-
Gesamte Inhalte
6.836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Wenn schon klar ist das kein Sprit mehr kommt liegt es doch auf der Hand erstmal in diese Richtung zu suchen. Filter wurde schon genannt. Ohne vernuenftige Diagnose wird die Glaskugel nur 1000 verschiedene Erlebnisberichte a la "hatte ich auch schon, bei mir war es ********" produzieren, wobei die Sterne durch ein beliebiges Bauteil zu ersetzen sind. Cheers, Michael - der lieber Diagnose betreibt statt teuer Teile auf Verdacht zu tauschen
-
Nach Stromlaufplan gehen die Zuleitungen für's Fernlicht direkt vom Lenkstockschalter (E4) aus Pin 12/56a über die Sicherungen zu den Birnen. Gilt ebenso für die Spannungsversorgung über Pin 1/30 und 2/30. Ergo: Wenn die Lichthupe funktioniert, die Dauerstellung aber nicht, bleibt tatsächlich nur der schalterinterne Kontakt als Verursacher übrig. 1. Ersatzteil besorgen 2. Ausbauen, schauen ob man's öffnen und reinigen kann. -> Falls ja: Mal versuchen -> Falls nein: Ersatzteil verbauen Verbrutzelte Schaltkontakte lassen sich zwar kurzzeitig wiederherstellen, aber da die Oberflächenvergütung nicht mehr gegeben ist fallen die überholten Schalter normalerweise schnell wieder aus. Besser wäre vermutlich ein Neuteil wenn es keine Dauerbaustelle werden soll. Cheers, Michael
-
Nicht? Such Dir halt nen Plan der für Gewichte von 1.1 bis 2.3 kg gedacht ist... Cheers, Michael
-
@Ingo: Das ist leider nicht so. Ich hab schon für ein parkendes Fahrzeug zahlen dürfen. Allerdings nicht den vollen Satz und ohne Punkt da aus der Typbezeichnung auf dem Heckdeckel klar hervorging das der Wagen eine grüne Plakette bekommen hätte wenn ich eine beantragen würde... Da leider nicht genug Mitbürger beim zivilen Ungehorsam mitgemacht haben habe ich auch aufgegeben und nach zwei Jahren Plaketten für alle Fahrzeuge beschafft. Cheers, Michael
- 81 Antworten
-
Geht nicht so einfach weil der Fahrzeugschein einzusenden ist. Hätte mich auch sehr gewundert wenn da keine Überprüfung eingebaut wäre. Cheers, Michael
- 81 Antworten
-
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
McFly antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wie wäre es mit dieser Einschätzung? - Auf Querfugen 0% da beide Räder einer Achse gleichzeitig einfedern und der Stabi keine Rolle spielt. - Auf schräg laufenden Fugen 100% bei einem bocksteifen Stabi da auch bei einseitiger Einfederung der steife Stabi die andere Seite mit einfedern läßt. Nun isser allerdings nicht bocksteif, sondern nur dezent hart mit entsprechend weniger Effekt. Hmmm...hilft nicht wirklich, oder? Michael -
Quatsch, der richtige Code fürs Forum lautet fmbw10! Sorry, bin bei fbwm2014 kurz zusammengezuckt. Michael
-
IIRC tut es das eben nicht da der Zugang sehr schmal ist und die Verdickung der Verlängerung da nicht durch paßt. Cheers, Michael
-
Hmmm...ich glaube ich muß mal ein ähnliches Log vom ATL danebenlegen damit man mal die Unterschiede sehen kann. Cheers, Michael
-
es kommen nur 7,8 V bei Ansteuerung der 3. Bremsleuchte an, gehen nur 3-6 LEDs
McFly antwortete auf de-windig-klaus's Thema in Technik
Na dann ist es doch rel. einfach den Fehler einzugrenzen da einzelnes Kabel. seinelektriker hat Dir schon alle nötigen Infos rausgesucht. Masse i.O. ? Check! da mit anderer Plusversorgung getestet. Bremslicht i.O. ? Check! da Neuteil getestet. Spannungsversorgung über Pin 16 i.O. ? - Ja: Zuleitung nach hinten defekt, mit Kabelbrücke verifizieren. - Nein: Lampenkontrollgerät defekt, aufmachen, nachschauen oder neu. Ev. ist auch "nur" irgendwo auf der Plusstrecke eine Steckverbindung korrodiert oder halt der klassische Kabelbruch in der Heckklappendurchführung. Viel Erfolg! Michael -
es kommen nur 7,8 V bei Ansteuerung der 3. Bremsleuchte an, gehen nur 3-6 LEDs
McFly antwortete auf de-windig-klaus's Thema in Technik
Haben die frühen A2s die ein anderes ABS haben (MK20 statt MK60 o.s.ä.). Hab in die Stromlaufpläne der Grundausstattung der verschiedenen Baujahre geschaut, da sind, egal wie es upstream aussieht, die Lampen alle parallel aufgelegt. Ev. müßte ich nochmal in Sonderausstattungen (FIS) schauen ob es da noch mehr Varianten gibt...geht aber erst morgen am anderen Rechner. Cheers, Michael -
Oh, sorry. Hatte bei Dir das Wort "Ruhestellung" für den Leerlauf komplett überlesen. Bist Du Dir sicher was die ANY Regelung angeht? Warum sollte das beim 1.2er anders gelöst sein als bei allen anderen VTG-Dieseln? Der zugehörige Dieselschrauberartikel erwähnt so ein Verhalten nicht. Stell doch mal ein Log ein (MWB 11) von einem Übergang Leerlaufdrehzahl auf Beschleunigen (dritter Gang, damit es etwas länger dauert, im Leerlauf rollen und anschließend Gas geben). Da müßte die VTG ja irgendwo in Regellage (in welcher?) rumhängen, anschließend kurz komplett zudrehen um bei steigendem Ladedruck wieder geregelt zu öffnen. Michael - neugierig
