-
Gesamte Inhalte
6.836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Hüstel...richtig ist das die Piloten gerne noch von Hand landen. Wenn die Sichtminima dazu aber unterschritten werden landen die Flieger aber zum Glück ganz alleine. Und bei den aktuellen modernen Jets ist es eben leider nicht mehr der Mensch, der die Technik beherrscht, sondern es ist eher umgekehrt. Was ist der häufigste Satz eines Airbuspiloten kurz vor dem Crash? "Was macht er/es denn jetzt schon wieder?" Von daher gibt es zwei gegenläufige Trends: Zum einen werden durch mehr Automation "menschliche Fehler" vermieden, zum anderen handelt man sich durch diese Automation neue Fehlerquellen ein. In der Gesamtbilanz scheint es aber in Summe dadurch weniger Fehler zu geben. Inwieweit eine solche "Bevormundung" durch die Technik Akzeptanz findet wird sich noch zeigen. Für "mehr Sicherheit" scheinen ja viele bereit zu sein elementare andere Dinge aufzugeben ohne die sich dadurch auferlegten Einschränkungen weiter zu hinterfragen. Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nee, tat es nicht. Das vor längerer Zeit bei einer Grundüberholung verwendete Plastilube - war damals nix anderes zur Hand - verwandelt sich im Laufe der Jahre in so eine Art zähen Klebstoff, der vom MoS2-Spray nochmal kurzfristig angelöst wird um dann nach Verdunstung der Lösemittel die Welle auch ohne jeglichen Rostansatz umso fester zu umschließen. Erkenntnis 1: Wenn Fett/Chemie, dann das richtige. Erkenntnis 2: Wenn man mal nach gebrauchten Wischerrahmen (8Z1955603) sucht, stellt man fest, daß die Gebrauchthändler im www durch die Bank Preise aufrufen, die weit jenseits(!) der Neupreise bei Audi sind. Cheers, Michael
-
Huch, da würde ich nochmal gerne nachhaken: War das wirklich so wörtlich vom zitiert und rein auf das Fahrzeug bezogen? Oder hattet ihr ev. schon eine kleine "Historie" die diese Ablehnung eher auf ein zwischenmenschliches Problem zw. dir als Kunden und dem Audihaus begründen könnte? Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der: "Mein A2 kommt nur langsam auf Betriebstemperatur" Thread
McFly antwortete auf heavy-metal's Thema in Technik
Das wird so nicht gehen. Der Zuheizer wird über ein Steuergerät getaktet angesteuert um die Lima geregelt zu 100% auszulasten. Die Zuleitung geht direkt von der Batterie über ein 16mm² Kabel nur über die 150A Hauptsicherung abgesichert. Pin 21 (0,35 br/li) am MSG gibt die Anforderung an das Heizungssteuergerät (Eingang Pin T6i/2 0,35 br/gr). Dazwischen ist noch eine Steckverbindung 17-fach grün im Fußraum vorne links wo sich die Kabelfarben von br/li auf br/gr ändern. Wenn dann da mal nachmessen welche Signale über diese Leitung gehen. Falls es eine einfache Logik ist (z.B. 12V liegen an oder nicht) könntest Du da ev. eingreifen. Cheers, Michael -
Kann sein, sollte aber egal sein wenn ein Wasserabweiser das von oben abdichtet...egal, diesen Winter haelt es erstmal und wenn's was waermer wird steigt ev. die Lust da nochmal dranzugehen. Schraub ja nicht zum Hobby am Auto... Cheers, Michael
-
Also die Kappen von diesen "Schnittblumenroehrchen" tun es schon mal nicht so dolle. Nach nem Jahr ist das poroes und unelastisch, vor ein paar Tagen hat die Welle daher mal wieder ein 30 minuetiges MoS2-Bad genommen, wobei man in der ersten Minute zusehen konnte wie sie zunehmend freier lief. Cheers, Michael - der mal wieder keinen Bock auf die Demontage fuer den "Vollservice" hatte...
