-
Gesamte Inhalte
913 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von clekilein
-
Laut Theorie soll die Masse außerhalb der Batterie geklemmt werden um bei der Funkenbildung die beim An- und Abschließen entsteht entgegenzuwirken, dass etwaige Knallgase sich entzünden. I.d.R. sind da nirgends Knallgase. Und wenn, dann schon gar nicht in Zündkonzentration. Aber dennoch könnte man einen theoretisches Konstrukt bauen, indem Knallgase (also Wasserstoff, der sich beim überladen der Batterie bildet) explodieren. Beim A2 ist das nicht wirklich schön zu lösen das "Problem". Meine emfpehlung: lass es bei Batterie zu Batterie, wenn Du unbedingt außerhalb sein willst, dann: Hinterachse. Auspuff wäre mir schon etwas zu heikel mit den ganzen Widerständen...
-
Felgen / Reifen für den 1.2er
clekilein antwortete auf Mechus's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für den Lupo 3l gab es Winterstahlfelgen. Ich hab deshalb oben meinem Beitrag nochmal korrigiert. Ich hab auch beim Topal einige Lupos (3l) mit Stahlfelgen gesehen. -
Felgen / Reifen für den 1.2er
clekilein antwortete auf Mechus's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
korrigiert Für den 3l Lupo gab es Stahlfelgen! Anscheinend hast du jetzt Lupostahlfelgen drauf. Die solltest Du aber eintragen lassen, denn normal darfst Du die auch nicht fahren. Was die wiegen? k.a. aber viel mehr wirds nicht sein. maximal 1kg. Warum willst Du das wissen? -
Felgen / Reifen für den 1.2er
clekilein antwortete auf Mechus's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Im allgemeinen sind A2 3l und Lupo 3l Felgen nicht die gleichen, nur im speziellen. D.h. der A2 hat die 4.5 Zoll breiten Felgen, beim Lupo gabs auch die 4 Zoll breiten, die gleichzeitig eine etwas kleinere ET haben. Da solltest Du aufpassen, sonst musst Du die eintragen. In Hinblick auf 165er Reifen sind dann auch die 4.5er mehr zu empfehlen. -
Ja na klar, aber beim 1.2er heißt i.d.R. "startet nicht" --> macht keinen Mucks.
-
Dann hab ich dich auch falsch verstanden. D.h. er orgelt aber startet nicht? Dann hats erstmal wirklich nix mit der Schaltung zu tun, sondern eher mit den PDElementen.
-
200 schaffen die allerwenigsten Sparbrötchen.
-
Felgen / Reifen für den 1.2er
clekilein antwortete auf Mechus's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nö. Du brauchst einfach einen Prüfer, der dir das so einträgt, dass Du einfach die Reifen fahren kannst. Alles andere ist Humbug. -
"20000 km avg fuel consumption has been 5,3 liters best tank 3.9 liters at 100 km/h avg speed" in einem weiteren Video von ihm. Ein Wohnmobil ist aber noch viel anstrengender zu bewegen als ein oller A8. Du fragtest nach einem 3l-Motor. Der normale Mensch würde jetzt an einen V6 denken, haben wir dich richtig verstanden, dass du den 1.2er TDI meinst? Wenn der 1.2er im Schnitt 5,3 Liter verbraucht, entspricht das beim A2 dauervollgas im Eco-Modus. Mit originalem Kennfeld kommt dann nach dem Eco-Modus nicht mehr viel mehr Leistung. D.h. ich wage zu bezweifeln, dass Du wirklich 100km/h halten kannst mit der Kiste, und wenn wäre er ständig bei 100% Auslastung. außerdem kommt dann die Ganze Geschichte mit: "was für ein Getriebe passt da eigentlich noch dran?"
-
1.2 - andere Reifen eintragen (NUR Reifen)
clekilein antwortete auf alorenzen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ganz einfach: weil es so gut wie* keine Winterreifen in der 155er Breite gibt. Die 165er sind dagegen in breiter Front erhältlich. *jdf. mir nicht bekannt. -
Auch nicht in N? Zündung muss an sein beim ziehen am KNZ, und wählhebel in sowas wie N stehen.
-
Felgen / Reifen für den 1.2er
clekilein antwortete auf Mechus's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ au6 Hast Du mittlerweile ein paar Bilder? -
Windschatten mitm ANY macht ca. 2.5 l ATL und langer Gang könnten schon auch sub 3 schaffen.