-
es kommen nur 7,8 V bei Ansteuerung der 3. Bremsleuchte an, gehen nur 3-6 LEDs
McFly antwortete auf de-windig-klaus's Thema in Technik
Alle drei Bremslichter hängen parallel am gleichen durch den Bremslichtschalter geschalteten Plusstrang (auch die mit Bremslichtunterdrückungsrelais der ersten Baujahre). Die Masseanbindung ist aber anders. Wenn die Mitte durch Anlegen von 12V+ geholt von der linken oder rechten Birne leuchtet ist die Masse aber i.O. und ich würde auf Kabelbruch im zuführenden Plusstrang durch die Heckklappe tippen. Frohes Messen! Michael P.S. Aus dem Stromlaufplan geht leider nicht hervor wo sich dieses Pluskabel nach links, mitte, rechts teilt. Kannst Du also nur rückwärts von der Heckklappe aus nachverfolgen. -
Da kannst Du einfach mal ganz gepflegt von ausgehen! Merke: Immer erst hier nachfragen und dann mit dem neu gewonnenen Wissen zum . Und: Glückwunsch zum Ersatzanlasser im Kellerregal. Cheers, Michael
-
Ähm...wie mehrfach erwähnt geht das Gestänge im Leerlauf an den Endanschlag, bei KickDown/Last bewegt es sich von diesem in Richtung Ruhestellung, die nur bei Motor aus erreicht wird. Die "Gymnastik" per VCDS hat den Vorteil gegenüber dem Leerlauf das die Druckdose mit dem vollen Unterdruck beaufschlagt wird und mehr Kraft ausübt als wenn sie im Regelbereich des MSG betrieben wird. Hohe Drehzahl und hohe Last helfen aber dabei den angesammelten/gelösten Ruß aus dem Lader zu blasen. Cheers, Michael
-
Das ist beim ATL genauso. Im Leerlauf wird im Gegensatz zur "Gymnastik" vom MSG die VSG nicht voll angesteuert (sieht man halt im MWB), kommt aber mechanisch dennoch an den Anschlag. Cheers, Michael
-
Motor Aus - Dose in Ruhestellung Motor im Leerlauf - Dose im Maximalausschlag Motor mit erhöhter Drehzahl/Last - Dose in Regellage irgendwo zwischen beiden Endstellungen Cheers, Michael
-
Im Leerlauf! Mit steigender Drehzahl/Last und somit steigendem Antrieb durch den Abgasstrom wird dann die VTG geregelt geöffnet um die Ladedruck auf dem gewünschten Wert zu halten. Cheers, Michael
-
VHB TDI -90 PS Eure Einschätzung gefragt!
McFly antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Ich auch nicht (Klick mich!). Für alle SuFu-Nutzer, die hier landen: Der Link öffnet die "Umbauanleitung" für das Gummielement der Riemenscheibe. Meins hält jetzt schon im dritten Jahr mit dem alten Kompressor. Cheers, Michael - dem ein Schiebedach im Sommer ganz sicher nicht ausreicht! -
VHB TDI -90 PS Eure Einschätzung gefragt!
McFly antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Da kannste mal sehen an welche absurd hohen Preise sich man beim gewöhnt hat! 999,- nur für den Kompressor wäre allerdings seeehr arg gewesen. Und, schraubste ihn auf? Michael -
VHB TDI -90 PS Eure Einschätzung gefragt!
McFly antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Ist ein Gummiteil welches tatsächlich eine Überlastung des Riemenantriebes verhindern soll. Nun, zum einen altert Gummi, nicht nur wegen rel. hoher Umgebungstemperatur, sondern auch mechanisch weil da eben kein Freilauf an der Scheibe ist. Zum anderen kann ich mir sehr gut vorstellen das es bei geringem Kältemittelstand doch mal einen kleinen Kolbenklemmer im Kompressor gibt, und dann löst der Gummi halt aus. Paßt auch zu der geschilderten Werkstattbeobachtung, daß mit 10 Jahren vermehrt Kompressoren "kaputt" gehen. Die Scheibe gibt es offiziell beim natürlich nicht einzeln zu kaufen, aber ein findiger ebay-Händler hat diese Nische für sich entdeckt. Da eine Werkstatt Garantie geben muß machen die natürlich diese Reparatur nicht, sondern bauen einen neuen Kompressor ein. Im Ananaseimer läuft der "defekte" Kompressor aber jetzt schon wieder zwei oder drei Jahre, müßte mal hier im Forum suchen wann ich das Teil ausgetauscht hatte. Ich würde davon ausgehen, daß bei diesem Bautyp die wenigsten Kompressoren tatsächlich mechanisch defekt sind, sondern meist alters- und verschleißbedingt die Riemenscheibe ausgelöst hat. Cheers, Michael -
VHB TDI -90 PS Eure Einschätzung gefragt!
McFly antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Um zu verifizieren, daß er innen völlig in Ordnung ist und die 949,- Euro wiedermal die Wirtschaft angekurbelt haben statt auf dem Konto weniger zu werden. -
VHB TDI -90 PS Eure Einschätzung gefragt!
McFly antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Aehm...also wenn es nur die Scheibe ist...Du weist schon das man die fuer weniger als 50 Euro selbst austauschen kann? Da waeren Fotos vom geoeffneten Kompi jetzt wirklich spannend. Cheers, Michael -
Schon klar, aber komm nicht in sechs Monaten hier heulen weil Du Dir die Antenne deiner wunderbaren Göttin verbogen hast...
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: