greift bei leichtem Antippen schon, da bremst noch gatr kein Rad spürbar (das erwähne ich, weil es dann imho im Grnezbereich eben nicht gefährlich ist, die GRA drin zu haben und durch Antippen des Pedals diese auszuschalten.) Tja nun zum ESP: Wenn das Auto selbst ein einzelnes Rad über ESP abbremst, leuchtet dann das Bremslicht? Ich denke nein, jedenfalls wurde der Kontakt vom Bremslichtschalter nicht ausgelöst und da Steuergerät muss eine zweite Ansteuerung haben (von der ESP Elektronik) um eben die GRA auszuschalten. Das ist eine vom Bremslichtschalter unabhängige Funktion und die muss erstmal vorhanden sein.
  7. Ja stimmt, aber auch Lüfterdrehzahl bleibt automatisch, nur eben ein Niveau über oder unter der vollautomatischen Variante. Ganz aus oder ganz stark kann man natürlich shon manuell erzwingen, also die Grenzen. Aber drei Balken dauerhaft schafft man nicht zu erzwingen. da muss schon die Innen und Außentemperatur zufällig sehr gleich sein.
  8. Heckschürze (inkl. Zierleisteiste) plus Aufprallträger ein mal neu laut Gutachten gut 1200€ plus Märchensteuer. Plus gut 400€ für's Gutachten plus später folgende Rechnung vom Anwalt (ja, erstes mal nicht selbst abgewickelt).
  9. kugli

    G263 tauschen

    Die aktuelle neue Teilenummer des G263 lautet übrigens: 6RD907543 (laut etka und Rechnung). Preis 22,40€ brutto und minus 1/3 davon wenn man gewerbl. als Kunde gelistet ist... Klima geht nach 18 Jahren nicht mehr und es fehlt nicht (wie angenommen) an Kühlmittel.
  10. Immernoch die erste mit Stempel 5/2000.
  11. Ja, gut. Geht einfacher als GfK.
  12. Das ist anticlever. Also Laienhaft. Murks. Leider. Also bitte nochmal ran mit GfK oder ähnliches und wenigstens luftdicht gemacht. Und das mechanisch etwas fester als mit Klebeband. Weil so wie es ist, hast du nix von 10 mal so guten oder teurern Lautsprecher. Ohn ezu wissen, was der LS wirklich kann. Da kannste das Original drin lassen.
  13. Manche haben die seinerzeit von sitzbezuegeprofis.de gekauft und meine sind seit 10 Jahren drauf. Inzwischen nicht mehr ganz frisch aber noch ok.
  14. Vom Zgarettenanzüder könnte man Dauerplus holen. Und geschaltet Plus vom Radio, dann kann auch ein Beifahrer warm sitzen, wenn der Fahrer mit dem Schlüssel noch vor dem Auto steht.
  15. Pin 25 (von 25), also der letzte ist Schaltplus vom Radio: Boseverstärker nachgerüstet - A2 Forum
  16. Das Radio gibt ein Schaltplus aus. Also nicht Zündplus sondern geschaltet Plus vom Radio nehmen. Das kommt doch an den Verstärker, oder nicht? Dann Amp an wenn Radio an. Ist nicht schwer.
  17. Also ich würde wenn dann an Imprägnierung für Schuhe/Leder lenken, aber nur die Variante auf Nanopartikeln für den Abperleffekt von Wasser. Das kann ich mir vorstellen, ansonsten würde ich keine Silikone etc. drauf haben wollen.
  18. Wenn die Klimaanlage an ist, dann muss er immer laufen! Mindestens in langsamer Stufte Also bitte erstmal den ECON Knopf drücken, also Klima aus, dann gucken. (Falls das nicht bekannt war).
  19. Das ist sie und sie ist auf feste Werte (60, 70, 80, 90°C) programmiert mit großer Dämpfung und Trägheit. Das steht aber schon hier: und: Autobahn, Kühlwassertemperatur sinkt... - A2 Forum Ursache des späten Kühlmitteltemperaturanstieges? - A2 Forum
  20. Nö, eigenes Risiko wenn kaum fahrbar wegen zu großer Tieferlegung. Aber dazu sollte man was finden. Es gibt da auch Regeln wegen Hebebühne TÜV Prüfung etc. Das wird so ein typischer Fall sein, wo bestandener TÜV z.B. nicht heißt, dass die Polizei einen zu recht eine Mängelkarte ausstellt wegen irgend solcher Regeln. DEKRA: Bodenfreiheit und Tieferlegung - DEKRA
  21. Schwamig auf der AB und leicht verzögerte Reaktion auf Lenken auf der AB ist negative Vorspur. Der A2 hat laut Angabe erlaubt bis 0°, also exakt parallele Vorderräder. Normal bei allen PKW sind aber eher Vorderräder, die vorne dichter beieinader sind als an der Hinterkante. Das recht Rad steht also leicht nach links und das linke Rad steht leicht nach rechts eingelenkt. Das ist normale positive Vorspur (Also Spur einstellen mit dem Lenkgestänge). De A2 hat x° bis zu (fast genau) 0° Vorspur. Also bis zu 0 oder 0,02°
  22. 2 Komponentenspachtel und RAL 9008 matt als Lack drauf. Also richtig aufarbeiten halt
  23. Hatten mal ein trockenes Gelenk der Antriebswelle. Das kann dann auch richtig laut werden bei bestimmten Lenkwinkeln. Ein Schlagen/Klopfen. Da war dann Wassrer statt Fett unterm Faltenbalg.
  24. In der Wiki gehört in die Zeile aber eben auch fettgedruckt "Serienbereifung". Und das fehlt.
  25. Ich halte die Wiki für falsch, da die Grundausstattung nunmal Stahlfelgen sind und nicht die Alu mit den 175ern auf 15 Zoll. Und auf diesen Stahlfelgen waren 165/65R15 (nur 77T). Steht auch als erster Eintrag in Fahrzeugscheinen, wie meinem, bzw. den frühen Modellen. Zusammen mit darunter aufgeführten 175/60R15 (81T) In den offiziellen COC sollten die 165er auch drin stehen. Ich kronketisiere: Die Wiki IST falsch. Auch wenn kaum ein A2 ohne Style Paket ausgeliefert wurde (bzw. mit Stahlsommerfelgen).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.