-
Für me GGE können wir uns auch in LE treffen. Mein VCDS hab ich immerdabei. Und ich pendle ja täglich nach Leipzig... Da kann ich dir auch den KNZ trick zeigen für notfälle. Ansonsten klingt deine Hydraulikeinheit i.o Das mit nach dem abstellen nochmal anlaufen ist normal. Der muss schließlich sicherstellen dass ein gang sauber eingelegt ist.
-
Da kann es auch der KNZ sein. Aber für den Notfall sollte man wirklich den Trick mit dem KNZ-Seil im Hinterkopf haben.
-
Soll ich ein Schraubertreffen organisieren? Von mir aus gern bei mir zuhause. Parkplatz ist genügend vorhanden für ein paar 1.2er. Werkzeug ist auch alles da. Nen Grill hab ich auch.
-
Ist nicht bei allen A2s die Heckscheibe die Antenne? Ich weiß, bei VW ist Variantenreichtum an der Tagesordnung, aber das glaube ich an der Stelle nicht.
-
Bremsen und Gasgeben geht nicht gleichzeitig, wenn der Bremsschalter zu macht, nimmt er Gas weg. Wenn er beim Rollen lassen einen Bremskontakt bekommt segelt er nicht mehr. Wenn er an der ampel innerhal von 4 sekunden nicht dauerbremsen vom BLS bekommt geht er nicht aus. Wenn der Bremsschalter zumacht dann leuchten die Bremsleuchten... Ja, alles 4s deutet auf einen wildgewordenen BLS hin.
-
Frage 1: Nein, noch nie gesehen. Frage 2: Ja, wird von innen aufgeklebt und benötigt keine spezielle Scheiben (OEM außen vor) Frage 3: gibts, wüsste aber nicht, ob ichs wirklich bräuchte...
-
Im Downloadbereich ist doch ein video dazu. Du musst nur aufpassen, dass dus nicht verbiegst (video). Pfingsten bau ich auch ein OSS aus... freu mich schon total.
-
Landi Renzo im Audi A2 schaltet auf Benzin und piept, Lambdasonde bei 4V. Was tun?
clekilein antwortete auf philippbmn's Thema in Technik
Das ist sehr schade, dass Du meistens nur auf Benzin fährst. Mich hat zu LPG Zeiten jeder einzelne Benzinmeter angekotzt... bin zu 99,5% auf LPG gefahren. Jetzt zu deinem Problem: (Gas verbrennt übrigens nicht heißer, dir fehlt lediglich die Kühlung der Einlassseite durch den gasförmig statt flüssig eingespritzten Kraftstoff - Stichwort Verdampfungsenthalpie) Automatisch können sich Gasanlagen nicht selber einstellen, zumindest kommt da meistens nur murks raus. ´ne Landi Renzo stellt da sicherlich keine Ausnahme dar. Nur unter selbstumrüstern ist ´ne LR (Landi Renzo) nicht sehr beliebt, deshalb gibt es auch nur wenige, die dir direkt aus der ferne helfen können. Jetzt würde ich dir 2 Möglichkeiten empfehlen: entweder: Du meldest Dich im lpgboard.de an und versuchst es in dem Forum. Da gibt es ein paar wenige, die sich direkt mit LR auskennen. (meistens wird KME von Selbstumrüstern gewählt, weil die i.d.R. die beste Wahl ist) Dort kannst Du dann dein Leid klagen, (machst Fotos vom Einbau (wichtig!!), und screenshots (alt + druck) von allen Einstellungen der Software) Da wirst Du sicherlich erfolg haben, musst es halt nur selber machen können, und dir auch zur not zutrauen, an der Anlage rumzuspielen. oder: Du kommst mal nach Mittelsachsen, oder zumindest nach Leipzig und wir beide gehen mal zusammen aus Ursachensuche. Ich bin eigentlich KME-Auskenner. Technisch funktionieren Gasanlagen aber immer gleich, die Frage ist nur, wie schnell ich die LR Software durchstiegen habe, bzw wie gut die ist. - Mein erste Vermutung wären die Injektoren (was sind für welche verbaut?). - kannst Du mal Bilder von deiner Anlage machen? -
kannst ja nochmal 5 liter übertanken, dann ist das verhältnis noch besser.
- 61 Antworten
-
Danke, ich sehe mich als korrigiert.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ist es Betrug wenn ein Hersteller das Fahrzeug nach aktuellen Richtlinien und Gesetzen entwickelt, fertigt und verkauft??? Nix anderes haben doch alle* gemacht. *außer VW und Mitsubishi, die zugegeben haben, absichtlich manipuliert zu haben.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Andererseits ist der Grip von Gewicht des Fahrzeugs und Breite der Reifen abhängig. (Mischung und Profil mal außen vor)