-
Beläge schwergängig/verkantet. Demontieren, saubermachen und gut geschmiert wieder zusammenbauen. Gilt für beide Seiten. Michael
-
Dann tue dies doch mal...und du wirst ev. feststellen, dass Du geloeste Probleme diskutierst. BTW: Ich sehe hier keinen Pro-Tesla-, aber einen Contra-Unsachlichenegativargumentethread. Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Richtig. Und es wird bei Tesla sicher nicht anders implementiert sein. Ammis sind zwar in manchen Belangen etwas einfach gestrickt, aber auf die absurde Idee einfach hunderte von Laptopzellen ohne Zwischenelektronik zu parallelen und seriellen Strängen zu bündeln sind auch die sicher nicht gekommen. Weiß ehrlich gesagt nicht was uns Joachim_A2 mit seinem letzten Beitrag sagen will...inhaltlich hat er Recht, da muß man halt bis auf die einzelne Zelle runtergehen bei der Regelung, aber genau das ist eigentlich auch Stand der Technik und absolut nichts neues. Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naja, nachdem was mir auf US-amerikanischen Highways schon alles im Weg gelegen hat wundern mich auch Eisenstangen/teile nicht wirklich. Alleine auf dem Weg zum Airport heute gab es einen Balken, einen kompletten Reifen, ein totes Vieh (Hund?) und einen Stapel aus ca. 10 ineinandergesteckten Eimern neben diversen schon zu Fetzen gefahrenem Plastikkram. Der Tesla liegt halt recht tief und der durchschnittliche Pickup/SUV halt recht hoch. Spannend waere eine echte Statistik ueber solche "Zwischenfaelle" quer durch alle Fahrzeugkategorien. Denke nicht das jemand absichtlich Zeug vor Teslas schmeisst... Cheers, Michael - der sich in der Lounge langweilt und erst in 90min boarden darf
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dem kann ich mich nur anschliessen. Vermutlich waere ich nach einer solchen Fahrt geneigt eine wirtschaftlich voellig unsinnige Entscheidung zu treffen und meine solide Lebensfinanzierung in ernsthafte Gefahr bringen. Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na dafuer nimmt er die Einnietmuttern. Hier allerdings beim Ausbohren der Stehbolzen sehr vorsichtig sein, da du nicht weisst was sich im Inneren hinter der Niete befindet. Ich hatte beim Dieselfilterblech einfach VA-Bolzen mit Schraubensicherung in die Nietmutter eingesetzt und vor Montage nochmal alles mit Wachs zugejaucht. Auf die VA-Bolzen dann Kunststoffmuttern. Sah beim Winterreifenwechsel von aussen alles noch gut aus, hab aber nur aus Neugier keinen der Bolzen rausgedreht. Aber mach mal, falls ich mal das grosse Hitzeschutzblech anfassen muss sind da auch alle(!) Stehbolzen faellig... Cheers, Michael
-
Huestel...habs allerdings nicht mehr in Betrieb da ich keine Lebensdauerverlaengerung der Scheinwerferbirnen festgestellen konnte. Cheers, Michael
-
Ne, innen ist ja nur die Verschlauchung. Ich meinte den Auslaß, der auf der Motorraumseite des "Brandschotts" zu finden ist. Ist auch so'ne Gummitülle mit schmaler Lippe wie an den Wasserabläufen der Haube. Findet sich ziemlich genau gegenüber von dem Durchbruch der im letzen Foto zu sehen ist. IMHO müßte man da sogar von oben drankommen...ansonsten wäre ne Bühne nicht schlecht. Cheers, Michael
-
Ablauf der Klimaanlage sitzt zu. Mal die Gummitülle im Motorraum kneten ob da Dreck rauskommt... Cheers, Michael
-
Aloha! Irgendwie dreht ihr euch hier immer im Kreis aus hätte, wäre, wenn... Mir ist es eigentlich total schnuppe ob Erdöl nun endlich ist oder nicht, ich hätte gerne ein alltagstaugliches E-Auto weil A) es nicht stinkt, also wirklich überhaupt gar nicht! B) es leise und komfortabel ist C) es dabei trotzdem "abgeht wie Pommes" D) ich keine dreckige Zapfpistole mehr anfassen muss und meine Hände hinterher nicht nach Raffinerie duften E) die Technik trotz "Quattro" vieeel simpler und langlebiger ist als beim mechanisch komplexen Verbrenner F) es daher keiner grossartigen Wartung mehr bedarf und zuverlässiger sein wird Die Liste kann beliebig fortgesetzt werden. Wenn denn nur mal soviel Kohle in die Akkuforschung und E-Technikinfrastruktur gesteckt werden würde wie für die Suche nach neuen Ölvorkommen ausgegeben wird, dann hätten sich die ganzen Scheinprobleme schon vor Jahren erledigt. Cheers, Michael - der in den 90ern mal sehr aktiv E-Flieger gebaut hat und sich darüber gefreut hat das die immer schneller und geiler waren als die von der ölverschmierten Zerknalltreiblingsfraktion, und das mit lausigen NiCd-Akkus...Go Musk, Go!
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wo der Thread gerade oben ist: Audi liest hier offenbar mit... ..., denn zumindest der aktuelle A6 hat wieder den Ausziehstop bei den Gurten! Cheers, Michael
-
Oh, war ein Reflex aus dem Rückenmark, das kennt sich mit Google noch nicht so gut aus...
-
Let me google this for you...
-
Was sind die Merkmale des gelben A2 auf der Startseite
McFly antwortete auf curieux's Thema in Verbraucherberatung
Aber häufig halt wesentlich "griffiger" als deutsche Umschreibungen. Cheers, Michael -
Raum unter Beifahrerfußboden, bei euch leer?
McFly antwortete auf frager's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na dann schau doch mal unter die Abdeckung... -
Genau, ich auch nicht. Daher war meine Einlassung als freundlicher Wink mit dem Zaunpfahl zu verstehen mal auf Ursachenforschung zu gehen wenn der Meßwert tatsächlich nachvollziehbar richtig ist. Irgendwo hast Du entweder erhöhte Fahrwiderstände oder ein anderes Problem im Antriebsstrang. Cheers, Michael
-
Dann mach mal die HA-Bremse gängig oder schmeiss die 285er Semislicks runter...alternativ wg. der Aerodynamik mit Motorhaube fahren, der ATL ist nicht luftgekühlt. Cheers, Michael