-
Gesamte Inhalte
6.868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Na dann ist doch alles paletti. Wenn du auf der Landstrasse gleichmässig bei 70 bis 80 bleiben würdest, sowie auf dem "kurzen" Stück AB nicht schneller als 100 nach Tacho fahren würdest hättest du dir den Thread sparen können. Wg. Schubabschaltung: Hast Du kein großes FIS? Da kann man über den Momentanverbrauch wunderbar die Schubabschaltung anhand eine 0.0 sehen. Ansonsten mal jemandem mit VCDS im Auto mitfahren lassen. Fett machen die stehenbleibenden 0.7 Liter den Kohl aber nicht... Cheers, Michael
-
Naja, ich bin - nein: war! - auch immer baff wie wenig hier viele mit dem ATL verbrauchen. Da wird gerne was mit ner führenden vier angegeben, manche fahren sogar mit ner drei vor dem Komma. Ich hab im Schnitt immer irgendwas um 5.5 plus minus 0.2. Hab mich auch immer geärgert, daß meiner mehr verbraucht, bis ich mal eine komplett andere Strecke gefahren bin und auf Anhieb mit Klima und Licht auf 3.9 l/100km gekommen bin. Der Fahrstil im Sinne von wie beschleunige ich, wann schalte ich, wie vorausschauend fahr ich, hat sich dazu nicht geändert. Aber die Strecke war eine Landstraße mit viel Verkehr und entsprechend langsamer Fahrweise über mehr als 1h hinweg am Stück statt Kurzstrecke in der Stadt oder städtische Autobahn mit ständig wechselndem Tempo bis 140. Von daher: Nach deinem Log kann dein Ananaseimer sehr wohl sparsam fahren, allerdings gibt es dein Streckenprofil entweder nicht her, oder du fährst noch zu schnell (>70km/h). Die Goodyear Eagle F1 haben bei mir übrigens zu 0,5 Liter Mehrverbrauch geführt, dafür kleben sie halt schön...soviel zum Thema Reifen. Also, entweder rechnest du dir einen TDI schön um ein Argument für mehr Bumms zu haben (ein gechipter ATL braucht natürlich nicht mehr Diesel wenn sich die Fahrweise - lese Leistungseinsatz - nicht ändert), oder die wählst die wirtschaftlich sinnvolle Variante und änderst einfach nichts. Langsamer fahren kommt wohl eher nicht in Frage, und dein Streckenprofil wirst Du wohl kaum ändern können. Cheers, Michael
-
Nö, er meinte 75PS statt 90PS TDI.
-
Aloha Marius! Bzgl. der Kosten wird sich der Wechsel auf einen TDI nicht bezahlt machen. Was Du an direkten Betriebskosten sparst mußt Du bei Anschaffung(!), Wartung und Fixkosten wieder drauflegen. Zumal ein gebrauchter - wie schon häufig geschrieben - ungewisse Risiken birgt. Wenn es günstiger werden soll Reifen und Fahrstil anpassen. Der einzige Grund um von nem 1.4i auf einen 1.4TDI zu wechseln ist das Plus an Fahrspaß (deutlich mehr Drehmoment) bei Inkaufnahme der Rumpeldüseeigenschaften (äh, ja halt rumpelig und stark eingeschränktes Drehzahlband)! Und der Markt ist bei den Vorgaben 66kW und gelber/oranger CS eng, um nicht zu sagen nicht vorhanden... Cheers, Michael
-
Sehe ich nicht auf der Rechnung, verschlafen? Cheers, Michael
-
Welches Diagnosegerät benötigt man genau?
McFly antwortete auf thunderstorm's Thema in Verbraucherberatung
Aloha! Option 1: Du kannst dir in der Bucht für <20Euro ein Diagnosekabel schießen und hoffen, daß eine alte, illegale Version vom 3.11 VAG-COM inkl. Codegenerator für die Freischaltung dabei ist und das Kabel tatsächlich funktioniert. Damit kann man sich gut behelfen weil es für den A2 und deinen Altaudi alles kann, allerdings fehlen einem immer noch die Labeldateien und beim A2 kommst Du zu 90% nicht ins Klimasteuergerät. Außerdem bekommst Du logischerweise ZERO Support bei Fragen in den entsprechenden Foren. Option 2: Die von Dir gelinkte Version. Perfekt für Deinen Anwendungszweck, aber da auf K-Line beschränkt nicht zukunftssicher. Option 3: Die nimmst die HEX-CAN Variante (399,-) und kannst auch alle VAG-Fahrzeuge, die eine Generation älter sind als der A2, bedienen (Freunde, Verwandte, Bekannte, ev. selbst mal was neueres in der Garage). Bin von Option 1 zu Option 3 gewechselt und sehr zufrieden, auch weil die Verwandtschaft sehr VAG lastig unterwegs ist und da Nutzen draus zieht. Spätestens beim ersten Aufleuchten irgendeiner Leuchte im KI hat sich die Investition bezahlt gemacht weil Du nicht hilflos dem Austauschwahn des ausgeliefert bist. Cheers, Michael -
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
McFly antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Äh, ja? Habe bei Dir aber keine Verbrauchsangabe gesehen, und nur diese, genauer die 5.8l/100km bei Tempo 180, wird hier - von mir - angezweifelt. Die Diskussion ist aber eher akademischer Natur. Wenn es im üblichen Bereich 10% Einsparung bringt und sich durch den 6. Gang harmonisch fahren läßt (im Vergleich zu einem ewig verlängerten 5. mit entsprechend großem Sprung zw. 4. und 5.) ist es doch auch schön... Cheers, Michael -
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
