-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Wo abgesteckt? Wie ist die GRA ans MSG angeschlossen worden, direkt am MSG-Stecker eingepinnt? Habt ihr mal im Fahrergeheimfach direkt die Kabel am MSG-Stecker angeschaut? Sind ja alles elektrische Fehler im Speicher, ev. hat es nur ein paar der dünnen Kabel zusammengeschmort? Daumen Drück, Michael
- 68 Antworten
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hat IMHO nur Nachteile: Bei Zündung an immer Licht an, nicht deaktivierbar. Bei jeden Motorstart Doppelstart der Lichter mit noch uneingeschwungener Limaspannung. Würde das nicht haben wollen... Cheers, Michael
-
Hast ne PN.
-
Diesen Thread kennst Du? Wo in Bonn bist Du denn? Das Werkzeug könntest Du Dir von mir leihen... Cheers, Michael
-
11 ist schon da in grafisch aufbereitet: Klick! Vergiß den Text, da hatte ich die VTG-Ansteuerung noch nicht verstanden... Cheers, Michael
-
Nö, aber ab und an den "Verzögerungsstreifen" mal wörtlich nehmen hilft schon. Wer Scheibenbremsen an der HA hat kann auch gerne mal beim Rückwärtsfahren das ABS testen. Dann ruckeln sich die Beläge mal wieder frei und die Chancen von TÜV zu TÜV zu kommen ohne Hand die Bremse legen zu müssen steigen... Cheers, Michael
-
Richtig. Die These war aber, daß die VTG zu weit zudreht und er daher beim Beschleunigen gegen zu hohen Abgasgegendruck zunächst die Turbine auf Trab bringen muß, quasi an den eigenen Abgasen erstickt -> Ruß. Denn sobald einmal etwas Ladedruck aufgebaut ist und das MSG die VTG nur etwas öffnet kommt schlagartig das Drehmoment und der Ruß ist weg. Es geht also nur darum bei niedrigen Drehzahlen (Leerlauf bis ca. 1800) mehr und schneller Luft zu fördern. Ein möglichst eng gestellter VTG-Spalt hilft da, aber zu eng darf er halt auch nicht sein...in dem Bereich ist IMHO eh alles ohne Regelschleife kennfeldgesteuert. D.h. wenn irgendwas nicht paßt läuft die Verbrennung nicht so wie sie soll. Die Frage ist nur: Was paßt da nicht? Cheers, Michael
-
Leider nicht. Heute mal Zeit gehabt, HU und AU steht demnaechst an. An die Anschlagschraube kommt man beim ATL von unten dran wenn man das "Abschirmplastik" der inneren rechten Achsmanschette abbaut. 3mm Innensechskant mit 10er Mutter gekontert. Nicht wirklich schoen, hat aber gereicht den Endanschlag eine Umdrehung rein zu drehen. Im Leerlauf reduziert sich dadurch der Ladedruckanstieg bei der VTG-Gymnastik von irgendwas um 150mbar vorher auf ca. 90mbar nachher. Macht aber beim Fahren leider keinen Unterschied...russt nach wie vor bei niedrigen Drehzahlen und Volllast. Noch weiter reindrehen? Andere Ideen ausser immer >2000rpm zu fahren? Michael
-
Hab ich auch erst gedacht. Aber ev. sieht das anders aus wenn einer der MSG-Pins bei laufender GRA durch Kurzschluß auf Masse liegt. Naja, GRA ab und probieren, ggf. vorher Fehlerspeicher löschen. Wenn's hin ist scheint es ja nicht so teuer zu werden... Viel Erfolg, Michael
- 68 Antworten
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
zu 3: Lausch mal an den einzelnen Treibern. Wenn die Hochtöner zerschossen sind hört sich das genau wie von Dir beschrieben an. Cheers, Michael
-
Ich denke ich brauch nicht zu erwähnen das da die Batterie direkt und komplett ungesichert dran hängt...nur so falls Du es losschrauben möchtest um es dann irgendwo am Motorblock festzuklemmen damit es nicht im Weg rumhängt... Cheers, Michael
-
Ist eine Rückleitung von der Lima die signalisiert ob Strom produziert wird oder nicht. Geht beim BBY z.B. zum KI um die Lima-Lampe auszumachen. Findest Du im Fußraum links, 17-facher blauer Stecker Pin 15, müßte bei Dir (BBY, richtig?) als 1,0mm² in blau ankommen, und als blaues 0,5mm² Kabel weiter über einen Leitungsstrang zum KI gehen. Kommt dort blau in 0,22mm² am grünen Stecker Pin 12 an. Cheers, Michael
