Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Das ist der normale Listenpreis vom Audi-Originalteil (Blechlenker). Cheers, Michael
  2. Für sowas hat Herr Audi doch eine GRA erfunden. Oder wie läuft das bei euch mit der Warnung? 10 Rauf aufs Gas 20 Mist es piepst 30 Runter vom Gas 40 Goto 10 Die Schleife wird ca. alle 60 Sek einmal durchlaufen... Cheers, Michael - der die GRA exklusiv wg. der europäischen Nachbarn nachgerüstet hat
  3. McFly

    Elektrikproblem

    Mach doch das Ki erstmal auf. Ev. ist es nur ein Trivialdefekt wie abgefallene Schraube liegt auf zwei Leiterbahnen, oder ein explodierter Elko, o.ä. was sich einfach optisch feststellen und beheben läßt. Cheers, Michael
  4. Update: Nachdem alle mechanischen Möglichkeiten ausgeschlossen waren, und auch der zweite, neu von Audi verbaute Lüfter, selbst im ausgebauten Zustand Laufgeräusche verursacht hat, hab ich vor ein paar Wochen einfach auf Verdacht einen neuen Regler verbaut. Violá, Stille! Also, wer meint Lagergeräusche am Lüfter zu haben könnte sich schwer täuschen und stattdessen einen halblebigen Regler sein Eigen nennen. Das ist mal ein echt blöder Fehlermodus und IMHO nicht zu diagnostizieren so man nicht mit nem Oskar ans Auto geht. Cheers, Michael
  5. Doch, einfach zu wenig und zu schwach gebremst. In Kombination mit den gerne festgehenden Klötzen an der HA ist die Bremse dann schnell hinueber. Wenn jetzt alles neu kommt auf jeden Fall sicherstellen das die Bremsklötze mit Wurfpassung sitzen und alle Flächen, insbesondere die UNTER den Gleitblechen, gut konserviert werden. Cheers, Michael
  6. So schaut's aus. Schon schlimm genug wenn die Frau mit dem Auto fährt... Cheers, Michael
  7. Locker bleiben, Paragraf 5.3 sagt u.a. "Politische Themen/Beiträge erstellen und/oder Diskussionen führen. Von dem Verbot sind Angelegenheiten des Automobil-/ Straßenverkehrs ausgenommen." Da bewegen wir uns doch...noch. Nix für ungut, Michael
  8. Tja, flächendeckender ziviler Ungehorsam klappt in D leider nicht. Da sich bei Einführung die große Mehrheit den Quatsch innerhalb von Wochen ins Auto geklebt hat hab ich nach zweimal Bußgeld aufgegeben und die Dinger auch im Auto... Das wirklich dämliche ist doch das trotz erwiesener Unwirksamkeit immer mehr Städte die Stufen anheben oder sogar komplett neue Zonen ausweisen. Cheers, Michael
  9. ...nur den defekten Lenker durch einen Gußlenker von TRW in einer freien Werkstatt ersetzen lassen. Grund: Kein Rostproblem wie insbesondere bei den Aftermarkedblechlenkern. Beim C4 waren die Traglager im Gußlenker nach 250Tkm noch spielfrei. Vermutlich hast Du mit dem defekten nur Pech gehabt (Manschette irgendwo defekt und daher Wassereinbruch?). Cheers, Michael - der sogar schon mal drüber nachgedacht hatte die völlig rostigen Blechlenker am 04er ATL gegen Gußlenker zu tauschen. Aber noch halten sie...
  10. Glückwunsch! Dann gehörst Du dummerweise zu den 5%, bei denen tatsächlich das Traggelenk ausgeschlagen ist. Bei Gußlenkern heißt das leider zwangsweise einmal einen neuen Lenker bitte. Sorry, Michael edit: Gußlenker für Deinen 1.4er gibt es bei X1 von TRW für runde 100,-
  11. Aloha! Beim C4 gab es den Tip die Manschette vom Typ44 zu nehmen, die gibt es nämlich einzeln: Schutzkappe 431407377A Spannring 431407383A Spannring 431407384A Ev. einen Versuch wert? Cheers, Michael
  12. So schaut's aus. Ist bei allem Modelljahren ähnlich. Cheers, Michael
  13. McFly

