-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Das ist das besagte "Rohr" was vom Krümmerflansch zum AGR-Ventil geht. Das kann wohl schon mal reißen. Das AGR-Ventil selbst besteht aus rel. massivem Aluguß. Da reißt nichts, aber es kann dahingehend defekt sein, daß es nicht mehr richtig öffnet oder schließt. Hat mit deinem Geräusch überhaupt nichts zu tun. Daher die Frage wie sie drauf kommen das es kaputt ist, was ja durchaus sein kann? Cheers, Michael
-
War das AGR-Ventil ein Zufallsbefund weil sie es eh auseinandergenommen haben? Hat nämlich mit dem gebrochenen AGR-Kühler nix zu tun, ist nur halt oberhalb angeflanscht. Cheers, Michael - der manchmal ev. einfach zuuu misstrauisch ist
-
Warum nicht gleich einen Trennjäger? Cheers, Michael - der nach wie vor glaubt das das Bremsmaterial an der HA völlig egal ist solange die Bremsklotzführungen schön "schwimmig" sind und die Klötze gleichmässig auf die Scheiben gedrückt werden
-
Welcher Hersteller steht denn auf deinem "Billig-Schrott"?
-
Naja, der AGR-Kühler hängt direkt hinterm Motorblock... Sag dem bei Auftragserteilung einfach das Du alle ausgebauten Altteile gerne im Kofferraum finden möchtest, das schreckt schon mal ein wenig ab unsinnige Dinge zu tauschen. Außerdem wird er bei der Annahme üblicherweise kurz auf eine Bühne gestellt. Ev. kannst Du bei laufendem Motor von unten die Geräuschquelle schon gut ausmachen und mußt keinen "Pauschalauftrag" erteilen. Cheers, Michael
-
Na ob Du elektrisch in näherer Zukunft mal im Köln-Bonner-Raum zu Besuch wärest? So zum glotzen, testfahren und überhaupt... Edit: Eigentlich müßtest Du sowas wie eine Elektro-A2-Deutschlandtour machen um ihn in allen Ecken mal rumzuzeigen.
-
Guckst Du hier!
-
Ich hab eine kurze: Du kommst mit Deinem neuen Erst-A2 nicht zufällig mal ins Rheinland? Cheers, Michael
-
Na ohne das Geräusch zu hören ist es halt tatsächlich ziemlich nah an der Kristallkugel. Aber gerissene AGR dürfte soundtechnisch passen. Und wenn es da rauspfeift baut der Turbo auch keinen Ladedruck auf. Oder Krümmer gerissen, hatten wir noch nicht. Oder Turbogehäuse auseinandergebrochen, das hatten wir schon ein paar mal beim ATL... Schau halt nach, insbesondere wenn Du noch damit fahren willst. Michael - drückt die Daumen das es nix wildes ist
-
Hmmm...auch nicht schlecht: Tip 2: AGR-Rohr gerissen
-
Komm, wir spielen mal wer hat den besten Riecher: Ich sage es ist nur das Ladeluftrohr oben an der Verriegelung an der Abstellklappe rausgeflogen. @KleinemStuart: Hast Du mal die Motorklappe abgenommen und reingeschaut...so als Sofortmaßnahme vor der Fahrt zur Werkstatt? Cheers, Michael
-
Okay. Ich schreibs mir in den Kalendar. Mal schauen was rederic antwortet. Bist Du mobil oder mit ÖPNV unterwegs? Samstag früh heißt Tageslicht...mal über Locations zw. Bonn und Köln nachgrübeln... Cheers, Michael
-
29.11.14? Würde bei mir gehen wenn "waschanlagensauber" reicht??? Dann steht er auch noch auf 16" Sommerfelgen. Ich schreib mal rederic ne PN. Cheers, Michael
-
Wenn Du den Nachtaktiven - es kommt ja das Wort "Glanz" vor - und bret nach Bonn schickst könnt ihr gerne eine Fotosession machen. Stelle einen gelben TDI mit rotem i, und rederic hat einen orangen mit rotem i. Die Kombination sollte es euch wert sein... Cheers, Michael
-
Nein, das sind ein paar Blechschrauben mit Torx-Kopf und diverse Spreizniete. Die gehen raus wenn man den Stift ca. 5mm reindrückt. Wenn man ihn komplett nach innen durchdrückt verschwindet er ev. in unzugänglichen Hohlräumen. Die gehen auch so schon mal gerne kaputt, zur Montage also besser zwei, drei als Ersatz zur Hand haben. Cheers, Michael
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schnappmutter N 90106601 <- geht aus dem ETKA nicht 100%ig hervor, müßte aber passen Federmutter N 10327101 edit: Hmmm...Zweiter.