-
Öhm...an der Verschraubung vom dicken Kabel? Plussiger wirds nicht...oder hab ich Deine Frage falsch verstanden? Cheers, Michael
-
Ne, kannste nicht wirklich da die Lampen über den TFL-Pin bei jeden Motorstart zweimal kalt starten (einmal bei Zündung an, solange dann der Anlasser leiert werden sie über das X-Relais ausgeschaltet, und sobald der Motor anläuft bekommen sie direkt die noch uneingeregelte Limaspannung ab). Königsweg wäre zusätzlich zum TFL-Signal noch die D+ Klemme als Einschaltbedingung heranzuziehen. Die hat nur Saft sobald der Motor läuft...dann klappt es auch mit der Lebensdauer. Viel Spaß, Michael
-
Wenn Du selber löten kannst. Vor- und Nachteile sind über diverse Threads verteilt diskutiert. In a nutshell: Fernlicht als TFL ist Murks da zu enger Lichtkegel. Abblendlicht dimmen ist auch Murks da es die Lebensdauer vom Glühobst nicht verlängert wenn es keinen Softstart und Einschaltverzögerung beinhaltet. Cheers, Michael - der das TFL seit langem wieder mit der linken Hand am Lichtschalter bedient. Ist ähnlich automatisch vom Stammhirn gesteuert wie anschnallen...
-
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
McFly antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
[OT] Vorsicht! Auch bei einem "Serien-A2-Gewindefahrwerk" sind die vorderen Federn zu steif und die hinteren zu weich für die neuen Achslasten. Wenn sich vorne und hinten die gleichen Federwege einstellen sollen müssten da IMHO angepaßte Federn rein, ein Gewinde hilft dann höchstens bei der Feineinstellung der Höhen. Wäre wohl eher ein Thema für den Elektro-A2 Thread... [/OT] Cheers, Michael -
Ich nix Experte, aber lt. Rep-Leitfaden von nem anderen 4-Zylinder sollen die Kopfschrauben umlaufend von außen nach innen erst je 1/4, dann 1/2, dann ganz ausgeschraubt werden um einen Verzug zu vermeiden. Wenn das Blödsinn ist wird sich spätestens jetzt einer melden der es besser weiß. Cheers, Michael
-
Luftfilter - verschiedene Sorten - Unterschiede?
McFly antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Ups, Du hattest gleichzeitig nach der TN für die Abdeckung vom Pollenfilter gefragt...der Lufi für'n Motor braucht keine Aktivkohle... Cheers, Michael -
Nun, ich würde den Interpretationsspielraum dahingehend ausnutzen das ein konkret umgebauter A2 ev. nach dem Stichtag zugelassen wurde, aber baugleich mit allen anderen A2 ist, die vor dem Stichtag zugelassen wurden. Von daher besteht technisch keine zwingende Notwendigkeit die verschärften Bedingungen zu erfüllen. Cheers, Michael
-
Luftfilter - verschiedene Sorten - Unterschiede?
McFly antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Kenne nur den Unterschied zw. Pollenfilter mit, bzw. ohne Aktivkohle. Lies mal das Kleingedruckte. Cheers, Michael -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Und erst die werksmäßig verbauten Xenon-Scheinwerfer! -
Und einen A2 haben sie auch schon gemacht.
-
Nö, das ist physikalisch bedingt! Wenn man mit 12 Volt Leistung generieren will braucht mal halt ein paar mehr Amperes, und dazu nur sehr wenige, am besten nur Bruchteile von Ohms. DIE Frage hat aber Tichys Link schon schön beantwortet. Los, nicht mehr fragen, einfach anschließen. Cheers, Michael
-
Aber die Schaufeln selbst gehen nicht raus, oder? Will heißen die Lagerflächen und die Achsen sind nicht zugänglich. Oder kann man das auch zerlegen? Cheers, Michael
-
Und ja, das kannst Du und das ist es. Cheers, Michael - mit zwei Bosch-Hörnchen unterwegs die auch zwei Anschlüsse haben die - oh Wunder - Plus und Minus sind und direkt an das abgezweigte Originalhupenkabel angeschlossen sind...tröööt! BTW: Wer mit nem billigen Multimeter kleine Widerstände zu messen versucht kommt häufig bei Null Ohm raus obwohl 2 bis 4 Ohm drin sind.