Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Jepp, vermute ich auch. Interessant ist hier die Regelung, die - im Falle das der Zuheizer an ist - den Generator immer mit 100% auslastet. Also ohne Licht, Heckscheibenheizung und mit voller Batterie wird's drinnen am schnellsten warm. Erklärt auch die schnellere Motorerwärmung, da der kleine TDI richtig zu arbeiten hat um die Lichtmaschine zu drehen. Fällt sogar als echte Anfahrschwäche auf, die man beim TDI nun wirklich nicht gewöhnt ist. Und nun: BTT... Michael
  2. Aloha! Um dies zurechtzurücken: Der elektr. Zuheizer im 66kW TDI heizt ausschließlich die Luft für den Innenraum auf, nicht das Kühlwasser (wie der Dieselzuheizer in den älteren 55kW TDIs). Für eine Standheizungsnachrüstung hat man bei den elektr. Zuheizern also keinen Vorsprung gegenüber den Benzinern. Cheers, Michael
  3. Ja, einfach vor Einbau freischalten lassen. Hatte auch erst die Freischaltung machen lassen, und dann erst die Schalter verbaut. Cheers, Michael
  4. Aloha! Also wenn ich das richtig sehe macht der W-W-Schalter genau zwei Sachen: Er legt 12V+ auf Pin 7 des W-W-Relais, das dürfte die Scheibenwischerbewegung auslösen. Zum anderen gibt er direkt die 12V+ auf die Pumpe, daher läuft die solange, wie Du den Hebel gezogen hälst. Würde daher mal die Pin 7 Zuleitung (Pin7/53c 2,5gn/ge ans J31) versuchshalber auspinnen und manuell die Zeitverzögerung simulieren. Wenn das wie gewünscht klappt kannst Du da ein Zeitverzögerungsrelais oder eine kleine Elektronik zwischenhängen. Viel Erfolg, Michael
  5. Ach so meinst Du das... Dann wird's nicht funktionieren, da der Pin lediglich "offen" ist. Wird nicht auf Masse gezogen. Ist auch logisch, da sonst alle, die nur die Brücke zum Ablendlicht eingezogen haben, einen hübschen "Kurzen" produzieren würden. Cheers, Michael
  6. Weiß zwar nicht genau was Du mit "schaltet gegen minus" meinst, aber am TFL Pin liegen die +12V Batteriespannung an wenn die Zündung an ist. Dein Verbraucher sitzt also zwischen (geschaltetem) TFL Pin mit +12V und Masse. So werden auch die Scheinwerfer direkt über den TFL Pin mit Spannung versorgt, alle Leitungen nach vorne und hinten sind "plus", die Lampen selber liegen alle direkt an Masse. Hilft das? Cheers, Michael
  7. Schlechte Nachrichten, schau hier. Cheers, Michael
  8. Um noch was konstruktives beizutragen: Das KI läßt sich doch codieren. Mußt mal suchen, aber die Beleuchtung des KIs kann man IMHO per Diagnose auf Dauerbeleuchtung stellen. Cheers, Michael
  9. ...schon klar. Ich wollte Dir lediglich eine Argumentationshilfe an die Hand geben es eventuell doch bleiben zu lassen. Denn: In 90% der Fälle, wo Du mit TFL rumfährst brennt es hinten unnötig, wenn es stark regnet mußt Du eh Ablendlicht anmachen, da sonst die Instrumente im Dunkeln liegen, und dann bleiben nicht mehr viele Fälle übrig, für die sich die Umrüstung lohnen täte. Aber wie Du schon sagst: Wenn's aus Spaß am Schrauben und zur Vertiefung des techn. Wissens ist: Be my guest! Cheers, Michael - der Ferrari nicht sooo peinlich findet wie einen Cayenne Turbo