-
Ups...bin da aber nicht alleine. Bei Google steht es 20.800 zu 25.800 für die korrekte Schreibweise.
-
Nein, es ist eine Frage der Einstellung. Warum etwas neues kaufen wenn das alte mit ein wenig Schmiergelleinen und gutem Fett wieder die nächsten 12 Jahre läuft? Das Neuteil kann nichts besser außer natürlich die Wirtschaft zu beleben... Cheers, Michael
-
Wenn der mit Deinem Fahrzeugdaten ins System geht werden ihm vermutlich auch nur die Leitungen für die Trommelbremsen angezeigt. Hier findet man vier Nummern: HL 8Z0611763N für PR-1KB/1KR oder Q für PR-1KD, HR 8Z0611764P für PR-1KB/1KR oder Q für PR-1KD. Gehe davon aus das dies die verschiedenen Bremsen bezeichnet. Cheers, Michael Hinweis vom Moderator Link entfernt, da die gezeigte Seite voll von geschütztem Material ist. Bitte solche Links hier nicht posten. Über die Google Suche findet man genüg bzgl. "Audi Teilekatalog"Grüße, Bedalein
-
Daher wäre es jetzt an der Zeit mal rauszufinden ob es tatsächlich am KSG liegt oder nicht doch naheliegenderweise am drumrum. Ich denke vorher braucht hier nichts mehr geschrieben zu werden da es lediglich sich wiederholende unbelegte Vermutungen sind... Danke, Michael
-
Magst Du das Wissen auch weitertragen? Und was war denn nun genau "verschlissen" bzw. zu beanstanden? Scheiben unter Mindestmaß wird es wohl kaum gewesen sein...also Tragbild schlecht, Klötze schief abgenutzt? Ohne diese technische Info isses nur mimimi was nicht weiterhilft. Cheers, Michael
-
Behr/Hella ist auch das was der liefert. Da gibt es keine Paßformprobleme. Aber der Einbau kann trotzdem hakelig sein weils einfach blöd zu erreichen ist so man das Auto nicht aufs Dach legt. Cheers, Michael
-
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Die Trivialversion lautet einmal mit allen Rädern auf Holzbrettchen fahren die man vorher vor die Räder gelegt hat und die gewonnene Bodenfreiheit mit einem beliebigem Wagenheber nutzen. Cheers, Michael - der mal eine Holzterrasse gebaut hat wo viele superpraktische Bohlenabschnitte übrig geblieben sind
-
Das duerfte klar sein. Mir ging es nur darum was analoges zum beschriebenen VTG-Verhalten zu finden. Aber egal was auf der Abgasseite zu einem geringeren Antrieb der Turbine fuehrt bedingt eben nicht eine insgesamt höhere Drehzahl des Laufsatzes wenn die Kompressorseite i.O. ist. Cheers, Michael
-
Ähm...was soll denn der Fehlerfall beim Wastegatelader sein? Vergleichbar zu den höheren Verlusten durch angeschliffene Leitschaufeln beim VTG wäre sowas wie abgenutzte oder deformierte Turbinenblätter auf der Abgasseite beim Wastegate. Da auch in diesem Fall die Kompressorseite nicht betroffen ist ändert sich die Laderdrehzahl fuer einen gegebenen Ladedruck ebenfalls nicht. Allerdings muß durch die Turbine mehr Abgas strömen um diese Drehzahl zu erreichen, das Wastegate öffnet später. Cheers, Michael