-
Gesamte Inhalte
6.836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
McFly antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wichtig sind die letzten beiden Sätze! Wer nur den Anfang liest und auf die Idee kommt die ATE PDs mit Serienbelägen 10x von 150 auf 30 abzubremsen wird hinterher mindestens neue Scheiben brauchen... Cheers, Michael -
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
McFly antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nix einbremsen. Die ersten Kilometer piano machen und keine Vollbremsungen. Sind schließlich keine Sportbeläge die eingebremst werden müssen... Cheers, Michael - der häufig auch nicht der schnellste Schrauber ist, Netto aber trotzdem extrem weit im Plus -
ADAC sagt bei diesen Daten und Einschränkungen 3.900 Euro Händlerverkaufspreis. Laufleistung 228000 km Der Km-Stand Ihres Fahrzeugs weicht erheblich vom Durchschnitt ab! Die Bewertung ist nur bis zu dem hier angegebenen Wert möglich. Der angegebene Händlerverkaufspreis gilt für diese Laufleistung. DAT-Bezugskilometer 156.000 km Kilometerkorrektur -21,9 % Neupreis inkl. MwSt. 18.500 € Zu-/Abschläge für Sonderausstattung incl. ABS Cheers, Michael
-
Das J557 sitzt im 6+6-fach Halter im Fahrerfußraum und belegt Steckplatz 5 und 6. Der Zündanlaßschalter ist teurer weil er noch die Aktuatorik für die Abziehsperre beinhaltet. Cheers, Michael
-
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
McFly antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na dann hast Du wohl keine passenden verbaut bekommen. Eine korrekte kann sich Dank Spannband auf beiden Seiten nirgendwohin verabschieden. Falls du zu kleine/kurze Manschetten hast brauchste die tatsächlich neu, falls nur das Spannband vergessen wurde einfach eins draufmachen, oder wie Christoph vorschlug einen fetten Kabelbinder. Cheers, Michael -
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
McFly antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sportlich, sportlich! Beim A2 kann man die Welle wohl nicht einfach bei eingebautem Federbein ausfädeln. Also alleine um das unten zu lösen würde ich beim A2 mal min. 60min für festgerostete Schrauben und Achslenker pro Seite einplanen... Selbst beim C4 habe ich 30min gebraucht, da man dort die Welle einfach komplett ausbaut indem man noch die sechs Schrauben am Getriebeflansch löst. Dort war auch nix festgerostet oder verklebt...nur rausschrauben, Manchette wechseln, wieder reinschrauben. Ansonsten wundere ich mich auch über Herrn Tichys Einlassung. Gerissen kenne ich als Tauschgrund. Undichtigkeiten an den Wellen sollten mit neuem Spannband o.ä. zu beheben sein ohne die Welle auszubauen. Viel Freude beim Schrauben! Michael -
Aloha! Es gibt das J557 - Steuergerät für Zündschlüsselabzugsperre. TN weiß ich nicht. Cheers, Michael
-
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
McFly antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Öhm...stehe gerade aufm Schlauch...nachfüllen? Wir reden von Achsmanschetten, oder? -
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
McFly antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Warum? Beide gerissen und du glaubst die weicheren halten länger? Cheers, Michael - neugierig -
1) Massekabel am Anlasser lokalisieren, säubern 2) Massekabel zum Längträger lösen, säubern, verschrauben 3) Pluskabel zw. Lima und Anlasser finden, lösen, säubern, verschrauben 4) Servopumpe lokalisieren, den berühmten Stecker suchen/auf Korrosion prüfen....
-
Motorunterbodenplatte kaputt, schwierige Entscheidung
McFly antwortete auf Elvira2242's Thema in Technik
Aloha! Mach doch mal Bilder von den diversen Befestigungspunkten (Kamera mit langem Arm unters Auto halten, da brauchts keine Bühne für). Wenn die Unterbodenverkleidung irreparabel beschädigt ist würde ich davon ausgehen das auch die gegenüberliegenden Verschraubungspunkte vorne am Stoßfänger bzw. hinten am Halteblech aufgrund der Gewalteinwirkung was abbekommen haben. Die beiden Punkte links und rechts im Radlauf sollten, da im Längsträger sitzend, noch okay sein. Ohne Bilder ist es etwas viel Kaffeesatzleserei... Cheers, Michael -
Üblicherweise blüht schöner fetter Rostansatz unter diesen Blechen am Bremszangenhalter. Der drückt die Bleche hoch und verklemmt die Bremsbeläge, so daß sich da nix mehr bewegt. 1. Alles auseinandernehmen (notwendiges Werkzeug: Schlosserhammer) 2. Rostnarbe unter den Blechen entfernen 3. So gut es geht mit Keramikpaste o.ä. konservieren 4. Alles retour zusammenbauen (ev. neue Bleche, gibt es einzeln) 5. Alle zwei Jahre zurück auf 1. Achtung: Bremskolben nicht einfach zurückdrücken. Der muß wg. Handbremsmechanik "reingedreht" werden (ggf. SuFu nutzen). Viel Spaß! Michael
-
