Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Dazu gehört aber auch die Klammer, die an der Abstellklappe verbleibt. Warum löst Du die Verbindung? Bei dichtem AGR-Ventil ist der Kopf bei stehendem Motor luftdicht, es würde also reichen nur unten hinterm Turbo den Adapter einzusetzen. Manometer kann auch an der Zuluftleitung sitzen, wie bei Reifenfülladaptern üblich. Ich hatte weiter vorne am LMM einen Adapter angeschlossen, da auch die Dichtung auf der Turbodruckseite gerne leckt. Bei der Konfiguration ist allerdings der Nachteil, daß über die Kurbelgehäuseentlüftung der ganze Block unter Druck gesetzt wird und es ab 0,3 bar vorne am Öleinfülldeckel anfängt rauszupfeifen, den mit Schraubzwinge etwas zudrücken und man kommt immerhin auf 0,5 bis 0,7 bar Überdruck. "Adapter" war ein passender Marmeladenglasdeckel mit eingesetzen Reifenventil. Gibt's hier irgendwo sogar ein Foto... Cheers, Michael Edit: Hier noch mehr zum Thema.
  2. Die Wählscheiben kommen auch vom A3 und werden auf dem A2 mit nicht-A3-Größen gefahren/eingetragen. Such einen anderen TUEV...
  3. Hattest Du nicht ein Foto mit dem G gepostet? Der kann zwar vieles, aber fliegen gehört nicht dazu...
  4. Argh, Bilder im Kopf...
  5. So, Faulheit siegt und es ist das Plug&Play-Teil von Cum-Cartec fuer nen Zwanni mehr geworden. Zwei Tage nach Bestellung im Briefkasten, sieht prima aus, alles tutti. Da such ich nicht Kabelfarben, schnibbel dran rum und brech mir die Finger mit Stoßverbindern, Heißluftfön und so'nem Gedöns...kommt als Geschenk auch viel besser wenn's schon fertig aussieht statt Bausatz! Cheers, Michael
  6. Nicht schlecht, WW2-Bunker? Apropo: Bei Bremen gibt es einen ziemlich großen U-Bootbunker. Der hat tatsächlich ein echtes Höhlenklima mit jahreskonstanten 14 Grad Celsius IIRC. Im Sommer bei einer Inszenierung "Der letzten Tage der Menschheit" gibt es dort aber nicht nur wg. der Temperaturen Gänsehaut...
  7. McFly

    29. NRW-Stammtisch

    Du kannst Zeitreisen?
  8. Hihi, soll'n wir nach 2 Wochen Hitzewelle nochmal vergleichen?
  9. Ähm...nein!
  10. Hihi, beim schauen des Films hatte ich ähnliche Gedanken wie Du sie im von mir erst hinterher gelesen Artikel aufschreibst. Also ich als steinreicher Magnat würde gerne weiterhin einen devoten Bückling im Auto haben der es nicht nur zuverlässig fährt und mir bei Regen die Tür öffnet, sondern auch den Regenschirm über den Kopf hält damit ich würdevoll aussteigen, und vor allem auch wieder in ein trockenes Auto einsteigen kann... Aber was weiß ich schon von der Kopfwelt der Superreichen.
  11. McFly