  10. Aloha! Neben dem nicht unerheblichen Aufwand, der für Deine Lösung zu treiben wäre, halte ich das doch eher für eine akademische Diskussion. Spitz formuliert würde es darauf hinauslaufen, daß Fahrzeuge, die tagsüber bei Regen mit Ablendlicht fahren, gegenüber Fahrzeugen mit TFL schlechter wahrgenommen werden. Das ist IMHO Unsinn. Der Sprung in der Wahrnehmung ist zwischen unbeleuchtet und beleuchtet. Das Abblendlicht ist mehr als ausreichend um gesehen zu werden. Wenn's regnet, und Du auch von hinten besser wahrgenommen werden willst, mach halt normal Licht an. Mit den Scheinwerfern als TFL hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Dadurch, daß die Instrumentenbeleuchtung aus bleibt, hat man auch eine sehr gute Erinnerung das komplette Licht einzuschalten wenn es dunkler (Regen!) wird. Momentan würde ich denken, daß das von A2-s-line bestellte Modul ein ziemliches Optimum bzgl. TFL am A2 darstellt. Alles nachgerüstete LED-Geraffel sieht IMHO genauso aus, eben nachgerüstet und eher peinlich. Cheers, Michael
  11. Is scho recht...hatte aber das Gefühl das phoebus die technischen Umstände nicht richtig interpretiert hat und wollte ihn für eine GRA motivieren, da auch im Benziner ein deutlicher Komfortzuwachs zu verzeichen ist. Die Schubabschaltung wäre natürlich hübscher, aber ich würde mal schätzen für 90% der Nutzer nicht wirklich relevant. Also, phoebus baut eine ein, und ihr verbessert sie durch ein Software-Update. Cheers, Michael - der im TDI da keine Probleme hat...8)
  12. ??? Die GRA regelt die Geschwindigkeit durch unterschiedlich "starkes" Gasgeben. Kein Unterschied zu dem was Du auch machen würdest um mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Die diskutierte Schubabschaltung ist IMHO absolut vernachlässigbar, da die meisten ABs so eben sind, dass die diskutierte Problematik nicht zum Tragen kommt. Fährst Du zudem mal nach NL, DK, F oder sonstwo ins Ausland, ist die GRA bei den dortigen Tempolimits und Bußgeldhöhen absolut empfehlenswert. Cheers, Michael
  13. Aloha! Hast Du falsch verstanden. Nicht den Belagsensor ans Kabel löten, sondern die beiden Zuleitungen miteinander kurzschließen und den Belag gar nicht anschließen. So glaubt die Elektronik immer, daß der Belag okay ist. Cheers, Michael
  14. Aloha! Insgesamt ärgerlich, insbesondere das die Werkstatt diese Lappalie nicht direkt am Montag beseitigt hat. Auch wenn sie wenig Zeit haben würde ich erwarten, daß zumindest mal jemand einen ersten Blick drauf wirft. Dann hätten sie vermutlich gesehen, daß dir mit 10min auf der Bühne direkt geholfen werden könnte, statt dich auf den nächsten Tag zu vertrösten. Hätte im übrigen auch der ADAC-Abschlepper sehen können. Könntest Du den zitierten ADAC-Teil nochmal mit anderen Worten erklären? Ich bin bis dato davon ausgegangen, daß man ein Ersatzfahrzeug erhält, sobald der Wagen nicht am nächsten Tag repariert werden kann. War in deinem Fall so. Warum also haben sie dir keinen gegeben, bzw. davon abgeraten? Cheers, Michael
  15. McFly

    Kugel tropft

    Versuch macht kluch (...oh Mann, der war schlecht...) Tue er bitte ein paar Tropfen seines wertvollen Kühlwassers neben die bemängelte Stellle, und schaue er, wie sich die Vergleichsprobe verhält. Cheers, Michael - der das einfach wegwaschen würde, und wenn's nicht wiederkommt unter "Roswell" abheften täte.
