-
Gesamte Inhalte
6.912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Ich las auch von gelösten Stahlplatten im Holm...würde, wenn es ein passendes Werkzeug gibt, wohl auch erstmal versuchen die Konsolen nicht anzufassen.
-
Rechner ist schon aus, aber hat der Stecker nicht 5 Pins? Dachte immer, das die Klappe über ein Poti die Position zurück meldet, hab aber nie dazu eine Position in den MWBs gefunden. Von daher könnte gut der Motor zwar okay sein, die Klappe fährt wenn sie vom MSG bestromt wird, aber sie gibt keine (passende) Rückmeldung und das MSG nimmt die als defekt an. Ist aber nur eine Theorie...
-
Wie die Zeit vergeht, damit wird der ATM im ATL nun sechs. Gnarf, da ist ja bald der Zahnriemen fällig... BTT: Termin und Entfernung passen nicht. Brauch ich nicht über A2 oder nicht A2 nachdenken.
-
Natürlich, und selbst wenn man sich ganz doll anstrengt und immer abseits parkiert kommt man trotzdem mit dem nicht-A2 in den Jahreskalender...
-
Das ist die Stellglieddiagnose. Gibt es einen MWB wo die aktuelle Position angegeben wird? Diesen Wert hab ich noch nie gesehen. Aber @Blue kommt auch mit der Stellglieddiagnose erstmal ein Stück weiter. Ladeluftschlauch abstecken (da kann er direkt nach der oben genannten Dichtung schauen), Diagnose laufen lassen und dabei in die Abstellklappe linsen ob sich überhaupt etwas tut. Und gleich noch posten was im Fehlerspeicher steht, eine gelbe Lampe im KI muss auch immer irgendeinen Eintrag haben.
-
@Blue hat eine eine neue Drosselklappe verbaut, und nachdem die 10 mal prima lief macht sie wieder Probleme. Ich habe die in VCDS auch noch nie gefunden, Hinweise wo man die Ansteuern oder Auslesen kann wären da hilfreich. Ansonsten passt der Faden von @_Manni_ schon zum Thema wenn diese erst zeitversetzt auftretenden Probleme mit dem Relais oder anderen elektrischen Komponenten "upstream" zusammenhängen könnten.
-
Moderator: Dir ist klar das die Frontschürze einteilig ist?
-
-
Ist hier was passendes dabei? https://hessburg.de/heckklappenabdeckung-a2-befestigen/
-
Was bedeutet "platt", Foto? Du musst die Verkleidung eigentlich nur korrekt positionieren, so daß die Metallklammern vor den Löchern stehen, und dann mit ein paar zärtlichen Klapsen mit der flachen Hand einrasten lassen. Vorher die Klammern ggf. ausrichten wenn die beim Ausbau verbogen sind, diese z.B. steht nicht senkrecht:
-
Sorry Nupi: Moderator: https://blog.verbraucherdienst.com/abmahnungen/catprint-media-gmbh-abmahnung-fuer-uli-stein-und-tetsche/ Hab´s nur versteckt falls jmdTM mit besserem Einblick das wieder sichtbar machen möchte.
-
Und der braune Rand rund im die Falz ist schon Rost? Edit: Ja, ja, deutsche Sprache...korrigiert. Original bei @Artur eins tiefer.
-
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
-
Moderator: Und wer meint hier im Basar diskutieren zu müssen, einmal hierlang bitte:
-
Audi A2 1.2 TDI - Baujahr 2002 - Vielleicht interessant für Liebhaber / Kenner
McFly antwortete auf SBenze's Thema in Verbraucherberatung
@SBenze Der 1.2er ist immer ein "Automatik". Den gab es nur mit diesem automatisiertem Schaltgetriebe. -
Audi A2 1.2 TDI - Baujahr 2002 - Vielleicht interessant für Liebhaber / Kenner
McFly antwortete auf SBenze's Thema in Verbraucherberatung
Moderator: In Verbraucherberatung verschoben da im Basar keine Diskussion möglich ist. Wenn eine mögliche Preisspanne gefunden ist bitte mit dieser in den Basar einstellen. Bilder helfen! -
Hast Du noch Flüssigkeit übrig? Wenn ja, lass doch bitte mal ein wenig in einem offenen Gefäß verdampfen um zu sehen ob da eine "Beschichtung" (=Resin) übrigbleibt. Oder dampfe etwas auf eine glatte Glasoberfläche ob es dort eine Schicht bildet. Ich habe zwar vergilbte Streuscheiben wunderbar langhaltend mit einem 2K-Set gerettet, allerdings sind die vom A2 mit ganz vielen Mikrorissen überzogen. Befürchte, daß es da mit Schleifen und Lackieren nicht getan ist.
-
Was ist es? Einpinseln, drüberträufeln, aufsprühen? In den Amazonbewertungen wird von einem Verdampfer gesprochen...
-
Interessant. Das sollen die Inhaltsstoffe sein, Resin würde auf eine Beschichtung hindeuten, Toluol wäre das Lösemittel: Wie wird das verarbeitet? Gut belüftet , und sonst?
-
Was für ein Produkt ist das, insbesondere was ist in dem "Dampf"? Nur Schleifen und anschließend mit Lösemittelnebel (Acteton?) die Oberfläche glätten erscheint mir keinen dauerhaften Erfolg zu versprechen.
-
Die haben ihre Strategie bei Ola Källenius abgeschaut.
-
Hersteller - Ölfilter Benziner mit "großem" Außensechskant (SW 30)
McFly antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Diese Nüsse helfen 0,0 wenn der Filter richtig fest sitzt. Hatte mir beim Bus erst den 30er rund gedreht, dann den Außensechs"kant". Das Blech ist viel zu dünn. Erst mit einem Primitivwerkzeug aus der Werkstattfundus, sowas wie eine Knarrenverlängerung mit einem Metallreif, der einmal komplett um den Filter geht, hat es dann mit nem Rohr als Hebelverlängerung unter Zermatschung des Filters gereicht. Letzter Ölservice davor war bei VW in der Markenwerkstatt... -
Ist die Notentriegelung. Muss wieder am Schloss irgendwo eingehangen werden. Ich denke da an den silbernen Hebel: Sieht dann so aus:
-
Passt doch prima! Bei welchen AWD BEVs kann man ESP komplett abschalten? Tesla 3 wissen wir. Was ist mit Ioniq 5? Der Unwissende hat das mal behauptet. Sonst noch ein Kandidat den man ggf. zur Miete finden könnte? Der GLC war echt super, aber der Tesla war superer.
-
Und Du kannst direkt hübsche Felgen nehmen. Die "Schneeflocken" sind so ziemlich die hässlichsten Originalfelgen, die man kaufen konnte.