    Umfrage: Radlagerwechsel

    Tja, so wie es aussieht gibt es eindeutig ein vorne/hinten Unterschied, aber keinen links/rechts. Umgefragt (tolle Wortschöpfung, oder?) hatte ich, weil ich mir bei einer langweiligen Autobahnfahrt überlegt hatte, daß bei mir eigentlich das Lager VL am ehesten kaputt gehen müßte da praktisch die einzigen schnellen Kurven, die ich so im Alltag fahre, Autobahnauf- und -abfahrten sind. Und die gehen immer rechts rum. Bilde mir sogar ein das am linken Vorderreifen an einer im Vergleich zu rechts runderen Reifenschulter sehen zu können. Naja, ev. wird der Effekt dadurch kompensiert, daß man mit der rechten Seite häufiger über Gullideckel oder andere Unebenheiten an der Fahrbahnseite rumpelt... Cheers, Michael
  12. Na so'ne Waschmaschine hat halt andere Komfortbeduerfnisse als drei Menschen nebeneinander.
  13. Eingangs wurde nach Vor- und Nachteilen beider Konfigurationen gefragt die im folgenden ausgeleuchtet wurden ohne etwas "zu verteufeln" oder gar als untauglich zu erklären. Da ging nichts am Thema vorbei, und Deine von mir zitierte Aussage ist halt nur bedingt richtig da eben weniger Optionen vorhanden sind, die einen großen Teil der Genialität des variablen Innenraumkonzepts des A2 ausmachen. Daher meine Klarstellung bzgl. der deutlichen Nachteile der durchgehenden Bank. Gewichten muß der Frager nun selbst was ihm/ihr wichtiger ist. Wie in deinem Fall kann es ja durchaus sein das man die Nachteile in Kauf nimmt weil ein echter 5 Personen Anwendungsfall vorliegt. Der Satz "Nö, die Konfiguration mit zwei Personen trotzdem 2,5m Innenladelänge zur Verfügung zu haben ist ziemlich unschlagbar." kann aber genau so stehen bleiben da dies eben nur mit dem Viersitzer funktioniert. Das ist Sachebene und braucht niemanden zu völlig überraschenden Anfeindungen zu veranlassen. Deshalb die Einlassung bzgl. dem falschen Bein. Kann ja vorkommen, muß nur eingesehen werden. Cheers, Michael
  14. Nein, Gründe siehe oben. Sehe den Zusammenhang zu Deinem falschen Bein nicht?
  15. Sofern die Zellen einen ähnlichen Ladezustand haben, z.B. einfach voll geladen, passiert da Dank der Innenwiderstände nicht so viel weil sich die Spannungen sehr schnell ausgleichen. Nur ne ganz volle mit ner ganz leeren Zelle gepaart könnten kurzfristig mal warm werden...
  16. Huch, mit dem falschen Bein aufgestanden?
  17. McFly

    FSI: Luftfilter zu klein?

    Im Neuzustand ist das alles kein Thema, eine größere Filteroberfläche bietet schlicht über die Einsatzdauer mehr Reserven. Kleiner Filter = öfter wechseln. Cheers, Michael
  18. Nö, die Konfiguration mit zwei Personen trotzdem 2,5m Innenladelänge zur Verfügung zu haben ist ziemlich unschlagbar. Und zum Thema 3 Kinder: Da reicht ein Fünfsitzer als alleiniges Familienfahrzeug ohnehin nicht, von der Kindersitzproblematik mal ganz abgesehen. Da der A2 dann eh als Zweitwagen unterwegs ist deckt auch der Viersitzer 95% der Anwendungsfälle ab da für das Tagesgeschäft (Einkaufen, Kinder Hol- und Bringservice) ohnehin nie die ganze Familie mitfährt. Mama oder Papa inkl. 3 Kids geht prima, ähnlich häufig ist Mama oder Papa inkl. einem eigenen Kind plus ein bis zwei Freundinnen. Cheers, Michael - der niemals nie nicht auf die Idee kommen würde den als Fünfsitzer fahren zu wollen, trotz 3 Kids. IMHO macht gerade der Viersitzer den hohen Nutzwert und unschlagbaren "Hinterbankkomfortfaktor" des A2 aus.
  19. Jaja, der Morgen, erstmal nen ?
  20. Es reicht übrigens nur die "dicke" Welle zu lösen um den Wischer anders einzustellen. Die "dünne" dreht nur lose mit.
  21. [KSM] Der Spruch "Riesig ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!" ist dir geläufig? Durch Wahl des richtigen Hebelarms muß der clevere 1.4er-Fahrer für seine 120Nm noch nicht mal mehr Kraft aufbringen als der unclevere 1.2er-Pilot für seine 105Nm. [/KSM]
  22. McFly

    Umfrage: Radlagerwechsel

    Push...da geht noch was. Haben doch sicher noch mehr neue Radlager. VA/HA scheint sich schon mal ein Unterschied zu zeigen, ich hatte auch auf einen deutlicheren rechts/links-Trend gehofft. Cheers, Michael
  23. Hat jemand die billige KunSet Komfortblinkerlösung (die im Schrumpfschlauch für 29,- mit Stromdieben) verbaut und taugt das? Merci, Michael
  24. Rräjähdyksetlaukku?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.