Hätte auch gar nicht runter gemußt...oder hast Du statt Kupplungsreparaturkit einen neuen Kompressor verbaut? Cheers, Michael - der bei 3h Stau gestern seeehr froh über die funktionierende Klima war
-
Isses dann noch nicht prima wie hier schon mal geschrieben das Pluskabel weiterverfolgen und am Anlasser die Verbindung "entkorrodieren". Wenn am Massekabel nur 0.03V hängenbleiben, Dir zur Batterie aber 0.6V fehlen, muß es noch irgendwo anders im Plusstrang einen Übergangswiderstand geben... Cheers, Michael
-
Naja, wenigstens das Massekabel hättest Du ausschließen können... An Motor- und Karosseriemasse solltest Du ohne Probleme drankommen, auch mit deinen Riesengriffeln und ohne Verbrennungen. Kannste auch alleine: Kabel mit Krokoklemmen ans Multimeter, einmal an den Motor, einmal an die Karosserie anklipsen und Meßgerät so ablegen, daß Du es sehen kannst wenn Du am Lenkrad drehst. 10min inkl. Motorhaubendemontage auf jedem beliebigen Parkplatz... Cheers, Michael - der beim TDI gar keine Probleme hat an die Klemme der Lima zu kommen
-
Also ich seh da nen 1A Sechskant in Höhe der Rolle. Cheers, Michael
-
Für ein H-Modell nicht schlecht... Cheers, Michael
-
Im Eingangspost hast Du nach TÜV gefragt. Face it: Basteln kannst Du ja, aber mit TÜV wird es unter einer A2-Streuscheibe nix, egal wie "Zugelassen" die Spenderlampe war. Genau deshalb haben alle Nachrüstlösungen die gleiche häßliche Optik mit irgendwelchen Modulen in einem wie auch immer gebautem, der Originalscheibe nachempfundenem, lackiertem Gehäuse. So du nicht wirklich enorm gesteigerten Wert auf das Licht an sich legst sieht das immer, egal wie aufwendig, nach Fusseltuning aus. Bei Golf IV und voll krasser Dreier mag man das akzeptieren, zum A2 paßt es (IMHO) nicht. Findest Du eine zugelassene Leuchteneinheit, die sich von der Form her in einen Ausschnitt in der orginalen Streuscheibe optisch sauber einpassen ließe wäre das ev. was anderes...also auf: A2 Streuscheibe besorgen, bis auf die reine Streuscheibe freischneiden und durch die Autohäuser ziehen... Viel Erfolg, Michael
-
Isch'abe keine Ahnung...sollte aber die gleiche Funktionalität auslösen wie auf/abschließen mit Schlüssel an der Fahrertür... Probiers halt aus! Cheers, Michael - der IMMER die FB verwendet
-
Wenn Du wieder wach bist hier der Einfachheit halber noch ein paar Kabelfarben (alle 0,35): - Pin T12/7 öffnen ist grau/lila - Pin T12/8 schließen ist grau/grün - Rückschleife über Pin T12/9 ist braun Einfach mit nem Taster/Relais/Büroklammer() grau/lila auf braun legen sollte die ZV öffnen, grau/grün auf braun sollte abschließen. Bitte berichten! Michael
-
Wie oben gepostet: Läuft nach wie vor. Lies Dir im gelinkten Thread mal die ganze Geschichte durch. Abgeschert ist die Kupplung damals bei Höchstbelastung des Kompressors (sehr hohe Außentemp, sehr lange sehr hohe Drehzahl) bei 200g fehlendem Kältemittel. Ich hätte da einen Kolbenklemmer durch kurzfristig abgerissenen Schmierfilm o.ä. als Ursache vermutet, oder einfach nur Altersschwäche der Kupplung. Deinen Fall kannst nur Du beurteilen. Wenn Du es machen läßt, also sowieso hohe Lohnkosten anfallen, würde ich ev. die 200,- für einen neuen Kompressor drauflegen um auf der sicheren Seite zu sein. Falls Du selbst schraubst würde sich der Versuch IMHO lohnen. Im Zweifelsfall hast Du halt 50,- plus 3h bis 4h Arbeit in den Sand gesetzt vs. rund 500 gesparten Euronen falls es funktioniert. Bei nur 7 bar Ruhedruck unbedingt noch einen Klimaservice machen lassen um das Kältemittel zu ergänzen (und hier posten wieviel Gramm gefehlt haben). Clever wäre es vermutlich diesen Service kurz nach Einbau der neuen Kupplung machen zu lassen wenn Du zumindest schon mal sicher bist das der Kompressor nicht sofort wieder festgeht. Aber nicht auf die lange Bank schieben, sonst ist in Kürze wieder die Kupplung hin oder der Kompressor final geschädigt... Cheers, Michael
-
Ach, ist nur zu früh. Studenten sind doch nachtaktiv... Cheers, Michael
-
Alle Nachrüstlösungen müssen ohne fahrzeugspezifische Streuscheiben auskommen, deshalb sieht die legale Xenonvariante so aus wie sie aussieht (schließe mich der Meinung von cer bzgl. des Aussehens an). Wird hinten legal nicht anders zu bekommen sein und paßt daher IMHO nicht zum A2. Aber: Jeder nach seinem Geschmack... Cheers, Michael - der schon TFL-LEDs seeehr grenzwertig findet
-
IMHO müßtest Du nicht ans KSG, sondern ans Türsteuergerät. Da geht zumindest das Signal vom Türschloß (öffnen/schließen) hin wenn man nicht per Funk, sondern altmodisch durch Schlüssel einstecken aufmachen möchte (Schwarzer 12-fach Stecker, Pin T12/7 öffnen, Pin T12/8 schließen, Rückschleife über Pin T12/9). Kannst ja mal mit einem Taster ausprobieren... Cheers, Michael
-
Hier lang bitte... Viel Erfolg! Michael - dessen lt. "defekter" Kompressor nach wie vor kühlt