-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
McFly antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
McFly antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Nö, auch wenn ich mich wiederhole: Das a und o hinten sind gut gängige Klotzführungen. Also das Gußteil unter den Edelstahlblechen muß rostpockenfrei und maßhaltig sein. Dann gehört zwischen(!) Guß und VA-Blech ordentlich Korrosionsschutz. In meinem Fall habe ich vor dem Einsetzen der Bleche alles dick mit Keramikpaste eingejaucht. War gerade nochmal vor der Tür nachschauen: 1A-Tragbild, gleichmässig ca. 5/10mm abgenutzte Scheiben und noch nicht mal Riefen wie bei A2-D2. So soll das! Cheers, Michael - der die Handbremse nur auf Schnee nutzt- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Totalschaden ATE Powerdisk und Black Dash mit EBC Black
McFly antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Naja, auf den Fotos ist doch sehr gut zu erkennen wie ungleichmäßig und schief die Klötze abgenutzt sind. Die haben halt von Anfang an geklemmt. Und wenn die Scheiben einmal die tiefen Rostnarben haben wird auch ein zum Ende hin erfolgtes gängig machen der Klötze nicht mehr helfen... Cheers, Michael - der an der HA nach dem letzten wirklich gründlich selbstgemachten Einbau immer noch Ruhe hat- 93 Antworten
-
- ate powerdisk
- black dash
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Würde u.U. für meine Theorie sprechen da die Federbeine auf der Bühne ausgefedert sind. Schau doch mal im eingefederten Zustand nach der Freigängigkeit... Cheers, Michael
-
Da hierfür die Antriebswellen raus mußten (Radlager auf beiden Seiten neu?) wäre ein Zusammenhang naheliegend. Mal ganz trivial gefragt: Die Schrauben der Wellen sind alle fest und sie sind freigängig? Über der rechten ist bspw. so ein Kunststoffspritzschutz, wenn der runterhängt und von den Schraubenköpfen des Innengelenkes berührt wird hast Du direkt Dein Pappkarten-in-den-Speichen-Geräusch. Cheers, Michael - der gerne an das "kleine Ursache, große Wirkung"-Prinzip glaubt edit: Kannst Du das Geräusch nicht reproduzieren wenn Du auf der Bühne die Räder von Hand drehst? Oder mal auf der Bühne mit laufendem Motor die Räder drehen lassen...
-
An jedem Rad sitzt ein Sensor der für das ESP induktiv die Raddrehzahlen misst. Dazu ist in der Lagerschale der Radlager entweder eine Verzahnung angebracht, oder ein magnetisches Profil eingeprägt. Wenn der Sensor nicht dicht genug am Lager sitzt, oder dieses falsch positioniert ist, oder das Loch schlichtweg mit Rost und Dreck verstopft ist, misst er Mist und das ESP fängt unsinnig an zu regeln. Das könnte Deine Geräusche und schlußendlich den Warnlichterblumenstrauß erklären der bei Neustart wieder weg ist. Cheers, Michael
-
Willkommen! Für dem Scheibenwischer schaust hier. Bzgl. G202: Stand der im Fehlerspeicher als defekt? Ansonsten würde ich auf einen beim Radlagerwechsel nicht korrekt eingebauten Drehzahlfühler tippen. Die SuFu hier im Forum ist Grütze, aber mit Google erweitert um "site:www.a2-freun.de" findest Du viele spannende Sachen. Cheers, Michael
-
Nunja, es gab eine Zeit - und sie scheint wiederzukommen - wo ein Fahrzeug tatsächlich ein hartes "Lebensende" gefunden hat, nämlich dann wenn tragende und nicht mehr sooo einfach schweißbare Teile durchgerostet waren. Da hat so eine Rechnung Sinn gemacht weil man eben nicht das Fahrzeug durch Teiletauschen am Leben halten konnte, bzw. man bei sich abzeichnendem Ende genau überlegen mußte wie viel Geld man noch investieren sollte, welches im Falle des Falles verloren wäre. Für den A2 dürfte es - insbesondere für Selberschrauber - wirtschaftlich immer(!) günstiger sein defekte Teile zu tauschen solange die Karosserie an sich okay ist. Die gesparte Kohle fährt kein anderes Fahrzeug wieder rein. IMHO einzig echter Grund für einen Wechsel: Man hat keinen Bock mehr auf A2 und möchte auch mal was anderes fahren. Cheers, Michael
-
Hab doch noch meine A2-Verkaufsmappe wiedergefunden: Als eigenständiges Extra konnte man die nicht bestellen. Die Netze waren immer dann dabei wenn man was anderes als den normalen Stoff genommen hat (Matrix, (Teil-)Leder, CS oder Sportsitze). Also hat meine Mama "nur" den normalen Stoff, dafür aber mit Sitzheizung... Cheers, Michael
-
Aloha! Der blaue BBY meiner Mama hat keine Gepäcknetze an den Sitzlehnen, war das Sonderausstattung? Hab bisher keinen anderen ohne gesehen...? Merci, Michael
-
Leider nein, die SuFu sollte da aber im Forum fündig werden (Stehbolzen, Nietbolzen o.ä. als Suchbegriff, bei BMW gab es IMHO passende Muttern). Cheers, Michael - der das nicht gemacht hat und deshalb beim kürzlich gelösten Blech über dem Dieselfilter nun Einnietmuttern mit VA-Gewindebolzen verbaut hat
-
Alle Blechmuttern, die Unterbodenteile halten, am besten durch Kunststoffmuttern ersetzen solange dies noch geht ohne die Stehbolzen abzureißen. Cheers, Michael
-
Ich übersetzte mal: Nimm einen Ring- und keinen Gabelschlüssel! Viel Spaß, Michael P.S. Hier noch das passende Werkzeug ums "von oben zu machen".