    Freilauf Lichtmaschine

    Nö, aber so hast Du einen wahnsinnig ungünstigen Hebelarm. Der Drehpunkt ist ja nicht am Sechskant, sondern oben bei der Feder. Schau's Dir nochmal in-situ an. Deshalb geht es von unten auch einfacher weil der Hebelarm des Spanners "in die richtige Richtung" verlängert wird. Schau Dir nochmal das "Spezialwerkzeug" in diesem Beitrag an. Damit hast Du auch von oben einen guten Hebelarm. Viel Erfolg, Michael
  14. McFly

    Freilauf Lichtmaschine

    Das ist genau falschrum! Maul muß nach hinten zeigen, dann nach oben ziehen. Du mußt den Riemenspanner im Uhrzeigersinn verdrehen um ihn abstecken zu können. Die Schrauben würde ich auf keinen Fall so lösen da Du es hinterher nichtmehr zusammengebaut bekommst. Die Feder hat ordentlich Schmackes... Cheers, Michael P.S. Von unten ist zwar schöner, aber ohne Bühne auch "doofer"!
  15. Aus Messing drehen könnte ich mir gut vorstellen. Alternativ nach einem passenden Wälzlager suchen, wäre quasi der Goldstandard. Cheers, Michael
  16. Die Antriebe des aktuellen A1 haben die gleiche TN wie die A2 Antriebe. Das komplette Klimagerät fuer den A1 wird von Behr zugeliefert (Danke an Harry fuer die Info!). Jemand hier mit Kontakten zu Behr um rauszufinden woher die Antriebe bezogen werden? Shadout, kann man auf Deinem nachgekauftem Antrieb ev. den Hersteller erkennen? Bedankt, Michael
  17. Nun, das Poti von Shadouts neuem Antrieb ist vom Gehäuse anders aufgebaut als das Piher-Poti aus dem Katalog. Von daher scheint es 1. einen anderen Hersteller zu geben und 2. eine laufende Produktion, da in aktuellen Antrieben verbaut. Nur, wie findet man das raus? Wenn Hella die Antriebe herstellen wuerde hätte ich ev. Kontakte. Wie sieht das bei anderen Zulieferern aus? Mit Kontakten muesste man doch eine Palette Potis mitbestellen können... Cheers, Michael
  18. Hihi, der wundert sich warum auf einmal alle immer beide Versionen bestellen. Cheers, Michael - der auch einen Satz dünner Unterlagen über hat. Also falls jemand ganz günstig den Wagen hinten 9mm tieferlegen möchte -> PN
  19. Hihi, finde ich super das Du für uns extra 6 Monate ohne Türpappen rumfahren willst. Cheers, Michael - der vor kurzem einen neuen Feststeller in die Fahrertür gebaut hat so wie er aus der Verpackung kam. P.S. Wenn das dauerhaltbar werden soll müßten die Kunststoffrollen raus und durch wälzgelagerte Stahlrollen ersetzt werden. Oder halt alle 10 Jahre mal nen neuen Feststeller...
  20. Genau! Direkt verklagen, oder wäre steinigen angemessener?
  21. Nope, A2 ist V2.1, A8 ist V3. Im letzteren sind alleine fuer die Mannanströmer vorne genausoviele Antriebe wie im kompletten A2. Daher das "erhöhte" Interesse... Cheers, Michael
  22. Du solltest 170 Grad anfragen, das ist IMHO der passende Standardwert aus dem Katalog da in der Taperkurve eben zu Beginn und Ende des Verstellbereiches ueblicherweise noch unveränderliche Bereiche sind. Der kleinere Standardwert von 120 Grad ist zu eng und deckt den Verstellbereich des Antriebes nicht ab. Das Poti was Du da hast ist im uebrigen wohl auch schon ein Nachbau und kein original Piher. Die von Steffen entsprechen exakt den Zeichnungen aus dem Katalog, deines sieht vom Gehäuse nur ähnlich aus. Bitte die V3 Bauform bei der Anfrage nicht vergessen, die sind mir persönlich momentan viel wichtiger als die V2.1. Merci vielmals und Cheers, Michael
  23. Diesen Thread hast Du sicher schon gefunden? Geht nur von innen... Cheers, Michael
  24. Ha! Schau mal hier...
  25. In der Theorie treten irgendwann Haarrisse im Sensor auf die je nach Lust und Laune und Temperatur entweder den Kontakt unterbrechen oder auch nicht -> das klassische sporadische Problem. Mit größer werdendem Riss, oder Verschleiß der Bruchflächen (= schlechterer Kontakt) tritt es halt immer häufiger auf bis irgendwann nix mehr geht. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.