  16. Ja Ja Würde das ganze verdrahten, in Schrumpfschlauch stecken, und irgendwo hinterm Lichtschalter fest"tüdeln". Allerdings hat vfralex1977 schon recht: Wenn Du zwei linke Elektrikerhände und den Krempel nicht sowieso in einer Krambox im Keller hast, dann ist kaufen vermutlich die "billigere" Alternative. Wenn Du Dir erstmal die LIMA-Elektronik zerschossen hast wird's ungemütlich... Also doch: Kaufen, los, los! Nette und(!) kompetente Mitarbeiter sollten auch belohnt werden, und irgendwer muß schließlich was gegen die Wirtschaftskrise tun. Cheers, Michael
  17. Den Part hat bret doch schon übernommen... Und mit den Angaben wo der blaue Draht ist hast Du schon alles beieinander...muß nur noch ein bisschen Masse hinterm Lichtschalter finden, um die Relaisspule zu erden. Viel Spaß! Michael P.S. Ne Ingenieursstunde kosten dich was mehr als nen 10er - außerdem darf ich als Maschinenbauer keine Elektrik anfassen
  18. Okay....KAUFEN! Je nachdem, wie deren Anschlußplan aussieht, mußt Du trotzdem ein wenig fummeln. Falls es hilft: Den blauen 0,5er D+ Draht findest Du neben dem KI auch im blauen 17-fach Stecker T17e/Pin15 im Fußraum vorne links, oder im blauen 10-fach Stecker T10f/Pin2 in der linken A-Säulen Kupplungsstation. Von da mußt Du irgendwie hinter den Lichtschalter kommen...
  19. Kaufen! Klemme 61 ist D+, der blaue 32iger Stecker ist der, welcher am KI hängt. Cheers, Michael P.S. Oder doch nicht kaufen, da Du auch einfach so ein kleines Relais dazwischenhängen kannst. Das war die von mir vorgeschlagene Lösung aus dem ersten D+ Post (#290)...
  20. Anschlußgarantie ist NICHT Car Life Plus. Informier dich genau was Du da ggf. unterschreibst und abschließt. Die Anschlußgarantieversicherung, die man mir als einzig mögliche nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie vom Händler anbieten konnte, war deutlich teurer, und in den Bedingungen schlechter als die Car Life Plus, die ich gerne gehabt hätte. Cheers, Michael
  21. Nicht Kennzeichen, sondern KennzeichenLEUCHTE! Da wettet glaube ich jeder hier, daß die ordentlich verrostet sind. Cheers, Michael
  22. Nein, hatte dies auch nach Kauf eines Werkswagens über einen Händler versucht und diesbezüglich sogar direkt mit der Versicherung telefoniert. Lediglich eine Gebrauchtwagenversicherung, die deutlich teurer war, hätte sich noch abschließen lassen. Cheers, Michael - der ohne Car Life Plus hofft, daß der Turbo nicht die Grätsche macht
  23. Aloha! Das ist sehr löblich von Dir. Ich weise lediglich darauf hin, daß aus den Produktbeschreibungen, egal welchen, nicht EINDEUTIG das von Dir erwartete Verhalten hervorgeht. Du weißt es nicht, ich weiß es nicht, und A2-s-line wird da anrufen bevor er es kauft, um sicher zu sein, daß es nicht nur ein Timer ist... Sollte es sich tatsächlich so darstellen, wie von Dir erwartet, wäre diese Schaltung eine äußerst schöne, und zudem günstige Alternative. Für <30,- Euro lohnt sich selbstbasteln nicht wirklich. Cheers, Michael @A2-s-line: Falls doch selbstgebastelt, würde ich eine kleine Zeitverzögerungsschaltung zw. TFL und 56B vorsehen. Wie das genau aussieht? -> Google ist Dein Freund. Da finden sich sicher div. Schaltungsvorschläge im Netz. Andererseits: Wenn schon selbstbasteln, dann ev. doch gleich die D+ gesteuerte Variante...
  24. Eine einfache 2Sek. Verzögerung hätte den gleichen Effekt, solange der Anlasser dreht ist Licht noch nicht an...zumindest mein TDI springt bei der ersten Umdrehung an. Was logisch ist und was nicht würde ich nicht aus einem tollen Produktnamen ableiten, sondern durch Nachfrage rausfinden. Ohne diese würde ich hier keine Empfehlung für das Produkt geben...könnte ja jemand nach dem Kauf enttäuscht sein. Cheers, Michael
  25. Pin16/Kl58 am Lichtschalter. Schau mal obs Handschuhfach leuchtet. Wenn ja -> Kennzeichenbirnen defekt Wenn nein -> vermutlich Überbleibsel deines Kabelgewirrs oder Sicherung durch... Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.