-
Genau das ist der Punkt: Woraus ziehe ich den Genuß beim "aktiven Fahren"? Mir geht es nicht ums "hinterherkommen". Und pubertäres Auspuffpfurzen beim Schalten brauche ich auch nicht, zumal wenn es nicht technisch bedingt, sondern künstlich elektronisch erzeugt wird (abschaltbar?)...aber ein mechanisches - ev. sogar etwas störrisches - Räderwerk ordentlich zu bedienen finde ich befriedigend. Dieses DSG-Geraffel ist mir zu sehr Playstation... Cheers, Michael
-
Richtig, wenn man ein Fahrzeug mal wirklich fahraktiv*) bewegen möchte nervt so ein Automat egal wie gut er ist. Wenn man für diese Anwendung aber nicht gerade einen Zweitwagen vorrätig halten möchte ist man in >95% der alltäglichen Fahrsituationen genervt weil man manuell schalten muß, denn der Anteil der wirklich fahraktiven Zeiten ist im Alltag doch eher seeehr gering. Cheers, Michael - der sich auf Schnee trotz dieser Erkenntnis über den Automaten und die elektr. Feststellbremse im Quattro ärgert *) Damit meine ich nicht möglichst schnell eine gegebene Strecke zu fahren (=Rundenzeiten verbessern), sondern Spaß daran haben das Auto "zu meistern" und es so wie es ist zügig zu bewegen
-
Jepp, dann einmal VCDS anschließen und auslesen. Wenn sie vorher aus war und erst nach Arbeiten an der AGR an ging würde ich da doch mal einen Zusammenhang vermuten, oder? Eventuell nur den Unterdruckschlauch am AGR-Ventil vergessen? Oder die Flansche nicht dicht bekommen... Cheers, Michael
-
Sicher? Auf Bild 3 bin ich mir sicher einen Schlauch zu erkennen, wie soll man denn auch sonst den Sattel zur Seite legen beim Belag/Scheibenwechsel? Cheers, Michael
-
So? Kann bei meinem 140Tkm altem S-Line Fahrwerk keine Verschlechterung feststellen...gut, ich konnte auch noch nie die Probleme mit Durchschlagen der VA oder andere im Forum gerne diskutierten "Serienprobleme" nachvollziehen, das tut schön alles was es soll. Pfeife mit dem A2 jedenfalls schneller durch die täglichen Autobahnausfahrten als ich es mich mit dem luftgefedertem großen Audi traue, und dem sein Tacho geht nochmal 5km/h vor... Dank fälliger Domlager werde ich vermutlich noch dieses Jahr dann den Vergleich mit B6 rundum haben, so von wegen einmal alle 9 Jahre am Fahrwerk schrauben reicht. Cheers, Michael P.S. Es fehlt hier immer noch eine Antwort auf die "Warum?"-Frage bzgl. mobiler Dämpferteststände.
-
So, heute hat sich die übrig gebliebene White Hammer links verabschiedet. Ab sofort also wieder Aldibirnen... Cheers, Michael
-
Es sind jeweils zwei links und rechts. Die können seeehr stramm sitzen, weswegen ich mein Klimabedienteil überhaupt nicht raus gebracht habe obwohl es von oben und unten zugänglich war, ich wollte mir aber auf keinen Fall die Softlackoberflächen versauen und habs dann bleiben lassen. Das Blinkrelais ging damals mit viel Fluchen auch so raus... Also bitte mit Samthandschuhen anfassen und keine scharftkantigen Werkzeuge benutzen. Viel Glück, Michael
-
Hat er doch...
-
Oh man...na bei uns natürlich!
-
Na unser Admin-Hacker...
-
Guckst Du hier. Cheers, Michael edit: Gnarf, den Link gab es oben schon...
-
Liest Du hier und hier. Cheers, Michael