McFly antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, und in beiden Fällen muß der Motor die gleiche Nennleistung abgeben da die Fahrwiderstände identisch und unabhängig von der Übersetzung sind. D.h. durch den langen 6. Gang verschiebst Du den Betriebspunkt zu einem besseren Wirkungsgrad, was sicher ein paar Deziliter Verbrauchssenkung zur Folge hat, aber 5.8 bei 180 sind nun mal unrealistisch. Cheers, Michael -
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
McFly antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Naja, da lügt sich Dein FIS wohl einen in die Tasche, oder bist Du schon mal eine signifikante Strecke mit 180 gefahren und hast durch Nachtanken den 5.8er Schnitt bestätigt? Cheers, Michael -
Schluck...doch mal mit saubermachen versuchen? Obwohl, alle gehen meist nicht kaputt, von daher die ein, zwei auffälligen austauschen und das beste hoffen. Cheers, Michael - der das gerade am Zweitaudi anfängt durchzuexerzieren
-
Öhm...wenn Du Dir schon die Arbeit machst schraubertechnisch bis zu den Antrieben vorzudringen würde ich doch lieber direkt neue verbauen statt Rettungsversuche an den alten Potis vorzunehmen. Oder möchtest Du den Aufwand des Aus-/Einbaus mit in den jährlichen Wartungsplan aufnehmen...? Cheers, Michael - der allerdings keine Ahnung hat was so'n Stellmotor kostet:D
-
Das ist falsch. Schön isses aber nicht ohne Ausbau der Scheinwerfer (SuFu). Cheers, Michael
- 151 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Falls Du das in Erwägung ziehst und Dein Fahrzeug tatsächlich so auffällig wie in der Sig aussieht würde ich dazu raten die Thematik nicht hier im Forum breitzutreten. Cheers, Michael
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Jo, da kannste dann auch gleich das Folienset für die abgegrabbelten Klimatasten testen... Cheers, Michael -
White Hammer sucks...das waren jetzt gerade mal 10 Monate. Wieder hat es die rechte Birne zerlegt. Dazu wäre mal eine Umfrage spannend, ob die Leuchtmittel auf der rechten Seite tatsächlich häufiger kaputt gehen als links und ev. warum. Rechts ist jetzt erstmal ein im Doppelboden gefundenes Altbirnchen von links aus einer der früheren Wechselaktionen drin. Wer weiß wann die nächste Aldi-Aktion ist? Cheers, Michael
-
Die HA sieht wirklich gut aus. Das Tragbild auf der VA finde ich allerdings merkwürdig. Gerade dort, wo der A2 zu 90% bremst, sollte die Scheibe doch ganzflächig metallisch blank und nicht so fleckig wie bei Dir sein? Passen die GreenStuff ev. nicht gut zu den ATE PDs (zu hart oder zu weich)? Cheers, Michael
-
[OT] Z.B. immer das neueste iPhone...? [/OT] Aloha! Lese hier ja gerne interessiert mit, dieser Zusammenhang ist mir aber noch nicht untergekommen. Koenntest Du den in - sagen wir - drei Saetzen mal auf den Punkt bringen? Danke, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei ordentlichem Einbau sicher. Das Quietschen ruehrt weniger von der Klotzsorte, als vielmehr von festgegangenen Saetteln. Cheers, Michael
-
Hallooo...aufwachen! Genau um diesen Link geht es hier. Cheers, Michael
-
Aha, gibt es fuer V-Motoren auch so eine einleuchtende Regel? Merci, Michael
-
Aber hoffentlich mit einem geeignet geschmierten Gewinde? Nach den naechsten 100Tkm ist die bestimmt wieder defekt...so im Sinne von heute schon an morgen denken... Glueckwunsch zur gelungenen OP! Cheers, Michael
-
Drei moegliche Ursachen die sich erst unter erhoehter Riemenlast zeigen: 1. Spannrolle defekt 2. Lima-Lager defekt 3. Klimakompressor defekt Denke von 1 nach 3 wird es teurer...nimm doch mal die Haube ab und lausche direkt wo es am ehesten herkommt. Cheers, Michael
-
KW so drehen das das Einlassventil des Zylinders offen ist und Ansaugseite mit Druckluft beaufschlagen...würde ich spontan so machen... Viel Erfolg, Michael
-
Sicher...auf ner Winteralufelge! Denke ich werde das versuchen zu strahlen, die Oberfläche sollte also rauh genug sein. Hast Du für den Lack eine Bezugsadresse? Google findet zwar Lack für NE-Metalle (z.B. Mipa 2K-Klarlack CA), aber die sind alle nicht in einer Klackerdose sondern 1kg Gebinde für Spritzpistolen... Merci, Michael edit: Sowas oder sowas?
-
Merci, allerings hat Lupus den Shop geändert und die Links aus deinem Grundausstattungsbeitrag funktionieren leider nicht mehr. Ich fasse die Produkte für's Leder kurz zusammen: 1. Colourlock Lederreiniger stark mit Colourlock Leder Reinigungsbürste 2. Colourlock Lederprotect oder -versiegelung mit Lupus Applicator Pad Gibt bei Lupus fertige 125ml Sets, würdest Du als all-in-one Produkt zur Pflege eher die Versiegelung oder eher das Protect nehmen? Seh da in der Beschreibung bei Lupus keinen Anwendungsunterschied... Bzgl. Nabendeckel: Doch, der Ring ist tatsächlich aus Blech, kein Kunststoff. Ist auf der Innenseite mit Laschen durchgesteckt und umgebogen, der Außenrand ist leider komplett gebördelt, daher nicht demontierbar. Falls man das Metall wieder glatt und sauber bekommt stellt sich halt die Frage nach dem rechten Lackaufbau. Wenn das mit ner Dose 2K-Lack für 10..15,- Euro geht würde ich mir die Arbeit machen... Cheers, Michael